Beiträge von NiceGuyAut

    Also bei Deinem Leidensweg hätte ich vermutlich schon das Handtuch geworfen. Oder mir zumindest einen anderen S geholt.

    Die Reparaturen der Dinge die bei Dir zu richten waren sind normalerweise nicht ganz billig durchzuführen.

    Ohne indiskret sein zu wollen, klingt das für mich fast nach: Wer billig kauft, kauft teurer.
    Oder irre ich mich da?

    lg, NiceGuyAut

    Hatte das Problem auch kurz vor'm einwintern. Hab mir inwzischen so einen Hand Schlagschrauber geborgt, nur leider bin ich noch nicht zum Umbau gekommen.

    BTT Bezügl. der EBC: Die sind ganz o.k. solange man nur auf der Straße fährt.

    Hab die Scheiben selbst seit 2 jahren drinnen, mußte alledings immer wieder austauschen wegen der extremen Beanspruchen auf der Rennstrecke.

    Beläge hab ich mit EBC Yellow Stuff begonnen dann Ferodo DS2500er, DS3000er bin ich schließlich zu EBC Blue Stuff gekommen.

    Problem ist leider das alle Beläge bei mir früher oder später verglasen. Die Scheiben reißen bei extremer Beanspruchung schneller als sie Materialstärke einbüßen. Alles unter extremen Bedingungen.

    Auf der Straßen sind sie gut genug!

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von TODA

    *1* :D

    Sind wir mal erhlich die Leute die ROTA kaufen haben kein Geld für RAYS VOLK RACING .

    Und ich sag nur meine CE28N in 9,5J X 18 wiegt 7,4 GK :D

    Ich hab auch keinen Geldscheisser, aber es gibt eben Dinge wo man nicht sparen sollte. Ich hab meine Prioritäten wie Du auch gesetzt.

    Ich denke man sollte es nicht verallgemeinern oder dramatisieren.
    Sämtliche Fotos sind mit vorsicht zu genießen man weiß nie genau was da getrieben wurde...
    Es gibt auch Amerikaner die mit 1mm freigängigkeit zwischen Felgenstern und BBK fahren. Das geht dann meist nicht lange gut...

    Mein Kollege fährt auch mit Rotas auf seiner S14a Silva @300PS auch schon 2x gaaaanz vorsichtig auf der Rennstrecke.

    Allerdings fährt er gemütlich und ohne Slicks somit ist die Chance des verformenem weniger gegeben.

    Ich hab die investition meiner Schmiederäder noch nie bereut. Hab immer gutes Gewissen auch bei extremer Beanspruchung. Die Leichtigkeit nicht zu vergessen. Die Rotas sind meist viel schwerer als die Felgen die sie kopieren.

    lg, NiceGuyAut

    Diese felge mit concaven felgenstern wirst du in passenden S2000 Dimensionen nicht finden!

    Hab ich selbst schon recherchiert, das wir auch Toda gemeint haben.

    Darum der gut gemeinte Rat zu den CE28N

    Falls Du sie auch mit nicht Concaven Felgenstern möchtest könnte ich Dir eventuell weiterhelfen.

    Hast PN

    Intake tuning alleine ist bei S eher zu vernachlässigen.

    Ich hab das Mugen Style Intake, und eine Rikli DK.

    Mit dem "alten" Motor hatte ich trotz dieser Tuningteile auf der Ansaugseite 221 Maha Prüfstand-PS die Abgasseite (=Krümmer, Kat, Abgasanlage) war auch getuned!

    Mit den gleichen Anbauteilenteilen Ansaug und Abgasseite hatte ich nach der Abstimmung ein wesentlich besseres Ergebnis.

    Ich würde also aus persöhnlicher Erfahrung sagen, das man nach änderungen am besten auch eine Abstimmung machen sollte. Nicht nur um das Maximum aus den Teilen rauszuholen sondern auch um sicherzugehen das sein Setup auch "gesund" für den motor ist.

    lg

    ich hab das problem weniger, zugegeben hatte ich mich schon bezügl.
    RX7 FD, NSX, 350Z/370Z, GT-R (R35) Porsche Cayman, 911 GT3, 360 Challenge informiert.

    Leider sind diese Autos alle zu (viel) teuer für das was ich vorhabe.

    Daher werde ich weiter beim S bleiben. Der Performance ist ausreichend und fordernd zugleichum ordentlich Spass zu haben. Außerdem passt der S am besten zu mir.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von MisterB
    für mich wäre aber die quali nicht das einzige interessante!

    - wie ist der dröhnfaktor?
    - wie ist der klang?
    - wie ist die passgenauigkeit?
    - wie ist die leistungsentfaltung? gibts einbussen?

    und und und

    gute Checkliste :thumbup:

    Zitat

    Original von tuningfeger
    Mein problem ist das ich mich eigentlich für die work cr kai entschieden habe! 18 zoll! Sollte ja laut Tuner gar kein Problem sein! Nach der Auftragsbestädigung kam ein anruf das es doch nicht geht weil Tüv nur mit 8.5x 18 Et 38 (Festigkeitsgutachten) Felge steht ca 2.1 cm über!

    Das ist klar 8,5J Breiten Felgen und ET38 geht an der Vorder Achse einfach nicht.

    Zitat

    Original von tuningfeger
    Habe aber bilder vom ami gesehen zwar 17 zoll wo die Felge verbaut ohne koti ziehen!

    Kann ich mir nicht vorstellen.
    Das hat nix mit 17" vs 18" zu tun...
    ...eine 8.5x17" Et 38 steht genaus aus dem Radkasten heraus!


    Zitat

    Original von tuningfeger
    Als ersatz habe ich mir die OZ superleggera ausgesucht!
    Die Oz 8x18 et 43 hat ja eine Freigabe für den S aber passt das mit der Bremse?
    Fährt jemand die felge, dem ich eventuell mal die Schablone per mail schicken könnte.?
    Danke für Hilfe

    Eine 8J breite Felge mit einer geringen ET wirst Du ohne Kotflügelbearbeitung nicht hinein bringen.

    Versuche doch mal eine 7,5Jx17(18) Zoll Felge mit einer ET35 bzw. ET40 zu finden, das ist ziemlich das maximum. Je nach Sturz und Fahrzeughöhe natürlich.

    Dabei solltest Du unbedingt auch auf das Speichendesign im Bezug auf Freigängigkeit für die Bremssättel achten!!

    Die meisten sogenannten Tuner in unseren Breiten sind da überfordert.
    Sämtliche Ihnen bekannte Felgen gibt es nicht in passenden S2000 Dimensionen.
    Am besten wirst Du fündig wenn Du Dich hier im Forum sowie im internationalten Forum umsiehst.

    Eine Kotflügelbearbeitung wird sich in Deinem Fall wohl nicht vermieden lassen, wenn die die Bremsanlage behalten willst.

    Ich möchte mir auch ein BBK anlachen.
    Hab mich jedoch eher auf ein zarteres wie das Brembo GT eingeschossen.
    Das Mov'it und das Stoptech sind auch ähnlich Kompakt.

    lg, NiceGuyAut

    Ich befürchte das Du da nicht wirklich fündig wirst.

    Die guten Leute haben nämlich keine Zeit um auf einer Motorshow zu posieren weil die ununterbrochen arbeiten. :lol:

    Desweiteres schadet es nicht wenn derjenige der so etwas macht auf dem Wagen Erfahrung hat.

    Ich hab es ja selbst erlebt, was das für eine Action ist. Zum Glück hat ein S2000 Car Chief (=Rennmechaniker) auf meinem Wagen gearbeitet.

    lg, NiceGuyAut

    4,5 cm über die Radhauskannte ist extrem!!

    Dann ist Dein problem also das Du das Rad nicht in den Radkasten hineinbringst, mit dem Bremssattel kollidierst Du mit der Kombi wohl eher nicht.

    Was hast Du denn da schon für Spurplatten ETs damit Du soweit rauskommst?

    Die schmalen US 7Jx17" et45 kann ich mir nicht vorstellen, da sämtliche OEM Felgen über gar kein BBK passen.

    Selbst bei den zarten Spoon Sättel braucht man Spurplatten.

    Das Problem beim S und BBK ist weil Honda so breite Achsen baut.
    Wenn Du mit ETs bzw. Spuplatten arbeitest kommen die die Räder zu weit nach außen. Wenn nicht kollidieren die Räder mit dem Bremssattel.

    Der Trick ist eine Felge zu finden die vom Felgensterin-Design her BBK-freundlich ist damit Du weder mit ETs noch mit Spurplatten so weit nach außen kommst und das Rad nicht mehr abdecken kannst.

    http://www.s2ki.com/s2000/topic/77…hl__bbk+fitment

    lg, NiceGuyAut

    Alternativ könntest Du auch die Karossierie bearbeiten damit es wieder passt.

    Weitere Infos wie Typ und Dimension der Felge wäre interessant.

    Ich nehme an das der Festsattel mit dem Felgenstern kollidiert, richtig?
    Um wieviel mm geht es sich nicht aus?

    Fotos?

    Hast Du für die D2 eine Schablone?
    Kann man sich aus Pappe und mithilfe eines Ausdrucks basteln.
    Die kannst Du dann an den Felgen testen.

    Ein Beispiel von meinem Anwendungszweck:
    VOLK CE28N 7,5Jx17 ET50

    Gem. Stoptech Schablone für die 4 Kolben Anlagen brauche ich ca. 15 mm Spurplatten.

    lg, NiceGuyAut

    Welche Beläge gibt es dafür zur Auswahl?
    Marke, Artikel Nr., Preis

    Gutachten ABE hat jemand sowas. Gerne auch per PM.

    Bezügl. Fitment:
    Ich hab eine Schablone für Stoptech 4 Kolben 328x28 die sollte nach meinen Recherchen nach sehr ähnlich sein.

    Demnach würde ich 15 mm Spurplatten sowie längere Radbolzen benötigen.
    Erfahrungen damit?

    Eilt nicht, jedoch möchte ich mich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzten.

    lg, NiceGuyAut