Beiträge von Renato

    UK 45 schrieb am Mon, 28 February 2005 15:41


    Eine weitere technische Innovation ist die elektrische Wasserpumpe: Sie arbeitet vollkommen autonom und wird unabhängig von der gerade anliegenden Drehzahl ausschließlich nach dem tatsächlichen Kühlbedarf des Motors gesteuert. Dies ermöglicht beachtliche Verbrauchseinsparungen: Beansprucht eine konventionelle Wasserpumpe bis zu 2 kW Motorleistung, so hat das BMW System eine maximale Leistungsaufnahme von nur 200 Watt.



    Soll das also heissen, dass jede mechanische Wasserpumpe eigentlich zuviel arbeitet? Wär ja wirklich eine sinnvolle Sache diese elektrische Pumpe, wenns Hersteller sogar schon serienmässig verbauen.

    Ist auf jeden Fall was interessantes was du hier eröffnest Hubbs. Sicher liegt da Mehrleistung drin, aber grad von 10 PS ausgehen....naja, find ich bissel optimistisch. Man müsste halt mal auf nen Prüfstand, alles abhängen (also Servo mein ich, die Wasserpumpe müsste man schon austauschen, die kann man nicht einfach so abhängen Shocked ) und dann mal schauen.

    Dann hätte man ne kleine Investition (Prüfstandmiete & Elektrische Wasserpupme) und wüsste gleich das Ergebnis. Was meinst du dazu?

    EDIT: Wenn du schreibst: Könnten 20 PS bei rausspringen, verstehe ich dich richtig, die Leistung wäre immer noch bei 240 PS, einfach die Verlustleistung würde dann weniger, also dass mehr PS am Rad sind, oder?

    Da mein S ja seit Samstag in der Werkstatt ist, ist der Chef von dort gleich am Sa noch schnell mit mir auf ne Probefahrt gegangen. Er wollte sicher gehen dass mein Getriebe wirklich geöffnet werden muss wegen 2tem Gang.

    Als er ca. 2-3 Kurven gemeistert hatte, meinte er nur dass die Reifen die ich draufhätte der grösste Schrott seien. Das Auto sei verglichen mit andern S2000 die er schon gefahren sei (Stock Bereifung versteht sich!) absolut schlecht in punkto Strassenlage und Bherrschbarkeit Shocked

    Ev. ist der Sturz und die Spur einfach so katastrophal eingestellt, oder es lag an der Temperatur oder keine Ahnung (ich fahre übrigens im Moment noch Dunlop SP 2020 und nein, die habe nicht ich draufgemacht, sondern mein Vorbesitzer Twisted Evil ) Lohnt sich einfach immer wenn man mehr Geld für Reifen ausgibt, wird wohl bei mir auch bald anstehen, aber erstmal radier ich die Dunlops noch runter Very Happy

    Hi Michael!

    Ich würd dir auch raten besser nen guten Reifen zu nehmen. Muss nicht immer das Topprodukt sein, aber gute Reifen sind schon wichtig, auch an nem Showcar. Wink

    Mein Vorheriges Auto war ein Showcar, da hatte ich die Falken FK451 drauf. An sich kein schlechter Reifen, wenns warm und trocken ist. Aber als es dann halt Oktober war, wos ein wenig kälter und Regnerisch war, und ich eines Abends ein wenig schnell in eine Kurve ging, rutschte das Auto trotz 225er Reifen und KW Gewindefahrwerk einfach nur noch geradeaus -> keine Haftung im Nassen Shocked

    Zum Glück ist der zwar grobe Ausritt glimpflich ausgegangen, nix war kapputt, ausser dem Pneu und die Felge hatte ne kleine Delle.

    Was ich dir damit sagen möchte: Auch mit nem Showcar fährt man mal etwas zackig, und wenns dann überraschend mal umschlägt vom Wetter her, ist man wie auf rohen Eiern unterwegs....

    Grüsse und ein schönes Wochenende!
    Renato

    Ich glaub den Fahrer kenn ich aus ein paar Best Motoring Vidz. Der Ist sich anderes gewohnt zu fahren, drum ist er wohl ein wenig gelangweilt Very Happy

    Ist aber ein schönes Auto der neue Legend, nur bin ich dafür noch ein wenig zu jung für Smile

    speedfreak schrieb am Thu, 24 February 2005 18:36

    sieht auf den ersten blick aus, als hätte da ein crossfire nen beetle gepoppt... Laughing



    LOL Laughing Besser kann mans wirklich nicht beschreiben Laughing

    Keine Angst, ist keine Fortsetzung des Cayenne, aber trotzdem irgendwie...naja... Confused

    Boxster mit Dach Rolling Eyes

    [Blockierte Grafik: http://www.auto-motor-und-sport.de/sixcms/media.php/76/porsche2_450.76361.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.auto-motor-und-sport.de/sixcms/media.php/76/porsche1_450.76359.jpg]

    Unter dem Namen Cayman bringt Porsche im Frühjahr 2006 das Boxster Coupé auf den Markt. Weltpremiere soll schon auf der Frankfurter IAA im Herbst 2005 sein. Die Porsche-Vertriebsleute wollen den Cayman über dem Boxster positionieren: sowohl preislich als auch technisch. Anfangs wird der Cayman nur in der S-Version mit 3,2-Liter Hubraum und 280 PS angeboten. Wegen der gegenüber der offenen Version steiferen Coupé-Karosserie soll der Cayman ein noch präziseres und agileres Handling als der Boxster bieten. Bei Cockpitgestaltung und Ausstattung soll es allerdings keine nennenswerten Unterschiede zum Roadster geben. Der Modellname weckt Assoziationen zu Krokodilen: Kaimane sind eine Alligator-Gattung.

    Quelle: Auto Motor und Sport

    TJ schrieb am Thu, 24 February 2005 13:39

    Das waren keine Fotos von meinem! Wink

    Meine "alten" Felgen habe ich umlackiert und zu Winterfelgen degradiert! Very HappyVery Happy attachment.php?attachmentid=13694




    Achso, dachte das wär deiner... Very Happy Ist deiner tiefer?

    Sieht sexy aus, so ein gefrorener S Cool