Beiträge von Dark_Arrow

    Also, es wird wohl schon ein paar "feuchte" Abschnitte geben, aber ich denke, es wird auch trockene Phasen geben, wo wir das Dach öffnen können sollten.

    Immer schön positiv bleiben, vielleicht bessert sich das Ganze ja noch mehr bis übermorgen. Anfangs Woche sah der Wetterbericht jedenfalls noch viel schlechter aus. :)

    Ist okay, aber seht zu, dass Ihr schon um 10.30 Uhr dort seid! Ich denke, wir werden zwischen 10.30 und 11.00 Uhr eintreffen. :!:

    Zitat

    Original von Lingi
    Tipp:
    Diese Modellvariante wird seit 1990 auch schon bei den Vorgängermodellen angeboten.

    Nur um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstehe:

    Das Bild zeigt ein AKTUELLES Modell? Und diese Modellvariante wird aber auch schon bei den Vorgängern angeboten, und das seit 1990? Heisst das dann auch, dass es dieses MODELL schon länger als seit 1990 gibt?

    Sorry für die Fragen, aber ich hab den Satz irgendwie nicht kapiert! :?

    Gemäss der Seite http://www.ig-alpenpaesse.ch/passoeffnungen/de.php wird der Nufenen geöffnet sein "Zitat: Der Nufenenpass kann voraussichtlich frühestens am 2. Juni 2008, am späteren Nachmittag, für den Verkehr wieder geöffnet werden. Die schlechten Wetterbedingungen verzögerten die Arbeiten."

    Aus dieser Aussage schliesse ich, dass der Pass bis spätestens Ende Woche frei sein müsste.

    Sollte er doch nicht frei sein, werden wir wohl wieder zurück das Goms hinauf und dann über den Furkapass Richtung Andermatt, wo's dann wieder wie vorgesehen über den Oberalp- und den Lukmanierpass gehen würde.

    Keine Panik auf der Titanic! :) Das wird schon klappen! :nod:

    Zitat

    Original von Street
    2 pässe werden definitiv noch nicht offen sein :x gibts ne routen-änderung? doofe frage eigentlich :roll: nur wo durch :?

    Welche 2 sollen das sein? Ich weiss nur vom Sustenpass, der wohl nicht rechtzeitig fertig wird.

    Als Umfahrung würde sich dann entweder der Brünig oder der Furkapass anbieten.

    Pässe in der Reihenfolge der Tour

    Der Klausenpass ist mittlerweile geöffnet. :thumbup:

    Der Sustenpass ist noch geschlossen. Geplante Oeffnung: Anfangs Juni... :roll: :? :_?

    Der Grimselpass wurde heute geöffnet. :thumbup:

    Der Nufenenpass SOLLTE bis nächsten Mittwoch geöffnet werden. :thumbup:

    Der Gotthardpass ist offen. :thumbup:

    Oberalppass offen :thumbup:

    Lukmanierpass offen :thumbup:

    (Ende Tag 1)

    San Bernardino offen :thumbup:

    Splügenpass offen :thumbup:

    Malojapass offen :thumbup:

    Berninapass offen :thumbup:

    Forcola di Livigno wird am nächsten Mittwoch geöffnet. :thumbup:

    Passo dello Stelvio: SOLLTE offen sein, habe da noch keine genaueren Daten gefunden... :-|

    Ofenpass offen :thumbup:

    Flüelapass offen :thumbup:

    Wolfgang offen :thumbup:


    Sieht also gut aus! :nod:

    Sollte der Sustenpass noch geschlossen sein gibts eine alternative Route über den Brünigpass. Dauert dann halt etwa 30 min. länger...

    Sollte der Stelvio nicht durchgängig befahrbar sein, können wir oben auf der Höhe auch über den Umbrailpass fahren, der ist geöffnet.

    Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen... :roll: :? Momentan sehen die Prognosen eher schlecht aus! :( Wer also noch ein wenig Guthaben beim Herrgott haben sollte, jetzt wäre der Zeitpunkt seine Dienste einzufordern! :lol: :nod:

    Auch sonst, vielleicht nützts ja, ein Kerzchen anzünden zu gehen... :roll: ;) :)

    Ja, sowas ist echt schei**e. Vor 2 Jahren ist bei uns ein Hagelschauer geradewegs über unser Autohaus gezogen. Die Bilanz: 75 zerschlagene Autos, Gesamtschadensumme knapp 1 Mio. CHF! 8o

    Mach Dir aber keine Sorgen! Solange der Lack nicht beschädigt ist, kann man so einen Hagelschaden mittels Drücktechnik relativ easy wieder reparieren. Sieht man nachher nix mehr von! :nod:

    Zitat

    Original von Peter64
    ...
    Jetzt mal wirklich ne andere Überlegung, was kostet den ein neuer S in CHF ?
    ...

    Ein neuer S2000 kostet CHF 58'200.-- (Listenpreis), normalerweise gehen neue S2000 dann für ca. CHF 53'000.--, mit etwas Glück (z.B. Lagerwagen 2007er Modell) kanns auch noch etwas günstiger sein, so bis ca. CHF 50'000.-- :)

    Ich konnte ohne Problem ein Doppelzimmer buchen! :nod:

    Vielleicht wollen sie nur nicht 11 Personen auf einmal unterbringen, jedoch würden 5x 2 und 1x 1 gehen...!? :roll:

    pepe: Easy, denn fahred mir 2 halt zäme, eifach echli spöter! Was meinsch? Evtl. chunnt de Juan jo au mit eus mit. Denn wäred mer au scho z'3.