Beiträge von bpaspi

    Andre, ich bin grade etwas stutzig geworden über Deine AFR Werte im Vergleich zwischen "Dach offen" und "Dach zu" :?

    Im ersten Diagramm sieht man an der AFR Kurve sehr schön wie das VTEC einsetzt. Der AFR Wert geht hoch, weil mehr Luft durch geht und das Steuergerät wahrscheinlich nicht schnell genug auf die High-Tables umschaltet. So wäre meine Interpretation.

    Aber bei geschlossenem Dach dreht der Motor etwas schneller hoch, da sollte dann doch erst recht der AFR Sprung nach oben zu sehen sein. Ist er aber nicht. Im Gegenteil, bei 6000 U/min fällt der AFR Wert schön weiter ab.

    Versteh' die Werte nicht….

    edit: bin dem unterschiedlichen Aufzeichnungs-Range in die Falle getappt. Im unteren Diagramm ist der VTEC Umschaltpunkt ja garnicht aufgezeichnet.

    Die Zündkerzenbilder bei Dir Andre sehen OK aus. Der Rand ist dunkel - fast schwarz. Also läuft der Motor nicht zu mager, eher haben die Kerzen einen etwas zu hohen Wärmewert. Sind ja die vorgeschriebenen, also wird's schon passen. Von durchgebrannten Kolbenböden durch Frühzündungen hab' ich beim S2000 noch nie gehört/gelesen.
    Würde ich so lassen...

    Danke Ingo,

    suchst Du mir dann mal den Preis für das günstigste Drehfutter raus das ich bei Euch gefunden habe?

    Bison Dreibacken-Drehfutter zylindrische Zentrieraufnahme Guss 160 mm
    Art. Nr. 312905 160

    und gleich das erste Thema:

    Haben wir hier Dreher unter uns? Ich brauche für meine uralt Drehbank ein neues Drehfutter. Derzeit ist das original Dreibackenfutter drauf das ich mal tauschen muß da mir öfters mal Drehteile rausspringen.

    Habt ihr ein paar Tipps für mich? Ich brauche ein 160er Futter, was haltet ihr von 4-Backen Futter?

    Ich glaube so'n eigener Thread für Werkzeuge würde ganz gut hier passen, andere Foren haben sowas auch.

    Wenn ihr Moderatoren einverstanden seid, könnt ihr den dann oben bei den wichtigen Themen anfügen damit man ihn immer schnell findet?

    Bei Deinem alten Getriebe sind die Synchroringe aber in Ordnung? Also lässt sich schalten, macht nur Geräusche vom Lager - hinten am Ausgang?

    Dann machst Du folgendes: ihr nehmt von Walter's Getriebe den hinteren Teil ab und dann nehmt ihr das Gehäuseteil für Dein altes Getriebe.
    DerTausch ist relativ easy, sollte alles in allem in einem Tag zu machen sein. Das hintere Gehäuseteil hat das Ausgangslager und genau das macht öfters mal Geräusche.

    Ihr könnt auch bei Deinem alten Getriebe dieses Lager tauschen, im Werkstatthandbuch ist das beschrieben. Auch dazu müsst ihr das Getriebe nicht öffnen.

    Bei Vollast arbeitet das Steuergerät im Open Loop. Sogar drehzahlunabhängig. Kannst Du an der AFR Anzeige sehen wenn Du auf's Gas gehst. Wenn die Last konstant bleibt (also der Motor nicht hochdrehen muß) wird wieder der closed Loop eingestellt. Dann pendelt sich die AFR wieder bei 1 ein (oder 14,7 - je nach Anzeige).

    Eine Frage die ich mal im s2ki.com lange und intensiv diskutiert hatte war, ob die Lambdakorrekturwerte (LTFT-Werte) auch im open Loop den festen Tabellenwerten für die Einspritzung aufgedrückt werden. Da gab's dann abschliessend keine Antwort auf die Frage.

    Ich könnte mal meine Datenlogs bei WOT im closed Loop durchforsten ob die gemessenen Einspritzwerte von den festen Werten aus der Tabelle abweichen. Wenn dem so ist, dann appliziert das Steuergerät auch im open Loop Modus Korrekturwerte.

    Levo kannst Du mal zusammenfassen was Du nun geändert hast, bzw. was das Problem war?
    Hast Du nun 2 Getriebe? Also das alte und das vom Walter?
    Was war das Problem beim alten Getriebe?

    Ausbauen musst Du das Getriebe jetzt sowieso - defekte Synchroringe kann man nur tauschen wenn das Getriebe draussen ist. Also könnt ihr das defekte Getriebe ja schonmal rausnehmen.

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    Gedehnt ja, aber krumm?! Sehr mysterioes.

    Ich kann mir vorstellen warum die krumm sind.
    Der Mech hat die Felgen nicht plan angelegt weil die Nabe angerostet ist und hat gehofft dass die Radmuttern beim Anknallen die Felge draufziehen.

    Zitat

    Original von PlatOn
    Bin mit dem s auf Arbeit und im Golf angekommen... :(

    :_?

    Kenn' ich vom S2000 noch nicht, meiner hat aber noch nicht so viele Scheibenbetätigungen runter.
    Meistens ist die Befestigung der Scheibe losgegangen. Entweder durch Bruch oder durch lose Schrauben.
    Erstmal musst Du die Scheibe per Hand rausziehen und dann irgendwie festklemmen. Kannst von innen die Türverkleidung oben etwas abziehen und dann dazwischen was einklemmen.

    wir hatten das schon mehrere Male diskutiert warum die Bilder bei mir nicht sichtbar sind.

    Aber musst jetzt nicht nur wegen mir die Bilder normal an die Posts anhängen. Die anderen können sie ja sehen.