Beiträge von bpaspi
-
-
Das ist eine Stange die das Verdeck hält. Geht quer über das Verdeck. Du würdest mit dem Kopf oben anstossen wenn Du zu hoch sitzt.
-
Nein, grade nach oben bis zum Verdeckspriegel messen. Bei geschlossenem Verdeck!
-
Patrick, ich hatte mal das Stichmass zwischen Hintern-Mulde und Verdeckspriegel gemessen: 97cm
Mess' doch bitte bei Deinen Sitzen dieses Maß mal nach zum Vergleich. -
Das ist ganz bestimmt so. Allerdings hat diese Methode auch Nachteile - die Längsverstellung ist sehr schwer, da der Sitz auf dem Teppich scheuert und seitlich mit den Wangen an den Mitteltunnel stösst.
Aber die Sitzposition ist wirklich super! Man meint in einem anderen Auto zu sitzen, plötzlich passt alles.Mit Vollschalen muss man entweder weiter vor rücken, da das Kopfteil sonst an die Überrollbügelverkleidungen stösst (man kann die Lehne bei den Vollschalensitzen ja nicht verstellen) oder man muss sie insgesamt anwinkeln und das geht nur indem man sie hinten höher stellt.
-
Zitat
Original von stocky
Bei verwendung von 395mm Schalensitzen udn den richtigen Laufschienen schon.
Nö. Solange mir keiner das Gegenteil beweist glaub' ich das nicht. Ich hatte den direkten Vergleich zwischen den beiden Sitztypen.
-
Mit Vollschalensitzen kommt man nicht so tief wie mit den Recaro Speed's.
-
Sehr schöner Bericht und großes Lob für die bebilderte Anleitung, Patrick
Bei mir kommen nun Sparcos rein, meine Recaros sind jetzt im bayrischen Raum unterwegs -
Problem: der Ölwechsel ist fällig.
Anleitung für Frauen:
1) In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
2) Kaffee trinken
3) Nach 15 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.Ausgaben:
Ölwechsel: DM 50,--
Kaffee: DM 1,--
Gesamt: DM 51,--Anleitung für Männer:
1) Ins Zubehörgeschäft fahren, DM 70,-- für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Duftbaum ausgeben.
2) Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
3) Eine Dose Bier öffnen, trinken
4) Fahrzeug aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen.
5) Klötze unter Sohnemanns Tretauto finden.
6) Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
7) Ablasswanne unter Motor schieben
8.) 16er Schraubenschlüssel suchen
9) Aufgeben und 17er Schraubenschlüssel verwenden
10) Ablassschraube lösen
11) Ablassschraube in Wanne mit heißem Öl werfen. Sich dabei mit heißem Öl beschmieren.
12) Sauerei aufputzen
13) Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft
14) Ölfilterzange suchen
15) Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
16) Bier
17) Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
18.) Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Fahrzeug vorziehen
19) Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18.) verschüttet wurde.
20) Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.
21) Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
22) Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen
23) Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
24) Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern
25) Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
26) Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
27) Bier trinken
28.) Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
29) Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
30) Bier trinken
31) Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der Karosserie anschlagen.
32) Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31)
33) Mit wüsten Flüchen beginnen
34) Schraubenschlüssel wegschleudern
35) Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte ´Miss Dezember´ in die linken Brust getroffen hat
36) Bier
37) Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmäßig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
38.) Bier
39) Bier
40) Vier Liter frisches Öl einfüllen
41) Bier
42) Auto von Böcken ablassen.
43) Einen der Klötze dabei kaputtmachen
44) Fahrzeug zurücksetzen danach Bindemittel auf das in Schritt 23) verschüttete Öl streuen.
45) Bier
46) Probefahrt
47) Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
48.) Fahrzeug wird abgeschleppt
49) Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholenAusgaben:
Teile: DM 70,--
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: DM 2.200,--
Abschleppkosten: DM 100,--
Kaution: DM 200,--
Bier: DM 30,--
Gesamt: DM 2.600,-- -
Ein 996 GT3 ist doch inzwischen erschwinglich.
-
Ein IT'ler und seine Frau:
Sie:
"Schatz, wir haben kein Brot mehr, könntest du bitte zum Supermarkt
gehen und eins holen? Und wenn sie Eier haben, bring sechs Stück mit."Er:
"Klar Schatz, mach ich!"Nach kurzer Zeit kommt er wieder zurück und hat sechs Brote dabei.Sie:
"Warum nur hast du sechs Brote gekauft?!?"Er:
"Sie hatten Eier."Logisch, oder?
-
Ich hab die Messungen vor einiger Zeit mal gemacht und hier gepostet:
Mit der Leistungsformel
PMotor = ((A/2 × Cw × D × v3) + (Cr × m × g × v)) × 1.17
und den Beiwerten
A=1,75m2
Cw=0,37
Cr=0,015
m=1280kgkomme ich auf 214PS für 240km/h und 240PS für 250km/h
sind also tatsächlich fast 30PS (genau eig. 26PS) für 10 km/h Endgeschwindigkeit. Schon heftig
-
Im Umkehrschluss bedeutet dass, das 10 km/h Höchstgeschwindigkeit ca. 30PS sind?
Dann sollte man statt Unsummen für Motortuning auszugeben eher was an der Aerodynamik machen. Klar wird dann wieder der Spruch kommen "der S2000 ist nicht für die Autobahn" aber Aerodynamik macht sich ab 120km/h bemerkbar.
Ich glaube immer noch das da was nicht stimmen kann, Walter....
-
Ey Alter
- alles Gute zum Geburtstag
Mach weiter so. -
239 km/h und 265 PS, also entweder war die Messung völlig daneben oder irgendwas stimmt mit Deinem S2000 nicht. Ich weiss, die Aerodynamik ist grottenschlecht, aber so sehr doch nun auch wieder nicht!
Mal ein anderes Beispiel: mein Boxster S hat 280PS und läuft offen 272km/h (nach digitalem Tacho). Das Ding hat sicher mehr Leistung als die angegebenen 280PS, aber brauch' ich dazu 'nen Dynoausdruck?
-
Klugscheissmodus an
Ganz streng genommen ist eine Turbine aber ein von Gasen angetriebener Läufer.
Klugscheissmodus aus -
https://s2k.de/www.gaga-gasthaus.de
Altonaer Chaussee 61
22869 SchenefeldDa gibt's im Mai wieder frischen Spargel. Hmm....
-
Zitat
Original von Qiuness
Ich suche gerade Motul Chrono 10w40.. hat dieses oel auch ein anderen namen? vielleicht Motul 300v 10w40?Da, exact.
-
Hmmm, im Sommer mit dem eigentlich zu dünnem Öl und dann nochmal 3 bis 4000km?
Hoffentlich fängt er nicht an zu klappern.... -
Eigentlich nicht.
Klar muss man das teilweise bestellen, aber bei EBAY gibt's da jede Menge Angebote und inzwischen haben viele Händler das auch im Programm.Achja, es handelt sich um das 10W-40 Chrono von Motul. Ich schwör' drauf!
Und einige andere auch.