Sodeli, wie versprochen, hier der Erfahrungsbericht des Waxes von Meguiars, was ich mir letzthin zugelegt habe (M26 hiess das
)
Ich mach jetzt mal nen direkten Vergleich zum NX-T, weil ich das vor kurzem auf dem S2000 aufgetragen habe (Berlina Black natürlich
) Das Hartwachs hab ich erstmal auf den Matiz meiner Freundin (auch genannt Die Zelle
) aufgetragen, so als Testzweck 
Also, was das Auftragen + Abpolieren angeht, hat das NX-T klar gewonnen, das Hartwax war schon ne Schweisstreibende Angelegenheit....
Was jedoch den Glanz angeht, da hat das M26 um Läängen gewonnen. Ich glaube, die Zelle meiner Freundin ist noch nie in ihrem Leben poliert worden. Der Lack hat nach der Politur ausgesehen wie neu, diverse kleinere Kratzerchen waren verschwunden (einige Grössere jedoch immer noch da
).
Erfahrungsgemäss weiss ich auch, dass das Hartwachs viel länger anhält, also ich hatte mit dem Meguiars Hartwachs was ich vorher hatte mindestens 10 Waschgänge überstanden, der Effekt war immer noch da.
Das wirklich allergeilste an dem Wachs ist aber, wie das Wasser abperlt. Ich hab schon einige, wirklich gute Produkte getestet was das abperlen angeht, und dieses ist wirklich genial. Das Wasser läuft am Auto entlang wie der Morgentau an einer Pflanze, es kommt einem vor, als wäre ein wirklich dicke Schicht zwischen Lack und Wasser, sodass selbiges gar nicht haften kann (ich weiss ich weiss, ist auch beim NX-T so, aber bei diesem Wax ists noch 10 mal extremer. Man braucht nur kurz pusten, und schon ists weg
Also kann man locker bei 80 km/h das Auto trockenfahren
Mein Fazit: Ist ein rechter Würg beim Auftragen, aber es lohnt sich echt. Ich denke, mehr wie 1 mal im Jahr braucht mans nicht machen, und den Schwamm kann man bei nachherigem Waschen auch zuhause lassen, nur ablanzen sollte reichen 
Ich werd diesen Bericht natürlich noch ergänzen, nachdem ich meinen S damit einpoliert habe, weil auf schwarz ists immer ein bisschen was anderes, wie Kenner hier sicher wissen...
keep on waxin'
Renato