Höchstens mit dem hier
Beiträge von mirko_mallorca
-
-
Runden auf einer Rennstrecke (?) mit einem Raceinstruktor
A friend thought you'd like this streaming media. Play it now with your RealPlayer:
http://switchboard.real.com/player/email.html?PV=6.0.12& &title=clip%5Fdsl&link=http%3A%2F%2Fwww.fahrer%2Dtra ining.de%2Fbilder%2Fclip%5Fdsl.rm
Note: This content may require the latest RealPlayer, which is not available on Windows 95, Mac OS9 or Linux systems. -
stocky schrieb am Thu, 18 August 2005 15:10
Info von Racimex:
Der Adapter hat keine Anschlüsse.(fuer Temp Anzeige)
Dazu 51000 in die Ölleitung bauen, Anschluss ist M14x1.5.
Die Info hab ich auch, was Du nun verbaust den Racixmex Kühler oder den Mocalkühler von Sandtler oder Setrab Kühler von ISA-Racing.de ist geschmacksache. Preislich liegen alle fast gleich. -
liberation schrieb am Thu, 18 August 2005 10:56
Bitburg und München ist recht weit weg, finde ich.
Wem sagst Du dasdeshalb schlag ich diese vor
http://www.mallorcarennarena.de/site09.html die liegt wirklich sehr zentral, also in Zentraleuropa -
Dennis schrieb am Thu, 18 August 2005 08:50
Anzeige von Megan-Racing, war vor kurzem auch hier im Forum drin, ist zwar nicht die Schönste, aber sie funktioniert.
Welchen Sensor hast du verbaut?
Welchen Anschluss hat der Sensor? -
Dennis schrieb am Thu, 18 August 2005 11:54
Das hab ich auch nie behauptet, sonst hätte ich nämlich selber eins...
Wenn du es schaffst ein Gewinde einzuarbeiten poste das bitte hier, würde mich interessieren ob's klappt...
EasyWenn ich die Adapterplatte auf dem Tisch liegen habe gehe ich mal zu unserem Dreher um die Ecke, der ist Fit drauf, und wenn sich genug Platz/Material zum Gewinde setzen auf der Platte findet ist es kein Problem.
Nur hat mein Sensor dieses komische Gewinde 1/8PT und ich weis nicht ob er die passenden Gewindeschneider hat? -
Dennis schrieb am Thu, 18 August 2005 07:35
Bei dem von Sandtler ist auch ein Thermostat drin, und der Preisunterschied ist nicht zu verachten...
Ja aber bei der Sandtler (Mocal) Adapterplatte kann man keine Sensoren anschliessen.
Ich überleg mir gerade ob man nicht einfach in die Adapterplatte ein passendes Gewinde einarbeitet. Müsste doch möglich sein? -
stocky schrieb am Thu, 18 August 2005 07:41 Dennis schrieb am Thu, 18 August 2005 07:35
Bei dem von Sandtler ist auch ein Thermostat drin, und der Preisunterschied ist nicht zu verachten...
Hi Dennis,
Was hast Du denn fuer Teile von sandtler eingebaut?
Haste da Anschluesse fuer n Temp Sensor?!
Bei Sandtler sowie bei ISA gibt es keine Adapterplatte (bis jetzt) die auch eine Aufnahme für einen Sensor (Druck oder Temp.) hat, dafür gibt es Gebergehäuse mit verschiedenen Anschlüssen. -
McHeizer schrieb am Wed, 17 August 2005 17:39
Da hat Patsch nen guten Punkt!
Zu tief verschleisst die Kardankreuzgelenke schneller.
tritt es auch bei langsamen Kurvenfahrten auf?
dann könnte ja einer nebenherlaufen und versuchen zu lokalisieren.
Kommt drauf an wie schnell du rennen kannst?
Spass beiseite, das Geräusch kommt nur bei zügiger rechtskurvenfahrt vor....
Das ist übrigens die Strecke auf der ich letzte Woche gefahren bin.
http://www.mallorcarennarena.de/index.html -
Mit dem Radical SR 8V kann man bei uns auf der Rennstrecke mitfahren. 3 Runden EURO 70,00
http://www.mallorcarennarena.de/site02.html -
@ Patsch, thanks for the Info, ich kenn mich da zuwenig aus, deshalb denke ich ich lasse meinen S mal bei Doublesixx durchchecken bzw. das Fahrwerkeinstellen, vielleicht kommen die ja drauf.
Meine Frage ist nur, ist es bedenklich???? Oder kann ich getrost weiter düsen, im Hinblick auf die ja Lange anreise zum Jahrestreffen möchte ich kein Risiko eingehen und dann irgendwo unterwegs liegen bleiben. -
So jetzt mach ich gleich die Haube zu und dann ab an die Playa, was habt Ihr nochmal für ein Wetter????
-
McHeizer schrieb am Wed, 17 August 2005 16:44
1) gib mal ein paar grad ab!
2) du sollst keine Bilder von deinem Kopf sondern von deinen Füssen machen
3) und wenn dann rasiert bitte!
Bitte schön, weil ich grad nix zu tuen habe mach ich Euch den Gefallen
Von meinen rasierten Körperteilen stelle ich keine Bilder ins Netz, brauchst gar nicht erst fragen -
schwedenkreuz schrieb am Wed, 17 August 2005 14:24 mirko_mallorca schrieb am Wed, 17 August 2005 09:38 stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 06:30
Hi Mirko,
kurzes Schleifen beim Einfedern oder die gesamte Kurve hindurch?!
Die gesamte Kurve, bis das Rad/Dämpfer wieder entlastet wird, es ist aber kein dauerendes Schleifen, sondern macht
Tack Tack Tack usw. also unterbrochen (kann man schlecht erklären) deshalb denke ich es ist nicht der Reifen der im Radkasten schleift.
Habe keine Schleifspuren am Radkasten oder am Reifen endeckt.
Schau mal hier:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=14312&s tart=0&rid=725&S=5fd0eda0d08a420a83358d4751393123
Ich habe das gleiche Klackern, allerdings habe ich die RS-A und das Serienfahrwerk, kein 66.
Leider konnte im obigen Thread keiner weiterhelfen, nun vermute ich aber, dass das mit den RS-A zusammenhängen könnte.
Das Klackern habe ich erst seit ich das Doublesixx drin habe, aber das liegt wahrscheinlich damit zusammen das der Wagen jetzt viel tiefer liegt da ich die RS/A schon vorher drin hatte
und keine Probleme vorher hatte. Vorher hatte ich H+R verbaut auch da keine Geräusche. Ich möchte nicht Doublesixx schlecht machen, nicht falsch verstehen, es liegt nicht am Fahrwerk aber irgendwas ist jetzt anders was diese Geräusche verursacht. -
stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 13:06
Hiewr der Link fuer den S2000:
http://www.trust-power.com/honda/s2000/greddy/oil_coolkit_st d.html
Ich brauche nur die Greddy Adapterplatte auf dem Bild, wo bekomm ich die schnell her???? -
stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 13:30
Ja aber Moment mal ..wenn mann keine Defi's verbauen will (ich will das Control Teil nicht) weclhe andere Moeglichkeit hab denn da noch (elektronisch)
Die eGreddy's sind gruen beleuchtet soweit ich weiss...dat iss schei...
Es gibt bei Apexi sowie bei Delfi, Öltemperaturanziegen die funktionieren direkt, d.H. die elektronik sitzt im Meter und man braucht keine Control Unit sowie ich das verbaut habe.
Bei der Delfi control Unit kan man halt noch mehrere Sensoren dranhängen und die Meter/Anzeigen dann per Daisy Chain aneinander hängen. -
stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 13:02
Mirko kuck mal hier:
http://www.trust-power.com/02greddy/oil_coolkit_std_hanyo.ht ml
Und...was siehst Du auf dem Bildchen...?! Naaa...?!
Was hast Du denn komplett so ausgerechnet was das ganze kosten soll mit allen erforderlihcen Teilchen?!
Ich habe heute morgen meine Bestellung an Sandtler rausgejagt, die sieht wie folgt aus.
1x Mocal Ölkühler 330mm/124mm mit 1/2" BSP Anschluss EUR 108,00
1x Einbausatz M20 mit Adapterplatte/Thermostat/Stahlummantelte Schläuche EUR 105,00
1x Gebergehäuse 1/2" EUR 42,00
Macht Total EUR 255,50 plus Versand
Mein japanisch is nicht so gut aber was benutzen die für Anschlüsse für die Schläuche abgehend von der Adapterplatte?? -
Marko schrieb am Wed, 17 August 2005 15:17
Hast du jetzt genug gepennt ?
*singmodus san*
Wir wollen die Bilder sehen, wollen die Bilder sehen... !
Hey man wir habe hier irgendwas um die 35°C Grad, und ich bin am schwitzen wie ein Elch. Ich mach jetzt erst mal Siesta, also hasta la vista -
stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 11:59
Mirko ich kann Dir das gerne einstellen...kein Problem...ob ich's allerdings so gut hinbekomm wie der Juergen wage ich zu bezweifeln.
Wo liegt denn das Problem ausser dem Schleifen (weclhes ich in ech thioeren muesste um was zu sagen...ist halt schwer von hier ne Diagnose zu stellen)
Mal ganz banal...haste die Radmuttern ordentlich angezogen?!
Will nich tden Ulk mit Dir machen aber einem Freund ist das auch schon passiert, dass die nicht ganz fest waren auf seinem MX-5 und wir haben auch nicht direkt geschnallt sogar als wir neben dem Auto hergelaufen sind und gelauscht haben.
Andereseit koennte man den Juergen zum Jahrestreffen einladen
Nee ich meinte ich düse schnell zu Doublesixx wenn ich eh im Kölner Raum bin.
Die Radmuttern habe ich mit 110 NM angezogen sollte also nicht das Problem verursachen.
Ich möchte generell mal das Fahrwerk einstellen lassen, also Sturz und die Spur (die ist verstellt) so das alles optimal ist.
Wie lange braucht man für die Einstellungen, nen halben Tag müsste doch ausreichen mit kleiner Probefahrt. -
stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 11:19 mirko_mallorca schrieb am Wed, 17 August 2005 11:16
Sagt mal kann man bei Doublesixx / Herr Schneider auch vorbei kommen um nur eine Fahrwerkseinstellung vornehmen zu lassen?
Wo haben die Ihren Sitz nochmal???
Ja das geht...oestlich von Koeln...willste extra hochkommen deswegen?!
Komm doch auf´s Jahretreffen, das könnte man dan gleich verbinden irgendwie, is mir lieber ich lass das von Profis machen.