ZitatOriginal von Drehzahl
...Ich hatte noch vergessen zu erwähnen das der ÖW bei Übernahme mit einem Aral-Öl vorgenommen wurde.
Gutes Öl. Das Aral-Öl. War's ein Supertronic?
ZitatOriginal von Drehzahl
...Ich hatte noch vergessen zu erwähnen das der ÖW bei Übernahme mit einem Aral-Öl vorgenommen wurde.
Gutes Öl. Das Aral-Öl. War's ein Supertronic?
ZitatOriginal von UncleHo
....
Weißt den Namen Bernd, oder muß ich nachher in die Garage flitzen? :)...
Flitz in die Garage um nachzusehen ob es das "Tunap 327" war! ![]()
Ich würd's nicht so kompliziert ausdrücken.
2 Ursachen der Karosserieverwindung in Kurven kenne ich:
- bei ebener Strecke in Kurven durch die Fliehkraft. Der Motor (als schwerstes Teil) wird nach aussen gedrückt (durch die Fliehkraft). Dadurch verdreht sich die Karosserie sehr stark.
- beim Überfahren von "Bumps", "Curbs", kurz allen Unebenheiten...
Im ersten Fall ist ein Mittelmotorkonzept besser, da die Karosserie sich nicht durch die weit entfernt liegenden Masseschwerpunkte verwindet. Dadurch gibt es weniger Spur- und Sturzänderungen an den Rädern. Der Wagen liegt ruhiger.
Extremer Fall: Heckmotor oder Frontmotor mit weit vor den Rädern liegendem Motor (Audi, Längseinbau). Dabei wird die Karosserie extrem verwunden.
Im zweiten Fall, also den Unebenheiten ist ein Frontmotor besser, da die Vorderräder den Bump als erstes treffen und durch den schweren Motor die Karosserie nicht so stark nach oben getreten wird.
Und warum verwindet sich die Karosserie in Kurven? Warum neigt sie sich nicht als Ganzes zur Seite?
OK, bevor ich wieder in die Falle laufe
:
präzisiere "Direktheit" bitte.
1) Lenkungseigenschaft?
2) Fahrwerkseigenschaft?
Zu 1 - a): Rückmeldung zwischen Reifen, Fahrbahn und Lenkrad
Zu 1 - b): Umsetzung der Lenkbefehle in Richtungsänderung
Zu 1 - c): Übersetzungsverhältnis der Lenkung (also wie stark man am Lenkrad drehen muss)
Zu 2 - a): Fahrzeug bleibt in der Spur - auch bei Richtungsänderungen
Zu 2 - b): Fahrzeug setzt Lenk- und Bremsbefehle direkt um und gibt entsprechende Rückmeldungen an den Fahrer
Zu 2 - c): Fahrwerkseinstellungen wirken sich direkt auf das Fahrverhalten aus
Nein, eigentlich nicht. Schau Dir mal die Bilder Deines S2000 auf der NS an wo meistens ein Rad in der Luft hängt, naja fast.
Wenn der Wagen um die Längsachse nicht so steif wäre hättest Du die Räder am Boden, wo sie dann Seitenführungskräfte aufnehmen könnten.
Was ist denn das Problem mit den Verwindungen der MX-5 Karosserie?
Werkstatthandbuch 11-A-40 bis 11-A-45...
ZitatOriginal von Thomas_S2K
...weil liga vom s2000 eher "frühe" boxster und eben seit 10 jahren nichtmehr groß verändert worden im gegensatz zum letzteren...
Der Boxster ist Anfang der 90er konzipiert. 1993 wurde mit der Entwicklung begonnen. Der heutige 987er Boxster ist technisch immer noch ganz nah am damaligen 986er. Im Grunde genommen wurde nur Feinarbeit gemacht - typisch Porsche halt. Jedesmal ein Facelift mit Feintuning.
Der Honda S2000 ist eine Einzelentwicklung aufgrund des damaligen Firmenjubiläums und sollte das Konzept des früheren S600/S800 wieder aufnehmen. Ich glaube die haben sich nicht sehr an irgendwelchen Konkurrenten orientiert, sondern einfach ihr Konzept durchgezogen: hochdrehender Motor (natürlich 2000ccm), leicht, puristisch, Formel-1 nachempfundenes Cockpit.
Interessant ist allerdings das Honda den S2000 zwar später entwickelt hat als Porsche den Boxster. Und damals als der S2000 auf den Markt kam war er für einige Jahre auch durchaus besser als dieser. Aber das Blatt hat sich gewendet und Porsche hat durch kontinuierliche Weiterentwicklung den älteren Roadster heute (16 Jahre später) besser hingekriegt als Honda. Denn der S2000 wurde nie weiterentwickelt, was wohl anscheinend von Honda auc gar nicht geplant war. Die wollten wohl tatsächlich nur ein Einzelstück bauen ohne Marketinghintergrund.
ZitatOriginal von Thomas_S2K... tja ... noch irgendwelche fragen?
...
Ja ich ![]()
Ähm, was willst Du uns damit nun sagen? ![]()
ZitatOriginal von Los Eblos
..
Präzisierungsfrage:
"elektronisch abgeblasen"? Wie?
Beim Turbo werden die Leitschaufeln verstellt. Beim Kompi wird abgekuppelt.
Und schon der 1,8L war ein Langhuber. Dazu wurde der Motorblock nach oben hin verlängert um Hubräume von bis 2,2L zu realisieren. Gruselig! Alle Ingenieure haben sich geschüttelt. Aber war so vorgegeben aus Wolfsburg...
Fahr mal den alten 1,6er GTI. Du glaubst nicht dass das ein VW Motor ist.
ZitatOriginal von Los Eblos
Da hab ich mal ne Frage zu... Text zum TTRS-Motor:
Grundsätzliche Frage:
Wie und warum realisieren die diese Drehmoment-Plateaus? Ein Motor hat doch prinzipbedingt erstmal je nach Drehzahl ein spezifisches, maximales Drehmoment. Wenn das aber wie mit dem Lineal gezogen anliegt, über einen großen Drehzahlbereich... dann ist da doch die Elektronik für zuständig, oder? Wieso macht man das? Oder anders gefragt, was käme bei raus, wenn man das nicht so shapen würde?
Einfach dargestellt kann man sagen das die Drehmomentkurve den Füllungsgrad widerspiegelt. Simpel: das Drehmoment zeigt wieviel Luft und Kraftstoff bei der entsprechenden Drehzahl verbrannt werden.
Downsizing bedeutet, dass man statt viel Hubraum (wo auch entsprechend viel Luft angesaugt wird) durch Kompressoren und/oder Turbos ersetzt und mehr Luft in die dann kleineren Zylinder presst. Unabhängig von der komplizierten Abstimmung des Gaswechsels. Da ist's dann egal ob der Auspuffkrümmer ein Sammler ist oder ein Fächerkrümmer, ob ein Schaltsaugrohr vorhanden ist oder nicht, ob die Nockenwellensteuerzeiten abgestimmt sind oder nicht. Die Dinger pressen halt immer genügend Luft rein und was zuviel ist wird elektronisch abgeblasen.
Ein V8 (oder V6) wird da nicht reinpassen. Als Mittelmotor zu groß.
Das Problem bei den 4-Zylindern von VW/AUDI ist immer dass die diese schmalen Zylinderabstände beibehalten müssen, wegen der Fertigungsstraße für diese Motoren in Salzgitter.
Durch den schmalen Zylinderabstand können die einen Hubraum von 2 Litern nur durch einen sehr langen Hub erreichen, wodurch man zwar orrdentlich Drehmoment im unteren Bereich hat, aber bergenzt ist bei der Drehzahl. Obenrum sind die Dinger immer sehr zäh.
Wir hatten bei Audi mal einen 1,4L Motor -mit diesem kleinen Zyl.-Abstand aber kurzem Hub und Turbo/Kompressor-Kombi entwickelt und aufgebaut. Lief auch auf'n Prüfstand. Als 5-Ventiler! Mann, das war ein geiler Motor (vor 15 Jahren!). Leider wurde das Konzept von der Konzernmutter verworfen. ![]()
Vielleicht kommt so'n Motor ja mal in den Roadster. Vielleicht in die Audi Variante
Abwrackprämie? Bitte nicht mehr 2010. Das geht alles von meinen Steuergeldern weg ![]()
Lars: hab Deinen Einwand wegen Aufladung/Downsizing erst jetzt gelesen. Ist doch ein super Konzept, wo ist das Problem? Technisch -also vom Wirkungsgrad gesehen- ist dass das beste Konzept.
Ich glaube Farid hat sein J's Intake eingetragen bekommen. Sogar in Verbindung mit seiner Brülltüte.
Wie das gegangen ist bleibt mir immer noch ein Rätsel, aber Fakt ist Fakt.
Das J's Intake ist übrigens von der Performance her besser gewesen als der Umbau des kürzeren Diff's wie ich finde. Schade das das Teil so teuer ist...
wir haben grad unsere neueste Aussenstelle eröffnet ![]()
Betreff: Best out of Office Automatic e-mail Replies
Wichtigkeit: Niedrig
Best 'Out of Office' Automatic e-mail Replies:
1. I am currently out of the office at a job interview and will reply to you if I fail to get the position. Please be prepared for my mood.
2. You are receiving this automatic notification because I am out of the office. If I was in, chances are you wouldn't have received anything at all.
3. Sorry to have missed you, but I'm at the doctor's having my brain and heart removed so I can be promoted to our management team.
4. I will be unable to delete all the emails you send me until I return from vacation. Please be patient, and your mail will be deleted in the order it was received.
5. Thank you for your email. Your credit card has been charged £5.99 for the first 10 words and £1.99 for each additional word in your message.
6. The email server is unable to verify your server connection. Your message has not been delivered. Please restart your computer and try sending again.
(The beauty of this is that when you return, you can see who did this over and over and over....)
7. Thank you for your message, which has been added to a queuing system. You are currently in 352nd place, and can expect to receive a reply in approximately 19 weeks.
8. Hi, I'm thinking about what you've just sent me. Please wait by your PC for my response.
9. I've run away to join a different circus.
10. I will be out of the office for the next two weeks for medical reasons.
When I return, please refer to me as 'Lucille' instead of Steve.
Hi Chris,
den polierten Deckel solltest Du unbedingt mit Klarlack schützen.
Ich hatte meinen auch poliert, hat nicht lange gehalten.
Das brauch ich gar nicht. Die Dinger sind Quatsch im S2000. Erstmal würden sie gar nicht passen und zweitens wären sie völlig zwecklos, denn der S2000 hat doppelte Querlenker. Der Sturz wird am unteren Querlenker eingestellt und der Stoßdämpfer ist gummigelagert.


