ZitatOriginal von chibo157
Kleiner Schluck ist in Ordnung, solange du die Brennräume nicht randvoll machst bis Unterkante Zündkerzengewindeist das die einfachste und beste Methode Korrosion an den Zylinderwänden zu vermeiden.
Qualmt bei erstmaligen Starten wie die Sau, schützt aber wie gesagt den Motor.
Ganz schlimmes Gerücht dass Öl in die Brennräume zu kippen gut sein soll. Bitte nicht machen!!
Erstens haben wir keinen Eisenhaufen als Motor, sondern die Teile bestehen fast alle aus Aluminium.
Zweitens haben die Kolben Taschen für die Ventilteller (Ausfräsungen). Darin sammeln sich Ölreste. Diese Ölreste verbrennen zu Ölkohle und die bleibt in den Taschen. Dadurch bilden sich Glühnester und der Motor wird heftig klingeln (Frühzündungen). Ausserdem hat das Einlassventil nur 1,8mm Freigang im Kolben-OT. Wenn dann Ölkohle in den Taschen ist - gute Nacht.... Die Ölkohle kriegt man nie wieder raus.
Drittens wird der Kat durch das verbrannte Öl zugesetzt;
Viertens sind 2 Kolben zwar im OT, die anderen beiden aber dann im UT. Wieviel Öl soll denn da rein? 550 ccm pro Zylinder?
Ich würde nach längerer Standzeit (wir reden hier von einem Jahr oder mehr) tatsächlich etwas WD40 oder besser noch das MoS2 Zeugs reinträufeln und den Motor dann ein paarmal mit rausgeschraubten Zündkerzen drehen. That's it...


