Beiträge von Igor

    Zitat

    Original von Igor
    Ich hab in der Garage keine Steckdose, kann ich die Batterie auch zu Hause mit dem Ding laden?
    lg Igor

    Wenn diese Frage mit JA beantwortet werden kann, dann bin ich dabei, Uncle.

    @ Walter:

    Kein Missverständins, alles easy! :)

    Ja ich kann mich erinnern, der arme S hat keine Leistung gehabt 8o

    Die Vergleiche mit Zahlen von verschiedenen Prüfständen ist immer so ne Sache wie du weißt. Andreas Kompressor S hatte damals noch die Serien Elektronik + Vortech Blackbox drinnen, die ein totaler Schmarn ist. Mit Standalone ECU schaut das ganze schon ganz anders aus.
    Wuie dem auch sei, kannst gerne meinen S ausprobieren, ich bin mir sicher du wirst einen Unterschied merken.

    Ein Dynoday wäre doch wieder ne Sache!!

    Patrick? Ergreife die Initiative und stell was auf die Beine bei diesem Dynojet Prüfstand! :nod:

    PS: Anbei mein allererstes Dynosheet wo ich noch Serienladedruck gefahren bin, AEM EMS getuned, Bosch Prüfstand. Ich hatte auf dem Prüfstand mehr Radleistung und mehr max. Drehmoment als auf dem neuen Prüfstand mit neuem Setup/mehr Ladedruck.


    lg Igor

    Zitat

    Original von El Barto
    Im Startknopf gibt es eine Glühbirne?!
    ..muss wohl schon länger kaputt sein bei mir

    Ich weiss auch nicht was meine hat, manchmal leuchtet sie, dann ist sie wieder ein halbes Jahr off :]

    Walter, der Lader liefert schon ab ca. 2500 rpm Ladedruck, steigt dann stetig bis ca. 0,6 bar. Sogar im Stand bläst das Ding schon ordentlich was raus wenn man die Hand hinhält. Das BOV ist im Leerlauf offen beim Vortech, anders als bei Turbo BOVs. Durch das kleinere Antriebsrädchen dass verbaut wurde dreht er jetzt logischerweise noch schneller. Das ist überhaupt kein Vergleich zu OEM, da gehts richtig gut, auch im Drehzahlkeller, Leistungsverlust kann ich nicht spüren. Leistung kommt dann richtig gut ab 4500. Es sei erwähnt dass mein Lader bis zu 50.000 Umdrehungen effizient dreht. In Zukunft werde ich auch diese 50k ausreizen, das aber fühestens nächste Saison. Fühlt sich sehr schön an weil das Drehmomentmaximum sehr sehr spät ist. Wie oben schon erwähnt ist der Leistungsprüfstand wo wir eingestellt haben nehme ich an mit den Zahlen sehr bescheiden, ich leg meine Hand is Feuer das ein guter Serien-S nie bei dem Prüfstand auf seine 240 PS kommt. Aber das ist doch Nebensache, ich finde die Kurve kann sich sehen lassen, vielleicht mach ich noch mal einen Dynorun auf einem Bosch Prüfstand um zu vergleichen. Wenn du wieder in Wien bist kannst gerne eine Runde mit meinem S2000 drehen um dir selber ein Urteil zu schaffen. :)

    lg Igor

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Hey freue mich wirklich sehr ehrlich für Dich, das es nach extrem schönen Bildern auch wieder was neues Punkto Setup was neues gibt.

    Saison 2011 kann kommen...

    Danke Bernd :thumbup:

    Heuer noch so viel wie Möglich erledigen und 2011 pünktlich zu Saisonbeginn starten, ich freu mich schon extrem :thumbup:

    Genau so istr es, Absolutzahlen sind immer relativ. Ich find halt nur Schade dass die ihren Prüfstand gewechselt haben und ich nicht genau die Verbesserungen sehen kann.
    Der Doc ist sehr vorsichtig mit dem S2000, hat leider nicht viel Erfahrung mit F20C und AEM EMS. Trotzdem bin ich froh dass ich ihn hab und er es gut zum laufen bringen kann. Wir werden in nächster Zeit noch ein bisschen Teillast Feintuning auf der Straße machen, Kaltstart und Leerlauf nach dem Kaltstart sind noch nicht optimal. Ansonsten bin ich zufrieden.

    Dieser Durchhänger ist beim VTEC-Umschaltpunkt, den kann man fast nicht vermeiden. Wir haben den VTEC Umschaltpunkt bei 4500 rpm angesetzt ab 60% Throttle Position. Man spürt ihn, find aber nicht so schlimm, traugt mir sogar :thumbup:
    Vielleicht wird der Doc das nächste Mal mehr Zeit haben und sich mit dem herumspielen und vielleicht ein bisschen ausbügeln.

    Ladedruck baut er schon ziemlich früh auf, er geht auch schon im unteren Bereich ziemlich gut muss ich sagen. Genau kann ichs da erst sagen wenn ich die Ladedruckanzeige verbaut hab, ich schätze so b 2000-2500 rpm.

    Grundsätzlich wäre ich da sehr vorsichtig was Vergleiche von unterschiedlichen Dynos betrifft Patrick. Dieser neue Vamag 4WD Prüfstand auf dem ich war ist bekannt dafür, dass er nach unten streut. Ich hatte auf dem alten Bosch Prüfstand mit weniger Ladedruck, mehr Radleistung auf Papier als mit meinem neuen Setup mit mehr Ladedruck. Bin wieder auf 4.1 Final Gear zurück, trotzden sagt mir mein Popometer dass ich deutlich besser beschleunige.
    Richtig vergleichen können wir auf einem Dynoday, mit gleichen Bedingungen. Diese amerikanischen Prüfstände sind auch bekannt dafür dass sie nach oben streuen.. :)

    Wie dem auch sei, rein vom Gefühl her hat sich ne Menge geändert seit meinem letzten Setup, die Karre schiebt wirklich brutal, was mir persönlich extrem taugt ist, dass der S auch im Drehzahlkeller super geht. DIe Freundin schreit auch lauter wie früher :]