Hallo,
schaut Euch das mal an. Nee gute Idee finde ich!
Aber nix für mich wegen dem hohen Porto aus de Ausland.
http://www.tvoon.de/otr/newfeatures/dvdxchange/index.html
[Blockierte Grafik: http://www.tvoon.de/otr/images/dvdmixer.jpg]
Beiträge von mirko_mallorca
-
-
Noch ein paar Bilder von den Anschlüssen!
-
Rastelli schrieb am Mon, 17 October 2005 19:40 The_Nightfly schrieb am Mon, 17 October 2005 19:37
na, wir wollen mal nicht übertreibenAber ich bin auch mit meinem Diesel glücklich, kommt immer drauf an, was man gerade braucht!
hallole,
mach noch nen Chip rein, und du wirst noch glücklischer sein...
Hier ich hab schon eine Grosspackung Chips gekauft, falls einer Interesse hat bitte melden. Die bringen garantiert 20 PS Mehrleistung -
UncleHo schrieb am Mon, 17 October 2005 01:31
Mirko:
Was hast denn für die Toyos bezahlt? Nehme mal an, dass du sie auf der ATS 7,5 und 9x17 fährst?
Preis Toyo R888
215/45 ZR17 kostet in Spanien 166,00
235/40 ZR17 kostet in Spanien 176,00
Preis Toyo Proxes T1-R habe ich kurzfristig bei einem Reifenhändler
bei Stocky aufziehen lassen, da ich nicht mit Yokohama Semislicks nach Spanien fahren wollte.
215/45 ZR17 kostet 115,80
245/40 ZR17 kostet 130,00 -
lost-in-emotions schrieb am Mon, 17 October 2005 08:03
die auflösung würde net reichen
Also mir sind beide scharf genug! -
urs_z schrieb am Sun, 16 October 2005 21:44 mirko_mallorca schrieb am Sun, 16 October 2005 21:31 urs_z schrieb am Sun, 16 October 2005 21:08
Wollt schon fragen, was für geile ATS Du hier spazieren fährst...
Das waren die von Yves?? oderrr?
Sieht stark aus...
Grussli URs
@ Urs - Du hast mal gepostet das Du mit R888 in der Grösse 235 rundrum fährst. Gab´s da keine Probleme auf der VA. Ich hatte schon mit 225 auf der DTC und ohne Bördeln Probleme das der Reifen im Grenzberiech leicht im Radkasten schleift.
Ich weis allerdings nicht die ET der DTC zum Vergleich mit der Type C.
Hallo Mirko
ja bin 235/40 R 17 rundum gefahren...
Keine Probleme... kommt natürlich drauf an, wie "tief" Dein Fahrwerk ist... und wie hart.. hihi
Jetzt fahr ich rundum 245/40 R 17, aber keine SEMIs....
Auch keine Probleme...
Gruss Urs
245 auf der VA!!! Da brauchste ja ne extra Servounterstützung
Tja da ist mein Fahrwerk wohl immer noch zu tief, ich hab´s jetzt auf 64cm rundrum (Strasse über Radnabe bis Unterkante Kotflügel) Könntest mal bei Dir messen und das hier posten, wär interessant zu wissen. Thankx´s
Mirko
Picture von Jimmy! -
urs_z schrieb am Sun, 16 October 2005 21:08
Wollt schon fragen, was für geile ATS Du hier spazieren fährst...
Das waren die von Yves?? oderrr?
Sieht stark aus...
Grussli URs
@ Urs - Du hast mal gepostet das Du mit R888 in der Grösse 235 rundrum fährst. Gab´s da keine Probleme auf der VA. Ich hatte schon mit 225 auf der DTC und ohne Bördeln Probleme das der Reifen im Grenzberiech leicht im Radkasten schleift.
Ich weis allerdings nicht die ET der DTC zum Vergleich mit der Type C. -
@ Urs
Ja das sind die ATS DTC, ist aber ne reine Rennsportfelge! Also nix ABE, TÜV usw....
Bald mit diesen netten Reifen unterwegs -
Müssen den die Bilder selbstgemacht und vom eigenen S sein?
-
Keine Ahnung ob der Thread auch für Serien gilt, aber Ihr solltet Euch mal "American Chopper" auf RTLII reinziehen. Hab ich bei meinem letzten Urlaub in Staaten gesehen und kommt jetzt auch gedubt bei uns auf RTLII.
Is ne Serie über ne Familienfirma die Custom Chopper baut ala Pimp my Ride aber irgendwie besser. -
Mirko hat wieder zugeschlagen!
http://www.s2k-mallorca.com/video/SpaS2000.wmv -
DriverA schrieb am Fri, 14 October 2005 20:43
Ok! die haben es schon ein wenig drauf, aber schau dir den mal an
http://www.lamermelculo.com/video.php?id=1666
Hhhmm bekomme ich auch hin, wer meldet sich freiwillig als Hütchen!!bitte melden bei insane@crazydrifter.com
-
jimmy_a schrieb am Sun, 16 October 2005 16:48
weil ich nicht wußte, was die beiden Racer (du und Yves) wieder rausgefunden haben. Und ich nicht mehr auf dem laufenden bin, wer gerade welche Felgen, in welcher größer fährt
und zum fragen, war ich zu faul
Hehehe, du wirst lachen ich bin auf dem Jahrestreffen WE mit Yokohama Semislicks A039 in der Grösse 225 rundrum gefahren und muss sagen super genial zum fahren. Hahaha es kommt nicht immer auf die Grösse an, manchmal ist weniger mehr, jedenfalls auf der Hinterachse -
jimmy_a schrieb am Sun, 16 October 2005 16:34 mirko_mallorca schrieb am Sun, 16 October 2005 16:15 mirko_mallorca schrieb am Thu, 13 October 2005 22:59 hawaii schrieb am Thu, 13 October 2005 22:31
Das macht die Entscheidung einfach
Bitteschön!!!
215/45R17
225/40R17
Bridgestone Potenza RE050
http://www.bridgestone.de/articles.asp?ID=10770
Ich meinte natürlich
215/45R17 und 245/40R17
ich wollt ja nix sagen
Is mir halt erst jetzt beim zweiten mal lesen aufgefallen, warum haste den nix gesagt, nicht das jetzt einer diese Kombi gekauft hat. -
mirko_mallorca schrieb am Thu, 13 October 2005 22:59 hawaii schrieb am Thu, 13 October 2005 22:31
Das macht die Entscheidung einfach
Bitteschön!!!
215/45R17
225/40R17
Bridgestone Potenza RE050
http://www.bridgestone.de/articles.asp?ID=10770
Ich meinte natürlich
215/45R17 und 245/40R17 -
Nee, jetzt oder, is nicht war???
I love the Nummernschild "2 Fear" den sollte man vor sich selber schützen den Typen! -
Ein paar Bilder der Montage des Ölkühlers.
Als erstes habe ich die Front abgenohmen und aus aluminium Profil einen Rahmen gebogen als Suport für den Öhlkühler. Die Standardbefestigung die mit Ölkühler geliefert wurde war mir nicht stabil genug.
Hier ist die Sensorhalterung für den Defi Temperatur Sensor und der Adapter den ich bei einem Dreher habe anfertigen lassen.
Die Anschlussbilder folgen demnächst! -
DerPhysiker schrieb am Fri, 14 October 2005 08:55
Wer unser gemeinsames Heizen beim diesjährigen Jahrestreffen miterlebt hat, der wird sicher auch der Meinung sein....
Sportliche Grüsse
Rainer
Hä, war ich auf einer anderen Veranstaltung??
Nun wieder zum eigentlichen Thema. Ich bin bisher erst zweimal
in den Genuss gekommen den S im Regen pilotieren zu dürfen.
Und muss sagen spassig war das nicht, so angespannt bin ich noch nie Auto gefahren,
(ausser bei McHeizer als Beifahrer)
Man kann glaube ich nicht genau festlegen ab welcher Geschwindigkeit der S, oder besser gesagt das Heck unruhig wird, das kommt auf viele Faktoren an. Bei mir war das so ab 80km/h bei heftigen regen und schlechter Strasse mit viel Wasser auf der Strasse. Spurwechsel wurden zu schweistreibenden Aktionen. Weitergefahren bin ich dann mit zügigen 50km/h auf der AB auf dem Standstreifen um Platz für die LKW´s zu machen.
-
Dennis schrieb am Fri, 14 October 2005 11:54
Warum in die Rücklaufleitung?
Dann ist das Öl doch schon durch den Kühler gegangen?
Setz es lieber so dicht wie möglich an den Ausgang der Adapterplatte...
Hast recht sonst würde man ja gar wissen ob der Kühler etwas bringt, schäm
Hatte grad einen Blackout, zuviel Sangria gestern *sing* "und dann die Hände zum Himmel, träller träller, dumdi dum...." Sollte meine "Bierkönig" Clubkarte wohl besser abgeben -
Dennis schrieb am Thu, 18 August 2005 11:54
Das hab ich auch nie behauptet, sonst hätte ich nämlich selber eins...
Wenn du es schaffst ein Gewinde einzuarbeiten poste das bitte hier, würde mich interessieren ob's klappt...
Also in der Mocal Adapterplatte von Sandtler ist kein Platz für ein zusätzliches Gewinde oder ein Buchse für den Temp. Sensor (Defi etc.) deshalb gehe ich jetzt einen anderen Weg und mache es wie Dennis und setze eine Sensoraufnahme in die Rücklaufleitung vom Ölkühler ein. It´s the only way!