Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Thomas_S2K
    .... das muß der löw verpeilt haben ...

    Der verpeilt noch viel mehr :? Als Gomez reinkam wusste ich -nun ist's endgültig vorbei.... :roll:

    Was mich gestern abend wieder mal richtig geärgert hat war diese beschissene Lügerei und Schauspielerei.

    Zitat

    Original von Freestyler
    ...Sie liefert aber keine Werte darüber wie viel zu fett oder zu mager das Gemisch gerade ist. Somit sollte es, egal welches Baujahr der S ist, mit einer Schmalbandsonde nicht möglich den aktuellen Gemischwert auszulesen.

    Man kann aber über Umwege an diese Info auch über OBD kommen.

    Zitat

    Original von speed
    ...
    Thomas_S2K: das Getriebe lässt sich gut schalten und nächstes Jahr kommt ein Direktschaltgetriebe (im Mito schon nächsten Monat))

    bpaspi: Mito GTA kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit vergessen! Aber wir arbeiten an einer sportlichen Variante des Mito QV! Genauso wie an einer für die Giulietta!

    Stelle dann mal Bilder und Leistungsmessungen on.

    Versteh' ich nicht, warum bringen die dann erst so ein Modell auf den Genfer Salon um später zu sagen "gibt's nicht".. Nachfrage war / ist durchaus da was man so im Internet liest. So'n kleiner, leichter gut aussehender Alfa mit 230-240PS und Direktschalter - das wär mal wieder was sportliches für die Marke. Grade jetzt zum 100-jährigen.

    Was heisst denn "sportliche Variante des MiTo QV" genau? Quadrivoglio Verde ist ja leider zur Ausstattungsvariante bei Alfa verkommen.

    Ich konnte leider nur die 2.Halbzeit sehen, aber so schlecht war das Spiel nicht. Die Franzosen wurden nur jedesmal schnell und früh von den Mexikanern attackiert wenn sie den Ball hatten. Dadurch konnten sie ihr Spiel nicht aufbauen. Und irgendwie konnten sie ihre Taktik nicht umstellen. Wollten stur ihre Linie durchziehen, das konnte nicht gutgehen.

    Der Domenech ist aber auch ein Stinkstiefel! :twisted: Was der mit Th. Henry durchgezogen hat bringt ihm sicher keine Sympathiepunkte :lol:

    Hattest Du die Winterreifen dabei drauf, oder ist der Effekt auch mit den Bridgestones spürbar?

    Wenn's denn an den Spur- und Sturzwerten liegen sollte, dann lass doch beim nächsten Mal wenn die Winterräder drauf kommen die Spur und den Sturz nur für Winter auf 0 stellen. Ist auch besser gegen den Reifenverschleiss.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Firmenwagen:
    VW Caddy, Fronttrieb, TDI, ca. 100PS, ..........
    Der fährt über selbe Szenarien wie von mir im ersten Posting dieses Threads beschrieben drüber, als wäre nichts. Also keinerlei Versatz an der Vorderachse und auch keinerlei Versatz an der Hinterachse.


    Kann auch nicht passieren, ist logisch. Denn vorne hat der Caddy durch den Frontantrieb ja Nachspur, statt wie bei unseren Hecktrieblern Vorspur. Dadurch stabilisiert sich die Vorderachse wenn sie einseitig auf glatten Untergrund kommt.
    Hinten hat der Caddy glaube ich noch die alte Verbundlenkerachse, die mit Spur und Sturz 0 mitgeschleppt wird wenn ich mich richtig erinnere.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Da fällt mir ein... der beschriebene Versatz tritt bei mir auch an der Vorderachse auf. Wo ich bekanntlich entgegen der OEM-Vorgaben Vorpsur fahre. Da hat das Diff noch keine Glätte gesehen. Das fährt kurz danach auf die Stelle auf und versetzt ebenso... nur etwas stärker... die Vorspur der Hinterachse ist aber auch ein Vielfaches der Vorspur von vorn.

    Die Vorspur könnte ein Grund dafür sein. Auch ein zu großer Sturz. Indiz dafür wären die Reifen, die ja je nach Marke einen unterschiedlich starken Effekt auf das beschriebene Phänomen haben wie Walter berichtet hat.
    Aber ich bin auch der Meinung das die Kräfte hieraus zu klein sind um einen solchen Tritt von der Seite zu erzeugen. Gegenargument auch: beim Boxster spüre ich solche Effekte nun überhaupt nicht. Hab die gleiche Reifenmarke drauf wie beim S2000.

    Wenn's am Torsen liegen sollte, müsste beim Fahren auf einer auf der rechten Seite befindlichen glatten Stelle die Kraft nach hinten links geleitet werden und das hintere linke Rad nach hinten ziehen wenn man ausgekuppelt hat oder grad nicht beschleunigt. Dadurch sollte der Wagen mit dem Heck nach rechts - also in Richtung der glatten Stelle gehen. Beim Beschleunigen ist's umgekehrt, da müsste dann das Heck nach links gehen.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...Reiben sich denn jetzt unter Last die Seitenwellen am Gehäuse?...


    Ja.

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...Genau das irritiert mich auch: Vom Funktionsverständnis des Torsen würde ich auch sagen, dass es in Zug- und Schubrichtung gleich arbeitet.
    Aber allgemein war stets zu lesen, dass Torsen im Schub ohne Sperre ist.
    ...

    Das Torsen "sperrt" auch nicht. Hatte ich doch schon weiter oben geschrieben.
    Man spricht beim Torsen auch von einem TBR Wert (Torque Bias Ratio) statt einem Sperrwert. Torque Bias Ratio bedeutet den Drehmoment-Multiplikations-Wert der auf die andere Seite weitergegeben wird wenn die eine Seite Grip verliert.
    Beispiel: ein Torsen mit einem TBR von 3 kann bei 100% Eingangsdrehmoment das von der Kardanwelle kommt und 25% Übertragungsdrehmoment von einem Rad dann 3 x 25% = 75% auf das andere Rad leiten.

    Mal aus Eurer Fahrpraxis:

    habt ihr mit anderen Autos schon erlebt was passiert wenn ihr plötzlich in's Aquaplaning kommt? Oder ein Rad auf eine Eis- oder Schneeplatte? Was passiert mit der Motordrehzahl?

    Und passiert das Gleiche mit dem S2000? Ich meine jetzt von der Motordrehzahl her.