Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von rk renntechnik
    ....
    Doch du must es von der werkstatt abstempeln lassen ,nur in verbindung mit dem Stempel / Unterschrift Gültig ;)

    Nö. :roll:
    Hab ich (und andere) noch nie so gemacht. Bei der regelmäßigen TÜV Prüfung nur kurz die ABE zeigen und gut ist's.

    Das Stahlrohr ist weit weg. Da läuft aber ein Lüftungskanal den man ein wenig mit Heissluft bearbeiten muss.
    Im Radioschacht hatte ich meine Instrumente.
    Heute ist's wieder genau umgekehrt und das Radio ist am alten Platz. Für die Instrumente hab ich mir 'ne Blende aus Kohlefaser gebaut.

    Das Radio war dort nicht einzusehen, da es schräg sitzen muss und die Sonne direkt drauf scheint.

    Zitat

    Original von roku
    .....
    M = J x w`

    M: Moment_Motor
    J: Massenträgkeitsmoment Motor
    w`: omega punkt (Drehzahländerung)

    Ergo: Begrenzer -> kein Moment_Motor -> keine Drehzahländerung

    Falls doch, bitte zum Patent anmelden -> perpetuum mobile :)
    ...

    Ja Theorie und Praxis.

    Fakt ist - ich hab schonmal 'nen Motor gesehen der beschädigt wurde weil er ohne Last hochgejagt wurde.

    Da kann man dem Motor dann gern erklären das er das eigentlich nicht dürfte... :roll:

    Ja die alten Meister :D
    Wir haben hier in der Nähe auch so eine ganz kleine Honda Werkstatt, die gibt's schon ewig. Der Meister dort hat verdammt viel KnowHow was die Hondas angeht. Ich bin da mal gewesen um Ersatzteile zu bestellen und war echt baff wie gut der sich mit dem S2000 auskannte.
    Bei den größeren Werkstätten ist das meist nicht der Fall. Ich bin eigentlich auch ein Fan von kleinen Werkstätten, da dort meistens mehr Enthusiasmus herrscht. Ist aber keine allgemeine Regel.

    Wenn Du jetzt die Werkstatt wechselst, hast Du das Problem von Neuem. Denn weisst Du wie Du dort behandelt wirst? Oder wie die Jungs da drauf sind?

    Hier hast Du zumindest dafür gesorgt das man sich in Zukunft besser um Deinen S2000 kümmert. Das nächste Mal dürften die Leutchen dort etwas vorsichtiger an's Werk gehen. Von daher bin ich immer für eine 2.Chance.

    Übrigens, klar ist man als technisch Unbedarfter ausgeliefert. Aber mir geht's genauso wenn ich zum Arzt gehe, zum Steuerberater, zur Baubehörde, zum Rechtsanwalt.......

    Schwer zu sagen, dass hängt immer davon ab wie das Verhältnis zur Werkstatt war. Ich meine Fehler können jedem passieren, auch Mechaniker sind nur Menschen.

    Ich würde da hingehen, mit dem Meister ein ernstes - aber sachliches - Gespräch führen und bestimmt erklären das man sowas nicht akzeptiert. Die sollen Dir den alten MAP Sensor wiedergeben (was wahrscheinlich nicht passieren wird, da sie den sicher schon weggeschmissen haben) oder die Rechnungssumme anpassen.

    Das weitere hängt davon ab wie der dann reagiert....

    Da hast's genau auf den Punkt gebracht!
    Genauso ist es wahrscheinlich abgelaufen. Die hätten einfach die komplette Drosselklappe sorgfältig reinigen sollen.

    Übrigens, der Schmutz und der sog. "Russ" ist Öldreck, der von der Kurbelgehäuseentlüftung kommt. Da geht ein fingerdicker Schlauch vom Ventildeckel an das Gummisaugrohr vor die Drosselklappe. Einige bauen sich deswegen diese Oil-Catch-Tanks dazwischen ein die verhindern das Ölreste in die Drosselklappe gelangen.

    Ja hast Du: denn sogenannten "Schwung"..

    Und mit den Pleueln hat das auch nichts zu tun. Gefährlich ist's für den Ventiltrieb, denn die Federn sind nur bis zu einer bestimmten Drehzahl ausgelegt.
    Wie sich hier im Forum und anderen gezeigt hat kann ein Überdrehen fast immer sofort zu Ventilschäden führen.

    Das ist sogar sehr gefährlich! Denn ohne Last die den Motor abbremst kann die Schwungmasse bewirken das der Motor trotz Drehzahlbegrenzer in hohe Drehzahlbereiche kommt wo's dann Kleinholz gibt.

    Also bitte mit Vorsicht im Stand hochdrehen!

    Zitat

    Original von JAB

    Ja NEU. Max Drehzahl geblieben bei 9200
    max Leistung bei 8600
    max Drehmoment bei 7800

    Das Mototchen müßte gut fahrbar sein :]

    Alter Verwalter!! 283PS bei nur 8.600 U/min 8o 8o
    Das dürfte der beste 2Liter Saugmotor des S2000 sein den ich kenne!
    Respekt, Jörg! :thumbup: