Beiträge von NiceGuyAut

    Kann Deine Vorfreude ganz gut nachvollziehen. Wenn Du Dich mit dem Thema Fahrdynamik und Fahrtechnik so gut auseinandersetzt wie es Deine History vermuten lässt, dan bist Du beim S genau richtig - würde ich meinen.

    Wenn Du Deine Autos individuell verändern willst, mit besonderen Dingen. Kann ich Dir folgendes empfehlen.

    - Aftermarket Titan Abgasanlage wie z.B. die Js Racing 60RS Dual Titan Abgasanlage ab KAT oder die AMUSE Dual Titan Euro (=wegen Gewicht) oder Edelstahl (=GReddy Spectrum Elite)
    Hauptsächlich wegen Sound und Optik...

    - 17" Geschmiedete LM-Felgen z.B.: RAYS/VOLK CE28
    Ich finde das man damit beim S, spürbar was erreichen kann!
    - Semislicks (=Yokohama A048 ) endgeil oder zumindest UHP Reifen.

    - Gewindefahrwerk (=H&R, KW, Bilstein)
    +sorgfältige Einstellung des FW und der FW-Geometrie!!
    - Domstrebe bei Tieferlegung

    wenn die OEM Bremsen runter sind, könntest Du ev. upgraden auf Sandtler GT/A vorne
    oder so wie ich die Sparversion:
    - EBC-Turbo Grooved Bremsscheiben Vorne und hinten ABE
    - Ferodo DS2500er bzw. EBC Yellow Stuff Bremsbeläge Vorne und hinten
    - Ferodo Racing DOT 5.1 Bremsflüssigkeit
    - Goodridge Stahlflex Bremsleitungen

    ev.
    - Bremsenbelüftung vorne nachrüsten
    - Hawker Oddysse Trockenzellen Batterie (=Gewichtstuning)

    extrem geil wären auch Motorsportliches Gestühl:
    - Schalensitze - Recaro Pole Position
    - 4-Punkt Gurte Schroth Profi II-FE (=werden demnächst verbaut)


    - 4.44 Final Drive

    Für Trackdays empfehlenswert:
    - Mocal 16 Reihen Ölkühler

    - Skeed! Öl-Temp- & Druck Microprozessorgesteuertes TFT-Display mit unterschiedlichen Darstellungs Modi und max. Werte speicherung (=eine S2000-Forums Entwicklung)

    Komplette Ansaugseite und Abgasseite (=bolt-on) bringt wie gesagt nicht viel, da die OEM Teile schon sehr gut sind.
    Ich habs trotzdem gemacht, als Spass an der Freude :]
    - Carbon Intake statt der OEM Box
    - DK
    - Krümmer (=Js Racing)
    - High Flow KAT (=BERK)

    lg, Bernd

    Auf das externe micro freue ich mich auch schon.

    Du kannst HD-Videos bis 2GB bei youtube hochladen - solange sie nicht länger als 10 min sind!

    Ich werde die Cam vermutlich eh nur für on-board nutzen.

    Blöd ist hald das bei der Datemenge die von der Cam kommen es nicht einfach ist eine Video zu schneiden.

    Ich hab zumindest keine gscheite Software dafür. Die Software die ich bis jetzt benutzt hab (=Pinnacle Studio 12 Ultimate) ist da schon etwas überfordert. Zumindest hab ich es noch nicht geschaft einen Film zu schneiden und dann ohne Qualitätsverlust neu zu erstellen.
    Von brennen red ich mal garnicht.

    Dateien sind *.mov /*.3GPP falls es wen interessiert.

    ja es gibt unzählige Anwendungsideen

    Am besten wäre:

    eine standard on-board an meiner jetztigen Camera-Halterung
    eine an der Frontstossstange nach vorne
    eine an der Heckstosstange nach hinten
    ev. eine auf Füße
    ev. eine WSS Beifahrerseite innen auf den Fahrer gerichtet

    :D

    Aber da fehlen mir leider noch 4 Cameras :cry:

    Hallo Leute,

    ich möchte euch meine neueste Errungenschaft nicht vorenthalten.

    In der Saison 2010 wird eine neue Camera meine On-Board Aufnahmen aufzeichnen. Und zwar eine die extra für solche Zwecke entwickelt wurde.

    Gekommen bin ich auf die Camera via Newsletter von dem Veranstalter https://s2k.de/www.sportfahrer.at

    Da hab ich mir gedacht sowas wollte ich eigentlich schon immer mal, da meine bisherigen Aufnahmen alle von einer leicht betagten Sony Mini-DV Camera aufgezeichnet wurden, und ich inzwischen immer mehr Kontakt mit HD und Full-HD Aufzeichungen hatte.

    Es gibt ups and downs bezügl. der Camera sowit ich das bis jetzt beurteilen kann. Ich hatte ja noch nicht allzuviel Gelegenheit damit rumzuspielen.

    UPs
    - FULL HD @30fps
    - HD ready @60fps (=Slo-Mo geeignet)
    - Weitwinkel 170° grenzt schon an Fischaugenoptik
    - Compakt, leicht,

    DOWNs
    - Sound Qualität (=externes Mic wird in kürze Verfügbar sein)
    - Bedienung, 2 Tasten, schwaches Display, keine Vorschau
    - Lichtempfindlichkeit ist solala, bei aktuellen Lichtverhältnissen bekommt man ein sehr rauschiges Bild.

    Mittlerweile kann ich sagen das man sich an das ausrichten/zielen gewöhnen kann. Denn aufgrund des FULL-HD Breitbildes in Kombi mit 170° Weitwinkel nimmt die Cam eigentlich alles genauso war wie ein Mensch.

    Auch an die Menüs gewöhnt man sich.

    Weitere Infos hier:
    http://www.goprocamera.com/

    Hier einmal ein Paar Fotos:

    Biete hier meine OEM 16" Polierte Felgen vom 1. Faceliftmodell inkl. Hankook RS-2 von meinem '02er Modell sowie Center Caps und ev. Radmuttern zum Verkauf an.

    Die Reifen sind fast neu, ich bin lediglich ein paar Monate in die Arbeit gefahren damit.

    Außerdem sind die Reifen wie hier in diesem Forum schon diskutiert, absolut top, und sehr schwer zu bekommen!! Stichwort Verfügbarkeit.

    Kann bei Gelegenheit die Profiltiefe nachmessen.

    VB: 250 Felgen +350 Reifen = 600 EUR +Versand

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von TODA
    Also ich fahre in meinem S das KW CLUBSPORT mit Unibal Domlagern und Semi Slicks seit 1Jahr und ich würde es mal so ausdrücken " Es gibt nichts Besseres ",hab es auf der Landstrasse und auf der Nordschleife ausgiebig getestet und es ist das beste was man vor Reinrassigen RENNFAHRWERKEN zu kaufen bekommt ,nicht einfach wird es mit der Eintragung da es nur ein Bericht über die Rennsport Federn gibt mit Unterschrift von KW über den rest Nichts .

    Das kann ich mir vorstellen, hätte ich auch gerne, aber immer vorausgesetzt das man die Hürde des Einstellens auch hinbekommt, die ich und der Micha B angesprochen hat.

    Mal angenommen jemand kauft sich das KW Clubsport.
    Lässt es wo einbauen und "irgendwie" einstellen, dazu vielleicht noch mit original Fahrwerksgeometrie und dazu einen Satz Billigreifen auf irgendwelchen 15kg Chromfelgen.

    Was ich damit sagen will, es kommt sehr stark auf den Nutzer an und weniger auf die Hardware.

    Wenn jemand das ausnutzen kann, ein KW Competition nicht nur einzubauen sonder auch in einem trial&error-Progress auf gesperrter Strecke abzustimmen und dann noch in Kombi mit Uniball Domlager leichte Schmiedefelgen und Semi Slicks drauflegt. Ja, dann geht die Post ab!

    Ich hab wie auch der Micha B beschrieben hat, mein FW eingebaut und die Höhe nach dem bekannten Geheimnis: "Keilform eliminieren" mehrfach eingestellt. (=Ist garnicht so einfach, wie man denkt)

    Dazu noch 3 mal die Spur/Sturz-Einstellung gemacht jeweils nach einem Trackday - um zu sehen Anhand des Reifenprofils ob ich schon zu viel oder noch zu wenig Sturz hatte.

    Um Alltagstauglichkeit würde ich mir eigentlich weniger Sorgen machen, bei Komplettfahrwerken. Liegt letztlich wieder an der Einstellung. Oder wenn man es so verstellt das die Feder und der Dämpfer nicht mehr gut zusammenpassen.

    lg

    @Yves

    Ja leider hat, wie gesagt, BMW da der Mut verlassen.
    Einen Starken 2 Liter Motor für die Straßenversion hatten sie wohl nicht im Programm, und der Rennmotor straßentauglich machen ging wohl nicht - schade eigentlich.

    Zum Beispiel Nissan hat in Japan ein Sondermodell eines 350Z gemacht und zwar den NISMO 380RS mit de-tuned Rennmotor, Fahrwerk, gewichtserleichternug, Aerodynamik uvm.

    Der Renn-Motor wurde de-tuned (=400PS => 350PS) und für die Straßenversion eingesetzt.

    lg, NiceGuyAut

    wenn Geld keine Rolle spielt das Clubsport.

    Ansonsten ist es relativ egal, da alle 3 Top-FW sind.

    Die Frage ist kannst Du es überhaupt "richtig" einstellen.
    Sprich hast Du eine Ahnung vom FW-Setup und den Zug-Druckstufen?
    Hast Du eine Radlastwaage zur verfügung?

    Welchen Spur/Sturzwerte fährst Du? Welche Reifen.

    Jedes dieser FW ist nur so gut wie man es abstimmt, erreichen kann man bestimmt bei allen 3 ein tolles Setup.

    Vielleicht solltest Du das günstigste nehmen und das ersparte Geld in mehrfache und sorgfältige Abstimmung und einen Satz Semi Slicks investieren.

    Ich hab nur ein stinknormales H&R FW das einzig die Fahrzeughöhe verstellen läßt, bin aber auch zufrieden damit.

    Bis das Setup passt, dauert es seine Zeit.
    Ich hab 2 mal die höhe verstellt bis es passte, und 3x die Spur/Sturzeinstellung.

    Dazwischen war ich immer auf der Rennstrecke um zu testen und zu sehen ob ich schon zu viel oder zu wenig Sturz hatte.

    Zitat

    Original von Filipe
    Hallo Leute,

    ich habe letztens schon 2mal gehört und gelesen dass die Porsche-Komponenten wie zbsp. Antriebswellen, 30Stunden Ausdauer bei Volllast haben, was ja für nen 24std Rennen optimal ist!
    Sind deren Teile dicker dimensioniert ?oder stärckeres Material?

    Wie ist es denn bei den anderen Herstellern und bei Honda (s2000 zbsp) ?wäre wirklich nicht schlecht so nen Vergleich machen zu können!

    Danke

    Ich denke das wenigsten Hersteller Motorsportgetestete Komponenten in Ihren Serienwagen verbauen. Bei div. Porsche-Modellen geht das vor allem deshalb weil die Ihre Rennwagen als Basis den Straßenwagen haben.

    Wo das ev. noch sein könnte, wäre Ferrari, Mitsubishi, Subaru.

    Allerdings sind bei meisten Rennwagen extrem stark modifiziert siehe Mercedes, Audi,...
    Deren Rennwagen haben sehr wenig mit Ihren Straßenwagen gemein.

    Rennsportteile sind meines Wissens nach sehr oft Baugleich wie Serienteile nur eben anderes Material.

    Gibt ja zum Beispiel für unseren S, etliche Rennsportteile von Tunern und Motorsportteams - in Japan ist das oft eine Firma. Spoon, Js Racing, Mugen,...

    Spoon Tuningteile, sind meist modifizierte Serienkomonenten.

    BMW zum Beispiel hat mal versucht eine 320ier Version (=320Ci mit einem hochdrehenden 4-Zylinder-Motor) zu verkaufen, die Motorsportgene aufgrund des erfolgreichen 320i Tourenwagen hat.
    http://www.pkw-trend.de/xist4c/web/BMW…__dId_3810_.htm

    Der Tourenwagen hat 250PS+
    Der Straßenwagen hat 173PS

    Hätte mir vom Konzept der auch gefallen, schade finde ich nur das BMW anscheinend beim Motor der Mut verlassen hat.
    Eine Ansage wäre es nämlich gewesen, wenn der 2 Liter 4-Zylinder etwas mehr Rennwagen-Gene geerbt hätte und einen 2,5 oder einem 3,0 Liter Sechszylinder paroli bieten könnte.
    Da dies aber nicht der Fall war hat die Kundschaft gesagt, dann greife ich lieber zum 6-Zylinder, was ich so in diversen Foren herausgelsen habe.

    lg, NiceGuyAut