Beiträge von NiceGuyAut

    danke Don

    Ich bin sehr mit mir zufrieden, das Rennstreckentraining hat sich für mich ausgezahlt, mein tuning und aktuelles Setup auch!!

    Bezügl. Bremsenbelüftung: Würde ich sagen, das es perfekt funktioniert. Ich hatte zwar zuvor keine Probleme, aber jetzt hab ich eben noch mehr Reserven und verminderen Hitze-Stress

    Ich hab zwar am anfang des Tages etwas gebraucht um in den fully battle mode zu switchen, aber am ende war ich top motiviert.

    Hab einen neuen persöhnlichen Rekord am Hungaroring aufgestellt.
    Eine 2:17er Zeit das ist eine Steigerung um 7 Sekunden am Hungaro.

    Rundenzeiten History:
    Pannoniaring 2007: 2:29.XXX alte Slicks SWIFT-Federn
    Salzburgring 2007: 1:49.XXX Straßenreifen SWIFT-Federn
    Hungaroring 2008: 2:24.XXX Straßenreifen SWIFT-Federn
    ============================================
    Pannoniaring 2009: 2:23.XXX H&R-FW, Semis, Rennstreckentraining
    Salzburgring 2009: 1:43.XXX* H&R-FW, Semis (=*ca Zeit inoffiziell, aufgrund deutlicher Steigerung am Nachmittag, Offiziell 1:45.XXX)
    Hungaroring 2009: 2:17.XXX aktuelles Setup, inkl. Recaros, Anzeigen, Berk KAT, Bremenbelüftung

    lg, NiceGuyAut

    in kombi mit Spur und Nachlauf konnte ich vorne nicht mehr als -1,8° Sturz einstellen. Das Hab ich auch gemacht.

    Hinten hab ich -2,5° da ginge noch mehr, weiß aber nicht wieviel.

    Ausmeiner Erfahrung bis jetzt, kann ich Dir sagen das -1,8° an der VA schon ordentlich viel ist.

    Ich bin ja auch mit Semis unterwegs und am Ring nutze ich mit dem Negativ Sturz auch brav die ganze Reifenbreite aus.
    Man sieht es schön an der aufgeschmolzenen Profillauffläche.

    Beim Straßenfahren, Pässen etc. kann ich den Reifen allerdings nicht bis ganz aussen anfahren.

    Kurz gesagt:
    Rund 1,5° Grad wären bestimmt ein guter Kompromiss wenn Du Straßenreifen fährst und nicht allzuoft auf einer Rennstrecke unterwegs bist.

    lg, NiceGuyAut

    Also ich bin leider kein Profi, aber genau das ist wiederrum das Problem bei den Dynojet Messungen. Das die Leute da eigentlich die Betreiber irgendwelche Verlustleistungen als fixe größen annehmen.
    Das ist nämlich auch Blödsinn.

    Willst Du viel Leistung schummelst Du einfach mit den Variablen, blabla

    Zitat

    Original von patrick_S
    das stimmt, ein Hecktriebler muss immer ehr Verlustleistung haben eben wegen der zusätzlichen Umlenkung und der höheren Massenträgheiten (Kardanwelle)

    merkwürdigerweise hat mir bei meinem ersten Dyno-Run ein Techniker vom TCS weismachen wollen dass die Hecktriebler immer weniger Verluste haben als Front :roll: - das sei bei fast allen Messungen so -
    naja, für mich ein Beweis mehr dass diese Schleppleistungsmessung der Maha-Prüfstände Schwachsinn sein muss
    weil es kann ja nicht sein, dass ein S2000 45 PS Schleppleistung hat und z.B. ein E46 M3 105 PS 8o
    Einzelrollenprüfstände wie der Dynojet spucken da wesentlich plausiblere Werte aus

    Tja das ist ja der Grund warum ich noch nie auf einem Prüfstand war.
    Wer misst, misst Mist :lol:
    Nein im Ernst, die Maha-Prüfstände hier bei uns in Österreich sind sich auch alle einig das der S2000 ca. 45PS Verlustleistung hat.
    Ein EVO hat zum Bleistift 70PS

    Zitat

    Original von McHeizer
    sieht gut aus! :thumbup:


    wie kommst du an die Kreuzschlitzschrauben ran, ohne die Nabe zu entfernen?

    Achja hab ich vergessen. Das geht nicht mit dem Schraubdreher, also hab ich es mit einer Zange versucht. Hat geklappt.
    Außerdem hab ich sie später wieder reingedreht, damit sich kein Rost in den Gewindegängen ansiedelt.

    Ich war schonmal bei Kottnigs Felgenklinik

    War schon gute Arbeit, kann man nix sagen. Würde mich allerdings das nächste mal überlegen soweit zu fahren um einen Kratzer ausbessern zu lassen.

    Wenn mehr zu richten ist, ist die Felgenkninik bestimmt eine gute Adresse.

    Zitat

    Original von Snmalone
    dafür dass der civic 100kg schwerer ist und 40ps weniger hat sind die fahrwerte im vergleich zum s bis 180 eh nicht so schlecht...

    entscheidend ist die Leistung die auf der Straße ankommt, und nicht die Motorleistung

    Der S hat ca. eine Verklust-Leistung von 40PS der Civic max 30 eher 25PS

    Fotoupdate meine Bremsenkühlung:

    Leider konnte ich keine Fotos vom Einbau machen da ich schmutzige Hände hatte und es Nacht war als wir es gemacht haben.

    Die Bremsenkühlung funktioniert sehr gut, wir haben einen Testlauf mit einem Fön gemacht.

    Außerdem war ich heute am Hungaroring F1-Strecke damit und es hat alles ganz toll gehalten.

    Material hab ich von Janssen Competition (=Österreich)
    Die Jungs haben das gleich Zeug wie Sandtler / ISA-Racing

    Arbeitsablauf grob:
    - Front runter
    - Löcher boren
    - Alu Trichter einsetzten (=Trichter kosten glaub ich 12,9 pro Stück)
    - 3x Nieten
    - Radkasten anboren
    - Bremenblech entfernt (=Bremsscheibe runter, 3 Schrauben der bremsenbleche lösen mit Blechschere Blech einschneiden => entfernen)
    - Schlauch durchziehen (= Meter Schlauch kostet 30 EUR)
    - Schlauch an ALU-Trichter mittels Schlauchklammern (=Goodridge) 1,XX EUR je Stück befestigen
    - Front wieder rauf
    - Schlauch verlegen und vor der Bremsscheibe ablängen.

    Auf freigängigkeit beim einlenken achten!!

    Hab auch schon überlegt, mir einen Ersatzmotor zu besorgen.

    Hatte bisher leider auch immer das Problem dem Verkäufer eines solchen Angebotes zu vertrauen.

    Kenne genug Kollegen die gebrauchte Motoren, fahren mit Katastrophalen folgen.

    lg, NiceGuyAut