Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Kuehli
    ...Vielleicht werden ja meine Gebete noch erhört und Audi baut wieder mal nen richtigen quattro... A5+5Zylinder-Turbo+Gewichtsoptimiert :thumbup: :]

    Sind sie grad dran ;)

    Audi hat vor kurzem einen A5 gewichtsoptimiert aufgebaut, der 400kg leichter ist als die Serie. Und wir reden dann nicht über spartanisch ausgestattete Rennmobile, sondern über den Einsatz neuer Materialien.
    Da haben sie dann einen kleinen 4-Zylinder reingesetzt und mit einem serienmäßigen S5 mit V8 Maschine auf dem Nürburgring verglichen.
    War 8 Sekunden schneller als das dicke Schiff....

    Ich hatte 3 Lokalitäten zur Auswahl:

    - Finkenwerder Elbblick (das war einigen zu teuer, insbes. dem Polizisten)

    - Oestmann's Fischerhuus (von dem ich nicht sicher bin ob das gemütlich ist, aber Parkplätze sind super) http://reisen.ciao.de/Oestmann_s_Fis…amburg__8099969

    - das neue Branche Restaurant im "Golden Tulip" direkt an der Elbe http://www.goldentuliphamburgaviation.com/dinieren.39952.aspx
    Hab ich aber noch nicht ausprobiert...

    Wahrscheinlich landen wir zu 99% im Gaga :cry:

    Zitat

    Original von walter_s
    ...Ach ja ein Turbo reicht.... 2 wären bei 5 Zylinder irgendwie unpassend.

    Warum? Wäre keine schlechte Auslegung. Einen kleinen -schnell ansprechenden Lader an Zylinder 1 und 5; sowie einen größeren Lader an den Zylindern 2,3 und 4 mit Staudrucksammler.

    Holland? Das war eindeutig Kunstkäse den er da reingesteckt hat. Hält wie Sau :lol: :lol:

    Nee, im Ernst ist nicht zum Lachen. Das ist eine unzulässige Reparaturmethode. Da wird ein Reparaturstück von aussen eingesetzt und kalt vulkanisiert. Das wird wieder undicht irgendwann.

    Die einzig richtige Methode ist den Reifen von der Felge zu nehmen, dann innen auf Beschädigungen durch eventuelles Fahren im platten Zustand zu untersuchen (das sieht man sofort) und wenn alles OK ist dann so vorgehen wie ich oben beschrieben habe. Alles andere ist Pfusch!

    Zitat

    Original von patrick_S
    ....
    für knapp 60000 Euro oder mehr erwarte ich auch dass das Ding schneller ist als ein 35000 Euro Auto
    gopferdammi, dann sollen diejenigen halt soviel ausgeben, wenn sie glauben dass da glücklich macht, bitte

    Die Fakten jedoch sind andere:
    Der S2000 ist und bleibt ein sehr speizielles Auto, dass seit 10 Jahren nahezu unverändert auf dem Markt ist und nur deshalb so niedrige Verkaufzahlen hat, weil es einfach für die breite Masse zu kompromisslos ist...

    Der S2000 wird seit 10 Jahren fast unverändert gebaut. Die Technik darin ist mit Autos zu vergleichen die in diesem Zeitraum entwickelt wurden. Ein Vergleich mit aktuell neuen Modellen hinkt daher.

    Wenn man also einen neuen S2000 für 35.000,- Euro nimmt und dann schaut was man für die gleiche Summe auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommt, dann sind da durchaus potente und moderne Sportwagen darunter.

    Damit Stephan und ich hier nicht als potentielle Mörder dastehen:

    Die Reparatur eines Reifens ist durchaus erlaubt und zulässig!

    Hier:

    Es sind hier die insgesamt 6 Schrauben (3 links, 3 rechts) gemeint die den Vorderachsträger (und Motorträger) mit der Karosserie verbinden.
    Da kommt man auf der Bühne oder 'ner Grube einwandfrei ran. Beim Aufbocken mit Wagenheber um die Bremse zu warten nicht so ohne weiteres. Ich glaub auch nicht dass diese Schrauben sich jemals von alleine lockern, ich hab ganz schön geknastet als ich die Dinger rausdrehen musste.

    Die Schrauben sollten erneuert werden wenn sie gelöst wurden, weil es Dehnschrauben sind. Anscheinend wird das oft von den Werkstätten oder Hobbybastlern übersehen und beim Kupplungswechsel schrauben sie die alten Bolzen wieder rein. Dann fehlt allerdiings die notwendige Vorspannung - auch wenn sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden.

    JAB: Jörg, die TÜV Ingenieure prüfen keine Schrauben auf Festsitz. Das gehört nicht zum Prüfprogramm. Das sollte in den Werkstätten bei der Inspektion erfolgen.

    Ich bin der Meinung das einzig ausschlaggende Kriterium für Fahrfreude und "Sportlichkeit" ist das Fahrzeuggewicht. Jedenfalls für mich.
    Das Gewicht des Fahrzeugs spürt man immer. Da können noch so viele Helferlein wirken um eine 2-Tonnen Karre sportlich zu bewegen. Spass ist was anderes....

    Das hab ich in meiner aktiven KFZ-ler Zeit ein paar Mal gemacht.
    Bei Reifen bis 180 km/h Zulassung wurde immer ein Schlauch eingezogen, bei HR oder VR Reifen wurde das Loch repariert. Dazu hab ich eine spezielle Reibahle benutzt um das Loch auf ca. 3mm Durchmesser aufzureiben. Dann wurde die Innenseite des Reifens ca. 50mm Durchmesser um die beschädigte Stelle gesäubert und aufgerauht. Dann hat man die Stelle und das Loch mit Vulkanisierungskleber benetzt und einen speziellen Gummipfropfen mit konischem Profil und runder Anlagefläche eingezogen. Das Ganze dann unter Druck und Temperatur ca. 'ne halbe Stunde ausgehärtet und dann aussen am Profil den überstehenden Gummipfropfen abgeschnitten. Hat immer gehalten.
    Nur sollte der Schaden nicht zu groß sein damit die Karkasse nicht beschädigt wurde.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ..
    Hm. Finde das zu schwarzmalerisch. Sehe nicht, wo diese Aktion dem Motorsport geschadet haben soll. "Geschadet haben" und" keine große Hilfe sein" sind zwar zwei paar Schuhe... aber das eine unterstellt ja stückweise das andere. ....

    Wo hab ich was von "dem Motorsport geschadet" oder so geschrieben? Ich hab auch nichts in der Richtung unterstellt wie Du meinst.
    Präzision Lars, Präzision :twisted:

    Aber ob's hilfreich war so 'ne Aktion durchzuziehen darfst Du gern mal selbst ausprobieren und fragst mal Deinen Chef ob er dem Tim denn gern die nächste Runde finanzieren möchte. Wahrscheinlich wird der fragen was er denn so bisher geschafft hat und da bin ich mal auf die Reaktion gespannt wenn der das Ergebnis hört :roll:

    Grad auch weil das öffentlich im TV verbreitet wurde schreckt sowas potentielle Geschäftspartner ab. Ist so, glaub es einfach mal.
    Die -zig Tausend Enthuasiasten in den Foren und auf der Team Schrick Seite haben sich sowieso schon vorher für Motorsport interessiert und schauen viel DMAX. Aber da ist halt wenig Geld dahinter und Geld braucht man nunmal wenn man ein 24h Rennen vorne mitfahren möchte.

    Es wäre aber besser gewesen wenn man vorher kleine Brötchen gebacken hätte.
    Tim ist mit einem großen Anspruch angetreten innerhalb von 9 Monaten einen Wagen aufzubauen der unter die Top10 fährt. Das dann mit einem neuen nicht eingespieltem Team und ohne Langzeiterfahrungen mit dem Auto.

    Der Sponsor (Point S) dürfte seine Motorsportunterstützung in Zukunft überdenken. Wenn da mal wieder einer vorsprechen sollte und Geld für ein "Top plaziertes" Fahrzeug haben möchte wird er sicherlich nicht auf begeistere Zustimmung stossen (bei den Point S Gesprächen war auch nur noch von Top20 die Rede).

    Erfahrene Leute wie Jörg van Ommen werden es sich in Zukunft sicher überlegen bei so einem Projekt nochmal mitzumachen. Schade, denn solche Leute braucht man um Erfahrungen nicht jedesmal neu sammeln zu müssen.

    Alles zusammen würde ich das als keine große Hilfe für den Motorsport sehen.

    Es war in der Serie immer die Rede von "nur 9 Monate Zeit". Das wäre dann nach Adam Riese Ende August zum Start gewesen.
    Im September wurde aber bereits über die neuen Regeln diskutiert und Anfang Oktober wurden diese festgezurrt.
    Theoretisch hätten sie also grad mal knapp 2 Monate verloren. Theoretisch deswegen weil sie ja erstmal den Wagen gestrippt und die Teamstruktur ausprobiert haben.

    Da beisst die Maus keinen Faden ab, die haben's einfach verpennt. Ist aber nachvollziehbar und menschlich wenn man alles alleine macht und kaum Profis um sich hat.