Beiträge von bpaspi
- 
					
 - 
					
Dein Kabel von der Original-Hupe (blau-rotes Kabel, Stecker) geht an Klemme 85 des Relais. An Klemme 86 kommt das Kabel an Karosserie-Masse. Klemme 30 geht direkt an die Batterie (Pluspol) und Klemme 87 schaltet dann bis zu 30A an deine Hupen.
 - 
					
Geht auch mit 'nem Boxster:
 - 
					
Ja, ist allerdings schon ein paar Jahre her. Damals war die Ausstellung in Hamburg.
Sehr beeindruckend und lehrreich. Allerdings sollte man immer im Hinterkopf behalten das es sich nicht um Modelle, sondern um echte Menschenkörper handelt. - 
					
Ähhh -ja...
Der S2000 hat doch ab 2006 VSA.Und 10.000 dreht meiner auch. Geht doch

 - 
					
Sind die Dateien die Du nicht ändern kannst denn tatsächlich MP3 Dateien? Oder haben sie die Endung .m4a ?
Diese Dateien sind nämlich mit Kopierschutz versehen. Allerdings nur die älteren. Die neueren haben von Apple keinen Schutz bekommen.Ich weiss aber auch nun nicht wie das bei Microsoft mit ihrem ätzendem Kopierschutz von Mediadateien ist.
 - 
					Zitat
Original von Flash
...Das sind auch meine Informationen die Anlage gibt es nur exklusiv bei gotuning und kann nicht direkt bei Greedy bestellt werden...Andreas, Du schreibst immer von der Firma Greedy. Die gibt's aber nicht. Du meinst wahrscheinlich GReddy - mit doppeltem "d".
Soll jetzt nicht Erbsenzählerei sein, aber vor kurzem hatten wir hier jemanden der Teile unter "Greedy" gesucht und natürlich nicht gefunden hatte.
 - 
					
 - 
					
Nee, das ist irgendwie falsch rübergekommen, Ingo. Ich meinte nicht das Jetseal 109 mit dem Satz wo ich generell über wachshaltige Schutzschichten schreib. Das war mehr für die Vorschläge die ich von anderen auch per PN und Mail bekommen hatte.
Das Jetseal 109 ist nicht schlecht, sogar von vielen als sehr gut beschrieben. Nur hab ich von dem angeblich im "Luftfahrt-entwickelten" Zeugs nirgendwo was bei uns gefunden. Und wenn da so beknackt geworben wird, kauf ich das Zeugs schon allein deswegen nicht. Ist blöd, ich weiss. Aber ich find so'ne Protzerei einfach daneben.achso, wegen der Vorreinigung: die Felgen sind ja frisch pulverbeschichtet. Muss ich da dann auch so vorbehandeln?
 - 
					
Hey Marius,
von mir auch alle guten Wünsche zum Geburtstag!
Alles Gute. - 
					Zitat
Original von Q-Treiber
... perlt noch besser...Ingo, da musste ich doch gleich daran denken:

Vielen Dank an alle anderen wegen der Tipps. Ich hab mich inzwischen mal ein wenig informiert. Ingo, das Jetseal 109 soll zwar aus der Luftfahrt kommen, aber in unserer umfangreichen Materialdatenbank hab ich das Zeugs nicht gefunden. Ich denke mal das ist wieder so'n Werbegag...
Generell hab ich ein Problem Schutzschichten aus wachshaltigem Material aufzutragen. Die Temperaturen an den Vorderfelgen werden sicherlich mal schnell auf 80° oder so ansteigen. Da ist dann schnell Ende mit Wachsen.
Ich habe mir sagen lassen dass Sealants auf Polymerbasis besser sind. Ich habe also mal nach Protections Sealants auf Polymerbasis gesucht und das hier gefunden:http://www.viper-lifestyle.de/00000098d30a4e…98d30a4ed2c.php
Das werde ich dann mal probieren.
Nochmal Danke an alle... - 
					
Wie wär's denn wenn ihr Tommy oder Aaron von GoTuning 'ne kurze Mail schreibt und nachfragt. Und euch hier nicht in Spekulationen oder Andeutungen eventueller Informationen auslasst.
Ihr könnt doch alle englisch, oder? - 
					
Nach dem Whiskey-Truthahn kommt dann das böse Erwachen:
I'm never drinking again.
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again.
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again.
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again.
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again.
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again
I'm never drinking again - 
					Zitat
Original von Marco s.
...kalifornien hat zwar die strengsten vorschriften jedoch haben wir
in der schweiz solche kaum einzuhaltende lärmvorschriften
das du mit dem oem auspuff eigentlich schon 6DB über dem
wert liegst und da wird es mit einer gescheiten zum turboumbau
passenden abgasanlage auch nicht gerade einfacher....Der S2000 wird mit dem Turbo sogar leiser. Der nimmt ja 'ne Menge Druck aus dem Abgastrakt.
Übrigens, ich bin grade dabei einen Turboumbau durchzuführen. Ist aber ein langfristiges Projekt und nicht für mich, bzw. meinen S2000. Wenn Ihr ein paar weitere technische Diskussionen dazu führen wollt, gern. Aber nur per PN's oder E-Mail. Nicht hier im öffentlichen Bereich.
 - 
					
Kalifornien hat die strengsten Abgasbestimmungen. Wenn ein Kit CARB legal ist, hat man dafür die allerbesten Vorraussetzungen um das Kit in Europa (und wahrscheinlich auch der Schwiitz) zu legalisieren.
Im Grunde musste Greddy nur nachweisen dass sie innerhalb der Toleranzgrenzen der für den S2000 zertifizierten Werte bleiben. - 
					
Ja und das war ziemlich gemütlich. Hast Du auch wieder den runden Tisch reserviert?
 - 
					Zitat
Original von Marco s.
das greddy-kit ist gut und schön aber es ist auch so gut wie
nichts dabei aber wie du sagst sicher eine gute basis um mal
"anzufangen"...."so gut wie nichts dabei"???
 Na, wir wollen mal nicht übertreiben.- der Lader
- geschweisster anständiger Krümmer, kein dauernd reissender Gusskrümmer
- Ladeluftkühler
- Downpipe
- Luft- und Abgasführungen
- Ölleitungen
- größere Einspritzdüsen
- abgestimmte Motorsoftware mit Greddy EMU
- GutachtenUnd das ganze legal. Wenn's nur um Radleistung geht kann man das Kit ja aufrüsten. Aber ich persönlich finde das man dem Motor mit einem großen Turbolader die geniale Charakteristik nimmt.
Die aufgeblasenen Supra's hab ich auf der Rennstrecke gesehen. Toll, die Dinger drehen kurz singend hoch um mit komischen Abblasgeräuschen dann relativ schnell hochgeschaltet zu werden. Die Kraft setzt dabei so plötzlich ein, dass die Hinterachse dauernd wegschmiert.
 - 
					
Die etwas andere Grundhaltung:
und dazu das passende Essen:
Truthahn mit Whiskey
Zutaten für 6 Personen:
1 Truthahn von sechs Kilo
2 kleine Liter Whisky
Speckstreifen
Salz, Pfeffer, OlivenölZunächst zum Finger locker machen ein großes Glas Whisky trinken.
Truthahn mit Speckstreifen belegen.
Das Truthahntier dann schnüren, salzen, pfeffern und etwas Olivenöl dazugeben.
Backofen auf 200° C einstellen.
Dann ein großes Glas Whisky einschenken und auf gutes Gelingen trinken.
Anschließend den Truthahn auf einem Backblech in den Ofen schieben.
Nun schenke man sich zwei schnelle große Gläser Whisky ein.
Wieder auf ein gutes Gelingen trinken.
Den Thermostat nach 20 Minuten auf 250° C stellen, damit es ordentlich brummt.
Danach schenke man sich drei weitere Whisky ein.
Nach halm Schdunde öffnen, wenden und den Braten überwachen.
Die Fisskieflasche ergreiff unn sich eins hinner die Binde kippn.
Nach ner weiteren albernen Schunnde langsam bis zzum Ofen hinschlenderen und die Trute rumwenden.
Drauf achtn, sisch nitt die Hand zu vabrenn an di Schaisss-Ohfndür.
Sisch waidere ffünff odda siehm Wixki innen Glas sisch unn dann unn so.
Di Drute weehrennt drrai Schunrint (iss auch egal) waiderbraan.
All sehn Minud´n pinkeln
Wenn irntwi möchlisch, sum Trathuhn hinkrieschn unn den Ohwn aus´m Viech ziehn.
Nommal en Schlugg geneemign.
Un anschliesnt wida fasuchen, das Biest rauszukriegn.
Den fadammt´n Vogel vom Boden auffläsen unn uff ner Bladde hinrichten.
Uffbasse, das nitt Ausrutschn auffm schaissffettichn Kühnbodn.
Wenn sisch droßdem nitt fameidn, fasuhn wida auf ruschichtnodersohahahahisallesjaeeehscheissegaal!! !!!!!!!!
Ein wenig schlafen.
Am nächsten Tag den Truthahn mit Mayonnaise und Aspirin kalt essen - 
					
Es gibt doch für relativ kleines Budget den Greddy Turbo Kit.
http://www.gotuning.com/product_info.p…products_id=346
Darin enthalten ist auch eine für AP1 abgestimmte Software und das Ganze CARB legal, was bedeutet, das die europäischen Abgasbestimmungen eingehalten werden. Das wäre 'ne richtige Plug&Play Lösung!
Gut, das Kit hat nun keine 400 - 500PS Radleistung, aber ich meine einen Dynochart gesehen zu haben wo 280PS Radleistung erreicht wurden. Immerhin, und das Drehmoment im unteren Bereich ist ziemlich beeindruckend. Man bekommt halt eine komplett andere Charakteristik des Motors. Aber dessen muss man sich bewusst sein wenn man einen Turbo einbaut.
Übrigens wäre dieses zugelassene Kit natürlich eine gute Ausgangsbasis für weitere "Optimierungen"

 - 
					
Downsizing?
 Mit Supra-Motoren?
Bei meinem letzten Trackday waren 2 Supras dabei. Einer hatte 800PS, der andere 600PS.
Deren Lader war größer als mein Motor
 


