Beiträge von bpaspi

    Ich hab' mal beim neuen CR-Z geschaut.
    Also Radioauswahl gibt's gar keine. Muss man nehmen was da drin ist. Und ein anderes einbauen geht nicht, weil's im Armaturenbrett integriert ist.
    Die meisten deutschen Hersteller haben wenigstens noch den DIN oder Doppel-DIN Schacht.

    Das Glasdach beim CR-Z kriegt man nur wenn man auch die Lederausstattung nimmt. Was ist das für'n Quatsch?

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Passat: Ob Großserie oder nicht, sie hätten auf der Aufpreisliste dann wenigstens noch den Punkt "Radiovorbereitung" aufnehmen müssen.
    Taten sie nicht weil sie ja lieber das überteuerte Radio mitverkaufen wollten :evil:...

    Same for Honda.

    Es gibt da ein paar universell anwendbare Grundregeln:

    wenn Du nichts selber machen kannst an diesen Exoten, dann brauchst Du Spezialisten, denn 'nen ordinären Kfz-Mechler brauchste da gar nicht erst drauf loszulassen.

    Spezialisten nehmen zwischen 100 - 200,- Euro Stundensatz.

    Diese Exoten (die Wagen jetzt ;) ) sind meistens völlig verbaut, so das man für einfache Arbeiten mindestens das 3 bis 4-fache der Arbeitszeit eines heutigen Mittelklassewagens-Arbeitsumfangs ansetzen kann.

    Ersatz- und Verschleissteile sind schwer zu beschaffen und wenn vorrätig, dann teuer. Plastik war damals eher selten bzw. ist nur für die Großserie relevant. Alle Metallteile sind aufwändig zu produzieren. Kostet Geld.

    Wenn man sich also so einen Exoten (ob alt oder relativ neu) anschafft sollte man die Kohle haben und nicht mit dem Cent rechnen (müssen).
    Oder ein Schraubergenie mit viel Zeit sein :D

    Übrigens, Oswald und ich haben bei unserer letzten Tour bei "Sportwagen und Meer" 'nen Ferrari F360 Spider gesehen, der inzwischen auf 38.000,- Euro runtergesetzt wurde:

    http://www.sportwagenhandel.com/index.php/Ferr…-Spider-F1.html

    Hat aber jetzt 'nen Motorschaden. Gut, Kleinigkeit... :D

    Radiokabel war beim S2000 drin. Genau wie das Radio, gut.
    Nur hätte ich lieber 800,- Euro gespart und auf das serienmäßige Sch..-Radio verzichtet. Ging aber nicht, war ja serienmäßig dabei. Ich hätte dann wie gesagt lieber ein 800,-Euro billigeren Sportwagen und bau mir ein eigenes Radio ein.
    Bei den neuen Honda Modellen ist das m.M. echt Shit. Da kann man ja gar kein anderes Radio mehr einbauen.

    Und wegen CR-Z: OMG :roll:

    Zitat

    Original von HONDA-AP1
    ...Und Markus sein Passat beispiel passt ganz gut ...


    Nein, das Beispiel passt eben nicht! Und das hab ich mit dem Unterschied zwischen Groß- und Kleinserie klarmachen wollen. Du magst das von Deiner Sichtweise her toll finden wenn alle möglichen Kabel vorher drin sind. Aber ein Hersteller muss auf die Kosten achten. Und wenn von einem Modell pro Jahr statt ein paar tausend Fahrzeuge nun einige Millionen pro Jahr vom Band laufen macht sich jeder Cent-Betrag enorm bemerkbar. So was hat mit Kosten- Nutzenanalyse zu tun.

    Von der Kundensicht mag das wie gesagt blöd sein, aber was nutzt mir eine Vollausstattung mit allem möglichen Zeugs im Auto wenn der Hersteller dann nach ein paar Jahren sagt - Schluss mit der Herstellung, wir verdienen nix daran.
    Sieht man ja aktuell: Honda hat alle interessanten, sportlichen Modelle eingestellt. Jetzt konzentriert man sich auf den Billig-Markt.
    Dann lieber ein Hersteller wie BMW, oder Daimler oder VW, die zwar an den Modellen sparen und Plattformen benutzen, aber wenigstens immer wieder Nachfolgemodelle an den Markt bringen. Oder interessante neue Nischenfahrzeuge. Was kam von Honda?

    Ja, die Kopfstützenlautsprecher.
    Aber mal im Ernst, teilweise redet ihr Euch das Auto über den grünen Klee schön. Klar ist der S2000 von Honda toll, aber jetzt aus irgendwelchen Kleinigkeiten 'ne Herrlichkeit draus zu machen und dann wieder Ausreden zu suchen warum was so dann doch nicht ist, muss für Aussenstehende echt peinlich wirken.

    Vorbereitet sind Sachen die ab Werk drin waren - klar. Sonst würden sie ja nicht funktionieren. Du meinst sicher Sachen die man als Extra ordern konnte. Nun das war bei den Kopfstützenlautsprechern der Fall, auch wenn sie der Händler erst eingebaut hat. Das gibt's aber auch bei VW. Schau mal in die Ausstattungsliste.

    Deswegen hab ich mich hier ja auch bis jetzt rausgehalten.
    Mir bringt die aktuelle F1 Saison nichts mehr. Ein paar technische Sachen sind noch interessant. Aber alle anderen Dinge - auch die zwischenmenschlichen bei den Teams hat's schon gegeben wir ihr ja auch schon feststellt...

    Brauchst ja an den Threads nicht teilnehmen. Und immer öfters ablästern muss doch auch langweilig werden, was?
    In den 80er war die Formel aber echt interessanter. Allein schon wegen der ganzen technischen Neuheiten.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...
    Zudem denke ich, wenn einseitige Kühlung (innenseite stärker) schuld sein solle, dann müsste sich der Riss am inneren Ring zeigen, nicht am äußeren. denn wenn der innere Ring schrumpft, dann kommt der äußere unter Druck. Da kann die nicht reißen.

    Aber diese Gedankengänge kann man durchaus nochmal vertiefen.

    Die Verformungen sind bei den Temp-Unterschieden zu klein, aber die Spannungen sind durchaus nicht zu unterschätzen.
    Könnte durchaus damit zusammenhängen, ich hatte ja auch schon drauf hingewiesen (bei Marius' Thread) dass die Luftkühlung an den Bremssattel muss - nicht an die Scheibe. Und schon gar nicht einseitig.
    Die Scheibe ist durch die Innenkanäle ausreichend belüftet. Der Bremssattel wird hingegen fast gar nicht gekühlt. Hat aber 'ne große Metallmasse. Und die Beläge darin haben schlechte Möglichkeiten die Wärme abzugeben. Daher besser den Schlauch an den Sattel führen. Hatte ich aber auch schon geschrieben, wie gesagt....