Beiträge von NiceGuyAut
-
-
danke, angebot liegt mir bereits vor
-
-
Du hast bestimmt auch eine gute Bremsen-Technik

-
Ja durch das ausdehnung und zusammenziehen bei der Wärmebelastung.
Mir sind die letzten Schieben zwischen 2 Turns gerissen, bzw. hab ich es dann natürlich erst während der Fahrt bemerkt.Größere und dickere Scheiben können allerdings auch mehr Wärme abgeben, außerdem sind diese BBK scheiben auch besser belüftet, ähnlich wie die "vented" ScienceofSpeed Scheiben.
Ein toller Nebeneffekt ist das die Bremsbeläge bei geringeren Temperaturen auch weniger verschleißen und nicht verglasen.
Ein gut funktionierende Bremse, hab ich mir sagen lassen muss nicht unbeding einen exorbitanten Verschleiss haben und funktioniert trotzdem sehr gut.
lg, NiceGuyAut
-
-
-
-
Nicht wirklich, das Problem liegt meines Erachtens nicht an den Sättel.
Die Verwendung von OEM Scheibengrößen und Belaggrößen ist ein nur aus Kostengtünden ein Vorteil.
Die Gewichtsersparnis gegenüber den OEM Sättel bringt mir am wenigsten.
Ich habe das Problem das die Scheiben bei enprechender Belastung (=Trackdays mit Semis od. Silcks) egal ob OEM, EBC Turbo Grooved, Spoon (=hab ich selbst noch nicht ausprobiert) jedes Jahr bzw. alle 3-5 Trackdays reißen. Trotz Bremsenbelüftung.
Stattdessen wäre eine Lösung die Verwendung von 2 tlg. Alu-topscheiben die ein belastbareres Material und eine bessere Belüftung haben. (Dann verglasen die Beläge auch nicht so schnell und der Verschleiß ist in Ordnung)
Wenn man zum Beispiel ein Set bestehend aus Spoon Sättel, Project Mu SCR-PRO, Stahlflex und Ferodo DS3000 Endurance kostet einem das ca. 2700 EUR. Eintragen geht auch nicht.
Um das Geld kann man sich gleich ein BBK kaufen. Da hat man dann meist 328*28 oder ähnlich große und dicke Scheiben und auch etwas größere Beläge ebenfalls mit guter Auswahl.
Andere Leute mögen vielleicht andere Prioritäten haben.
lg, NiceGuyAut
-
Zitat
Original von HS2k-racer
der TÜV meinte ich soll noch 2mm Platten benutzen nun ist alles Top
dann nehme ich an Du hast weniger als 4 mm Clearance, oder?
-
Alles klar, danke!
Das die Bremsanlage (Beläge) erst Temperatur brauchen ist nicht schlimm, wenn man es weiß.
Du brauchst keine Spurplatten. Wieviel mm Luft hast Du zwischen Felgenstern und Festsattel wo es am engsten ist?
Wie arbeitet das ABS?
lg
-
-
Zitat
Original von HS2k-racer
Ich fahre die D2 und bin zufrieden musste allerdings meine 18" Barracudas Evo ersetzen durch OZ Ultras und der TÜV meinte ich soll noch 2mm Platten benutzen nun ist alles Top
Interessant, ich hätte aber ein paar Fragen dazu...
OZ Ultras in 18" mit welcher Breite 8J? Welche ETs und wieviel Spurplatten? Kotflügel bearbeitet?
D2 wo gekauft, welche Beläge fährst Du?
Trackdays? Slicks? Haltbarkeit/Verschleiß?
Überbremst die VA eh nicht. Gewicht der D2 im Vergleich zur OEM Bremse?lg, NiceGuyAut
-
Ja dann mach mal ein Angebot =>PM
-
Gute Frage mit den Quellen für die beiden Kits in Europa
Ich warte noch auf 2 Angebote.
Von einem Deutschen Shop (Wimmer Rennsporttechnik) und einem Niederländischen (Risingsunperformance).Ein befreundeter Mitubishi Evo-Fahrer hat mir einen Shop genannt bei dem viele Rallye-Teams zu fairen Preisen einkaufen:
http://www.ks-motorsport.de/
Hr. Kamphausen hat mir schon einen relativ attraktiven Preis gemacht, für Europäische Verhältnisse.lg, NiceGuyAut
-
320mm hab ich auch noch nie gehört.
Die Schablone für das 330 Kit hab ich schon ausprobiert.An Deiner Stelle würde ich das mit dem 320mm BBK noch mal checken.
Nicht das dieses "neue" Kit einen anderen Sattel hat als der auf der Schablone für das 330er BBK!!Die gleiche Felge hab ich auch!
Ich kann dir gleich vorwegnehmen das Du ca. 20mm Spurplatten benötigst damit der Felgenstern nicht mit dem Sattel kollidiert.Weiters geht sich die Felgen dann nicht mehr im OEM Radkasten aus. Eine Kotflügelbearbeitung ist also notwendig, stell Dich auch gleich auf eine Neulackierung der Kotflügel ein.
Das sind Folgekosten die unbedingt berücksichtigt werden müssen!Ich würde mich im Vorhinein auch mal ansehen was Beläge und Ersatzscheiben kosten.
Lt. meinen Recherchen werden von vielen Herstellern die Ersatzscheiben ohne ALU-Topf nicht mehr geliefert. Da sie sowio nach dem Zusammenbau gewuchtet werden müssen. Sprich man kann nicht einfach die Ersatzscheiben ordern selbst zusammenschrauben und wieder einbauen.
Man muss die Komplette 2 Tlg. Scheibe bestellen. => Kosten!Wie sich das Fahrverhalten ändert wenn man vorne 40mm breiter wird kann ich Dir allerdings nicht sagen, das würde mich nämlich auch interessieren.
Ich hab aus diesen gründen die AP verworfen.
Schaue mich gerade bezügl. Brembo GT BBK, Stoptech BBK jeweils 328x28 4 Kolben um.
Beide BBK haben etwas zartere Sättel, da sollte man mit 15mm - 18mm Spurplatten auskommen. Genaueres werde ich dann beim "Naturmass" sehen.Sturz maximieren ist auch Pflicht damit es sich halbwegs im Radkasten ausgeht. Sturzversteller/Ball Joints kosten viel Geld, falls die nötig werden.
Ich hoffe das ich mit Kantenumlegen sowie anpassen der Radkasteninnenverkleidung durchkomme!
Ich fahren bereits -2° Sturz an der VAlg, NiceGuyAut
-
AP = decades of pure Motorsports
Denke beide BBK wirst Du nicht so einfach unter Deine Felgen bekommen.
Check Clearence!Welche Felgen fährst Du? Offset? Spoke design?
-
Biete OEM Bremsbeläge VA S2000
1 Satz NEU - 69 EUR +Versand
1 Satz 2 Monate gefahren, fast wie neu - 49 EUR +Versand
Neuer Thermostat von QH
Produktnummer
QTH587K
öffnet bei 78° wie Serie9 EUR +Versand
lg, NiceGuyAut
-
Zitat
Original von the goodfather
als erstes auch mein ganz grosses beileid..! sowas wünscht man nichtmal seinem schlimmsten feind..
da sind wirklich mehrere dumme umstände zusammengekommen welche zu diesem resultat führten..! 
aber nichts desto trotz gibts für mich NUR EINE lösung. und die lautet, schick die karre über den jordan!! unbedingt! wie schon gesagt, der wiederaufbau der karre ist ein absolut bodenloses fass!! anhand der bilder zu urteilen, schliesse ich nicht aus, dass da sogar die längsholmen kurmm / angeschlagen sind.
dazu ist die karre schon 10 oder 11 jährig und die ersatzteile sind sehr teuer. was die in polen machen, kann ich nicht beurteilen. hab schon lackierungen aus slovenien gesehen und die waren jedenfalls nicht mit durchschnittlicher schweizer arbeit zu vergleichen..!
keine ahnung wieviel spachtel die nur brauchen um die türe zurechtzuflicken..
..und wenn dir danach mal einer eine parkdelle macht, fällt ein kilo spachtel zu boden.. ganz abgesehen, dass man meist schon von 5m entfernung sieht, wo gespachtelt / gebastelt wurde..!
und selbst wenn du meinetwegennoch 20t euro in die unfallkarre investierst, hast du danach immernoch ein unverkäufliches unfallauto..! egal wie gut repariert! also verkauf die karre am besten an einem stück! da findet sich leicht einer, welcher aus dem antriebsstrang einen rennwagen o.ä. aufbaen will. kenne ja selber einen, der erst gerade fast 2000km für ein s2000-wrack gefahren ist und das auch noch teuer bezahlt hat. danach schaufelst du noch ein bisschen geld zur seite, und kaufst dir wider einen netten gebrauchten s2k, OHNE jeden unfallschaden! hier in der schweiz findest du gebrauchte s2k mit kaum mehr wie 130tkm schon weit under 20k chf bzw unter 15k euro (jedenfalls jetzt in den wintermonaten)..! mach dir da mal gedanken..!
weiterhin viel erfolg, alles gute und lass den kopf nicht hänen!Kann mich nur anschließen!
Der Wagen hat Dir schon genug ärger bereitet, wie ich finde. -
beim Überholen liegt meist Volllast an, denke ich.
Außerdem schaltet meines Wissens das VTEC drehzahlabhängig nicht Lastabhängig, im gegensatz zum iVTEC.


