Beiträge von Dark_Arrow
-
-
-
Zitat
Original von Roboduck
Also,ich bin definitiv dabei. Freue mich drauf!
--> Wo genau treffen wir uns?Supi
Also, entweder kommst Du auch um 12.00 Uhr nach Todtmoos, wo wir uns mit den andern treffen, oder Du wartest einfach zu Hause, bis ich bei Dir vorbeikomme, und wir fahren zusammen hin.
Was meinst Du dazu?
Aktuelle Teilnehmerliste:
patrick_S
tiftian
Dark_Arrow (& marcus_g)
Roboduckevtl:
ZH-127-129
nuyoricas -
Bin gestern via von Kloten via Embrach nach Hause gefahren. Wegen der Baustelle in Embrach wurde ich durch eine Quartierstrasse umgeleitet. Und was seh' ich da: einen parkierten schwarzen S2000 (MY ab 2004), hatte ein silbernes Kühlergitter verbaut und spezielle Felgen drauf. Konnte mich leider nicht genauer achten, da ich schon wieder abbiegen musste und den übrigen Verkehr nicht behindern wollte
-> Jemand hier aus dem Forum???
-
Zitat
Original von marcus_g
Wenn man zwei mal 100kg in Personenform () hat, sind's wohl noch ca. 30kg, wenn ich mich recht erinnere.
Das kommt ziemlich genau hin
Und jetzt bitte wieder back to topic
Wer kommt auch noch mit?
Aktuelle Teilnehmerliste:
patrick_S
tiftian
Dark_Arrow (& marcus_g)evtl:
Roboduck
ZH-127-129
nuyoricas -
Zitat
Original von Mike-S
Der rechte Topf steht jetzt auch nicht 100% gleich wie der linke. IST DAS NORMAL?Ist bei mir auch so! Fällt aber nur bei genauem hinsehen auf...
-
-
-
-
Also, wies genau funktioniert, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Müsste mal googlen. Jedenfalls ist der Vorteil der digitalen Verstärker, dass sie immer die gleiche Leistung bringen, egal welcher Widerstand gerade anliegt (bei meinem Alpine PDX liegen 150 Watt an, egal ob bei 2 oder bei 4 ohm). Ausserdem produzieren sie viel weniger Wärme, kommen also auch in wärmeren schlechter belüfteten Gefilden noch gut klar.
Für den Rest musst Du die Profis fragen
-
Zitat
Original von Agent Orange
Du bist der Erste den ich sehe, der die neue Serie von Alpine eingebaut hat mit digitalem Verstärker. Sieht sehr gut aus!Hört man eigentlich einen Unterschied zu einem normalen Verstärker? Und brauchst Du trotzdem ein Kondensator?
Was mich auch interessiert: Hätte man die Komponenten vielleicht auch woanders eingebaut bekommen? Ich will mir langfristig nämlich auch so ein Ding einbauen (mit genau DEM Verstärker). Ich will aber mein Reserverad nicht rauswerfen.
Alex
Habe leider keinen Vergleich zu nem normalen Verstärker da dies meine erste Anlage ist... Klingt aber satanisch gut! Kondensator? Ist das ein Cap? WENN einer verbaut ist, dann unsichtbar und ich wüsste nix davon...
Der Alpine PDX 4.150 ist sehr kompakt, gut möglich, dass er auch unter einen Sitz passt. Alternativ hats ja links neben dem Ersatzrad auch noch einen schmalen Hohlraum. Könnte mir vorstellen, dass er da knapp reinpassen könnte... müsste mal nachmessen gehen...
-
Zitat
Original von marcus_g
1 mal für Erwachsene bitteBräuchte nur wieder einen Beifahrerplatz
Hast 'nen Tipp für mich?So wie's ausschaut kommt meine Freundin diesmal nicht mit, von daher wäre mein Beifahrerplatz wohl frei
M--M: Tja, selber schuld
Nee, schöne Ferien natürlich -
Hi Leutz,
Am kommenden Sonntag sieht der Wetterbericht ja geradezu fantastisch aus. Daher hier die Frage, ob sich ein paar Nasen für eine spontane kleine Schwarzwaldtour finden liessen.
Hab da mal ne Route ausgearbeitet (siehe Bild im Anhang). Treffpunkt wäre z.B. 12:00 Uhr in Todtmoos, mitten im Schwarzwald. So könnten die Teilnehmer aus verschiedensten Richtungen zu einem zentral gelegenen Treffpunkt kommen.
Die Route an sich geht ca. 225 km und würde ca. 4 Stunden dauern.
Wer wäre also gerne dabei? Bitte melden!
Grüsse, Martin
-
Zitat
Original von Chulo
..der Martin hat mich scho gfragt ob ich uf ne tour mitgehe...Und, was ist jetzt damit??
-
@ Peter64: Hast PN
-
Zitat
Original von Peter64
Zuerst hätte ich ja 2 Sachen noch verändert, n Bassgitter drüber, aber im laufe der Texte hab ich gelesen das da wohl eins drauf ist und zum anderen würde ich mir ernsthaft überlegen zwei Griffe auf die Bassbox zu machen (und unten einen Schnellanschluß für die Kabel falls noch nicht vorhanden) den dann könnte man die Box bei Bedarf wirklich Ratzfatz daheim rausschmeissen und doch noch was tieferes transportieren.Bleibt nur die Frage wo den jetzt das Boardwerkzeug ist und das Reifenflickzeugs den ein Reserverrad hat dein Wagen jetzt wohl nicht mehr.Ja, ein Gitter ist drauf. Und das mit den Griffen hatte ich mir auch schon überlegt, liesse sich aber wohl kaum optisch zurückhaltend realisieren...
Und nein, ich hab kein Werkzeug und auch kein Ersatzrad und auch kein Reifenflickzeug mehr. FALLS was sein sollte hab ich noch fast 3 ganze Jahre Mobilitätsgarantie im Pannenfall (nennt sich bei uns in CH Honda-Assistance). Wenn also was wäre, kann ich da anrufen, dann kommt der TCS (oder ADAC, ÖAMTC oder was weiss ich
) mitm Tieflader und bringt mich zur nächsten Garage. Von daher bin ich da völlig unbesorgt
juha: gern geschehen. Ich arbeite ja selber im Verkauf und weiss Kundenempfehlungen und auch Kritik sehr zu schätzen. Von daher, wenn ich was kaufe, wovon ich überzeugt bin, dann hab ich keine Bedenken, dieses Produkt auch weiter zu empfehlen
Bin sehr gespannt, wie sich das Ganze mit der Zeit noch entwickeln wird. Halte Dich natürlich gerne auf dem Laufenden!
EDIT:
Timo b: leider funktioniert GAR NIX über die Fernbedienung. Der Herr A. hat alle Anschlüsse überprüft und offenbar seien sie in Ordnung...
-
Ich würds vielleicht mal bei einem der Rennteams versuchen (Rikkli hat viel Erfahrung mit Honda-Motoren (CH), oder Mäder (D) oder JAS Motorsport (I)...). Die sollten doch am ehesten wissen, was den Motoren noch zu entlocken ist. Oder dann eben über die (teuren) JDM tuner wie J's Racing, Mugen, Amuse etc.
Ich nehme jetzt mal an, Du willst das Ganze für auf die Rennstrecke und nicht etwa auch noch mit Strassenzulassung, oder wie?
-
mirko_mallorca & Juha:
Habe mich ja noch gar nicht gross zur Jumibox geäussert. SORRY!
Kann natürlich noch nicht allzuviel berichten, fahre ja erst seit ein paar Tagen damit rum. Auch muss sich der Subwoofer erst noch einspielen, wie Juha mir gesagt hat.
Was ich aber jetzt schon berichten kann: das Gehäuse des Subwoofers ist sehr gut gefertigt. Es passt absolut genau in die Mulde und bewegt sich keinen Millimeter mehr, obwohl nicht fixiert. Auch der "Deckel" passt einwandfrei obendrauf und sitzt ebenfalls bombenfest. Einzig das Schutzgitter könnte vielleicht noch etwas stabiler ausfallen (für zukünftige Jumiboxen
) ist aber nicht tragisch.
Vom Sound her bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Der bei mir installierte Hertz ES 250 geht schön tief runter und kickt hart und trocken ins Kreuz. So muss das sein
Bei Basslastigen Tracks wie Trance o.ä. kommts hin und wieder vor, dass er etwas "nachhinkt", d.h. der Bass-Kick aus den Türen ist schon vorbei und dann kommt noch ein tiefes "Echo" ausm Kofferraum. Kann aber vielleicht auch mit dem bereits erwähnten Bedarf nach Einspielzeit zusammenhängen... Jedenfalls störts mich nicht gross, da meine Musik zu 90% aus der rockigen Ecke kommt, und dafür passt der Sub dafür umso besser
-
Zitat
Original von Dark_Arrow
Danke für den Tipp! Werde ich gleich probieren!Funktioniert leider immernoch nicht
Daran hats offenbar nicht gelegen...
Sonst irgendwelche Ideen?
Und: weitere Kommentare?
-
Zitat
Original von Wolle
Hallo Martin,habe das gleiche Radio und hatte das gleiche Problem mit dem Adapter bei meinem 2006er. Hat mit dem Baujahr aber nichts zu tun, sondern liegt an der "Int Mute On/Int Mute Off"- Einstellung im Radio. Seite 30 oben in der Bedienungsanleitung. Ich meine Du mußt das auf "On" stellen, dann geht´s. In der Anleitung ist offensichtlich ein Druckfehler, weil dort bei "On-Werksseitige Einstellung" steht. Die ist aber werksseitig auf "Off".
Hoffe, ich habe mich richtig daran erinnert (On/Off). Hat bei mir auch gedauert, bis ich es gefunden hatte, aber nun geht es einwandfrei.Vielleicht liegt es ja daran?!
Gruß Wolle
P.S. Schöne Anlage!
Danke für den Tipp! Werde ich gleich probieren!