Beiträge von NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Filipe
    Aber für 60000€ dann lieber was anderes richtig sportliches :thumbup:

    Obwohl ich dem TTRS nicht negativ gesinnt bin sehe ich das auch ähnlich, bei den aktuellen Preisen die von den "Premium" Hersteller für Ihre Top-Modelle verlangt werden greif ich doch lieber gleich zu einem richtigen Sportwagenhersteller der ist dann auch nicht mehr weit. Vorzugsweise gebraucht, da geht sich um 60.000 schon fast alles aus. Selbst aus der Supersportliga.

    Ich finde die Preisgestaltung von den "Premium" Hersteller schon lange unseriös und überzogen.
    Ich weiß das 99% aller in Österreich zugelassenen Premiumwagen irgendeiner Bank gehören. Mein Onkel hat auch einen mega Audi-Stempel auf der Stirn. Der hat sich erst dieses Jahr einen Audi A6 2,5 TDi Frontkratzer gekauft. Hoch wie ein Off-Roadmodell und mit Popeligen 17"-Felgen "ausgestattet". Schaut jedenfalls nicht Sportlich aus :lol:
    Ansonsten ist der Wagen ist sehr gut ausgestattet, da er aus der Audi-Flotte stammt. In Österreich kostet ein vergleichbares Modell ca. 65.000 EUR :x
    Er hat per Import über die Audi-Flotte ca. 35.000 EUR für diesen Jahreswagen gezahlt.
    Wer jetzt denkt er hat ein hochqualitatives und sehr teures Auto bekommen dem muss ich leider enttäuschen.
    Sein Schiebedach ist nicht aufgegangen. Da mußte er zum ersten mal unplanmäßig in den Werkstatt, nach Deutschland 100km eine Strecke.
    Teuer ist es nur für den der teuer zahlt.

    Witzige Annektote am Rande. Sowie sehr viele stolze Besitzer der Premium-Marken schwärmen sie sehr oft von quattro oder 4 Liter Diesel oder Q7 oder R8. Selbst besitzen tun sie aber nur selten diese features oder Wagen :lol:

    lg, NiceGuyAut

    In gewisser weise habt Ihr alle recht.

    Samurai: Dir wünsche ich viel Spass den Du sicher haben wirst, mit dem neuen Wagen.
    fossi: gute Meldung :lol:

    Meine Meinung zu neuen Audi TT(R)S
    Ohne den neuen TT(R)S gestestet zu haben bin ich überzeugt das der neue Audi TT ein toller Wagen ist. Ganz im Gegenteil zu seinem Vorgänger, der eigentlich eine Mogelpackung ist wie ich finde.

    Der Vergleich S2000 gegen Audi TTRS ist etwas unfair, findet Ihr nicht.
    Ich meine der Audi ist klar und faktisch scheller auf der Rennstrecke und zwar um gut 1,5 Sekunde (=Hockenheim) und in der realen Welt vermutlich noch um einiges mehr.
    Na und? Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und der finanziellen Mittel.
    Wer mit den gerigsten finanziellen Mittel die beste Performance abliefern will, ist bei Audi sicherlich falsch.
    Das tolle wiederrum am S ist das sein Konzept - wenn man es mag - auch nach 10 Jahren und ohne Mehrleistung gegenüber dem Original aufgeht.
    Das Potenzial ist auch sehr hoch, zumindest in seiner Klasse (=gemäß üblichen Renn-Reglements).

    Was mich allerdings überzeugt hat das der neuen Audi TT eine gute Basis ist waren dieses beiden Berichte:
    http://www.sportauto-online.de/testbericht/tu…-1-1037292.html

    http://www.sportauto-online.de/testbericht/tu…-2-1042523.html

    Finde übrigens das man die Erkenntnisse aus dem Test sehr gut auch auf unseren Wagen übertragen kann.

    Seither ist mir der Audi sehr sympatisch.
    Was leider immer bitter ist, ist der Preis und die Garantieleistungen. Sowie die Erhaltung.

    Ich bin übrigens auch seit geraumer Zeit auf dem Weg den dieser Guide beschreibt. Zumindest dem Gunde nach, so wie es meine finaziellen Mittel zulassen.

    lg, NiceGuyAut

    Ergänzend möchte ich noch sagen

    Das es vermutlich in der Wirklichkeit auf Landstraßen ein Vorteil mit einer kürzeren Übersetzung sein kann, wenn man Schaltfauler fahren möchte.

    Alternativ könnte man mit der Serienübersetzung einfach immer hochtouriger fahren bzw. öfter Schalten.

    Wenn ich aus der Garage in die Arbeit fahre (=ca. 20km) schalten ich noch in der Siedlungstraße in den 5 Gang.
    Man kann generell alles im 5. oder 6. Gang fahren solange man nicht unter 45-50km/h fällt.

    lg, NiceGuyAut

    Ich hab meine Rundenzeiten von Salzburgring, Hungaroring F1 Strecke und Pannoniaring dieses Jahr mit der Serienübersetzung aufgezeichnet.

    Nächstes Jahr fahre ich mit der 4.44er dann kann ich euch berichten wie viel es bringt.

    Aus eigener Erfahrung weiß ich das ich bei einigen Kurven den 3 Gang drinnen habe obwohl der 2 besser wäre (=Serienübersetzung)
    Es ist aber sehr schwierig diese Ecken mit dem 2. zu fahren weil man an ungünstigen Zeitpunkten schalten muss.
    Ich erhoffe mir durch den 3 Gang inkl. 4.44er Übersetzung in solchen Situationen einen Zeitgewinn.

    Selbiges gilt für Patricks Erfahrunge an Pässen und Kehren.
    Wenn man die mit dem S extrem schell fahren will, müsste man in den 1. Gang schalten - da dieser relativ lang übersetzt ist.
    Die meisten Leute fahre aber trotzdem im 2.
    Mit einer kürzeren übersetzung hat man klar Vorteile im 2.

    lg, NiceGuyAut

    Ich hab selbst seit kurzem ein Spoon 4.44 Final Drive drinnen.
    thx Igor an der Stelle :)

    Ich hab Zugang zu Östereichischen und auch zu Deutschen Autobahnen, (=Wohnhaft in Oberösterreich) darum und weil ich glaube das Du bestimmt auch trotzdem zukünftig die Autobahnen nutzen willst, würde ich Dir nur zu der 4.44 Übersetzung raten.

    Ev. wäre auch die 4.56 noch eine Option für Dich wenn Du wirklich spürbar kürz werden willst.

    Auf der Js Racing Seite steht das die 4.44er Übersetzung in Suzuka 3-4 Sekunden Rundenzeitentechn. gebracht hat.
    Js empfiehlt jedenfalls mind. eine 4.3er oder eine 4.44er Übersetzung für Trackdriving.

    Normalerweise wählt man die "passende" Übersetzung für die jeweilige Rennstrecke.
    Bei einem Straßenwagen der nicht regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt wird, würde ich eigentlich sagen das es die Serienübersetzung auch tut.

    lg, NiceGuyAut

    Serviceinterwall beim S sollte max. 15.000km sein.
    18" Felgen sind Performancekiller
    BBS LM sind auch nicht gerade "leicht" aber immerhin ein guter Kompromiss aus Gewichtsoptimiert und Qualitativ hochwertig. Außerdem sehen sie einfach geil aus. Vorallem auf einem schwarzen Wagen.

    Wenn Du schreibst das Du 18" Rodell Felgen hast mit 225er Reifen muss ich annhemen das Du auch keine Mischbereifung fährst bzw. völlig falsche ET hast.

    Hoffe Du hast die BBS LM in den richtigen Dimensionen geordert.

    Optimal sind 17"
    VA: 7,5J bzw. 8J 17" bzw 18" mit ET 48-50
    HA: 8,5J bzw 9J 17" bzw. 18" mit ET 50-65
    Performance-Felgen = leichte/geschmiedete Felgen

    lg, NiceGuyAut

    Chip kannst beim S vergessen.
    Würde sogar so weit gehen Dir dringend davon abzuraten.

    Normalerweise ist der S schon schneller als ein Prelude. Aber der R32 sollte eigentlich der Autobahnwarrior schlechthin sein.

    Aber wie Du ja schon selbst gesehen hast (=bei Deinem Topspeedversuch), kommt es immer sehr stark auf den Zusatand der Fahrzeuge an.

    Der S ist bestimmt das falsche Auto für TopSpeed-Junkies.
    Die straight-line Performance ist auch nicht unbedingt dazu geeignet "andere" abzuziehen.

    Da wärst Du bestimmt mit einem Hubraum oder Turbo-Monster besser bedient.

    lg, NiceGuyAut

    Auf der Autobahn würde ich nicht gegen einen R32 antreten, da hat der 3,2 Liter Motor im R32 mit seinem Drehmoment einfach die besseren Karten.
    Aerodynamisch ist der S nämlich auch nicht so der bringer.

    Bei einem Autoslalom müsstest Du den R32 klar schlagen können.

    lg, NiceGuyAut