Beiträge von NiceGuyAut

    Zitat

    Original von StefanS
    Wenn man die Preisdifferenz zum Boxter von rund 15.000€ 8o (!) in ein paar schöne Tuningbauteile investieren würde, z.B 17"-Felgen, Fahrwerk - und um wieder auf die Aerodynamik zurückzukommen, sogar die Unterbodenverkleidung, dürfte doch sicherlich das eine oder andere Zehntelskündchen zu finden sein...
    Ob das ausreicht, um unsere "Zicke" ähnlich fahrbar zu machen, wie nen Boxter wäre dann aber noch zu klären...

    Wie bei den meisten Vergleichstests stelle ich mir hier mal wieder die Frage, ob es unbedingt Sinn macht, ähnliche Motorleistungen oder ähnliche Konzepte zu vergleichen - oder ob man nicht eher Fahrzeuge mit ähnlichem Preisniveau vergleichen sollte. Schließlich ist doch in der Regel der Fahrzeugpreis der limitierende Faktor und somit entscheidend für die Fahrzeugauswahl.

    Sehe ich auch so, weiters kann ich Dir sagen das man den S sehr neutral abstimmen kann.
    Ich selbst bin zwar noch auf dem Weg dorthin, aber ich hab es bei 2 Ungarn am Hungaroring gesehen die haben ein KW Var3 verbaut und den wagen wirklich idiotensicher und sauschnell abgestimmt. Mithilfe eines Rennfahrer Coaches.

    In Kombi mit Super Reifen (=bzw. SemiSlicks) hat man hier schon einmal den Grundstein gelegt, top Rundenzeiten ohne großeses Risiko reproduzierbar zu fahren!

    Der Vergleich mit dem 15.000 EUR teureren Porsche soll meiner Meinung nach nur zeigen wo Honda mit dem S2000 aktuell steht (Messlatte). Nie ging es in dem Test um einen ersten Rivalen, aus Deutscher Sicht.

    lg

    darum sag ich ja

    Zitat

    Der Performance Unterschied sämtlicher S2000-Generationen ist sehr gering. Vom Aerodynamischen Unterschied ganz zu schweigen...

    Allerdings würde mich auch mal eine Probefahrt eines neuen S2000 interessieren. Wie es mir damit gehen würde.

    lg

    Zitat

    Original von Micha B

    "Vor" bedeutet also in deinem Fall näher am Ölfilter als am Motor!?
    Das macht nicht wirklich SInn.
    Du mußt den Druck auf jeden Fall NACH dem Ölkühler messen, denn das ist der Druck der im Motor ankommt.
    Dass VOR dem Kühler der Druck gleich geblieben ist ist ja klar, die Pumpe arbeitet ja immer bis zum maximalen Druck, was hinten raus kommt ist interessant....

    Moment mal, ich stehe jetzt mal ein bischen auf der Leitung.
    Wie fließt das Öl durch die Adapterplatten? Wo sitzen die Sensoren? Da gibt es ja einen Vor und einen Rücklaufring. Sitzen die am Vorlauf, oder am Rücklauf?
    Denke das ist die Entscheidenden Fragen zur klärung der Reihenfolge der Adapterplatten.

    Eigentlich haben wir die Adapterplatte mit den Sensoren, absichtlich zwischen Motor und Öl-Kühleradapterplatte gehängt, weil wir dachten das Öldruck und Temp. somit nach dem Ölkühler gemessen werden.

    Damit werden zwar der richtige vorlauf Öl-Druck angezeigt jedoch auch "nur" die Öl-Temp die wieder in den Motor gepumpt wird. Und nicht die Temp mit der das Öl in den Motor richtung Ölfilter verlässt.

    lg

    Nein, leider Bestzeitenjagt war aufgund des gut besuchten Events und des Fahrer-Coachings nicht möglich.

    Ich war aber ohne eine neue beste Rundenzeit vorzeigen zu können um mind. ein Level schneller als in der Vergangenheit.

    Durch meinen aggressiveres pushen hab ich leider auch Fehler gemacht.
    Ich wollte allerdings den Tag und die Moglichkeit mit dem Rennfahrer optimal nutzen. Darum bin ich nicht so relaxed wie sonst gefahren.
    Mit dem Max als Beifahrer hat es sich einfach ergeben das ich pushe und da wollte ich einfach Action, und Speed-Thrill, mehr als perfekt zu fahren. Was ironischer Weise weniger spektakulär ist.

    Die begegnungen mit anderen Teilnehmern waren tlw. sehr spannend.
    Denke es haben sich einige gewundert wie flott der schwarze Honda sein kann.

    Bei den letzten Aufnahmen hatte ich einen sehr ruhigen/runden Fahrstil.

    Das 4.44er FD ist extrem gut auf der Strecke. Ich kann die ganze Strecke mit den Gängen 3,4,5 fahren und falle kaum oder nur sehr Kurz in niedrige Drehzahlbereiche. Das Auto zieht aber gleich wieder wo es soll, z.B. am Kurvenausgang. Perfekt wäre vermutlich ein 4.56er

    lg, NiceGuyAut

    Unterschied Felgen/Reifensetup macht beim Video ca. 0,5 Sekunden aus.

    Ist aber sehr Abhängig von der verwendeten Reifen
    16" => 17" Felgen alleine macht es nicht aus.

    Da die sehr gute 16" OEM Bereifung (=BS Potenza S-02) die nicht mehr hergestellt wird schächelt die Performance der 16" Felgen zusehens.

    lg

    Der Performance Unterschied sämtlicher S2000-Generationen ist sehr gering. Vom Aerodynamischen Unterschied ganz zu schweigen...

    Oder anders gesagt, modifikatioen bei älteren Modellen können die Performance ganz schnell wieder ändern.

    Bei dem BestMotoring Generationsvergleich.
    Wurde der 04er AP2 gegen den 99er AP1 getestet und ein Modifizierter 02er AP1 ist um Welten schneller gewesen. Wegen Fahrwerk, ordentlicher Bereifung 255er Rundum und kurzer Achse. Intake und Exhaust Tuning hatte er auch war aber nicht relevant, denke ich.

    Im Supertest hat der konservative Serien-S garnicht so schlecht abgeschnitten. Wenn man bedenkt das der Boxster auch schon die Aufpreispflichtigen 18" Felgen inkl. Breitreifen oben hatte.
    Natürlich lassen sich beide Wagen modifizieren....

    Aus meiner eigenen Erfahrung (=div. Trackdays) weiß ich das der S2000 sehr Konkurrenzfähig ist und mächtig Laune macht.

    lg, NiceGuyAut

    Ich denke ich hab das gleiche Mocal-Set wie Du.

    Ich kann keinen geringeren Öldruck seit meinem Ölkühlereinbau feststellen.
    Eher das Gegenteil, vermutlich wegen den größeren Widerständen durch Adapter, Krümmer, Leitungen und Kühler selbst.

    Hatte vorher und nachher die Skeed! Anzeigen verbaut.
    Leider hab ich es versäumt die Werte bei unterschiedlichen Betriebsarten aufzuschreiben.
    Aber wie Walter schon sagte, solange alles gut läuft und wird es passen.

    Ich hab das Zeug schon einige Zeit verbaut und war damit auch schon mehrmals auf Trackdays. Funktioniert alles bestens.

    lg, NiceGuyAut

    Slicks sind erlaubt!

    Das Problem beim S ist, sie zu transportieren.
    Darum das Semi-Slick Setup.

    Meine EBC Turbo Grooved Discs und die Yellowstuff Beläge an beiden Achsen haben in Kombi mit meiner selbst gebastelten Bremsenbelüftung
    den ganzen Tag und auch sehr lange Turns ohne fading max. 25 min. gehalten.
    Das ganze Auto hält ohne zu schwächeln. Darauf bin ich sehr stolz.
    Bleibt nur mehr der Mensch als schwächstes Glied :lol:

    Die Accord Tye R's sind beide sehr gut abgestimmte Rundstreckenfahrzeuge. Wo alle Register (=Gewichtserleichterung, Leistungssteigerung, Bremsenupgrade, Slicks) gezogen wurden.
    Die Fahrer sind ausgesprochen gut (=einer ist aktiver Rallyefahrer) und die Autos sehr gutmütig.

    Jeder Sportwagen-Fahrer beißt sich meinen beiden Freunden die Zähne aus. :lol:

    Ich hab auch einige Wagen überholen können sieht man in dem compilation Video.
    http://www.youtube.com/watch?v=-Z_O-jr0TW8

    Besonders interessant war ein Katz und Mausspiel mit einem Lotus Exige auf A048. Denke der Lotus-Fahrer war von der Performance des S auch überrascht.
    Dickschiffe wie einen Audi RS6, BMW M3 Cabrio (=E46), 330Ci (=E92) auf Straßenreifen sind sowiso keine Gegner auf einem technischen Kurs.
    Einen schwarzen P Turbo hab ich auch überholt, der war allerdings sehr langsam unterwegs.

    Der schwarze 350Z den ich überholen konnte hat war auch auf A048 unterwegs und hat die Welt nicht mehr verstanden. :]
    Sowie ich einen blaunen Impreza's WRX STi auf Semis richtig ärgern konnte.
    Die old-school Cars Supra MKIII Slicks, div. Skyline's R33 und R34 GT-T Modelle auch auf Slicks waren enttäuschend von der Performance her.

    Auch mit den Cayman S auf Straßenreifen hatte ich diesesmal keine Probleme. Im August hatte die Cornelia die Michelin Cups montiert und da war ich auf Straßenreifen unterwegs und naturgemäß Chancenlos.

    Hallo Leute,

    das Wochenende in Ungarn hat sich ausgezahlt!

    Als wir nach gemütlicher Fahrt in der hoffnungslos überbuchten Unterkunft angekommen sind, haben wir uns bis in der Nacht lieber in der Nähe der Bar aufgehalten weil niemand in die kalten Zimmer und auf die harten Betten wollte. :lol:

    Am nächsten Morgen, war die Vorfreude schon groß und wir sind relativ pünktlich zur Rennstrecke gefahren.

    Das Wetter war kalt aber sehr schön.
    Die Stimmung war ausgezeichnet!

    Die Teilnehmer haben so wie ich das mitbekommen hab alle sehr motiviert Ihre Wagen bewegt.
    Hungaroring Open Day Oktober 2010
    Name Wagen PSReifen
    Bernd S2000 240 SemiSlicks A048
    Rene Evo VII 370+ Slicks
    Markus EVO VIII 340+ Slicks
    Viktor Accord Type R 212+ Slicks
    Mario Accord Type R 280+ Slicks
    Oliver Porsche GT3 RS II 450 Semis Michelin Cup
    Cornelia Porsche Cayman S 295 Straßenreifen Potenza
    Gerald S2000 100% Serie 240 Straßenreifen

    Die Zuschauer haben sich nützlich gemacht und haben auf unsere Zeug in der Box aufgepasst, gegrillt, sich selbst beschäftigt oder eben zugeschaut.

    Ich hatte an dem Tag die Möglichkeit mit einem Rennfahrer Coach Laszlo ein Training zu machen.

    Fakts:
    ca. 112° Öl Temp
    ca. 150 km Rennstrecke
    6 Turns
    2x dreher
    1x Ausrutscher


    Mein unnötiger Ausritt hat mir den Spass leider etwas getrübt, aber dennoch finde ich es war für alle ein sehr Aktionreicher Saison-Abschluss!
    An solche Tage erinnert man sich lange zurück!
    Ich jammere nicht rum, da mir bewusst ist das so etwas passieren kann und bin immer noch der Meinung das es nicht weiter schlimm war.
    Am Sonntag hatte ich ja eine verwirrten Kopf von dem ganzen Imput, und die Konzentration hat auch schon nachgelassen.
    Zum Glück hab ich die Stelle meines Übermutes klug gewählt, es war die langsamste Schickane am Ring. In den langsamen Ecken Riskier ich immer mehr als in den schnelleren. Hat sich bis jetzt gut bewährt.
    Immerhin konnte ich heimfahren und mehr als eine Plastik-Stosstange, das Ausrichten der Halterungen und etwas Lack (=Kotflügel, Stosstange) brauche ich nicht.
    Die verkratze Heckleuchte werde ich vorerst mal lassen, bis mir eine günstige reinrennt.

    Die neuen Erkenntnisse bezügl. Fahrtechnik und Streckenkenntnis würde ich gerne so bald als möglich widerholen und vertiefen.
    Im Alltag kann man das leider nur sehr schwer. Ich versuche es dem Grunde nach trotzdem eben ohne die Geschwindigkeit nur das exakte fahren und das richtige Lenken.

    Ich konnte mit den stark abgefahrenen A048 eine 2:20.xxx Zeit aus den Videos rausstoppen. Mit Verkehr, Beifahrer also Taxirunden
    War diesemal schwierig den richtigen Reifendruck zu finden.
    1,5 bar kalt waren an dem Tag zuwenig. 1,75bar kalt zuviel
    Obwohl die Reifen ca. 2,2 Bar heiß hatten war vorallem die Hinterachse zu nervös.

    On-Videos gibt es natürlich auch wieder: (=die Videos vom Laszlo soll ich nicht öffentlich posten)

    Hier sind ein paar links:
    Viktors Rekordfahrt: (=Abartig was mit einem ausgezeichneten Fahrer, ausgeräumten Ringgerät und fetten 240er Slicks und Mega-Bremse geht – vor allem beim Bremsen und am Kurveneingang)
    http://www.youtube.com/watch?v=kwZVPNktXaE
    Mit dem Amel Turn 1:
    http://www.youtube.com/watch?v=ptdEektohNg

    Amel seine Fahrt mit meinem S soll ich nicht online stellen.

    Mit dem Markus Turn 3:
    http://www.youtube.com/watch?v=lDpV7Er5trE

    on-Board bei Oliver:
    http://www.youtube.com/watch?v=FHaya34ChME

    von Außen:
    http://www.youtube.com/watch?v=nRc5i2XAj1k

    Zusammenschnitt meiner On-Board Aufnahmen vom ganzen Tag:
    http://www.youtube.com/watch?v=-Z_O-jr0TW8

    Hier hat einer von uns einige Fotogalerien gefunden:
    http://dsm.hu/hring101010/index.htm
    http://picasaweb.google.hu/adam.orosz/20101010_Hungaroring#
    http://indafoto.hu/miki3d/2010_10_10_hungaroring
    http://cid-c285b39b7f6411f3.photos.live.com/browse.aspx/Hu…5E6?view=thumbs
    http://indafoto.hu/robee1328/hungaroring_nyilt_nap_201010

    lg, NiceGuyAut

    Ja, den Hinker Mario, am So sehe ich Ihn wieder. Da fahren wir am Hungaroring!
    Dann kenn ich noch ganz gut den Fahrer eines getunten ATR, aus Niederösterreich und ein paar Ungarn (=flüchtig)
    Die sind natürlich auch dabei.

    Außerdem kenn ich noch den Mitti Username Austrian-Type-R mit seinem ITR-Turbo und vielen weiteren ITRs sowie seinen NSXs

    Die Jungs hab ich auch schon öfter getroffen. Und noch ein paar andere.
    Der "RedTeg" zum Beispiel. Guter Freund von mir und den beiden mit seinem B20 ITR.
    Der nette Kerl hilft mir immer wenn Öl-Kühlereinbau oder dergleichen ansteht.

    Kenn die Jungs persöhnlich da wir alle im Umreis von 35km wohnen.

    lg, NiceGuyAut

    Herzlich willkommen hier, freue mich über einen richtigen Schrauber hier!

    Bin gespannt was Du aus dem S machst. Hoffentlich eine Ringschlampe.

    Hab selbst ein paar Freunde mit getunten ATR und ITR

    Einer hat in seinem ATR einen ENDYN Motor mit ca. 290 Sauger-PS.
    Geht wirklich gut am Ring. Vorallem fährt sich das Ding deppensicher.

    Ein anderer hat einen B20 Teg mit mehr Leistung als mein Serien Motor.

    Wir sind so eine Gruppe die gerne am "Freie Fahren"- Events teilnehmen.
    Hauptsächlich zu finden in Brünn, Hungaroring, Panonniaring, Salzburgring...
    http://www.youtube.com/watch?v=t1kunvOc6DQ

    hier hab ich Camera-Car gespielt
    http://www.youtube.com/watch?v=lVXcdsYlL8Q

    lg, NiceGuyAut

    ich hab mir das video mal in ruhe angeschaut!

    :thumbup:

    Finde das Team sehr sympatisch und richtig toll und der Wagen ist wie jeder gute Rennwagen (=ziemlich egal welche Klasse) einfach porno.

    Ich kann die Kommentare und Erlebnisse des Moderators gut verstehen. Naja vielleicht nicht ganz, aber jedenfalls ansatzweise.

    Nach solch einem Video, bekomme ich immer Lust einen Rennwagen zu bauen, weil Straßenwagen egal welche Marke sind einfach der letzte Müll. :lol:

    lg, NiceGuyAut