Zitat
Original von NiceGuyAut
Sportlich fahren, wird der neue GT-R bestimmt vertragen!
In den Grenzen von Nissan sicherlich. Das Nette an solchen Autos ist ja, dass man ja gar nicht sportlich fahren muss. Simuliert ja bereits das ESP 
Zitat
Original von NiceGuyAut
Ferrari gibt für den 599 gtb auch an das die kupplung nur 4 launch control starts aushält, da regt sich keiner auf 
599 ist für mich auch kein Track-Car. Da sollte man eher den 430 heran ziehen.
Zitat
Original von NiceGuyAut
Imerhin hat der neue GT-R die Fahrleistungen von aktuellen Ferrari's, Lambos, Porsches, Aston Martins un Co.
Jeder der solche Wagen kennt, weiß das man eine gewissen Verschleiß hat wenn man sie richtig rannimmt.
Wenn man nur Fahrleistungen haben will, sollte man sich eh ein Motorrad holen. Fahrgefühl ist das Entscheidende. Und da möchte ich schon selbst fahren. Nur darf man das ja nicht beim GTR (und vermutlich auch bei einigen anderen). Finde das ja auch ganz toll, dass da anscheinend alle mitprotokolliert wird. Fehlt wirklich nur noch die Fernsteuerung.
Zitat
Original von NiceGuyAut
Nur wird sich nur bei Nissan darüber aufgeregt. Bei anderen Sportwagenherstellern ist man es eben gewohnt das der erhalt und die Wartung arg teuer werden kann.
Wir können hier auch gerne über 599/430/Lambo/GT2/GT3 lästern. Nur sind das halt Autos, die hier vermutlich keiner fahren wird. Ein GTR ist aber durchaus noch in Reichweite.
Zitat
Original von NiceGuyAut
Immerhin gibt es Nissan-Event in England, ist auch was auf youtube, da fahren die ersten stolzen GT-R besitzer mit ihren Wagen und Nissan Instruktoren schon im Kreis. So schlimm kann es also nicht sein.
Denke nicht, dass die ohne ESP fahren werden, wenn sogar die Instruktoren von Nissan sind.
Zitat
Original von NiceGuyAut
BTW: ein Bekannter von mir hat sich vor 2 jahren einen Ferrari 348 gekauft. Dazu hat er ein lückenloses Serviceheft und alle Rechnungen bekommen. Der erste Service kostete damals ca. 120.000 Schilling heute ca. 8720 EUR aber eigentlich viel mehr da die Inflation eine ganz andere war. Preistreiber für den teuren Service war eine abgebrannte Kupplung bei km-Stand 6.000! Wurde alles vom Beitzer gezahlt, keine Garantie oder Gewährleistungssache.
Schlechter Vergleich. Dieser Ferrari ist noch aus der Zeit, als man sie besser auf dem Anhänger gefahren hat 
Gute Nacht
Armin