Beiträge von NiceGuyAut

    bestimmt, und ich kann Dir auch schon "zeigen" wie das ausschauen wird: (=Auf den Fotos hatte ich die die SWIFT-Federn)
    Die Slicks auf OEM 16er hätte ich noch im Keller, leider kann ich die Dinger nicht mehr fahren mit meinem H&R FW, weil ich zu tief bin. Hatte letzte mal schon Bodenkontakt mit den Gummis vor den vorderen Radkästen.

    Lass Dich von den abständen der Radläufe zu den Reifen an der VA nicht täuschen, die Slicks sind etwas zu klein, die haben nämlich eine Höhe von 580mm und der Serienreifen 215/45-17 hat eine Höhe von 626mm somit ergibt sich eine unfreiwillige tieferlegung von 23mm.

    Macht aber nix, dafür halten sie ewig. Ich hab sie hauptsächlich dafür gekauft damit ich meine Straßenreifen nicht vernichte.

    Chris DC2, Cumhur MR2, Stefan EG6,...
    Waren letztes Jahr dabei, ich muss mal fragen wer definitiv am 24. startet.

    Den Chris kann ich bestimmt motivieren, da er seine neuen Toyo R888 ausprobieren will.

    Ich bin noch nicht sicher, ob ich rechzeitig alle wünschenwerten Teile eingebaut haben werde. Final-Drive, Semis
    Ich warte momentan noch auf ein Final Drive, das ist gerade in Melk sehr von Vorteil.

    Wenn ich alles fertig bekomme, wäre der Tag für mich nicht schlecht, um mein 2009er Setup erstmals und richtig zu testen.
    Bevor dann mein Rnnstreckentraining am 16.06.2009 ansteht. Da muss alles perfekt, abgestimmt sein.

    lg, NiceGuyAut

    Danke das Du mich auf die Liste gesetzte hast, Max!

    Melk würde schon gehen, aus meiner Sicht. Ist schon klar das ich euch Wiener etwas entgegenkommen muss.

    Am 24.05.2009 wäre da ein "freies Fahren-Event" am Wachauring in Melk.
    Ich weiß das ursprünglich der Samstag favourisiert wurde, aber
    in dem Fall wäre es doch passend das Treffen auf So zu verlegen.
    Was meint Ihr.

    Bin noch unschlüssig ob ich starten soll? Ein Freund von mir startet.
    Da mir der Mickey-Mouse Ring in Melk net so taugt, weil mir der High-Speed-Thrill ein wenig abgeht im Gegensatz zu einer ausgewachsenen F1-Strecke.

    Aber wenn ich schon hinfahr, kann ich auch gleich starten. :]

    lg, NiceGuyAut

    Danke für den Tipp, muss mir mal eine Radlastwaage in meiner Umgebung suchen.
    Wenn das Ergebnis dann anzeigt, das das gesamtgewicht mehrheitlich von der Diagonale getragen werden die am höchsten ist hätte ich quasi handlugsbedarf :lol:

    Ich könnte natürlich auch diese Diagonale, die ich ja aufgrund der Restgewinde identifiziert habe, wo theoretisch jetzt meine Radlasten liegen, weiter runter schrauben.

    lg, NiceGuyAut

    Genau das Zeug würde ich brauchen, vorallem das NXT Tech Wax.

    Mein aktuelles Wachs, Sonax Extrem 3 geht nämlich bald aus. Nach langer Zeit
    Dann hab ich nur noch das Sonax Speed Wax.

    Aber mich würde das Ergebnis interenssieren wenn ich "Meguiar's Only" pflegen würde.

    Momentan hab ich alles gemischt.

    Ab den Türen Richtung Heck hab ich Anstatt der Politur die "Surf City Garage Beyond Clay" anstatt der Meguiar's Step 1 +Lackknete verwendet. Darüber die Meguiar's Step 2 Politur und darüber wiederrum das Sonax Extrem 3 Wax.

    Heckstosstange hab ich 3x mit beiden Polituren poliert. :roll:
    Die anderen Flächen mind. 1x mit beiden Polituren meist aber 2x 8)

    Frontstosstange, Motorhaube und Kotflügel vorne, hab ich noch mit dem "alten" Sonax-Zeug poliert und gewax't.

    lg, Bernd

    Zitat

    Original von Don Cusco
    Durch die glatte Oberfläche konnte ich den Luftwiderstand verringern u. erreichte bei der letzten Ausfahrt fast Mach 1 8)

    so argumentiere ich auch immer wenn man mich beim Wagen abschlecken erwischt

    Habe kürzlich meine letzte "Forstinger Politur" vertan und mir als ersatz mal Meguirs geleistet.

    Jaja auch die Abgasanlage wird poliert :nod:

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Wie wo was? Nicht symetrisch? :o

    Ich habe den Abstand Boden - Radlauf als Messlatte genommen und exakt gleich auf 64 cm eingestellt.

    so hab ich es auch gemacht.

    Dazu hab ich mich vergeswissert das mein Gefliester Garagenboden völlig eben ist, mittels 2m Aluwasserwaage :lol:

    Dann hab ich an der VA: 63,5cm und an der HA 64 cm so wie Du eingestellt. Beiseitig natürlich!

    Könntest Du bei Gelegenheit mal auf Dein Restgewinde schauen, würde mich wirklich interessieren :nod:

    lg, NiceGuyAut

    @Yoda: o.k. dann hast Du es genau umgekehrt eingestellt wie ich. Du hast vermutlich die exakt gleichen Restgewindelängen.

    Ich hab meine Bezugspunkte auf die Masse Boden Kotflügel UK bzw. Kotflügel UK Reifen gewählt.

    Dafür passen bei mir die Restgewindelängen nicht exakt :blush:
    Was natürlich eine unterschiedliche Federnvorspannung zur Folge hat. :cry:
    Obwohl man dazusagen muss das die Gewindelängen der einzelnen Dämpfer auch nicht völlig Ident sind.
    Andererseit wirken ja auch leicht untscheidliche Gewichte auf allen 4 Ecken. Ev. hätte ich das durch meine unterschidliche Federnvorspannung ausgeglichen

    Ich werde noch verrückt, je länger ich darüber nachdenke.

    lg

    Hallo Fangemeinde,

    Es geht mir um Eure Meinung zu folgendem Problem.

    Im Zuge der Einzelgenehmigung meines Wagens, mußte ich dem Zivil Ingenieur einige Maße übermitteln.

    Dabei hat er mich auf meine unterschiedlichen Restgewindemasse angesprochen:

    Zitat

    danke für die unterlagen, ich muß erst alles durchschauen, aber aufgefallen sind mir die unterschiedlichen restgewindelängen, die üblicherweise links und rechts gleich sein sollten, so ist das zumindest beim eintrag vorgesehen.

    hier die übermittelten Daten:
    Restgewinde bei H&R-Gewindefahrwerk VA: vorne Links: 13mm vorne Rechts: 22 mm
    Restgewinde bei H&R-Gewindefahrwerk HA: hinten Links: 5mm hinten Rechts: 1 mm


    Ich hab Ihm folgende Antwort geschrieben:

    Zitat


    das mit den unterschiedlichen Restgewindelängen liegt daran das ich die Höhe links und rechts so angepasst habe habe, das der Wagen 100%ig "gerade" dasteht - gemessen an dem Maß Boden Kotflügel UK auf allen vier Radkästen.
    Beim Einbau des Gewindefahrwerks selbst waren alle Verstellringe der Dämpfer auf der untersten Einstellung, wobei mir aufgefallen ist das das Gewinde bei den Dämpfern nicht 100% ident (=gleich lang) ist.
    Jedenfalls hab ich dann das FW eine Woche lang setzen lassen. Als nächstes hab ich den Wagen ca. auf Serienhöhe hochgeschraubt. Dann hab ich auf ebenen Untergrund bei allen 4 Radkästen das Maß Boden bis UK Kotflügel genommen und die Verstellringe so hinaufgeschraubt das ein gleiches Maß links und rechts hergestellt wurde. Dann gings zum Fahrwerksvermessen bzw. Spur/Sturz Einstellung.
    Hab am WE nochmal nachgemessen (=bei allen 4 Radkästen das Maß Boden bis UK Kotflügel) um sicherzustellen das es passt - und es passt


    Das ganze hat mich allerdings auf die Idee gebracht das ich ev. noch meine Einstellung verbessern könnte.
    Was haltet Ihr davon wenn ich vorne Rechts von 22mm Restgewinde auf 18mm runterschraube, und gleichzeitig hinten links von 5mm Restgewinde auf 1mm runterschraube?
    Damit würde ich theoretisch in der - vorne rechts nach hinten links Diagonale - um 4 mm runterkommen und vielleicht würde sich das dann so auswirken das ich in der anderen Diagonale (=von vorne Links nach hinten rechts) auch gleich mäßig 2-4 mm nachsetzt.
    Ziel wäre natürlich das das Maß - Boden Kotflügel UK - nach so einer Aktion wieder an allen 4 Ecken perfekt passt. Was jetzt momentan auch der Fall ist.

    Vielleicht ist es ja so das der Wagen momentan auf Grund der Karosserie Steiffigkeit hauptsächlich auf der - vorne rechts nach hinten links Diagonale - ruht.

    Ein Kollege und ich haben ja schon bemerkt das wenn man den Wagen aufbockt (=4 Böcke) das ein Bock meist frei steht. Ist eh bei jedem Wagen so.
    Jetzt bin ich verunsichert, verhält es sich wenn der Wagen auf seinem Fahrwerk ruht genauso wie wenn er aufgebockt steht? Dann wäre es ja theoretsch gut das ich mit meinem Gewindefahrwerk die Karosserieverwindungen ausgleicht und für optimalen Grip sorgt indem man die Federbeinlängen anpasst. Dann wären die unterschiedlichen Restgewindelängen logisch. Andererseits hat ein Serienfahrwerk auch keine unterschiedlich langen Federbeine, und ein Serienwagen steht auch nicht verwunden und krumm da?!

    Meine Kollegen die selber schon Gewindefahrwerke verbaut haben meinen das ist bei Ihnen auch so und passt schon, ich sollte nix mehr verändern. jeder Veränderung würde natürlich bedeuten das ich auch wieder Fahrwerksvermessern bzw. Spur/Sturz neu einstellen fahren muss.
    Bin schon auf eure Meinungen gespannt.

    Lg, NiceGuyAut

    Auch wenn Du mich nicht angesprochen hast möchte ich zum Gewicht des neuen Nissan GT-R's anmerken das der Wagen auch von den Dimensionen ein wahrer Godzilla ist.

    Ich denke da an ein Foto wo man auf dem Parkplatz eines Händlers einen R34 und dahinter einen R35 stehen sieht. Obwohlk der R35 von der Perspektive her dahinter steht wirkt er immer noch viel größer und mächtiger.

    Der große Lambo ist auch schwer, da groß.

    Außerdem bekommen die Japanischen Tuner sowie Nismo den neuen GT-R auch schon unter 1700 kg.

    Wenn der Wagen also vielleich mal 1600 kg wiegt, ev. aus NISMO R-Tune oder Z-Tune bzw. als Amuse Phantom II oder Mines R35 fully tuned ist er auch nicht schwerer als viele moderne Supersportler.

    Ein Lightweight Sportscar wird es allerdings niemals werden!

    lg, NiceGuyAut

    Nix brauchen ist relativ

    ICH glaub euch eh Leute, aber wenn man einem Ordnungshüter das so erklärt kann es hilfreich sein wenn man irgendeinen Kaaszettel dabei hat.

    Aber gut, wenn es nix gibt hat sich das wohl erledigt.
    Typhoon Kit Gutachten bringt mir nix, da ich das system nicht verbaut habe.

    lg, NiceGuyAut