Beiträge von NiceGuyAut

    Zitat

    Original von greekS2000
    wenn an überlegt das man für das gleiche geld einen gebrauchten 11er bekommt der nicht mal ansatzweise diesem auto das wasser reichen kann gibt es für mich keine alternative für dieses gld!

    NiceGuyAut

    hast dich auch angemeldet bei nissan für infos und prospekte ;)

    klar ich möchte bei Nissan mein Interesse auch kundtun und hoffe das er Nissan GT-R ein Weltweiter Erfolg wird!

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von mirko_mallorca
    Stroker Kit´s gibt von verschiedenen Herstellern, Spoon, Toda, J´s

    in 2.2, 2.3 und 2.4 Ltr.

    http://www.toda-europe.com/catalog/produc…products_id=152

    http://www.aj-racing.com/catalog/produc…1&cat=91&page=1

    http://www.google.com/search?client=…nG=Google-Suche


    Bezügl. Stroker-kits und dem Motortuning in Europa hab ich eben eigene Erfahrungen gemacht.

    In meinem Bekanntenkreis gibt es einige komplett getunte Rundstrecken-Hondas. Ein Accord Type R mit 273PS aus 2,2 Liter Sauger, einen Turbo Integra Type R mit 515 Turbo-PS, und ein paar Integra Type R mit 220-250PS Sauger aus 1,8 bis 2,0 Liter.

    Aus den Erfahrungen die diese Leute gemacht haben weiß ich das es billiger sein wird meinen F20 zu Js Racing zu schicken als Ihm mit importierten Tuningteilen bei örtlichen Spezialisten aufbauen zu lassen.

    Diese Leute die ich kenne haben für Ihre Projekte ITR, ATR, ITR-Turbo bestimmt schon eine Summe von EUR 50.000,- aufgewendet. Wobei da der Kaufpreis der Basiswagen schon miteingerechnet ist.

    Einer dieser Leute hat mir schon gesagt wenn ich es schaffe meinen S2000 mittels einer JDM fully tuned Engine über 300PS zu bringen für "nur" 10.000,- hab ich es am geschicktesten gemacht.
    Die Leute haben auch gesagt das sie wenn sie von der Möglichkeit vorher gewußt hätten Ihre Motoren auch schon nach Japan geschickt hätten.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von greekS2000
    da ich in gut einem bis einderthalb jahren ein neues auto kaufen möchte ist dieser wagen eine überlegung wert....
    wenn man bedenkt was man alles für dieses geld bekommt!! :nod:

    der preis ist wirklich fair, das wagen ein technischer leckerbissen.
    Ich inde Ihn auch optisch sehr fein.

    Hab mich jetzt da mal ein bischen eingelesen:
    http://www.r35gtr.com/

    Ich glaube ich werde untreu. Nissan ist wirklich unglaublich!

    Zitat

    TOKYO (Oct. 24, 2007) - Nissan Motor Co., Ltd., today announced the launch of the Nissan GT-R, a new multi-dimensional performance machine that lives up to the concept of 'an ultimate supercar for anyone, anywhere, at anytime'. The Nissan GT-R features a newly developed Premium Midship package, including the world�s first independent transaxle 4WD developed independently by Nissan.

    Technologischen Leckerbissen :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Zitat

    "Ein Supersportwagen für jedermann, zu jeder Zeit und an jedem Ort." Das ist der Anspruch, der hinter dem neuen GT-R steht.

    Genau das vermisse ich bei Ferrari, Lamboghini, Porsche aber auch Audi, BMW usw.

    Die bauen ein Auto das unglaublich performt und dann ist es auch nocht leistbar :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Denke das ist auch der Grund warum mir die Japaner zu zusagen.
    Wäre ich BMW, Audi Kunde würde ich nicht mit einer V6-Limo und einem Sportwagen unter den Roadstern durch die Gegend fahren.

    *EDIT*
    DER OFFIZIELLE LINK:
    http://www.gtrnissan.com/
    *EDIT*

    lg, NiceGuyAut

    Wow ich freu mich für Nissan das der Neue GT-R auf so hohem Niveau performt.
    Ich als Skyline Fan freue mich besonders...
    Bleibt abzuwarten ob der 100% Serienwagen das auch kann, bzw. wieviel der kosten wird.

    In Österreich wird der Wagen bestimmt wieder unbezahlbar und unerhaltbar sein :x

    7:11 - McLaren F1
    7:15 - Porsche 996 GT2 RS
    7:28 - Pagani Zonda F
    7:28 - Porsche Carrera GT
    7.32 - Porsche 997 GT2 2008
    7:34 - Koenigsegg CCR
    7:38 - Nissan GT-R
    7:40 - Mercedes-Benz SLR McLaren
    7:40 - Porsche 997 Turbo
    7:40 - Bugatti Veyron
    7:41 - Manthey Porsche GT3 M410
    7.42 - Corvette Z06
    7:42 - Porsche 997 GT3
    7:42 - Ford GT, 550
    7:43 - Lamborghini Murcielago
    7:44 - Pagani Zonda S

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von greekS2000
    NiceGuyAut

    also ist schon mal pervers.... soweit ich mich errinern kann hat ihm der komplette umbau ca. 13000€ gekostet. er hat aber seinen alten motor verkauft. da waren etliche J´s komponenten verbaut und das für gutes geld. also nicht "viel" dazu bezahlt.

    er hat ihn mal auf den prüfstand gehabt als der motor gerade mal 2500 km drauf hatte ( also noch nicht richtig eingefahren) ergebniss: 312PS!! 8o 8o

    der typ heisst D_S2000. wohnt in athen und schluckt mal eben ein BMW M3 E46 locker weg. und ich rede von 4 wagenlängen! :twisted: :twisted:

    Extrem :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Danke für die Info.

    JDM Engine all the way :D

    Zitat

    Original von mirko_mallorca

    Das halt ich jetzt für Quark, gibt in Deutschland sicher genug Mechaniker und Betriebe die die oben beschriebenen Mod´s durchführen können. Motor bleibt Motor. In Japan wird auch nur mit Wasser gekocht....

    Mirko
    @uk_45
    Klar wird in Japan auch nur mit Wasser gekocht. Die gründe den F20/F22 in Japan tunen zu lassen sind vorallem weil die Japaner mehr Erfahrung mit der Maschine haben. Für ein Europäisches Unternehmen lohnt es sich einfach nicht, Etwicklungskosten auf den S2000 und seinen Motor zu buchen, weil die Zielgruppe zu klein ist.

    Zur Info der 300PS Sauger von Js ist eh schon eine 2,2 Liter Maschine

    Sonst bin ich Stockys Meinung der F20 ist kein einfach zu tunender Motor. Der ist einfach komplett anders als wenn eine Firme einem 3.0 Liter Aggregat aus dem Hause BMW Audi & Co mehr Leistung einhaucht. Da sind einfach noch viel mehr Leistungsreserven vorhanden... :nod:

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von SunriderMich würde auch interessieren, wer sich an PORFI-SAUGER-TUNING herangewagt hat...d.h. Nockenwellen, Ventile, Zylinderkopfbearbeitung, pp.

    => Js Racing
    Also ich finde die Alternative über den Winter den Motor nach Japan zu schicken immer attraktiver. Vorallem weil Profi-Saugertuning in Europa weder billiger noch besser ist.

    Nicht zu vergessen der Besitzerstolz einer JDM-Maschine!

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von greekS2000


    und so sieht das in der realität aus... (der chefe vom griechschen s2ki forum) 8o 8o :twisted: :twisted:
    *sabbersabber*

    Sehr fein :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Genau mein Style :D

    Ist aber nicht der S vom "Energetic" oder?

    Jetzt heißt es sparen, sparen, sparen :?

    Wie ist die Js Engine so in echt? Kannst Du uns mal ein paar infos geben?

    Js Racing stimmt ja die ECU auf alle Komponenten sowie der Oktanzahl die man tankt ab :twisted:

    Wie ist das genau mit den Kosten der Js Engine und wie lange muß man auf seinen Motor warten?

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ich meine auch, daß es mehr Grip aufbaut, als das Serienfahrwerk?! Meinste nicht daß es dann auch schneller durchgehen müßte?

    Ich hab mal gesehen wie ein Instrutor mit einem Toyota Yaris in der Kreisbahn schneller fahren konnte wie ein Teilnehmer mit seinem Nissan 350Z.

    Als man den Instruktor darauf angesprochen hat hat er erklärt, der Unterschied zwischen den unterschiedlichsten Wagen ist nicht so groß wie man denkt. Nur ein paar km/h zwischen Kompakten und Sportwagen erster Güte, wir haben es schon getestet!

    Schnell fahren kann man wenn man seinen Wagen unter Kontrolle hat, die Schlupfgrenze der Reifen in jeder Situation (=Kurvenfahren, Bremsen) genau kennt und der Wagen einfach zu beherrschen ist. Auf der Autobahn zählt PS, Aerodynamik und Übersetzung. Was nützt eine theroretische Vmax wenn man den letzten Gang nicht ausdrehen kann?

    Klar hilft ein gut eingestellten Fahrwerk, aber wer hat es schon in jeder Situation perfekt?

    Nur ein Fahrwerk verbaut zu haben ändert nicht viel!

    Aber der reine Unterschied zwischen Stock und Fahrwerk beim Kreisbahnfahren ist erschrecken gering.
    Es sind die Einlenkpunkte und die Traktion am Kurvenausgang wo Sportwagen punkten können!

    lg
    NiceGuyAut

    Die kosten nutzen Frage ist es, die meiner Aussage zugrunde liegt.
    Unser Kollege hat ein begrenztes Budget zur verfügung, wie die meisten von uns.

    Ein Ziel mit hoher Priorität scheint eine Leistungssteigerung zu sein...
    Ich hab eh von anfang an gesagt um ein PS Monster zu züchten holt man sich am besten einen anderen Wagen...

    Ein guten Fahrwerk kostet eben sehr viel Geld, 99% aller Fahrer können das Fahrwerk nicht ausnutzen, weil sie es nicht einstellen können.

    Abgesehen davon sind die Seriendämper des S wirklich toll - nur hald nicht verstellbar.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von stocky
    Wieso bricht dein Auto so oft aus?!

    4:49 ...6:00 etc ?!

    Es ist an dem ganzen Tag 2x etwas heftiger ausgebrochen, ich hab die "action" eben ins Video aufgenommen.

    Grund dafür ist vermutlich mein unterentwickeltes Fahrkönnen :blush:
    Zu früh und zu schnell aufs Gas, dachte wohl das der Grip und ausreichend Traktion da ist.

    Bei meinem Trackday am Salzburgring ist mir der Wagen kein einziges mal in der Form ausgebrochen.

    Der Unterschied zwischen Salzburgring und Pannonia war allerdings meine Bereifung. Salzburgring OEM 17" +BS Potenza RE050 MZ
    Pannonia überlagerte, harte Yokohama A005 auf OEM 16"

    Ich mußte mich an das handling mit Slicks erst gewöhnen. Außerdem hatte ich auch "fahrerisch" am Salzburgring einen besseren Tag erwischt.

    lg
    NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Sunrider
    8 PS?

    300PS J`s Racing? 10.000EURO...kann man davon wirklich ausgehen???

    Um die Leistung würde ich mir bei Js keine Sorgen machen :D

    Nur muß man eben neben dem Motor auch die Bolt-ons machen wie ich oben geschrieben habe sonst wird der Js Motor seine Leistung nicht entfalten können.

    lg
    NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Storm
    ich habe 7000euro zusammen. vielleicht bis zum winter 8000euro.

    ich würde gerne mehr leistung. möchte aber auch noch eine auspuffanlage ein fahrwerk und eine motorenrevision machen.

    deswegen möchte ich nicht mehr als 3000 euro für leistung ausgeben da sonst für die anderen sachen das geld nicht reicht.

    Ich würde an Deiner Stelle noch weiter Sparen und einen anderen Wagen kaufen der mehr PS hat.

    Oder mit ca. 10.000,- bei Js Racing einkaufen gehen.
    - fully balanced F22C @300PS
    - Header
    - Intake
    - ECU

    Abgasanlage kannst auch gleich bei Js kaufen, Fahrwerk bringt Otto-Normalfahrern nicht wirklich viel.
    Außer Du kannst es wirklich perfekt abstimmen lassen.
    Sonst reichen SWIFT-Federn die sehr gut mit den guten OEM Dämfern zusammenarbeiten!

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Storm
    Habe schon alles über die Suchefunktion durchgeforstet ohne Erfolg!

    Gibt es keine Möglichkeit preiswert (unter 5000 euro) dem S deutlich mehr PS und Drehmoment zu verpassen?

    ich dachhte so an 280 - 310 PS...

    Wir haben zum Glück einen Wagen und einen Motor der eine tolle Leistung hat, eigetnlich sogar einen Rekordleistung.

    Aus einem so hochgezüchteten Motor wie dem F20 bekommt man nicht leicht noch mehr Leistung raus, das ist kein Golf der mehr Sicherheitsreserve als abrufbare Leistung hat.

    Wenn man mehr Leistung will, sollte man sich einen anderen Wagen kaufen. Der wird dann allerdings deutlich mehr kosten.

    Oder anders gefragt, hast Du die vorhandene Leistung schon unter Kontrolle?

    lg
    NiceGuyAut