Beiträge von fossi

    Zitat

    Original von Tyson81

    Also sicherlcih hört er mich da ich auch nihct wirklich abrolle sondern immer schön mit der Ferse aufsetze aber er ist nicht anders bzw. ich höre IHn ja auch also tuen wir uns beide ncihts. NUr ich finde durch so eine Aktion wird das gemeinschaftliche MIteinader schwer erschüttert. Sprich er achtet vll. auch einfach mittlerweile auf zuviel und die anderen DInge (jugendl. usw.) geben mir ja eher recht wenn ich den Nachbar als zu kleinig bzw. intolerant erlebe/beschreibe. Zumindest wird er von mir kein Präsent mehr Weihnachten bekommen nur noch die ganz unten wohnen (3 Parteien Haushalt) :-|

    Wegen den Jugendlichen aus dem Fenster brüllen ist natürlich unter aller Sau. Das Problem ist halt, dass wenn jeder auf seinem Standpunkt beharrt keine Lösung zustande kommt.

    Gruß

    Armin

    Kann dich gut verstehen. Habe bis vor Kurzem selbst in einer hellhörigen Wohnung gelebt. Leider scheint es so zu sein, dass die Bauträger das qualitative Bauen leider verlernt zu haben. In Sachen Lärmschutz ist eh die gesetzliche Vorgabe extrem lächerlich. Es gibt genau eine Norm und die ist auf Sozialwohnungsbau.
    Bei mir war es auf jeden Fall ganz Ok bis nach ja 10 Jahren die Eigentümer über mir (mit Kind) ausgezogen sind. Habe von denen nie was groß mitbekommen. Danach ist einer im Alter von deinem Typen eingezogen. Der hatte so einen schweren Schritt, dass ich gedacht habe die Decke stürzt ein.
    Habe mich aber damit abgefunden, weil er kann ja nichts dafür und habe nur ab und zu mal seine Söhne eingebremst, wenn ich den Text von der Musik schon verstanden habe.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Hamburg CRX
    Bei Jaguar hat es doch mittlerweile Tradition scharfe Studien vorzustellen aber nei zu bauen.

    Vor Allem bauen sie die eventuell, aber nicht so wie vorgestellt. Der 220 war das beste Beispiel. Sollte V12 haben und hatte dann einen V6. Solle Allrad haben und hatte dann Heckantrieb. Und war mit 1400 kg nicht besonders leicht für die Zeit.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    fossi: Armin, von dem sauteuren Lexus SC wurden letztes Jahr immerhin 44 Stück in Deutschland verkauft. Nur in Deutschland!

    Und Toyota hat sich mit Lexus einen super Imageträger geschaffen für den die Leutchen bereitwillig mehr Geld ausgeben als für den Toyota.

    Ich behaupte einfach mal das Honda besser mit der Marktstrategie fahren würde die Marke Acura hier in Europa zu plazieren, dort dann Sport- und Luxuswagen mit allerneuester Technik anzubieten die dann auch mit vielen Gimmicks und Extras konfigurierbar wären.
    Den neuen NSX, einen S2000 Nachfolger mit den von mir erwähnten Extras und eine Luxuslimousine mit leichter Karosserie, moderner Hybridtechnik und toller Ausstattung.

    44 Stück beeindrucken mich wenig. Selbst mein Autobauer hat mit 3 Mann ca 12 Stück verkauft. Vermutlich wurden mehr Maybach verkauft. Und für 74k bekommst du nicht mal den kleinsten SL in der Holz-Ausstattung oder einen 911, der übrigens pro Quartal in Deutschland 2600 mal neu zugelassen wird.
    Und wer kennt hier Lexus. Möchte fast eine Wette eingehen, dass von 10 Leuten auf der Straße nicht mal einer Lexus kennt. Wie sich mein Vater mal einen Saab gekauft hat, wurde er von einer Bekannten gefragt, warum er sich einen Japaner gekauft hat. Und da erwartest du, dass die "normalen" Leute Lexus kennen, oder das sogar mit einer Luxusautomarke verbinden 8o :roll:

    Gute Nacht

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi

    Ja aber das Beispiel mit den lederbezogenen Auslassdüsen sollte doch nur zeigen das es für so einen Quatsch auch einen Markt gibt. Nämlich Individualisten die bereit sind 'nen Extra Tausender für so etwas auszugeben.
    Nur mal als Gegenargument für die Vertreter der Meinung das ein bereits serienmäßig vollgepacktes Auto doch besser ist.
    Ich bin immer wieder erstaunt wie gut das System bei Porsche funktioniert - übrigens auch bei Mercedes, BMW und Audi. Denn da kannste ja auch "individualisieren" über AMG, M-Technik GmbH und quattro GmbH. Hab ich heute morgen grad wieder auf der Audi Homepage gesehen als ich mal einen S6 konfiguriert habe.

    Nur sind das alles Marken, wo die Leute bereit sind nur für die Marke zu bezahlen. Opel z.B. könnte so was nie verkaufen, weil die keine "haben will" Marke sind. Bei den von dir genannten Marken setzt in der Regel das Hirn komplett aus. Die Leute kaufen ja auch Schlitten, Fahrräder, ... für ein Schweinegeld, nur weil das die Automarken drauf stehen.
    Das ist ein Image, was Honda fehlt.

    Zitat

    Original von bpaspi
    So und jetzt haben wir einen S2000 der ca. 35.000,- Euro kostet - ohne Möglichkeit nach oben oder unten von der Ausstattung ud wir haben am oberen Ende einen Lexus SC mit mehr als doppelt so hohem Preis. Ebenfalls kaum konfigurierbar. Und dazwischen? Genau nix! Die ganze Klientel die irgendwie so um die 50.000,- Euro ausgeben würde kommt sowohl für den S2000 nicht in Frage als auch für den Lexus SC.

    Den Lexus kauft doch in Europa auch keiner. Das machen doch nur die Amis, weil dort Lexus auch eine "Haben will" Marke ist.
    Honda passt gar nicht in die von dir beschriebene Zielgruppe, weil:

    -kein Markenimage
    -falscher Motor (es gibt für die kein Leben jehnseits von 6000 U/min)
    -passt kein Golfbag in den Kofferraum
    -kein Esp (bis die letzten Jahre)

    Auch der NSX hatte aus obigen Gründen keine Chance. Da kommt aber auch noch die Sache mit den nur 280 PS dazu.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    OK, das kann sein. Mein Vater hat erst nen Laguna Combi, dann nen Megane Sport V6 und dann jetzt den neuen Laguna Combi.

    Bei ihm war es aber bisher so, dass es später erst los ging mit der Elektronik, aber auch nicht bei jedem Auto! Ist klar! Ich fand den Megane toll!

    Laguna (nicht der aktuelle, den kenne ich nicht, sondern der Vorgänger) war qualitätsmäsig anscheinend ziemlich übel. Mein Megane war am Anfang auch nicht so toll, aber ich hatte 5 Jahre Garantie und alle Sachen (ist jetzt 6 Jahre) waren zum Glück in der Zeit. Türgriffe, Zündspule, Nochenwellenverstellung, Fensterheber, Batteriekontakte, Kontakte in den Scheinwerfern. Seit einiger Zeit ist aber Ruhe.
    Aber trotzdem finde ich ihn ganz OK. Ist halt ein Fanzose, C’est la vie ;)

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Das mit Renault stimmt nicht, die bekommste Serie auch fast Nackt! Wenn du die besseren Modelle nimmst, dann ist da alles drin. Aber die Kosten auch wieder mehr aufpreis! Mein Vater hat die letzten Jahre nen Renault gehabt.

    Die sind auch echt schön, aber nach 3 Jahren sollte man gucken, dass man die los wird, weil dann die Elektrik anfängt zu spinnen...

    Ich habe einen Renault und die Elektronik hat nur die ersten drei Jahre gesponnen. Inzwischen geht es ;)
    Klar bekommst du die Kiste nicht als Basis komplett. Aber die haben das selbe Prinzip, wie die Japaner. Z.B. bei meinem Megane. Da gab es drei Ausstattungslinien mit den Extras und das war es. Separat gab es dann nur noch so Sachen wie Xenon oder Schiebedach.
    Ich bin damals zum Händler, habe gesagt, dass ich einen Luxe Dynamique will, der stand in der richtigen Farbe im Showroom und die Sache war erledigt.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi

    Du verwendest 2 Extreme -nämlich Maybach und auf der anderen Seite den Honda Jazz- um mir nachzuweisen das ich unrecht habe, Armin. So kommen wir hier nicht weiter.

    Meine Beispiele sollten nur das System das dahinter steckt deutlich machen. Diese Beispiele waren von Porsche und Mercedes - nicht allzuweit von Honda's Ansprüchen entfernt - jedenfalls war das mal so.

    Übrigens, wenn Honda ja doch alles richtig macht so wie ich das nun aus einigen Beiträgen hier rauslese, dann frag ich mich immer noch warum die Marke immer weniger Bedeutung auf dem deutschen Markt hat. So'n Thema sollte man nicht unbedingt in einem Honda Forum diskutieren, was?

    Bernd, du hast ein Beispiel von lederverkleideten in wagenfarbe lackierte Lufterdüsen gebracht. Zeig mir das mal auf der Aufpreisliste eines Ottonormalverbraucher Autoherstellers. Irgend ein Modell von Honda, oder irgendein Modell bis zur Mitteklasse, wo es sowas geben soll.
    Leider weichst du im zweiten Teil deiner Antwort aus und gehst gar nicht auf mein Beispiel von Renault ein. Dort ist auch alles serienmäßig drin, was z.B. auch bei vielen Japanern auch schon drin ist. Elektrische Spielereien, weil die nichts kosten. Lediglich einige wenige Dinge finden sich auf der Aufpreisliste, weil die nicht so einfach mitgegeben werden können. Und warum machen die das? Weil es so für einen Massenhersteller günstiger ist.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi

    Ich behaupte das Gegenteil und bleibe bei meiner Aussage. Beispiel:

    bei Porsche kann man sich die Luftdüsenlammellen mit Ausstattungsleder beziehen lassen und sogar in Wagenfarbe lackieren lassen. Kosten über tausend Euro extra.
    Wenn dieser Aufwand bei jedem Modell serienmäßig getrieben würde schnellten die Kosten extrem in die Höhe weil man so etwas schnell und zu vernünftigen Preisen gar nicht produzieren kann wenn man die täglichen Stückzahlen betrachtet. Bei 2 Modellen am Tag mit diesem Wunsch hält sich der Aufwand in Grenzen. Und will ich als Normalkunde bei jedem 911er tausend Euro mehr abdrücken um diesen Schnickschnack zu haben?

    Reden wir jetzt von Herstellern wie Honda, oder von Luxusmarken. Könntest auch Maybach nehmen, da wird der Unterschied sicherlich noch toller.
    Kann dir auch gleich ein Gegenbeispiel geben. Mein Megane ist ab Werk mit jedem elektronischem Müll ausgestattet, weil das Zeug nichts kostet, wenn man es in Massen einbaut. Dass Sachen wie Leder, Massagesessel, ... wegen des erhöhten manuellen Arbeitseinsatzes und Materialkosten eine andere Geschichte ist, brauchen wir nicht zu reden. Aber das ist nicht das typische Extra für einen Jazz, Civic.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    - man kann tatsächlich nur das nehmen was man will. Klimaanlage braucht nicht jeder. Genausowenig wie automatisch abblendbare Spiegel. Wenn sowas aber immer drin ist bezahle ich das immer mit!

    Nicht so ganz richtig. Es kann für den Hersteller günstiger sein, wenn viele Autos mit der gleichen hochwertigeren Ausstattung gebaut werden, als viele Autos mit unterschiedlicher schlechterer Ausstattung.

    Zitat

    Original von bpaspi
    - die Modelle bringen ihre Entwicklungskosten eher rein wenn man diese Extrawünsche teuer extra berechnet. Wie wollen das mal von der Sicht der Hersteller sehen - nicht aus Sicht der Kunden. Automobilhersteller müssen kostendeckend entwickeln und produzieren! Bei Honda geht man den Weg des Sparens also genau in der anderen Richtung!

    Auch nicht so richtig. Die Teile für die Extras werden in der Regel schon lange nicht mehr von den Autobauern entwickelt, sondern von den Zulieferern. Denen wird damit auch das Risiko aufgedrückt.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Verpennen?? Das ist doch grad die geniale Strategie der deutschen Hersteller das sie den Grundpreis niedrig ansetzen und dann die Kohle mit der Ausstattung machen weil die Deutschen nunmal kein Einheitsauto wollen. Genau das ist der Punkt den Honda hier in Europa übersieht. In den USA ist diese Strategie ja OK, aber hier?

    Machen aber alle Überseehersteller so, weil sonst

    1. Die Lieferzeiten deutlich länger werden, weil das Auto ja erst gebaut werden muss und dann mit dem Schiff transportiert wird. Wenn du nur eine überschaubare Anzahl von Farb- und Ausstattungsversionen hast, besteht eine große Chance, dass das Auto schon irgendwo herum steht.
    2. Es für die Produktion einfacher ist, wenn weniger Varianten produziert werden müssen.
    3. Für die Japaner der wichtigste Auslandsmarkt (vor Krise) die USA sind und du hast ja schon geschrieben, dass die dort Einheitsautos mögen.

    Gruß

    Armin

    Ich habe jetzt nur Werte für einen Speedster Turbo mit 250 PS (also 20 mehr als der Morgan haben könnte). 0-160 in 11 Sekunden. Da sieht das restliche "Alteisen" in dem Video garantiert langsam aus.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von stocky
    Also ich wuerd mal behaupten das ist der Aero mit dem BMW engine.

    Der Rover Motor geht sicherlich nicht so ab...

    Von der Optik eher nicht. Und warum soll der nicht so gehen? Das Teil ist leichter (900 kg) und stärker (bis 226 PS) als ein Speedster Turbo.

    Gruß

    Armin

    Man darf nicht vergessen, dass die Morgan trotz ihres Holzrahmens schon einige moderne Teile haben und kaum was wiegen. Richtig alte Autos, wie auf dem Video, sind zwar schön anzuschauen, aber selten gut fahrbar.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    Habe mir vorhin mal wieder paar Tourqe Battle vids angeschaut und mich gefragt ob bei denen auch ab und zu mal was kaputt geht und wenn ja ob sie es dann rausschneiden...naja bin hier 5min später durch zufall draufgekomm

    http://www.youtube.com/watch?v=OTC7jtd4RJM&feature=related

    scho komisch schaut immer aus als wenn die Bremsen bissl spinnen...also mein Hyundai is auch ohne ABS unterwegs aber wenn sie da blockieren schauts nich so aus

    Das war aber noch recht locker. Einmal haben sie einen MX5 frontal in einen Baum. Da war mehr hin.

    Gruß

    Armin