Beiträge von NiceGuyAut

    Ich drück Dir auch die Daumen.

    Bitte halte uns am laufenden, ich hab auch probleme mit meinem Leerlaufregelventil/Benzinpumpe ev. hilft mir die diagnose auch weiter..

    Danke!

    Zitat

    Original von atr-platti
    Ich weiß schon was du meinst. Dennich denke ich für 20t euro hol ich mir lieber einen 09er aus uk und hab noch geld über!

    Unsere angebotenen s2k stehen monate bis jahre zum verkauf! Da denke nicht nur ich so sondern auch viele andere :)

    Dein S ist sicher performance mäßig einer der besten, aber wie lange versuchst du den schon zu verkaufen?! Auch wenn man den mit nem stock s nicht vergleichen kann!

    Ich geh von meinen gedanken aus, es muss ja jeder selber wissen!

    Ich importiert mich auch vieles, von Blue-Rays mit Deutscher Sprachspur über Konsolen-Games bis zur GoPro und vielen Tuningteilen.

    Ich finde Deinen Weg durchaus in intelligent.

    Nur kann einer der seinen S nicht aus Englang geholt hat, sondern in Österreich gekauft hat eben mit dem UK-Preisniveau mit.
    Ist ja wie gesagt nicht nur beim S so.

    Soll ja auch durchaus Leute geben die mit Import geld verdienen.

    Würde ich nochmal 10 Jahre zurück gehen können würde ich mir 100% ein Tracktoy aus England importieren und hier in Österreich überhauptnicht anmelden sondern nur am Hänger herumschleppen.

    pervers, gell :x

    Bei uns geht das nach PS!
    Grob gesagt sind das 4,2 Eur/PS!
    Stimmt allerdings nicht ganz weil es da einstufungen gibt.
    Für <50 PS Auto zahlt man eine günstigere Pauschale
    Für <75 PS Auto zahlt man eine günstigere Pauschale
    Für <110 PS Auto zahlt man eine günstigere Pauschale
    Ab >150 PS geht es dann pro PS
    ...oder so ähnlich 0> egal!

    Da kann man für starke Autos gleich mal 2000 EUR auch bezahlen +Versicherung

    Wenn Du hier in Österreich mit unter 24 Jahren einen S Voll-Kasko Versichert anmeldest bekommst Du unter Umständen ein Abgebot für 4.000,- Jährlich.

    Für's Auto musst dann auch noch den Kaufpreise zahlen
    alternativ Import +Nova +Co2 Steuer

    lg

    Hingi sein ATR war schon allererste Sahne, vorallem gepaart mit Ihm am Steuer (=geht eben nichts über Rallyefahrer)

    Aber Du hast Recht der S ist ein anderes Auto und steht nicht direkt in Konkurrenz.
    Ebenso könnte man einen opel Corsa mit Aufgeblasenem Motor vergleichen nur weil das Ding auch fliegt, wenn es gut gemacht ist, wie alles eben. Das ist viel mehr eine Frage des Tuninggrades .

    .
    .
    .

    Ich finde NICHT (!!) das man die Preise Länderübergreifend einfach nicht vergleichen kann. Und das nicht nur bei Autos, das ist überall so!!

    Aber versteh mich nicht falsch, ich hab nix gegen import, nur vergleichbar ist es einfach nicht!

    Hier einige Beispiele:
    Ein PS3/XBox spiel kostet auch in UK ca. 43 EUR und nicht 59 wie bei uns. (Am Releasetag wohlgemerkt!!)

    In den USA kostet eine Konsole 299 USD hier 299 EUR das waren je nach Kurs einmal 40% günstiger.

    Klamotten sind in Japan extrem teuer, Elektronik dafür billig.

    .
    .
    .

    Wie Du richtig festgestellt hast ist es bei deinem EX-ATR auch üblich Liebhaberpreise zu verlangen.

    Hauptsache Du hast jetzt einen S zu einem attraktiven Preis.

    Aber nochmal: Was diese Preise "rechtfertigt" ist eine gute Frage?
    Ich würde es nicht rechtfertigen nennen, aber es ist wie gesagt der Markt.
    Wenn ein Österreicher einen schönen gebrauchten S in Österreich für 20.000 EUR kauft, wird er Ihn nicht zum UK-Marktwert wieder verkaufen wollen, logisch oder?

    Als ich meinen S gekauft hab 2004 waren selten welche, wie ich Ihn habe, für unter 30.000 EUR zu bekommen.
    Wenn man dann noch Teile im Wert vom Wagenwert hineinsteckt inkl. Einzelgenehmigung, auch wenn ich viele davon gebraucht bekommen hab, würde wohl niemand den Wagen zum UK-Marktwerkt verkaufen, wenn er nicht muss.

    Hi und willkommen auch von mir, Landsmann!

    Nichts gegen rechtsgesteurte Fahrzeuge, ich bin selbst einen RX-7 FD3S gefahren und es ging mir auch sehr gut dabei.
    Aber man darf nicht englische Importe nicht mit österreichischen Modellen Vergleichen, nicht einmal Deutsche Importe mit Österreichischen.
    Damit meine ich nicht den Zustand, sonder nur das Preisniveau!

    Die Verkaufspreise sind nicht immer nur Wunschpreise sondern spiegeln schon großteils den Markt wieder, auch wenn sie nicht verkauft werden.

    Hier im Forum gibt es gerade einmal ein paar Hände voll S2000-Fahrer aus Österreich.
    Der Markt ist also nicht groß, und alles was nicht ein 1,9TDi ist wird eben nicht so schnell verkauft - außer über den Preis.
    Aber wenn ein Österreicher einen österreichischen S neu für 42.000 EUR gekauft hat, kann er Ihn auch nicht zum englischen Preisniveau für deutlich unter 10.000 verkaufen.
    Liebhaberpreise sind bei so einem exoten wie dem S durchaus angebracht.

    Werden ja schließlich auch für EE8, Integra, ATR, und CTR gezahlt.

    Es gibt EE8 und ITRs und auch ATRs am Gebrauchtmarkt die mehr kosten als 10.000. Gut die sind meist stark modifiziert.
    Aber es wäre ja auch irgendwie komisch wenn ein S dann günstiger wäre.

    lg, NiceGuyAut

    PS: warum hast Dir nicht in Hingi seinen Endyn ATR geholt? Den Motor hat er immer noch, bestimmt einer der feinsten Saugmotoren in der Tunerszene (Österreich, Deutschland)

    Eines kann ich Dir schon auch sagen:
    Bei meiner Abstimmung hat er mir auch eine zu schwache Benzinpumpe diagnostiziert.

    Er hat die Abstimmung notgedrungen auf die Serienpumpe ausgelegt, aber er meinte sicherheitshalber soll ich die stärkere Pumpe nachrüsten um die Benzinmenge tatsächlich zu gewährleisten die er softwaremäßig berücksichtigt hat.

    => habe mich dann für die Walbo entschieden

    Er meinte es sei sehr schade das er nicht genug Sprit bekommt, da der Motor sehr gut ist auch auch mehr als Genug Luft bekommt. Die Benziinzufuhr war einer der limitierenden Faktoren bei meiner Abstimmung.
    Der Andere war das mein KAT und die Abgasanlage zu klein ist.
    Bei meinem Motor würde eine Abgasseite mit größerem Durchmesser zu einem besseren Ergebnis führen.

    Er hat meinen neu aufgebauten Motor allerdings trotzdem abgestimmt.
    Ich war auch immer zufrieden mit der Abstimmung. Immerhin schon seit August 2011.

    Im alltag nutzte ich den Wagen zwar seit anfang des Jahre kaum, da meine Leerlaufregelung probleme macht => motor geht aus, aber unter Last läuft er super.

    War am RedBull Ring und konnte mit stärkeren Wagen gut mithalten Start/Ziel trotz gemessenen 247PS am Prüfstand bei Hr. Wimmer.

    Diese absolute Zahl ist also wenig ausschlaggebend für mich.
    Zählen tut nur das der Motor hält, und das tut er seit mehreren August 2011 ink. 3 Trackdays.

    lg, NiceGuyAut

    Also ich kenn mich nicht mehr aus...

    Eine Gruppe war am Fr dort und der User "Dust" am Montag.

    Die Gruppe vom Fr fand es positiv und informativ und der User Dust eher weniger.

    Vielleicht schreibt einer von der Fr Gruppe auch einen Bericht.
    Würde mich interessieren mit wem Ihr gesprochen habt, da Hr. Wimmer krank war.

    Ich kenne ja ein paar Leute hier im Forum die bestätigen können das Hr. Wimmer ein Geheimtipp ist.

    Wirklich schade das der S vom User Dust nicht am Dyno bei Hr. Wimmer war.
    Hätte gerne gewusst was Hr. Wimmer bei der "Eingangsmessung" rausgebracht hätte.

    lg, NiceGuyAut

    ...ich weiss von einem ehemaligen Porsche Mitarbeiter die Turbos und GT3-Modelle kann man prinzipiel kaufen.

    Die restlichen Modelle von der 996er Baureihe sollte man meiden.
    Nicht wegen der Spiegeleierscheinwerfer sondern wegen dem Umstieg vom Luftgekühlten Motor auf den Wassergekühlten Motor den Porsche mit der Modellreihe gemacht hat.

    Porsche hat das nicht so toll hinbekommen und es gab sehr viele Motorschäden bei den 996er.

    Der Mitarbeiter hat mir berichtet das am Anfangbis zu 3 Motorschäden wöchentlich reingekommen sind. Die Werstatt war voll von 996 ohne Motor.
    Die Kundschaften konnten Ihren jungen gebrauchten dann für 15.000 EUR wieder instandsetzten lassen.

    Ansonsten kenne ich einen Bekannten recht gut der einen hat.
    Nach der Werksleistungesteigerung auf 500PS ist er auch recht zufrieden mit der Karre.

    Am RedBull Ring hab ich einen Turbo Fahrer kennengelernt der erstaunt war das er mich nicht losgeworden ist in seinem Rückspiegel trotz angeblich 600PS (GT2 Lader und volles Programm).
    Er hat es dann auf meine Slicks geschoben, und mir zu meinem Setup gratuliert => ich hab gemeint naja irgendeinen Vorteil muss ich ja auch haben. War auch ein netter Kerl.

    Mir würde so ein Gerät auch zu sagen!

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Dust


    Jupp, Du hättest mal mein Gesicht sehen sollen als der Klasen meinte "248 PS hatta" 8o
    Mit 240 wäre ich ja schon sehr glücklich gewesen!

    Wie auch immer, ist mir wurscht.
    Zur Vergleichbarkeit auf dem gleichen Dyno gibt dann zumindest ein Bild davon was der Wimmer so drauf hat oder nicht. ;)

    Ich sage eh nicht das andere Prüfstände das Maß aller Dinge sind.
    Ich gebe generell nichts auf irgendwelche Prüfstände um absolute Werte zu ermitteln.

    Ich bin eh ein erklärter Fan von Hr. Wimmer und seinem know-how.

    Ich hab meinen Wagen auch am Prüfstand dort abstimmen lassen und habe vertrauen zu seinem Know-How.

    Meine Meinung hat ein Prüfstand sowiso nur die Aufgabe eine Abstimmung durchzuführen bzw. vorher-, nachher Messungen zu machen.

    Mit meiner Abstimmung bin ich top zufrieden, immerhin hat der Motor den Abstimmungstag und 3 Trackdays bis jetzt überlebt. Kann also nicht schlechtes sein.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Dust
    Verbaut sind K&N Tauschfilter und Invidia Q300.


    Du hast "nur" den Tauschfilter und die INVIDIA Q300 verbaut und mit 102 Oktan und stock ECU 248,2 PS gemessen????

    Also beim Wimmer am Prüfstand drücken OEM S2000 niemals die Serienleistung, das ist kein Geheimnis und natrülich auch kein beschiss!

    Auch auf den Schweizer Dynodays wurden die 240PS kaum erreicht.
    Ist auch kein Geheimnis. der durchschnitt liegt bei 225 - 235PS!

    Also ich würde nicht allzu enttäuscht sein wenn vor der optimierung keine 248PS anliegen und nachher keine 260PS

    lg

    Ich habes es mir zur Aufgabe gemacht sämtliche Rennstrecken in meiner Umgebung zu befahren.

    Ich war auch in Brünn / Motordromo Brno, das ist viel näher als Most.
    Sehr geil, Powerstrecke ohne Ende. Macht aber erst mit 400+PS wirklich Spass. Auslaufzohnen ausreichend (hab ich gestestest), toller Grip.
    Straßenreifen schmelzen allerdings in 15min tot!

    Salzburgring:
    Ich bin die Fahrerlagerkurve einmal sehr schnell/aggressiv am Kurveneingang hineingestochen ca. 220km/h => 170km/h auf SemiSlicks.
    Das war genau die Schlupfgrenze, bis hin zum Scheitelpunkt haben alle 4 Reifen gewimmert. Interessanterweise hat man eben an der Schlupfgrenze den max. Grip und ich konnte den Wagen sogar zum Scheitelpunkt hin bremsen und bin gleich wieder voll drauf.

    Ich bin dann aber nach der Runde erstmal rausgefahren um mich wieder etwas zu beruhigen. Wenn da was schiefgeht und man fliegt mit 170km/h ab, möchte ich nicht wissen was lost ist.

    Letztes Jahr hat sich ein Porsche Turbo fahrer verbremst bei der Kurve, angeblich ist er auch mit 2 Reifen auf die Grünfläche gekommen beim anbremsen. Abflug, mehrfacher überschlag, Fahrer Tot, Beifahrer verletzt.

    Der Hauptgrund warum ich nicht mit Helm fahre ist weil ich mich dann zu sicher fühle, ich hab ehrlichgesagt Angst das ich irgendwann denke mir kann nichts passieren und ich gehe auf volles Risiko.
    Daher verzichte ich immer auf den Helm wenn es der Veranstalter zu lässt.

    Meiner Erfahrung nach steigt die Vernunft bei einem Trackday nach den ersten paar Runden aus. Gefährlich wird es bei Trackdays meist beim ersten Turn wenn alles übermotiviert sind, und beim letzten wenn die Konzentration schon nachlässt und alle denken jetzt sind sie Schumi.

    Ich hab in den letzten Jahren einiges Erlebt inkl. 1 Abflug mit Einschlag, mehrere Dreher, und 3x off Track bei Regen.

    Der Abflug mit Einschlag war mit einem Rennfahrercoach. Der hat mich so motiviert, da dachte ich es kann mir nix passieren. Hab den Wagen einen halben Tag lang erfolgreich am Limit bewegt und sämtliche persöhnliche Rekorde gebrochen sowie andere Teilnehmer schlecht aussehen lassen. Leider konnte ich meinen Wagen 1x micht mehr abfangen.

    Ich hab also druchaus meine Gründe wenn ich gewisse Entscheidungen treffe. Viele Leute hier können das vermutlich nicht nachvollziehen.

    Mein Coach hat gemeint ich bein ein typischer Gentleman-Racer.
    Zu weich im Herz für den echt harten Motorsport, aber mit viel Spass an der Freude im Herzen.

    Hätte ich einen Rennwagen und einen Sponsor würde ich auch mehr pushen (am trauen liegt es bestimmt nicht), aber solange es um nix geht, werde ich mich zukünftig eher zurücknehmen und einfach nur Spass haben.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Street
    nice guy: ja bei dem herrn habe ich ja die nacht verbracht.. weiss gar nicht mehr wer welche anlage gekauft hat :) er deine, du meine ich seine? :)

    ich finds aber cool, dass du das fahren auf rennstrecken in österreich doof findest und nach ungarn gehst :) ihr habt wenigstens rennstrecken und dürft fahren :) ich muss ja immer nach frankreich, deutschland, etc. gut hauptsächlich frankreich. weils halt nahe ist.. (3 - 6 stunden fahrt)..

    Wir haben welche, aber das war's dann auch schon.

    Der RedBull Ring hat ja erst voriges Jahr wieder aufgesperrt, war aber immer schon eine anspruchslose Materialmord- und typische "Stop and Go"-Strecke.

    Der Salzburgring gleicht der Westautobahn. Da er insgesamt nur 9 Kurven besitzt. Nocksteinkehre, Fahrerlagerkurve (sehr schnell) und eine schnelle und eine langsame Schickane. Anspruchslos aber gefährlich wegen dem hohen Speed.

    Der Wachauring ist mit seinem 1 km länge zwar "extrem technisch" um es charmant zu umschreiben aber geht bestenfalls als ein "besserer" Autoslalomkurs durch.
    Da gibt es auch oft Schrott, weil wenig Platz enge Strecke usw.

    Für den S sind alle drei Strecken sub-optimal. Auf den schnellen ist er deutlich zu schwach und auf den langsamen geht bekommt man einfach den Kick nicht. Ständig nur die Gänge 1, 2, 3 ausquetschen, ohne je den Speedthrill zu genießen.

    Alle 3 Strecken haben noch dazu Rennstreckenuntypisch relativ schlechten Grip.

    Die Ungarischen Strecken sind da viel schöner.
    Der Hungaroring als anspruchsvolle F1GP Strecke hat sowiso seinen ganz eigenen Flair und bietet alles was sich das Rennfahrerherz wünscht.
    Für F1 Verhältnisse einer der langsamsten Strecken!
    Intelligent gewählte Auslaufzohnen and wichtigen "Ecken".
    Grip leider ebenfalls nur durchschnittlich.

    Der Pannonia als typische Motorradstrecke hat höheren Grip und ist auch zurecht als Anspruchsvoll zu bezeichnen. Ebenfalls gute auslaufzohnen auf dieser Flachen Strecke.

    Der Slovakiaring nahe Bratislava ist eine klassische moderne Rennstrecke mit Mördergrip, großzügigen Auslaufzohnen und vielen Streckenvarianten.

    Bei Regen sind alle nicht empfehlenswert, (oder bin nur ich zu doof.)

    lg, NiceGuyAut