Beiträge von NiceGuyAut

    ihr seid lustig :lol:

    Ich brauche es weil man sehrwohl sieht das es kein Papierluftfilter mehr ist, und bei mir steckt so ein Kegelluftfilter im Mugens Style Carbon Intake drinnen. Ist zwar kein K&N sieht aber sehr ähnlich aus.

    Darum bin ich auf der Suche. Nach ein Tauschfilter-Gutachten von K&N kann mir wer helfen?

    kann mir bitte mal jemand dieses ABE scannen und schicken, ich hab nämlich irgendwie keine solchen Wisch gesehen.

    Bin gerade an Unterlagen schicken zum Zivilingenieur bezügl. Einzelgenehmigung.

    Danke

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von S2H
    Ein Freund von mir der in der Entwicklung eines großen Autoherstellers ist, teilte mir heute eine interessante Info mitgeteilt.

    Ein Arbeitskollege von ihm, Ingenieur in der Motorenabteilung hat Testdurchgänge mit deren Motoren gemacht. Unter anderem mit offenen Luftfilterkästen. Folge wegen erhöhten Temperaturen schon im Ansaugbereich waren verfrühte Kolbenfresser. Im Motor waren somit erhöhte Temperaturen und führten zu Motorenausfällen. Er meinte, dass offene Luftfiltersysteme sehr unvorteilhaft für die Lebensdauer der Motoren sei, da die Temperatur sich merklich erhöht.

    Das ganze klingt für mich logisch und plausibel und kommt meiner Meinung nach aus verlässlicher Quelle. Ich wollte euch dieses Wissen im Interesse der Allgemeinheit gerne mitteilen und bin ebenso auf eure Meinungen gespannt.

    ich bin auch der Meinung das da etwas dran ist.

    Meiner Meinung nach kann mit mit Luftfilter(kasten)-Tuning beim S auch viel falsch machen.

    Es gab vor kurzem eh einen Fred bezügl. Luftfiltertuning.
    Da hab ich schon meine Meinung gepostet:
    CAI vs. J´s Racing Intake oder Mugen

    Probleme sind da um gelöst zu werden :nod:

    Nein, Im ernst die Schweller sind unwürdig.

    Rizzi
    Eibach FW? DU meinst Federn?!?
    Bezügl. K&N Typhoon Luftfilter: Ist das so ein offenes Luftfiltersystem?
    Das ist garnicht gut beim S. Würde ich an Deiner stelle auch abstossen.

    Bezügl. Abgasanlage ist beim S auch schwierig. Ich kenne die EMT nicht, aber normalerweise bringen Aftermarket Abgasanlagen (=außer wenigen sehr hochpreisigen Ausnahmen) Minderleistung beim S.

    Und beim Thema Felgen gilt das gleiche wie beim MX-5 auch, je schwerer die Felgen sind, desto mehr agilität verliert man.

    Nur so als Tipp.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von 16V
    16 Zoll

    Ja schon, aber welche Reifen?

    Bridgestone Potenza S-02 auf 205/55-16 und 225/50-16?

    Gerade bei den 16"-OEM Felgen ist es schwierig einen "modernen" Performancereifen zu finden. An die Originalbereifung kommt nämlich aus trockenperformance-Sicht nix ran.
    Die Originalbereifung war speziell für den S entwickelt worden und die nominel relativ schmalen Reifen hatte eine viel breitere Lauffläche und Profilanteil als man denkt.

    Ich bin vor einiger Zeit auch von meinen OEM 16er auf 17" Felgen umgestiegen wieder in den Genuss der aktuellen 17"-Original-Reifen die ebenso wieder speziell für den S gemacht sind (=steifere Flanken, mehr Profilanteil) zu kommen.

    Werde demnächst zwar auf Semi-Slicks umsteigen aber das ist nur wegen der Trackdays und weil ich mit dem Wagen keinen 2. Satz Felgen inkl. Slicks transportieren kann.

    Aus meiner Erfahrung kann ich Dir versichern das die Bremse beim S auch im Serienzustand schon sehr gut ist.
    Wie schon erwähnt hat der S nicht die typischen Bremskraftverstärker-Einflüsse moderner Wagen, aber nichtsdestotrotz ist die Bremsleistung außergewühnlich gut.

    Diverse Tests der einschlägigen Fachpresse spiegeln das auch wieder, Bremswege von 36m und weniger aus Tempo 100km/h wurden gemessen.

    Ev. war mit Deinem Testwagen etwas nicht in Ordnung.

    lg, Bernd

    Ist doch nix dabei, wenn Dich der S-Virus nicht befallen hat.

    Gerade Integra-Fahrer tun sich schwer damit. Klar die Jungs haben ja auch einen Tourenwagen mit Straßenzulassung. :thumbup:
    Die "Radleistung pro kg" ist auch etwas gleich, schon im Serienzustand.

    Ein Freund von mir fährt auch Integra der hat zwar Respekt vor meinem S auch als performer, ist aber nachwievor extrem großer Integra-Fan.
    Gut sein Integra ist rundum komplett getuned. Zum Beispiel mit aufgebohrtem und gemachtem B20 Motor (=231PS lt. Prüfstand), Fahrwerk, Bremse, Übersetzung, Gewichtserleichterung, usw...

    Er behauptet immer Heckantrieb ist Teufelswerk :lol:

    Ich muss zugeben das der Durchschnittsfahrer mit dem Integra bestimmt schneller ist, und sein VTEC-Umschaltpunkt ist PORNO obwohl man eigentlich bei B20 Motoren weniger merkt als bei B18.

    lg, NiceGuyAut

    TOYKILLA

    Mal eine Frage an Dich da Du ja eher mehr PS und vorallem Drehmoment gewohnt bist:
    Geht der S wirklich soooo schlecht? Muss Dir doch vorkommen als wäre der Wagen angebunden :lol:

    Ich meine viele Leute "schwören" mir ja das Ihre 115PS 280NM 318D so extrem gehen. Was ja auch logisch ist weil sie ja immerhin 280NM und mehr haben :lol:

    Ich bin auch mal mit einem S Probegefahren, mit dem stimmte irgendwas nicht, das war noch bevor ich meinen kaufte.

    Aber wenn ich heute meinen Wagen sportlich bewege oder sogar auf abgeperrter Piste, dann gibt er mir soviel da möchte ich gegen nix anderes tauschen wollen.

    lg, NiceGuyAut

    Hab auch schon überlegt mir die Spoon für Track Days zu holen, oder alternativ die geschmiedeten JDM BBS-Felgen.
    In Kombi mit Semi-Slicks wäre die Performance sicherlich optimal.

    Hab aber dann die Entscheidung getroffen das es viel zu schade ist soviel Geld für die Kombi (=seltene teure Felgen und Semi-Slicks) auszugeben und dann nur 2-3x im Jahr zu benutzen.

    Daher hab ich die ENtscheidung getroffen in Zukunft einfach auf meinen VOLKS CE28N die Semi-Slicks zu montieren (=Ab Mai/Juni)
    Dann klappt es auch mit der Optik :D :thumbup:

    lg, NiceGuyAut

    problem bei Var 1 ist der lange Ansaugweg und die Gefahr der Ansaugung von Wasser. Hydrolock

    Das tolle bei der Mugen und Js Lösung ist das der Aunaugweg nicht verändert wurde, der Luftfilter sitzt genau da wo er Serienmäßig auch sitzt. darüberhinaus ist er auch noch geschlossen und gegen Motorraumhitze abgeschirmt.
    Die Öffnung der Mugen bzw. Js Carbon Intakes sind dann im besten Fall auch noch direkt im Fahrtwind, und selbst wenn nicht liegen die einzigen öffnungen der Carbon-Airbox in einem küleren Bereich.

    Damit ändert man das Gefüge das sich die Honda-Ingenieure konsturiert haben nicht.

    Viele Tuner und auch Rennteams fahren übrigens mit einer modifiziertem OEM Airbox (=besser gegen Motorraumhitze abgeschirmt) un ev. noch mit einem Schnorchel.

    Aber das ganze Thema ist sowiso akademisch, da die möglich Leistungssteigerung durch Intake-Tuning beim S extrem gering ist.
    Denke da ist die Chance größer das man durch vertuning Leistung verliert :lol:

    lg, NiceGuyAut