Beiträge von NiceGuyAut

    Bin heute mal ein Stück gefahren, abgesehen von der üblichen Arbeitsstrecke und kann sagen das die Reifen auch im Regen bzw. Nässe nicht gefährlich sind.

    Wenn man der Situation angepasst unterwegs ist, gibt es auch keine Probleme. :nod:

    Außerdem bin ich mal etwas schneller gefahren, Rückfahrt trockene Strecke, da Autobahnstück dabei war.
    Und ich kann bestätigen das die Reifen ziemlich lauf "singen" Ab und über 120km/h. Und zwar so lauft das ich sie trotz meiner Js Abgasanlage noch deutlich höhrte.
    Mich stört das nicht wirklich, aber ich könnte mir vorstellen das es in einem Serien-S umsomehr auffallen würde wenn es sich gerade so anhört wie eine WW2 Stuka im Sturzflug. :lol:

    Griptechnisch kann man beim herumeiern auf öffentlichen Straßen sowiso nix testen.
    Das es für normalen Straßenbetrieb also ein Overkill ist, brauche ich eh nicht zu betonen. Bin schon auf die Trackperformance gespannt.

    lg, NiceGuyAut

    Hallo Jungs,

    ich hab heute nochmal Fahrwerksgeometrie eingestellt.
    Da ich bemerkt meine unterschiedlichen Restgewindelängen nicht ruhig schlafen haben lassen. Das wirkst sich nämlich bei dem Fahrwerk auch auf die Federnvorspannung aus.
    Außerdem ist das bei mir viel zu schnell und ohne Zwischenfälle gegangen. Viele anderen Leute die ich kenne, haben sich mehr geplagt.
    Da musste ich einfach noch ein wenig mehr umscheissen :lol:

    Vorder-Achse links rechts
    Spur: 0°00" 0°00"
    Nachlauf: 6°63" 6°56"
    Sturz: -1°14" -1°14"

    Hinter-Achse links rechts
    Spur: 0°20" 0°"20"
    Gesamtspur: 0°40"
    Sturz: -2°63" -2°64"


    Grund/History:
    Da ich bei an den letzen beiden Wochenenden nochmal an 2 Federbeinen am Gewinde gedreht habe.

    Jetzt hab ich überall gleiche Restgewinde und die Masse von der Karosse und den Rahmen sind auch überall passend. :] :thumbup:

    war am WE fleissig und hab allerhand gemessen.

    Hier die gewünschte Daten zur Einzelgenehmigung:
    Höhe Radlauf Unterkante VA links: 64 cm Rechts: 64 cm
    Höhe Radlauf Unterkante HA links: 63,5 cm Rechts: 63,5 cm
    Höhe Chassisträger nahe Nachlaufverstellschraube Unterkante HA links: 13,5 cm Rechts: 13,5 cm
    Höhe Chassisrohrträger nahe unterern Dreiecksquerlenker Unterkante HA links: 12,5 cm Rechts: 12,5 cm
    Restgewinde bei H&R-Gewindefahrwerk VA: vorne Links: 21mm vorne Rechts: 20 mm
    Restgewinde bei H&R-Gewindefahrwerk HA: hinten Links: 2mm hinten Rechts: 1 mm

    lg,NiceGuyAut

    Bei dem Rennstreckentraining das ich am 16.06. am Panonniaring mache, fährst übringens ein Rennfahrer (=Marko Klein) eine Refernezrunde wenn man das möchte.
    Außerdem wird mit der Drift-Box die Telemertie ausgewertet und der Coach schafft es üblicherweise bei jedem Teilnehmer die Rundenzeit bis Ende des Tages deutlich zu verbessern 8)

    https://s2k.de/www.sportfahrer.at

    Freue mich schon riesigm, bin auch gespannt was er zu meinem Setup sagt :idea:

    lg, NiceGuyAut

    fossi

    Ich verstehe Dich sehr gut, was Du meinst.

    Ich bin auch so einer der eigentlich sagt. Alles was viel Gewicht hat und wo man "gefahren" wird gefällt mir nicht.

    Das ich trotzdem ein bekennender GT-R-Fan bin ist deshalb eigentlich ein Widerspruch.
    Sagen wir einfach mal der GT-R ist die Ausnahme was meine sonstigen Kriterien betrifft. :]

    Ich bin auch in vollem Bewusstsein von meinem EX-MX-5, der mir das erste mal in meinem Automobilen Leben aufgezeigt hat das Autofahren auch Spass machen kann, auf den S2000 umgestiegen weil er noch anspruchsvoller und ernsthafter sein soll.
    Ich wollte mich fahrerisch weiterentwickeln. Und hab alle anderen Kandidaten aufgrund elektronischen Helferlein und mehr Indirektheit ausgescheiden.
    Der MX-5 hat mich inspiriert das ich sportlich fahren lernen will also hab ich angefangen mit:
    ÖAMTC 2-Tägigem Perfektionstraining, High-Speed Trainning, Drift-Training, Drift Challenge, mehrmaliges freies Ringfahren, und jetzt eben Ringfahren mit Racing Coach

    Ich will aus jetztiger Sicht meinen S2000 auch nie gegen was anderen tauschen wollen. Da ich mich mit dem Wagen doch sehr verbunden fühle.
    Bei mir ist der Funken übergesprungen indem ich gemerkt habe ich fuhle den Wagen richtig.
    Das einzige was mich stört ist die elektrische Servolenkung vom S. Da wäre noch Potenzial um eine besser Rückmeldung zu bekommen. Die ist aber aus öconomischer sicht wieder ein Highlight.

    Ich hatte auch mit verschiedenen Sportwagen (=RX-8, 350Z, M3, Porsche Boxter/Cayman/911 Cabrio/ und viele Kompaktsportler) schon das Vergnügen, und kann behaupten beim S hab ich das beste Feeling.

    lg, NiceGuyAut

    Igor: thx :]

    @Los: Ja, ich bilde mir schon ein das die CE28N den S agiler und spürbar leichtfüßiger machen, gegenüber richtig schweren Felgen bestimmt deutlich spürbar :nod:

    Heute beim Arbeitfahren hab ich den Abrolumfang der Reifen schon gehört und das trotz Js Abgasanlage :lol:

    Ein Bekannter von mir der seine Toyos schon 1 Woche fährt berichtete mir schon das das Abrollgeräusch noch lauter wird, mit der Zeit.

    Ich hab kein Problem mit dem Abrollgeräusch da ich durch die Js Abgasseite sowiso schon eine "erhöhte" Geräuschkulisse habe.

    Bezügl. Temperatur: kann ich momentan nur sagen die Reifen verhielten sich heute in der Früh beim Arbeitfahren genauso wie die BS Potenza RE050 MZ, obwohl es sogar etwas neblig und feucht war. Also keine Gefahr in verzug, aus meiner Sicht. Auch keine Spur von weniger Grip solange sie nicht auf Temp sind. Ich denke nicht das ich beim Arbeitfahren die Reifen auf Temperatur gebracht habe.

    so mehr fällt mir momentan nicht ein...

    lg, NiceGuyAut

    @Yoda

    Jo, ich bin auch total verliebt in die optik des Reifens :]
    Der rest wird sich weisen...

    @Don Am Sonntag werden wir die Reifen mal auf Temperatur bringen.

    Grund/Motivation:
    Ich hab mir diesen Satz Semi's jetzt einfach einmal geleistet, weil ich es mal selbst ausprobieren wollte wie es so ist. Und meine eigenen Erfahrungen machen will bezügl. Laufleistung, Abrollgeräusch, Nassverhalten, usw.
    Inspiriert haben mich auch sehr die Teilnehmer an den Trackdays die sehr oft mit Semislicks kommen.
    In der Vergangenheit bin ich immer mit Slicks am Ring gefahren bin um die Straßenbereifung zu schonen und Geld zu sparen. Aber da ich die Slicks mit meinem Wagen nicht transportieren kann, hab ich jetzt auf Semis gewechselt um flexibler zu sein.

    lg, NiceGuyAut

    Hallo Freunde,

    heute hab ich meine Lieferung bekommen :thumbup:

    VA: Yokohama A048 215/45-17 (=Medium)
    HA: Yokohama A048 245/40-17 (=Medium/Hard)

    Ich hab es garnicht mehr ausgehalten bin vom Büro abgehauen (=Zeitausgleich um 15:45) und zum Reifenhändler gefahren um die guten Stücke gleich montieren zu lassen.

    Hatte Glück das ich die Mechaniker dort ohne Stress und relaxed angetroffen habe. Der Chef dort ist eh ein alter Motorsportler und freut sich immer wenn ich Ihm so was bringe (=wie letztes mal die Yokohama A005 Rundstreckenslicks). Dann erzählt er mir immer von seinem Highlights. :thumbup:

    Jedenfalls hab ich eine sehr gute und stressfreie Behandlung erfahren. Die Montage erfolgte ohne Zwischenfälle. Außer das ich ständig allen möglichen Leuten Auskunft geben musste was das denn für leichte Felgen sind, und ob ich die Reifen auf der Straße auch fahren darf.
    Der Kenner hat gleich erkannt das sie geschmiedet sind und einen Multilochkreis haben wie es im Motorsport üblich ist. :thumbup:

    Nach der Montage bin ich dann nach Hause um erst mal ein paar Fotos zu schießen.

    Zum Fahrverhalten kann ich noch nix sagen.

    Hier erstmal ein paar Bilder:

    Hamburg CRX
    Ach so ist das, cool :thumbup:

    Ich freue mich schon auf August, da bin ich wieder am Hungaroring.
    Da kann ich dann auch die neuesten Spielzeuge der Budapester Mafia bewundern. GT-R inklusive.

    Ein bekannter von mir fährt mit einer 1200 kg Ringsemmel (=Accord Type R) auf 240er Slicks eine 2:17er Zeit am Hungarioring.
    Er hat gemeint, das die Performance die die GT-Rs im April am Ring gezeigt haben schlichtweg unreal ist.
    Er ist es ja gewohnt von GT3 und GT2 Porsche auf Slicks überholt zu werden oder von einem 707PS starken Novitec Kompressor Ferrari, das sind meistens die Wagen die die besten Tageszeiten fahren.
    Aber so brutal wie er von den 3 GT-R auf Straßenreifen stehengelassen worden ist, konnte er kaum glauben.

    lg, NiceGuyAut

    :D

    Ich freue mich schon auf mein erstes mal.

    Wie kommt es das der Wagen ein Österreichischen (=Wien) Kennzeichen hat?
    Überstellungsfahrt?

    Ein paar Kollegen von mir waren vor Wochen am Hungaroring F1 Strecke und da waren 3 Nissan GT-R dabei.

    Ich weiss jetzt aus Erzählungen das Ding geht mördergut.
    Der üblichen Armada von Porsche GT3 und GT2 und Novitec getunten Kompressor Ferrari F430 sowie einigen weiteren Supersport- und Sportwagen wurde eine neuer Player vorgestellt. ;)

    lg, NiceGuyAut

    Ich mache im Juni etwas das nennt sich Rennstreckentraining.

    Guckst Du hier:
    https://s2k.de/www.sportfahrer.at

    Gibt es auch Sportfahrertrainings usw.

    Kostet ungefähr die hälfte oder weniger von dem was Porsche, BMW & Co so verlangt.

    Ich hatte auch mal eine Deutschen veranstalter, da waren wir am Salzburgring.
    Der Veranstalter war Drive&Fun. Der macht hauptsächlich Veranstaltungen auf Deutschen Rennstrecken.

    Angefangen hab ich beim ÖAMTC mit 2-Tägigem Perfektionstraining, High-Speed Trainning, Drift-Training, Drift Challenge, mehrmaliges freies Ringfahren, und jetzt eben Ringfahren mit Racing Coach. :thumbup:

    lg, NiceGuyAut