Es gibt da ein paar universell anwendbare Grundregeln:
wenn Du nichts selber machen kannst an diesen Exoten, dann brauchst Du Spezialisten, denn 'nen ordinären Kfz-Mechler brauchste da gar nicht erst drauf loszulassen.
Spezialisten nehmen zwischen 100 - 200,- Euro Stundensatz.
Diese Exoten (die Wagen jetzt
) sind meistens völlig verbaut, so das man für einfache Arbeiten mindestens das 3 bis 4-fache der Arbeitszeit eines heutigen Mittelklassewagens-Arbeitsumfangs ansetzen kann.
Ersatz- und Verschleissteile sind schwer zu beschaffen und wenn vorrätig, dann teuer. Plastik war damals eher selten bzw. ist nur für die Großserie relevant. Alle Metallteile sind aufwändig zu produzieren. Kostet Geld.
Wenn man sich also so einen Exoten (ob alt oder relativ neu) anschafft sollte man die Kohle haben und nicht mit dem Cent rechnen (müssen).
Oder ein Schraubergenie mit viel Zeit sein 
Übrigens, Oswald und ich haben bei unserer letzten Tour bei "Sportwagen und Meer" 'nen Ferrari F360 Spider gesehen, der inzwischen auf 38.000,- Euro runtergesetzt wurde:
http://www.sportwagenhandel.com/index.php/Ferr…-Spider-F1.html
Hat aber jetzt 'nen Motorschaden. Gut, Kleinigkeit... 