PS3 - Resistance 2 uncut = 20 EUR
PS3 - Bad Company = 20 EUR
Beide für 35 EUR!
lg, NiceGuyAut
PS3 - Resistance 2 uncut = 20 EUR
PS3 - Bad Company = 20 EUR
Beide für 35 EUR!
lg, NiceGuyAut
Schlecht hört er sich nicht wirklich an!
Mir gefällts ![]()
Die Leistungssteigerung ist auch anständig 303 -> 400PS für 2000 EUR ist spitze!
ZitatOriginal von Kuehli
Der Sound von so nem 20b is halt immer wieder der hammer!
extrem geil! ![]()
ZitatOriginal von jimmy a
super, war ein Bi-Turbo, nur so gab es ihn in D.
Leider wollte mein Bank-Konto da nicht mit machen
Ist ein 20B Motor ein Drei-Scheiben Wankel Sauger made by RE Amemiya.
Mit Hubraumequivalenten 2 Litern Hubraum
Im der Tuner Battle Royal wurde der selbe Wagen noch mal auf 400PS gemappt.
Ein wirkliches Sahnestückchen.
lg, NiceGuyAut
Achso naja ich will das Zeug anschließend schon wieder anpassen/einbauen.
Dann richtet sich meine Fragen an den Yves.
Der liest bestimmt mit, außerdem könnte die Info für mehrere Leute interessant sein.
lg, NiceGuyAut
ZitatOriginal von Maggo#13
Sorry, aber davon ist nicht auszugehen. Bilstein mag sicherlich entsprechende Tests gemacht haben, aber direkt auf den S ist das PSS9 nicht abgestimmt. Marius berichtete ja schon mehrfach davon, dass sein Bilstein zwar einen großen Einstellbereich hat, aber er davon nur wenig nutzen kann. Demnach ist der Dämpfer an sich ein "Massenprodukt" und wird nur hinsichtlich Montage auf das spezielle Auto angepasst. Ganz sicher entwickelt Bilstein nicht jedesmal fahrzeugspezifische "Innereien" für den Dämpfer.
Guter Einwand!
Da sieht man wieder was geschickte Marketing-Formulierungen erreichen können.
Du hast sicher recht das das damit lediglich gemeint ist das generell ein Bilstein PSS9 B16 mit einem Referenzwagen auf der Nordschleife abstimmen war.
Die Amuse Version vom Bilstein FW kostet ein kleines Vermögen, da ist aber auch die Garantie das Amuse einiges an Abstimmung in das FW investiert hat. Federnhärte ist 100% geändert, fraglich ist ob die "innereien/Ventile" des Dämpfers auch anders und nach Amuse Wunsch/Vorgabe konstruiert wurden?
Ich bin sowiso der Meinung, ungeachtet des Herstellers, funktioniert ein Fahrwerk dann am besten wenn es optimal für das Fahrzeug abgestimmt und eingestellt ist.
Das kann man vermutlich mit vielen unterschiedlichen Fahrwerksherstellern erreichen, nahezu ungeachtet dessen ob man sie jetzt nur 3x oder 36x verstellen kann. Denn wenn es generell schon auf den S abgetimmt/konstruiert ist, braucht man ev. nicht unbedingt 36-Fach Verstellmöglichkeiten.
lg, NiceGuyAut
ZitatAlles anzeigenOriginal von Marco s.
so schonmal die erste verspätung von APR, wer hät`s gedacht
naja war halt SEMAletzten samtag giengs dann dafür im innenraum weiter
zuerst einmal die mittelkonsole raus
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/_dsc0008hxp8.jpg]danach musste alles hinter den sitzen raus - ehrlich gesagt hätte ich gedacht
es sei einfacher hat aber spass gemachtund ich bin zum schluss
gekommen - unsere kiste extremst stabil und stark gebaut
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/_dsc0010ube1.jpg]nach dem probesitzen mit meiner freundin kamen auch noch 2 sparco rev`s dazu
natürlich erst nachdem sie sie für gut befunden hatte (glück gehabt :D)
wurde vorerstmal nur rein gestellt fürs foto
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/_dsc0007gx9r.jpg]
Tolles Projekt, halten uns bitte weiter am laufenden.
Und immer brav aussagekräftige Fotos machen. ![]()
Ich hätte da mal eine Frage, wie bekommt man die Überrollbügelverkleidungen ab besten runter?
Ich muß die Dinger auch bald freilegen da ich meine 4-Punkt Gurte daran befestigen will. Bzw. werde ich mir vermutlich ein stück Rohr horizontal einschweißen lassen.
Ich finde 1.800 EUR keine guten Preis, sondern verdammt viel Geld
Vielelicht verdiene ich einfach zu wenig.
Außedem siehe keine Logik ein FW-Preis gekoppelt an den Fahrzeugpreis anzubieten. ![]()
Der Preis sollte sich aufgrund von verwendeten Materialien Funktion und Technologie sowie Entwicklungsarbeit/Abstimmungsarbeiten am Fahrzeugtyp ermitteln.
Aus diesesm Grund kann ich mir auch erklären warum manche FW. So extrem teuer sind. (=3.000 - 4.000 USD)
Js, Mugen, Spoon,- Fahrwerke.
Die H&R sowie Bilstein FW sind alle am Fahrversuch auf der Nordschleife abgestimmt. Das ist schonmal gut.
lg, NiceGuyAut
Ich muß leider auch sagen das ich etwas enttäuscht vom der Ausstattung und der Qualität von H&R-Gewinde FWs bin.
Die Ausstattung ist nach globalen Gesichtpunkten ein Witz.
Keine Alu-Domlager, nicht mal Hakenschlüssel zum einbau/verstellen dabei. Muß alles extra bestellt und natürlich bazahlt werden.
Als ich bei einer Firma und offiziellen Partner von H&R die Hakenschlüssen bestellt habe, wurde mir dann auch noch ein falscher Schlüssel geliefert, der andere hat gepasst.
Ich konnte das FW zwar einbauen und verstellen damit, aber es wurde dadurch leider verkratzt.
Der Herr am telefon war richtig geshockt das ich das Zeug überhaupt brauche um es selber einzubauen. Der Kerl war offensichtlich der Auffassung das man sowas bei einer Fachwerkstätte einbauen "lässt".
Weiters gibt es zu erwähnen das die Schweissnaht einer punktgeschweißten Mutter an der unterseiten des Federbeins, ohne große Krafteinwirkung gerissen ist, als wir den Stift an der unteren Dämpferaufnahme durchsteckten.
Spielt für die Funktion keine große Rolle, aber trotzdem.
Auch waren bei meinen 4 Dämpfern die Dämpferstangen optisch nicht alle gleich. Die Eloxierung weiste unterschiedliche Optik auf.
Hab natürlich vor dem Einbau an den H&R Kundendienst eine E-Mail (mit aussagekräftigen Fotos) geschrieben um mich zu vergewissern das ich das FW ohne bedenken einbauen kann.
*EDIT*
Weiters könnte man bemängeln das die Höhenverstellung automatisch eine höhere Federvorspannug zur folge hat.
Ich hab mit mal das Drift-Works FW eines Freundes angeschaut. Die habe 2 Möglichkeiten die Höhe des Dämpferbeins zu verstellen eine davon beeinflusst die Federvorspannung nicht.
Auch die Höhenverstellung vom Drift Works geht über einen viel größeren Bereich wie bei meinem H&R!
Wenn man in den USA oder in Japan in einen tuning shop geht bekommt man für die hälfte Geld mehr FW (=Funktion/Ausstattung) als bei uns. Ist leider so.
lg, NiceGuyAut
Was mich bei den C6 irrsinnig nerven würde, ist das die Armaturen zu blinken beginnen wenn Du das Ding "artgerecht" bewegst.
Und die Position/Design des Schalthebels/Mitteltunnels gefällt mir überhaupt nicht. ![]()
Aber insgesamt ist die C6 ein Geheimtipp!
lg, NiceGuyAut
der preis ist sehr unglücklich gewählt.
Jetzt wo er mal bekannt ist wird man den auch schlecht nach unten korrigieren.
Denke mal das die meisten LF-A in großzügen Tiefgaragen der Scheichs verschwinden ![]()
0-100 ist jetzt nicht so das Maß der Dinge, wie ich finde.
Weiß jemand wie schwer der Lexus ist?
Angeblich haben die Entwickler ja sehr auf teure und leichte Materialien gesetzt.
Gewichtsvorteil ist punkto Rundenzeiten auf jeden Fall von Vorteil.
Ich bin ja auch Fan vom GT-R obwohl er nicht 100% in mein Schema passt. Zu schwer und zu viel Schnick-Schnack. Trotzdem taugt mir der Wagen extrem. Keine Ahnung warum.
Aber der Sound und der Motor vom LF-A sind 100% was ich liebe!!
lg, NiceGuyAut
ZitatOriginal von Agent Orange
Moinsen Filipe!Ich bin bisher keines der beiden Fahzeuge gefahren.
Ich denke, daß der NSX ähnlich wie der S2000 erst im Vtec so richtig durchzieht. Nur wird er (vermute ich) länger übersetzt sein, so daß Du für Vtec in höhere Geschwindigkeitsbereiche vordringen mußt. Dadurch kannst Du im Alltag seltener im Vtec fahren.
Der Lotus hingegen lebt von seiner Wendigkeit und seinem geringen Gewicht. Damit kann man dann auch in bei geringeren Geschwindigkeiten, bspw. in der Stadt schon Spaß haben. Ich denke da ans Abbiegen oder so.
Alex
Der NSX fährt sich überhaupt nicht wie ein typischer Honda VTEC.
Der VTEC-Umschaltpunkt ist durch seinen größeren Hubraum kaum Spürbar.
Das größte Problem bei den NSX ist das serienmäßige 5-Ganggetriebe.
Von unserem S2000 Exclusiven Getriebe können NSX-Fahrer nur träumen.
Mein oben genannter Bekannter baut sich in Seinen NSX ein 6-Gang Getriebe eine neueren Modells ein und ein Aftermarket Final Drive das der NSX-R Übersetzung entspricht. Das Honda NSX-R Getriebe ist nämlich in der realen Welt kaum zu beschaffen und wenn dann unbezahlbar.
Auch so kostet Ihn dieser Spass einige tausend Euro!!
Wie Stocky schon sagte, die NSX auf diesem Kontinent, sind mehr die Criuser.
Mein Bekannter hat sich außerdem ein JIC Magic FW eingebaut, weil ihm der NSX im Grenzbereich mit dem OEM FW nicht so getaugt hat am Ring.
http://www.atr-racing.com/index.php/bildergalerie
http://www.hondansx.de/phpBB/phpBB2/viewtopic.php?f=4&t=283
Ein Zitat von Ihm: aus dem Beitrag Tuning from stock to Track:
ZitatSorry dude, but 10k is NOTHING to make a car much better on the track. brakes, suspension, set of rims + tires, oil cooler, gauges, safety stuff, such as overall - helmet, cloves, shoes - roll cage - shows - bucket seat are eating off the 10k easily. The oil cooler is the most important thing you have to do first. I/H/E another 4k You have defentily something to do with the tranny, it is too long to be quick on the track. either shorten the gears and/or NSX-R fd or swap in a 6 speed with nsx fd or os giken I have a straight gear ADAC GT tranny in my race NSX and I have a 2nd one here. It was developed by Honda R&D in 1993. Max speed 250kmh. Feels like 50hp more on the engine. Pretty short geared and straight cut gears. You can have it for 7000 Euro.
ZitatOriginal von Filipe
@ Maggo und NiceguyautIch bin ganz mit euch einverstanden, genauso denke ich auch!
Für mich steht im Vordergrund das Spassfaktor, Suchtpotential, entsprechende (sicheres, gut ausgewogenes Fahrverhalten) Fahrleistungen, all dem was ich beim S2000 habe, ich denke aber das es draussen noch viel besser gibt und genau das will ich, man will immer Mehr!!
Ich will den Auto finden der mir den gleichen/mehr Spass gibt wie den S und der seine "Mängel" aufhebt, das wäre perfekt! Dabei muss er natürlich auch gut aussehen, sehr wichtig für den Gesamtkonzept!Den S würde ich am liebsten immer in der Garage behalten, die Kare ist ne Droge!
Man will immer mehr, das ist schon klar. Die Frage ist wovon will man mehr.
Bedenke, am schnellsten gewohnt man sich an Leistung!
Wenn Du jetzt also einen "stärkeren" Wagen kaufst wirst Du Dich an die Leistung sehr schnell gewohnt haben. Max. einen Monat dann willst Du wieder mehr => wo soll das hinführen. Es gibt immer was schnelleres.
Kaufst Du Dir einen 911 Träumst bald von einem GT3. Hast an GT3 Träumst bald von einem GT2 später Carerra GT
Welche Macken stören Dich denn beim S?
Wie groß ist Dein Budget!
Ich weiß ja nicht was Du mit einem Sportwagen so alles anfängst.
Wenn Du jetzt mal das ganze Imponiergehabe oder Fanboy/Marketinggeschwafle und die Werterhaltphantasien bei Exoten aus der Gleichung nimmst bist schnell beim Thema wie fühlt sich ein Wagen für Dich an!
Welchen Wagen kannst Du am besten fühlen. Dann bist auf dem Level vom Fossi, der denke, ich seine Spassmobile weder nach Marke, Seltenheit, Dimensionen oder Leistung beurteilt sondern alleine ob es ein "drivers car" ist.
Ich denke der S2000 kann sich bei den "drivers cars" schon serienmäßg einreihen wenn auch nicht ganz oben. Dafür ist er viel zu viel "Mainstream" Aber das Potenzial ist da.
Wenn Du zum beispiel vorhast einen Wagen etwas zu tunen, vergiss den NSX ganz schnell wieder ![]()
lg, NiceGuyAut
Vergiss den NSX, wenn Du mehr Spass als in Deinem S haben willst kauf Dir den Lotus.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann würde ich auch keinen S fahren. Aber bestimmt auch keinen NSX, oder Lotus. Sondern eher einen exotischen Supersportler wie den Lexus LF-A. ![]()
Aber leider spielt Geld die größte Rolle überhaupt.
Meine persöhnlicher Vorliebe wäre ein vermutlich ein Trackcar mit Straßenzulassung das allerdings nicht zu extrem ist - um damit auch zur Arbeit zu fahren oder zu zweit in einen Urlaub 1-2 Wochen.
Kriterium ist eben das man damit zur Rennstrecke fahren kann, sich dann eine oder mehrere Tage ordentlich austoben kann, und unbeschadet (=keine techn. Mängel) wieder nach Hause kommt.
Das ganze so Motorsportlich wie möglich. Sprich Drehzahl > Turbo - Fahrtechnik > el. Helferlein. Fahrspass > realperformance in Zahlen.
Hab nix davon wenn ich mich in einen Wagen setzte der für mich alle anderen in Grund und Boden fährt. Dafür gibt es Achterbahn.
Außerdem gibt es nix für's gewinnen.
Außerdem interessiert mich das Thema Fahrtechnik, dieses will ich nämlich verbessern (=Hobby) - in kleinen verdaulichen Schritten - und mit geringsten Kosten.
Denke das ich mit dem S, einen großteil meiner persöhnlichen Vorlieben erfüllen kann.
lg, NiceGuyAut
Es ist egal welches NSX-Baujahr oder Modell, der einzige der schneller ist als alle anderen Modell ist der NSX-R, oder ev. noch der NSX-S-Zero. Aber das sind unrealistische und Träume.
Was den NSX ausmacht ist der Mytos, die Renneinsätze, und die Seltenheit.
Rein Objektiv ist das nach heutigen Maßstäben kein Wunderauto mehr.
lg
Filipe
Interessante Lieblingsautos hast Dir da ausgesucht.
@Stocky: Wow Du bist die Legende NSX-R gefahren ![]()
Objektive Vergleiche sind immer sehr schwierig. Weil die Bedürfnisse der Menschen sowie deren Empfinden individuell und unterschiedlich sind.
Ich hatte leider auch noch nie das Vergnügen einen NSX zu fahren, obwohl ich es schon mehrmals versucht hätte mir einen Probefahrt auszumachen.
Ich hab da einen Bekannten der hat handelt mit Integra, NSX. Und ist auch Hobby Motorsportler. Der verspricht mir jedes Jahr eine Probefahrt.
Seltsamerweise hat er überhaupt keinen Bezug zu dem S2000, obwohl er sonst sehr Honda-Begeistert ist.
Aus meinen Erfahrungen aus 2. Hand kann ich sagen das die ordinären NSX die in Europa herum fahren, aus heutiger Sicht nichts besonderes sind. Der unerreichbare Mythos NSX-R mal außen vor.
Also meine 2. Hand erfahrungen haben mich nicht veranlasst meinen S gegen einen NSX zu tauschen. Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das eine Probefahrt das ändern könnte.
Interessant auch die Rundenzeiten vom Sportauto Supertest:
kleiner Kurs Hockenheim:
NSX und S2000 gleich schnell!!
Der NSX-R kann sich deutlich absetzten.
Nordschleife S2000 nur wenig langsamer wie NSX.
Zum Thema Lotus:
Kenn ich nur die normale Elise.
Da kenn ich auch einen Fahrer persöhnlich.
Der hat auch einen Porsche.
Vom Konzept her deutlich extremer wie NSX, und S2000.
Der Wagen ist das pure GoKart, sehr direkt, agil, und nix für Fahranfänger.
Erfordert aber auch viel Liebe und Zuneigung, lt. meinem Bekannten.
Lt. meiner Erfahrung ist so problemlos wie der S2000, selten ein Wagen.
lg, NiceGuyAut
der Wagen ist einfach Göttlich
![]()
Schade das der Preis den Erfolg verhindert.
Video-Bericht von der Japanischen Langstreckenrennserie Super Taikyu am Sepang Circuit: Der Drift King fahrt den Js S2000!
http://www.youtube.com/watch?v=V2nO_qj7GHQ
http://www.youtube.com/watch?v=Yu2AeOjrqdA
http://www.youtube.com/watch?v=xOyWAEhVYwc
lg, NiceGuyAut


