Beiträge von NiceGuyAut

    Meine Erfahrungen mit ATE beschränken sich auf Arbeitskollegen und Ihre Audi' und VW's. Kann deshalb also nicht viel dazu sagen.

    Ich würde mir die EBC-Turbo Grooved Discs holen und zwar bei unserem user: TTV-Tuning

    http://www.ttv-tuning.com/product_info.p…da%20S2000.html

    Dazu einen Satz Ferodo oder EBC-Beläge (=sind günstiger).

    Die Scheiben sind techn. und optisch top. (=Beschichtet gegen Rost)

    Zitat

    Vorher bin ich extra zu freien Werkstätten in meiner Gegend gefahren und habe mich dort informie

    Könnte mir denken das die meisten dieser Werksteätten nur die Scheiben "kenne" die sie im Programm haben, außerdem 0,0 Erfahrung mit unserem Wagen...

    Glückwunsch zum Recaro Gestühl.

    Ich bin den extremeren Weg mit den Vollschalgen gegangen und bereue es garnicht :D

    Die OEM-Sitze finde ich aber nach wie vor sehr schön, auch das Leder ist fein. Sie haben mir auch sehr lange sehr gut gedient.

    lg, NiceGuyAut

    Der Straßen-NSX vom Christian hat als Tuninghighlights:

    - leichte Felgen 17"/18" VOLK/OZ
    - Semi Slicks
    - JIC Magic Gewindefahrwerk (=das teueerste)
    - Ansaug-/Abgasseite Hardwaretuning +Softwareabstimmung @300+PS Sauger-PS
    - Sportkupplung
    - viele Kleinigkeiten, wie Neuteile bei der Fahrwerksaufhängung oder stärkere Motorhalterungen usw.
    Man kann sagen Restauriert/Erneuert

    ALLES GUT ABGESTIMMT! +Rennfahrer hinterm Steuer

    http://www.hatzer.at/forum/index.ph…t=NSX+%2BTaitec

    http://www.hatzer.at/forum/index.ph…t=NSX+%2BTaitec

    http://www.hatzer.at/forum/index.ph…t=NSX+%2BTaitec

    ...Es gibt sehr viele Beiträge von Ihm...

    Gerade in hohen Geschwindigkeitsbereichen hat der NSX starke Vorteile gegenüber dem S2000.

    Aber wie gesagt, kommt es sehr auf die tuningstufe an, mit seinem Integra Turbo @550PS/600NM verblast er alles und jeden.

    Gefahren werden die Wagen auch ohne Rücksicht auf Verluste. Das alleine macht schon sehr viel aus :nod:

    lg, NiceGuyAut

    Ich verstehe schon, aber denkst Du Du kannst die Rückschlüsse dieses Trainings http://www.lorisbicocchi.com/ auf Deinen Wagen besser übertragen als wenn Du ein Telemetriedaten-begleitetes-Training mit Rennfahrer machst die Dir ebenfalls Tipps für Dein Setup geben?

    Bezügl. Verschleiss: 1,5mm bei Semi Slicks
    Mit gebrauchten alten/harten Slicks kommst noch viel weiter.

    lg

    Zitat

    Original von MB 23

    Machst du an deinem WAgen auch was selbst und gibst du ihn für alles in die Werkstatt? Mit meinen beiden linken Händen, keine Erfahrung beim Schrauben und wenig Zeit zweifle ich für meine Verhältnisse etwas an der These. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Ich mache eigentlich "alles" selbst, bzw. mit Hilfe von Freunden, Bekannten und zur not auch mit Familie :lol:

    Bremsscheiben tauschen, Beläge, oder FW einbauen ist garnichtmal so schwierig. Das kann eigentlich jeder, denke ich.
    Auch die Geschichte mit meiner Bremsenbelüftung ist nicht riesen Operation.
    Die Dinge wozu man großartige Werkzeuge die ich, meine Bekannten, oder die Nachbarn nicht haben muß ich leider machen "lassen"

    Wie Fahrwerksgeometrie einstellen.
    Flüssigkeiten/Ölwechsel oder so mach ich eh normal im Zuge des Jahresservice. Da Sau ich nicht selber rum.

    Das mit der (zu wenig) Zeit lass ich nicht gelten, denn wenn Du zu wenig Freizeit hast und stattdessen soviel Arbeitest würdest das Du Dir jemanden verzahlen könntest der Dir das solche Arbeiten durchführt, würdest Du so viel verdienen das Du bestimmt keinen Honda fahren würdest. :lol:

    Ich bin aber immer dabei wenn der S beim Service ist, oder daran geschraubt wird. Da bekommt man dann im Laufe der Jahre mit, das man selbst vielleicht nicht am schnellesten arbeitet, aber mit sehr viel Liebe.

    lg, NiceGuyAut

    Sehe ich genauso wie Du :thumbup:

    Tolles Konzept, spricht mich voll an, aber leider zu teuer.

    Wie weiter unten, im Bericht, steht:
    Für die Leute die weniger Geld haben gibt es günstigere Varianten "Weekendwarriors" zu fahren, wie zB Mini Cup oder Renault.

    Da ich mir es aber nicht leisten will ein "fertiges" Cup Wagen zu kaufen versuche ich versuche mir eben meinen S, schon seit einiger Zeit, richtung Trackday-taugliches-Sportgerät umzubauen.

    Ich bin auch überzeugt davon das man das "preiswerter" hinbekommt als die "fertigen" Cup Wagen angeboten werden.

    Sehr inspiriert hat mich dabei der Tuning-Check des Audi TTS, der hier auch schon diskutiert wurde.

    Da wurde getestet welche Tuningmaßnamen am effektivsten sind.

    Die Punkte hab ich alle nach meinen begrenzten Finanziellen Mitteln durch. Nächstes jahr kommt nur mehr ein Ölkühler.

    Dann bin ich fertig.

    Hatte am Salzburgring am 14.08.2009 übrigens eine nette Begengung mit einem Mini Cooper Works-Fahrer der seinen Wagen ebenso auf Weekendwarrior getunt hat.
    Der Fahrer hat mich am Parkplatz zwischen den Turns angesprochen und gefragt was ich bei meinem Wagen getuned hab.
    Da ich ihm ganz leicht aber beständig davongefahren bin, und er das so von seinen Begegnungen in der Vergangenheit nicht gewohnt war.
    Hier ein Video vom Trackday, leider hab ich meine Kamerahalterung vergessen - darum nur Außenaufnahmen:
    http://www.youtube.com/watch?v=2LBw25KuLSw

    lg, NiceGuyAut

    Sehe ich genauso wie Du :thumbup:

    Tolles Konzept, spricht mich voll an, aber leider zu teuer.

    Wie weiter unten steht, für die die weniger Geld haben gibt es günstigere Varianten "Weekendwarriors" zu fahren, wie zB Mini

    Bestimmt geil, aber sündhaft teuer!

    Zum Vergleich, bei https://s2k.de/www.Sportfahrer.at fährt man mit seinem eigenen Wagen und mit 2 Rennfahrer/Instruktorer +Telemetrieauswertung (=Driftbox) einen Tag für 250 EUR (=Frei Fahren) + 100 EUR (=Sportfahrer Leistung) unverhandelt und ohne Frühbucherrabatte.
    Anreise und Übernachtung kommt noch dazu. Ist ab in Ungarn nicht besonders teuer.

    Mir hat es sehr geholfen was die Jungs mir über meine Fahrtechn. und über die Rennstrecke beigebracht haben.

    Die Abstimmung hab ich zuvor schon ganz gut hinbekommen. Zumindest hat dem Rennfahrer, Marko Klein der am Pannoniaring die Referenzrunde mit meinem Wagen gefahren ist, die Abstimmung des Wagen sehr zugesagt. Er meinte: "Sehr lange neutral und im Grenzbereich einen Hang zum Übersteuerern."
    Auf meine Frage ob er irgendwas veränder würde, meine er: "Nein ist ein guter Kompromiss, für Straße und Trackdays"

    Erreicht hab ich das mittels 3x Fahrzeughöhe +Geometrie. Dazwischen immer um 50 EUR auf dem Wachauring einen halben Tag "Freies Fahren" gemacht um zu testen und zu sehen ob ich zu viel oder zu wenig Sturz fahre.
    Alles ohne größere techn. Meßgeräte einfach den Reifen kritisch betrachtet.

    Ohne Frage ist mein Setup Amateurhaft und mild, aber auch nicht völlig "verkorkst" :lol:
    Bei meiner Hardware kann ich eh nicht viel machen. Außer Fahrzeughöhe und Geometrie.
    Ich bin generell ein Fan von Veranstaltungen wo man mit dem eigenen Wagen fährt.

    lg, NiceGuyAut

    Ich hab ein Sport Auto Heft zu Hause....
    ...Link wird sich bestimmt auch auftreiben lassen.
    http://www.fastestlaps.com/track7.html
    http://www.fastestlaps.com/track2.html

    Ich weiß auch von meinem Bekannten, mit dem NSX.
    Das er Ihn nicht umsonst getuned hat.
    Soll heißen es war nötig um die Kiste antändig performen zu lassen.

    Als er den NSX noch nicht lange hatte, sind wir mal "motiviert" ausgefahren. Dabei sind wie wenig frequentierte Bauernstraßen als Truppe von 1x NSX, 2x S2000, 1x Integra gefahren

    Es ist hald immer schwierig, Vergleich zu machen zwischen völlig unterschiedlichen getunten Wagen und Fahrern.

    Wer bei den tuningpreisen von S2000-Abgasseite schon smerzverzerrt stöhnt der sollte über NSX-Tuning erst garnicht nachdenken.

    Ich hab selber mal mit dem Gedanken gespielt mit einen NSX anzulachen, als ich ins Gespräch mit einem von Christians Kundschaften gekommen bin.

    Alleine das tuning der Intake und Abgasseite kostet ein kleines Vermögen und bringt ähnlich wenig wie beim S2000.

    Fahrwerk, Felgen, Semis, Bremsen, Gewichtserleichterung.
    Alles teuerer als beim S

    Der größte Nachteil der "normalo" NSX im Europäischen Raum ist das 5-Gang Getriebe.

    Da haben die mir bekannten NSX und (Turbo)-Intagra Fahrer schon oft geschwärmt von meinem S2000 6-Gang Getriebe.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Greeny

    Bin dem NSX dieses Jahr in Kroatien auf einem Trackday begegnet, hier ein Video wo ich ihn bei ca 4min20 "vorbei lasse" :)

    http://www.youtube.com/watch?v=K0xiFVY5XqQ

    Tolles Vid, muss ich mir zu Hause genauer ansehen.

    Der NSX brennt ja ganz schön vorbei, bei 4:20 :thumbup:

    Mann muß aber dazusagen das der Christian im Prinzip ein Rennfahrer ist und mit seinem NSX und seinem Turbo-Teg wirklich extrem brutal fährt, ebenso wie sein Mechaniker und seine Freundin.

    Außerdem ist der Wagen getunen, Leistungssteigerung, (=Semi)-Slicks. usw.

    Ich verweise nochmal auf den SportAuto-Test, bezügl. Performance.

    Zitat

    Original von stocky
    NSX fahren ist was ganz anderes als S-Fahren.

    Wenn ich mal "alt" bin kann man einen NSX in Erwaegung ziehen.

    Ode rman hat das Kleingeld sich den einfach mal so in die garage zu stellen umd Sonntags zu "cruisen" 8)

    Sehe ich genauso.

    Ich kenne zufällig jemanden der ist bei uns in Oberösterreich sowas wie der Integra-Gott und seit ein paar Jahren.
    Verkauft er auch einige NSX.
    http://www.atr-racing.com/

    Ich hab den Chef selbst der einen über 500PS starken Turbo-Teg fährt hat auch schon auf diversen Trackdays erleben dürfen.

    Ohne jetzt selbst das Vergnügen gehabt zu haben mit einem NSX zu fahren hab ich das Gefühl das diese "normalo" NSX BJ91- die man am Europäischen Markt findet AUS PERFORMANCE Sicht nix besonderes sind.
    Sie mögen ihrer Zeit weit vorausgewesen sein, abe mittlerweise bekommt man für weniger Geld was schnelleres.

    Er hat mehrere NSX in seinem Besitz.
    Einen Straßen NSX mit dem er auch am Ring fährt, und nebenbei baut er sich einen NSX GT auf um an Histocup Rennserien mitzufahren.

    Der Sound seines Straßen-NSX mit Taitec Motorsportanlage komplett (=Krümmer, Endschalldämpfer) ist sehr P*ORNO.
    Aber auch sündhaft teuer, wie alles beim NSX.

    Ich müsste vermutlich 10.000 EUR reinstecken das ich einen NSX hätte mit dem ich zufrieden wäre.

    http://www.scienceofspeed.com/products/NSX/
    - Felgen+Semis (=VOLK)
    - 6 Gang-Getriebe
    - Tuning-Sitze (=Recaro)
    - Gewindefahrwerk
    - Taitec Abgasseite komplett.
    - Carbon Intake

    BTW lt. Sportauto ist ein NSX und ein S2000 am Hockenheimring bis auf eine 1/10 Sekunde gleich schnell. Auf der Nordschleife ist der NSX auch nur ganz wenige Sekunden schneller als der S2000.

    Wer weiß ob ich mir mit einem NSX das so trauen würde, mit meinen gelegentlichen Trackday besuchen, meine ich.

    lg, NiceGuyAut

    ich hab meinen S ja inzwischen eingewintert
    Aber als ich die trocknungsrunde fahren wollte sprang der Wagen auch nicht an, da er einige Zeit bei diesem scheiss Wetter gestanden war.

    Ich hab so ein Batterie Jogger Gerät vielleicht hast Du die möglichkeit das Ding über Nacht anzuhängen.

    Ansonsten hab ich mit der Hawker nie Probleme gehabt.
    Das Ding funktionierte eigentlich immer sehr unauffällig gut.

    lg, NiceGuyAut

    Kein Schwerz!

    Hab es schon erlebt das man Fahrer mit einem "fast" Serienmäßigen Porsche GT3 Werkstuning vom Salzburgring verjagt hat.

    Alleine was der Porsche GT3 im Zulassungschein stehen hat deckt sich leider nicht mehr mit den Lärtoleranzen an Trackday Veranstaltungen.

    Da wird meist auf 98dB hingewiesen.
    Kannst gern in jeder Veranstaltungsordnung nachlesen wenn Du mir nicht glaubst.
    http://www.salzburgring.at/plaene/strecke…dnung/index.php

    Ferrari und Co-Fahrer erleiden theoretisch das selbe Schicksal.
    In der Wirklich nur eben nicht, diese Personen meist Bezieungen haben.

    lg, NiceGuyAut

    Der Wert des Wagens wird sich jetzt schön langsam einpendeln.
    Ich schätze das wird ähnlich wie bei den Integras und EG6 Civics oder dem CRX.

    Da werden heut-zu-Tage extrem überzogene Preise verlangt.
    Weil die Dinger inzwischen extrem selten geworden sind.

    Ich schätze mal das der Produktionsstopp beim S zur Folge hat das er in den nächsten Jahren auch über Wert verkauft werden kann.

    Nachteil beim S in Österreich und D ist nur die Versicherung und die Nachfrage.

    lg, NiceGuyAut

    Ich hatte eine Invidia N1

    Das Ding ist ohne Silencer wirklich Hardcore.
    Ich bin


    Plus:
    - Optik der V3 mit den Titan Endstücken ist 1a :thumbup:
    - Gewicht auch sehr gut. gut 1/2kg zur Serie, wenn ich mich recht erinnere
    - Leistung +-0

    Minus:
    - Extrem Laut
    - viel zu Laut
    - sogar mit Silencer sehr Grenzwertig

    Hier ein Video von mir Am Salzburgring, ist schon etwas älter:
    http://www.youtube.com/watch?v=CfEPZFiBax8
    Dieses Jahr war um knapp Sek schneller :twisted:

    Man konnte mich am ganzen Ring hören.
    Heute würde sie mich verjagen.

    Man darf fasst nirgens mehr mit so lauten Wagen fahren. Nicht einmal auf Rennstrecken.

    lg. NiceGuyAut