Beiträge von fossi

    In der neusten Best Motoring 02/2009 íst was über den neuen NSX drin. Schade, dass er nicht kommen wird. Wäre sicher ein interessantes Auto geworden. Das die Konzerne nicht kapieren, dass man (auch gerade in schlechten Zeiten) Imageträger braucht.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von HH-S2000
    ja, aber da kann es auch sein das die synchronringe nicht mehr so doll sind.

    Sicher. Nur können bei hoher Laufleistung auch schon der Rest (Flankenspiel, Lager, ...) nicht mehr so dolle sein. Dann hat man zwar neue Ringe, aber der Rest geht kaputt. Dann lieber eins aus einem Unfaller mit wenig km.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Ich Liebe Es
    achso liegt dann an den ringen wahrscheinlich...
    was würdest sowas kosten wenn man die neu machen lässt?

    Lieber nach einem gebrauchten Getriebe umschauen. Da es ja immer wieder Unfaller gibt und die Getriebe vermutlich nicht so gesucht sind wie die Motoren (Motorschäden), sollte es vernünftige Preise geben.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Der Behälter da vorn ist der Ausgleichsbehälter. Da holt sich das Kühlsystem zusätzliches Wasser wenn im System zu wenig ist. Funktioniert durch Über- und Unterdruck. Der Behälter ist immer kalt.

    Das wäre dann allerdings eine Besonderheit beim S2000. Oder ich habe besondere Fahrzeuge gefahren. Bei all meinen bisherigen Fahrzeugen wurde der auch heiss! Schwitzt daher auch gerne mal etwas aus. Soll man ja auch nicht bei warmen Motor einfach so aufdrehen.

    Korrektur: Denke mal, dass das an der Einbaulage des Ausgleichsbehälters liegt und der Nähe der Hitzequellen im Motorrraum.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich fahr den Wagen jetzt 3 Jahre und bin von der Zicke jetzt so derbe überrascht worden das ich das Vertrauen verloren habe.Mal sehen was jetzt aus dem Wagen wird.

    Erst mal setzen lassen. Hatte etwas Ähnliches vor einem Jahr mit dem Seven. Konnte ihn gerade noch so weitgehend auf der Straße halten. Danach war ich auch erst mal mächtig verunsichert. Frage ist, ob wirklich das Auto schuld war, oder äußere Umstände.
    Leider sind einige der lustigsten Sachen nicht immer ungefährlich.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Hab auf dem Sachsenring die 996 ja schon mit meinem Honda hinter mir gelassen.

    Nicht abheben ;) Speziell bei den Bedingungen, die wir am Sachsenring hatten, steht der Fahrer im Vordergrund. Macht dich zwar nicht gleich zum Nachwuchsschumi, aber die Porschefahrer waren halt noch etwas weniger gut.
    Generell müsste der selbe Fahrer die verschiedenen Autos fahren, um eine objektive Aussage zu bekommen.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von jimmy a

    Da bin ich auch mal gespannt, ob die Porsche DKP-Getriebe das ohne Probleme mit machen. Ich denke das sie eher halten könnten, da die Modell die eine haben, nicht die Leistung und das Gewicht eines GTR haben.

    Denke auch, dass speziell das Gewicht das Problem ist, in Verbindung mit der Traktion des Vierradantriebs. Man muss sich ja nur mal die Gewalt vorstellen, wenn 1,8 Tonnen weitgehend schlupffrei beschleunigt werden.

    Gute Nacht

    Armin

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Sportlich fahren, wird der neue GT-R bestimmt vertragen!

    In den Grenzen von Nissan sicherlich. Das Nette an solchen Autos ist ja, dass man ja gar nicht sportlich fahren muss. Simuliert ja bereits das ESP ;)

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Ferrari gibt für den 599 gtb auch an das die kupplung nur 4 launch control starts aushält, da regt sich keiner auf :lol:

    599 ist für mich auch kein Track-Car. Da sollte man eher den 430 heran ziehen.

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Imerhin hat der neue GT-R die Fahrleistungen von aktuellen Ferrari's, Lambos, Porsches, Aston Martins un Co.
    Jeder der solche Wagen kennt, weiß das man eine gewissen Verschleiß hat wenn man sie richtig rannimmt.

    Wenn man nur Fahrleistungen haben will, sollte man sich eh ein Motorrad holen. Fahrgefühl ist das Entscheidende. Und da möchte ich schon selbst fahren. Nur darf man das ja nicht beim GTR (und vermutlich auch bei einigen anderen). Finde das ja auch ganz toll, dass da anscheinend alle mitprotokolliert wird. Fehlt wirklich nur noch die Fernsteuerung.

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Nur wird sich nur bei Nissan darüber aufgeregt. Bei anderen Sportwagenherstellern ist man es eben gewohnt das der erhalt und die Wartung arg teuer werden kann.

    Wir können hier auch gerne über 599/430/Lambo/GT2/GT3 lästern. Nur sind das halt Autos, die hier vermutlich keiner fahren wird. Ein GTR ist aber durchaus noch in Reichweite.

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Immerhin gibt es Nissan-Event in England, ist auch was auf youtube, da fahren die ersten stolzen GT-R besitzer mit ihren Wagen und Nissan Instruktoren schon im Kreis. So schlimm kann es also nicht sein.

    Denke nicht, dass die ohne ESP fahren werden, wenn sogar die Instruktoren von Nissan sind.

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    BTW: ein Bekannter von mir hat sich vor 2 jahren einen Ferrari 348 gekauft. Dazu hat er ein lückenloses Serviceheft und alle Rechnungen bekommen. Der erste Service kostete damals ca. 120.000 Schilling heute ca. 8720 EUR aber eigentlich viel mehr da die Inflation eine ganz andere war. Preistreiber für den teuren Service war eine abgebrannte Kupplung bei km-Stand 6.000! Wurde alles vom Beitzer gezahlt, keine Garantie oder Gewährleistungssache.

    Schlechter Vergleich. Dieser Ferrari ist noch aus der Zeit, als man sie besser auf dem Anhänger gefahren hat ;)

    Gute Nacht

    Armin

    Zitat

    Original von NiceGuyAut

    Ich finde man sollte Nissan schon die Chance und ein wenig Zeit geben sich in diesem Segment zu etablieren.

    lg, NiceGuyAut

    Und was bringt das den Kunden, die einen aktuellen GTR gekauft haben? Bekommen die dann alle einen Neuen kostenlos von Nissan? Oder ist es doch eher:

    Sorry, ihr habt zwar EUR 80.000,- für einen Sportwagen bezahlt, den ihr aber nicht sportlich fahren dürft. Aber der Nächste wird mit Sicherheit besser! Müsst ihr halt leider noch mal kaufen. Und bis dahin nicht auf die Rennstrecke, sondern nur vor die Eisdiele.

    Also irgendwie würde ich mich da als Kunde irgendwie verarscht vorkommen.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Genau das ging mir auch gleich durch den Kopf.

    Aber bei dem Haufen Geld, den man spart... :D
    Immerhin zieht der dem Porsche gleich, MIT dieser elektronischen Bremse.

    Denke ich nicht. In den Tests fahren die immer ohne Hilfen. Daher ist ja bei Best Motoring schon zwei mal das Getriebe krepiert.
    Auch für die versprochene 0-100 mit der Launch Control muss du das ESP abschalten. Ist schon ein Witz. Da hat man eine Launch Control. Kann sie aber nicht nutzen, da man das ESP abschalten muss und dann die Garantie verliert.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Alexander G
    wenn sie an dem prob arbeiten wäre es ja ok .dann lasse ich als kunde eben bis ich von nissan ein neues getriebe dass auch ohne esp die leistung verträgt .die finger von der garantietaste .

    Ich bezweifle sehr, dass alle GTR Fahrer von Nissan irgendwann ein neues/besseres Getriebe ohne Zusatzkosten bekommen werden. Sonst wurden sie ja vermutlich schon jetzt kulanter sein und nicht die Kunden vor den Kopf stoßen.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Alexander G
    was soll das entweder ich kann ihn auch ohne esp fahren .oder lasse die finger von so einem nissan .:-|
    ich nehme doch an man kann das esp selbst abschalten .so mit knopf am amabrett.

    Da geht es weniger um das fahren können, sondern um die Haltbarkeit. Es scheint so, dass das ESP die Power so reduziert, dass das Getriebe nicht überlastet wird. Nur ist das Teil dann natürlich längst nicht mehr so schnell. Also ist das Getriebe für das Auto unterdimensioniert.
    Man hat also ein Auto mit viel Leistung, aber nur für den Stammtisch, weil man sie nicht verwenden darf.

    Gruß

    Armin

    Direkt aus dem amerikanischen Garantiebestimmungen unter "WHAT IS NOT COVERED":

    "Operating the vehicle with the Vehicle Dynamic Control
    (VDC) off, except when rocking vehicle when stuck in
    mud or snow (see GT-R Owner's Manual)."

    Man darf also das Teil nur mit eingeschaltetem ESP fahren, ansonsten erlischt die Garantie.
    Damit werden auch schon aktuell amerikanische Besitzer gef...., die Getriebeschäden haben, weil sie es gewagt haben, die Leistung ungefiltert abzurufen. Nissan verweigert die Garantie, weil das VDC abgeschaltet wurde.
    Wundert mich auch überhaupt nicht, weil das Getriebe generell ein Schwachpunkt zu sein scheint. Habe schon zwei Best Motoring Tests gesehen, wo der GTR ausgefallen ist, weil anscheinend das Getriebe futsch war. Der Preis für die Reparatur in den USA sind übrigens 20.000,- $.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von plutohaufen
    Winterreifen sind hauptsächlich für die Temperatur da! Die Gummimischung von Sommerreifen ist bei unter 7 °C zu hart.
    Tut mir leid um deinen S!!

    Toll, wie sich die Gerüchte der Reifenindustrie in den Köpfen festgesetzt haben. Schaut mal die Links an:

    Handelsblatt

    Yokohama

    Reifenhandel

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von NiceGuyAut

    Jedoch möchte ich schon loswerden das eine Versicherung die im vorhinein "Auskunft" erteit ob der Versicherungsschutz in bestimmten Situationen besteht, noch lange nicht Wort halten muss das man hinterher nicht erst wieder um sein Recht kämpfen muss.

    Und normalerweise zahle ich keine Firma dafür damit ich mir später mein Geld zurückstreiten muss.

    Auf das "Wort" einer Versicherung würde ich schon mal gar nichts geben. Nur auf Papier einer Versicherung. Und dann wird es schwierig für die, sich raus zu reden. Nur geben sie daher in der Regel so was ungerne raus.
    Das mit dem Herumstreiten ist einkalkuliert und auch, dass viele Leute den Schwanz einziehen. Dann sind die großen Fonds wieder glücklich über ihre Versicherungsbeteiligungen und streichen dein Geld ein.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von NiceGuyAut

    Ab dem Zeitpunkt als ein Bekannter von mir seinen Ferrari bei einem "Freien Fahren" in einem Fahrsicherheitszentrum geschrottet hat (=60.000 EURO Schaden die er bekommen hat, mit den richtigen Beziehungen), hat bei dem Fahrsicherheitszentrum meines Wissens seitdem keine Kaskoversicherung mehr Leistungen erbracht. Die haben da anscheinend irgendwas gefunden wo sie sich rausreden können.

    lg, NiceGuyAut

    Ich denke, dass er eher den richtigen Anwalt hatte. Ist heutzutage halt das Wichtigste. Dummes Spiel, aber entweder mitspielen oder Geld verlieren.

    Gruß

    Armin