Zitat
Original von bpaspi
Ja aber das Beispiel mit den lederbezogenen Auslassdüsen sollte doch nur zeigen das es für so einen Quatsch auch einen Markt gibt. Nämlich Individualisten die bereit sind 'nen Extra Tausender für so etwas auszugeben.
Nur mal als Gegenargument für die Vertreter der Meinung das ein bereits serienmäßig vollgepacktes Auto doch besser ist.
Ich bin immer wieder erstaunt wie gut das System bei Porsche funktioniert - übrigens auch bei Mercedes, BMW und Audi. Denn da kannste ja auch "individualisieren" über AMG, M-Technik GmbH und quattro GmbH. Hab ich heute morgen grad wieder auf der Audi Homepage gesehen als ich mal einen S6 konfiguriert habe.
Nur sind das alles Marken, wo die Leute bereit sind nur für die Marke zu bezahlen. Opel z.B. könnte so was nie verkaufen, weil die keine "haben will" Marke sind. Bei den von dir genannten Marken setzt in der Regel das Hirn komplett aus. Die Leute kaufen ja auch Schlitten, Fahrräder, ... für ein Schweinegeld, nur weil das die Automarken drauf stehen.
Das ist ein Image, was Honda fehlt.
Zitat
Original von bpaspi
So und jetzt haben wir einen S2000 der ca. 35.000,- Euro kostet - ohne Möglichkeit nach oben oder unten von der Ausstattung ud wir haben am oberen Ende einen Lexus SC mit mehr als doppelt so hohem Preis. Ebenfalls kaum konfigurierbar. Und dazwischen? Genau nix! Die ganze Klientel die irgendwie so um die 50.000,- Euro ausgeben würde kommt sowohl für den S2000 nicht in Frage als auch für den Lexus SC.
Den Lexus kauft doch in Europa auch keiner. Das machen doch nur die Amis, weil dort Lexus auch eine "Haben will" Marke ist.
Honda passt gar nicht in die von dir beschriebene Zielgruppe, weil:
-kein Markenimage
-falscher Motor (es gibt für die kein Leben jehnseits von 6000 U/min)
-passt kein Golfbag in den Kofferraum
-kein Esp (bis die letzten Jahre)
Auch der NSX hatte aus obigen Gründen keine Chance. Da kommt aber auch noch die Sache mit den nur 280 PS dazu.
Gruß
Armin