Mann, hör' auf rumzuheulen und bezahl' die Strafe wie wir alle.
Manche Dinge trägt man mit Fassung.
Beiträge von bpaspi
-
-
angekommen und schon im Einsatz
Danke nochmal
-
Honda schreibt im Werkstatthandbuch das man diese 6 Schrauben nach dem Lösen dann erneuern soll. Deshalb hatte ich auch von den Motorhaltern geschrieben - und nicht vom Hilfsrahmen.
Ein weiteres Problem ist die Lenkung (Kreuzgelenk der Lenkstange) und eventuell ein mögliches Verändern der Spureinstellung vorne.
War keine so gute Idee...
-
Mit Bierchen zwischendurch, was?
-
Das sind trockene Laufbuchsen die da eingesetzt werden.
Den Honda Block für nasse Laufbuchsen umzubauen ist 'ne ganz andere Nummer.Ich sehe dass Du aus Schleswig kommst. Ist bei mir gleich um die Ecke.
Es gibt in Schleswig-Holstein keinen Motorinstandsetzer den ich empfehlen würde. Der nächste kompetente scheint mir in der Nähe von Hamburg zu sein, genauer gesagt Buxtehude. -
Hast Du echt die Tachozahlen so hingekriegt?
oder
-
Zitat
Original von steve hislop
...Man kann es nach der Tim-Eckhard-Methode versuchen bei der quasi rückwärts durchs Getriebe spült wird und so wohl angeblich den Filter sauber bekommt...Genau die Methode hatte ich im Sinn. Solltet ihr beim Automatikgetriebe unbedingt ab 100.000km machen! Und dann alle 80.000km wieder nach Tim Eckart spülen.
Gilt generell für alle modernen Automatikgetriebe da mit einfachem Ölablassen das Öl aus dem Wandler nicht rauskommt.
Kriegt man denn wenigstens irgendwie den Metallabrieb raus? Magnete?
-
Andre, das führt hier zu weit - ich hab keine Lust den 100sten Ölthread zu füttern.
Nur kurz zum Wechselintervall: ich wechsle manchmal sogar 2x im Jahr. Beim S2000 hatte ich vor dem Besuch am Sachsenring frisches Öl reingetan, der eine Einsatz war dem Öl schon zuviel.
-
Auf die Wechselintervalle.
-
Oops, verschrieben. Du hast Recht, ich meinte das FST
-
Dann geht halt was anderes vorher kaputt.
Übrigens, warum soll man das Automatiköl nicht wechseln können? Ist da ein Getriebeölkühler drin? Luft- oder Wasser-Ölkühler?
-
Zitat
Original von Freestyler
..Wenn man sich daran hält, dann ist man meiner Ansicht nach beim Thema Öl auf der sicheren Seite. ....Ich hab andere Erfahrungen gemacht. Hatte ich mal dokumentiert.
ZitatOriginal von Freestyler
Ich empfehle auch immer noch ein Vollsynthetisches zu nehmen, aber das ist dann wieder die Glaubensfrage
.
Aber in dem anderen Thread hast Du geschrieben das Castrol 5W50 Titanium FX wäre OK. Das ist aber nicht vollsynthetisch.
-
Bitte mehr die Suche benutzen.
-
Hier ein Thread und entsprechende Bilder dazu:
-
Ja, man sollte die Ventilteller vom AP2 nehmen wenn man den Motor aufbaut. Ist eigentlich bekannt, die AP2 Teller sind etwas massiver und reissen dann nicht mehr.
Pech gehabt.
-
Zitat
Original von Kiyoshi
..Wieso gibt denn nur BMW M als Vorgabe 10W60 in deren Motoren zu benutzen.
Laufen die BMW Motoren den generell heisser als Porsche Motoren?
Wohl kaum oder?
Sogar der GT2 (Turbo) hat "nur" ein 0W30 Oel empfohlen, welcher aufgrund des Heckeinbaus und des Turbos sicherlich eien hoehere Betriebstemperatur aufweist als ein vorne eingebauter Saugermotor..Die Motoren sind auf diese Ölviskositäten ausgelegt. Hat tausend Gründe, einige davon: Hydrostößel, Kettenspannerprinzip, Lagerschalenmaterial, Kolbenbodenkühlung, usw....
Bei meinem SLK AMG ist auch nur ein Öl von AMG freigegeben - das ist ein 0er Öl und ich füll' das ein obwohl ich eine Abneigung gegen diese 0er Viskositäten habe.
Anyhow, so toll sind die Öle dann nicht, bei BMW kursiert in den Foren der Tipp nach 80 bis 100 tkm die Kurbelwellenlagerschalen zu tauschen! Ham die'n Knall?? Und die Preise für so'n Tauschmotor sind auch nicht ohne.
Interesting read:
-
Ja klar.
Aber es kommen ja immer wieder neue Mitglieder hier im Forum dazu. -
2 Threads mit dem gleichem Titel sind etwas verwirrend. Kann man das ändern?
-
Super!
Hab grad 90€ gespart. Brauchte 16 NGK Zündkerzen für meinen SLK, da lohnte sich das richtig
Danke für den wertvollen Tipp, Andy!
-
Ja Jimmy - gabs als Extra.
Aber Jan's Post liest sich so als ob es für die frühen schwarzen überhaupt keine Klima gab.