Da war dann wohl nicht nur ein Problem mit zu hoher Motoröltemperatur
Beiträge von bpaspi
-
-
Ich muss da mal was einwerfen was mich an diesen 8-Kolben Anlagen stört:
Der Druck im Bremssystem bleibt der gleiche weil ja der HBZ und die Pedalkraft unverändert bleibt. Die Kraft die auf jeden der 8 Kolben wirkt muss daher kleiner werden, da die Durchmesser der Bremskolben ja bauartbedingt eingeschränkt sind. Je mehr Kolben, desto kleiner der Durchmesser.
Jetzt könnte man ja argumentieren, dass die Anzahl der Kolben die eine geringere Kraft auf die Beläge ausüben das wieder ausgleicht. Aber leider ist es so, dass der Belag nicht gleichmäßig über die Fläche greift. Meistens sind die Kolben in den Festsätteln daher nicht gleich groß. Bei den 8-Kolben Anlagen sind aber alle Kolben gleich groß.
Bei der Original Honda Bremse wirkt nur ein einziger Kolben, der hat aber auch einen sehr großen Durchmesser. Daher wirkt eine hohe Kraft auf eine eng begrenzte Fläche (der relativ zur 8-Kolben Anlage kleinere Bremsbelag).
Die Bremse sollte daher besser ansprechen, allerdings geht dann auch sehr schnell viel Bremsenergie = Wärme in den Sattel und die Beläge.edit: hab noch vergessen, dass die Fläche der Kolben ja mit dem Quadrat des Durchmessers steigt, bzw. absinkt. D.h. auch mit mehr Kolben kann man die kleinere Fläche auf die der Druck wirkt nicht ausgleichen.
-
Rollen gelagerte Schlepphebel sind besser als Tassenstößel, da weniger Masse bewegt werden muss und weniger Reibung entsteht.
Waren auch 'ne Zeitlang bei BMW im F1 Motor drin.
Allerdings sind Tassenstößel steifer und vertragen höhere Beschleunigungen, bzw. Kräfte.Wozu brauchen wir Hydrostößel wenn der Ventiltrieb so wenig Verschleiß hat. War 'ne vernünftige Entscheidung von Honda
-
Zitat
Original von Alexander G
.
Bernd
muss es wissen hatte den motor ja offen .Jep, sogar schon mehrere Motoren inzwischen.
-
-
Zitat
...Das Einstellen des Ventilspiels ist bei den hinteren Ventilen tatsächlich etwas kniffelig, da sollte man genug Zeit mitbringen um das in aller Ruhe machen zu können.10-er Steckschlüssel, darüber passender Ringschlüssel, langer Schlitzschraubenzieher darin, abgebogene Fühlerlehren von der Mitte aus einsetzen und fertig ist die Hütte.
-
Alles Gute zum Geburtstag.
-
Walter bietet hier doch seine OZ Felgen an.
-
Zitat
Original von patrick_S
...macht es einen Unterschied ob 95 oder 100% angezeigt werden oder stellt die ECU sich dann entsprechend ein?Die ECU geht ab einem Wert von (ich glaube) 92% von Vollast aus und schaltet die entsprechenden Korrekturen.
Es ist definitiv bei der Honda S2000 ECU nicht der Fall, dass Gemisch- und Zündungswerte dauernd an die jeweilige Gaspedalstellung und Druckwerte im Saugrohr angepasst werden. Das können nur modernere Steuergeräte.
Die S2000 ECU benutzt fest programmierte Tabellen, die mit Korrekturen versehen werden.
Also z.B. bei Lufttemperaturen -20° bis +5° eine Korrektur von +2%, bei +25° bis 45° -5%, usw.... -
Zitat
Original von walter_s
Markus Topinfo, man lernt nie ausJa, nur stimmt sie leider nicht.
-
Man muss die weissen Felgen natürlich versiegeln (lassen).
-
Wenn ihr das OBD Diagnosegerät ranhängt, dann überprüft bitte auch die 0% und 100% Öffnung des Gaspedals. Notfalls müsst ihr den TPS Sensor nochmal nachstellen. Bei Vollgas sollte mind. 94% anliegen.
-
Zitat
Original von 98Olli
Wer kann mir also günstig einen Satz OZ Ultraleggera 8 und 9 x 18 besorgen ?Willst Du wirklich 18-Zöller montieren? Mit 17" hast Du die bessere Performance.
Andererseits hat man bei 18" mehr Auswahl an Reifen.... -
Der S2000 macht einfach mehr Spass.
Ausserdem wirste als Porsche Fahrer immer in so 'ne blöde Schublade gesteckt
Und auf der Rennstrecke bist Du mit 'nem Porsche in der großen Herde. Mit dem S2000 kommt immer wieder der Exotenstatus hervor. Der Wagen wird halt immer noch viel bewundert.Und nicht zu vergessen: man kann am S2000 einfach viel besser schrauben und verändern. Macht viel mehr Spass als Teile von der Stange für den Porsche zu kaufen, die eh' fast jeder hat.
-
Keine Ahnung - bin kein Experte.
-
genau. Zu mager ist schlecht.
Den MAP Sensor hast Du mal abgebaut und den Kanal in der Drosselklappe durchgeblasen? Oder? -
Jetzt fahr erstmal den ganzen Rotz raus. Das komplette System ist ja völlig verrusst.
-
Aus dem Liveblog des Spiegel Online zur Bundespräsidentenwahl:
"[16.16] Danke, Sat.1!
Während die Bundesversammlung in Berlin ein neues Staatsoberhaupt
für dieses Land wählt, fordert eine Prostituierte bei "Richter Alexander Hold"
ihren sogenannten Dirnenlohn ein, die eine Schwangerschaft "vorgegaukt" (kein Scherz!) haben soll.
Wir freuen uns, dass sich staatstragende Beamte und TV-Sender auch um die Niederungen der bundesrepublikanischen Wirklichkeit kümmern. -
Zitat
Original von eddy_s2k
ich behaupte mal das kein Öl den Motorplatt macht, jedoch kann das falsche Öl ihn in gewissen Umständen (Temp., Öldruck...) nicht genügend schützen.Kühne Behauptung.
Ich hab mal 'nen Passat TDI gesehen der nach Einfüllen des falschen Öls verreckt ist.
Da ist das Öl komplett verschlammt gewesen und hat die Ölpumpe und die Ölwanne zugesetzt. Das war's dann mit dem Motor.... -
Zitat
Original von 98Olli
...und dann muss ich mir klar werden, ob ich die kleine weiße Zicke wirklich weggeben will...Bei mir war der Porsche kein adäquater Ersatz für den S2000. Hab den Boxster knapp 2 Jahre gefahren, ja OK nicht schlecht das Teil. Hat auch etwas mehr als die angebenen 280PS und geht so richtig gut vorwärts.
Aber kein Vergleich zum S2000, der zwar weniger Leistung hat, aber mir doch mehr an's Herz gewachsen ist als es der Porsche jemals würde.Bin mal gespannt wie's Dir ergeht