ZitatOriginal von Rastelli
... Hinterreifen ...... mmmmmuuuaahhhhhhh
Echt?
Repariert? ![]()
Im Ernst: Ventilführungen. Im Grunde war das das Einzige.
ZitatOriginal von Rastelli
... Hinterreifen ...... mmmmmuuuaahhhhhhh
Echt?
Repariert? ![]()
Im Ernst: Ventilführungen. Im Grunde war das das Einzige.
ZitatOriginal von Q-Treiber
Moin!
Ich frage mich wirklich, ob es da nicht Sinn macht, die eine oder andere Autobude abzuwickeln. Das Geld was da momentan verbrannt wird, sollte Locker reichen um die Leute umzuschulen/auszubilden und so weiter. Der klassische Automarkt wird sich langfristig eh umstellen müssen, wenn das Öl erst mal alle ist und alle mit der S-Bahn ins Büro fahren. Aber so wahnsinnige Geldmengen in nur einen Wirtschaftsbereich zu pumpen sehe ich skeptisch.
Bei einer Abwicklung von Opel dürften bis zu 400.000 Arbeitsplätze flöten gehen. Opel braucht aber nur 3,3Mrd. Euro.
ZitatOriginal von schwedenkreuz
Das kann ich nur unterstützen. Die Autobranche wird noch die neue Kohleindustrie, wo wir schon viel zu lange Subventionen zahlen.Schweden scheint da konsequenter, indem sie Saab kein Geld hinterherwerfen.
Ja genau, alles plattmachen!
Es lebe der alte Morgenthau-Plan nachdem Deutschland eigentlich nach dem 2.Weltkrieg zum Agrarstaat werden sollte.
Oh Mann....
ZitatOriginal von S-enna_2000
Wenn das Gripniveau sehr gering ist, dann spielt die Gewichtsverteilung eine entscheidende Rolle.
Wenn der 325 eine leichte HA hat, dann wirken im hinteren Bereich auch weniger Fliehkräfte.
Der S ist hingegen ja ein (Front-) Mittelmotor-Fahrzeug. Durch seine 50/50-Verteilung müsste er theoretisch weitgehend neutral sein. Aber dummerweise haben die Hinterreifen auch noch Längskräfte zu übertragen, die die Seitenführung negativ beeinflussen.
Je nach Situation ist dann halt die Seitenführungskraft der HA der der VA unterlegen und das Heck bricht aus...
Nach der Theorie müsste mein Boxster ja die absolute Heckschleuder sein. Der liegt aber sehr viel stabiler und hat höhere Kurvengeschwindigkeiten als mein S2000.
ZitatOriginal von MB 23
Der Frogeye ist cool aber winzig. Ich hätte null Chancen da reinzukommen
Ich werd das Verdeck weglassen - dann hab ich hoffentlich 'ne Chance da reinzukommen ![]()
Übrigens, in den Z3 oder Z4 bin ich bei geschlossenem Verdeck nie einsteigen können ![]()
Ja hab ich und ich hab damals vor Ort bei Nnomo eine Menge an kaputten Pleuel begutachtet. Ich bin auch der Meinung den Fehler entdeckt zu haben und die Abhilfe die dann später in die Serie eingeflossen ist.
Aber ich will das hier nicht veröffentlichen.
Gruß
Bernd
Die meisten derjenigen die einen Motorschaden hatten / haben und sich an mich gewendet haben sind nur ganz selten im Forum oder gar nicht. Die melden sich hier eben kurz an weil sie hier Unterstützung suchen wenn sie ein Problem haben. Sind dann also nur kurz Internet-Fuzzis, halt weil sie das Medium nutzen.
Früher sind die alle zu Nnomo umgeleitet worden, bzw. haben kurz gegoogelt und sich dann an die gewandt. Wie das heute da so läuft kann ich nicht sagen. Allerdings hat Nnomo sehr viele Motoren "repariert".
ZitatOriginal von McHeizer
auch das ist möglich.
Einen weiteren Punkt habe ich noch vergessen bzgl Häufigkeit der Motorschäden:
Die Internet-präsenz!
Es posten verhältnissmässig mehr Leute bei einem Motorschaden, als bei einem Top-laufenden Motor mit über 140tkmWobei vor diesem Problem stehen alle mehr od weniger gleich (also alle Autoforen)
Stimmt schon. Nur was mir zu denken gibt ist das Verhältnis. In Deutschland fahren ja nur relativ wenig S2000 rum und wenn ich schätzen soll kenne ich mindestens 20 Motorschäden hier aus dem Forum und aus dem inzwischen großen Kreis derjenigen die sich bei mir per Mail melden.
Wenn man diese Prozentzahl berücksichtigt, dann müssten sich ja Hunderte von VW Fahrern in den bekannten Foren melden. Dann wär aber was los!
und bevor erste Vermutungen aufkommen: Nein, der ist nicht für mich! ![]()
Ich suche einen gebrauchten - oder neuen Rumpfmotor, also den Block mit Kolben. Gerbaucht mit wenig km (nicht über 90.000km) oder neu, wer sowas rumliegen hat.
Bitte erstmal alles anbieten!
Gruß Bernd
ZitatOriginal von S-enna_2000
Kann ich gut verstehen, Bernd.
Ich suche ja auch regelmäßig nach Austin Healey, aber wenn schon dann den 6-zylindrigen, den MKIII 3000er oder auch älter, je nachdem.Gruß
Markus
Ein Lieferant von uns erzählte mir heute am Telefon das er sich genau so einen heute gekauft hat. Von einem befreundeten Oldie-Kollegen aus Holland. Der freut sich wie Hulle ![]()
Deswegen hatte ich ja erst bei mobile.de nach Austin Healey's gestöbert und kam dann wieder auf den Sprite MK I den ich vor etlichen Jahren schonmal als Traumwagen hatte.
Mann, ich bin total angefixt, muss den S2000 schnell fertigmachen
Ich glaub im Herbst hol ich mir so ein Restaurationsobjekt. Wahrscheinlich aus den USA.
Ist bei "dem das auchnoch gefällt" die Betonung auf "auch"?
Weil Du mit dem Gedanken spielst Dir das Dingens zu holen? ![]()
Anyway, beim Stöbern auf mobile.de hab ich mich grad verliebt:
Austin Healey Sprite "Frogeye"
schick, was? Mir juckt's in den Fingern ![]()
ZitatOriginal von Sadayoshi
...Klar gibts verbesserungen. Aber ich habe bis jetzt noch nie was davon gehört das honda motorenteile verbessert/getauscht hat. ( Bis auf die Öldüsen und Kupplung) Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
Das werden die Honda Leute Dir auch grade auf die Nase binden...
ZitatOriginal von McHeizer
Die meistverkauften Autos waren aber auch die Jahre 2000 u 2001. Danach haben die Verkaufszahlen kontinuierlich nachgelassen. (siehe anderer thread von Nick: Zulassungszahlen)
Aussderdem haben die Autos je älter sie sind im Durchschnitt auch mehr KM drauf u mehrere Besitzer gehabt.Daher hinkt das Bild etwas, dass speziell die vor 2002 anfälliger sein sollen.
IMHO ist es im Endeffekt reine Statistik!
nope! Don't think so ![]()
- weil es natürlich auch immer drauf ankommt ob der S2000 ein Zweitwagen ist, ob er ein Ganzjahresauto ist, wer damit fährt, usw.. Davon hängt die Laufleistung ab - also ob mehr KM drauf sind.
- weil es auch während der laufenden Serie immer Verbesserungen / Änderungen gibt die kontinuierlich einfliessen. Von daher sind Autos der ersten Baujahre immer schlechter als spätere.
Ein S2000 der ersten Baujahre mit über 100.000km? OK, da würd ich mir sicherheitshalber eine kleine Summe zurücklegen falls die Reparaturen kommen.
Das Risiko eines Motorschadens ist höher als bei einem 2004er oder 2005er mit nur 40.000km Laufleistung. Hört ja nicht beim Motor auf, denn Antriebswellen schlagen mit 1.000 Euro zu Buche, Kupplung kostet in der Werkstatt auch in etwa so diese Summe, die Xenon Steuergeräte sind auch gern mal am Ende, usw...
Er muss ja nichts kaputtgehen - aber wie gesagt: das Risko ist einfach höher als bei einem jüngeren mit weniger Kilometer.
Deshalb zahlst Du aber ja auch weniger als für einen 2005er oder so. Also hast Du etwas Geld übrig und legst das entsprechend zurück falls Reparaturen anfallen, oder eine Motorrevision fällig ist.
Wenn Du jedoch nur knapp bei Kasse bist und Dir sowieso nur einen 8 oder 9 Jahre alten S2000 leisten kannst dann lass es lieber. Hier gab's schon viele Begeisterte.
So gehört sich das! ![]()
Aber die Suche funzt nicht mehr ![]()
ZitatOriginal von McHeizer
ob lienear oder nicht sei dahingestellt.
Aber ist es bei (den meisten) Flüssigkeiten nicht so: je wärmer, desto dünnflüssiger, desto weniger Reibung?
Das sind 2 verschiedene Dinge, Erik.
Wenn das Öl dünnflüssig ist, ist die Viskosität gering und man muss wenig Kraft aufwenden um das Öl zu bewegen. Ist blöd ausgedrückt aber stell Dir vor Du zerreibst Öl zwischen Daumen und Zeigefinger.
Mit dickem Öl ist das schwerer als mit dünnen Öl.
Das nennt sich Scherfestigkeit.
Das andere ist die Druckstabilität. Wenn das Öl zu dünn ist kann es große Drücke nicht mehr aufnehmen und der Schmierfilm bricht zusammen - im mikroskopischen Bereich. Dadurch erhöht sich die Reibung zwischen den Bauteilen.
Den idealen Bereich zwischen diesen beiden Eigenschaften zu finden ist das Schwierige bei den Mehrbereichsölen.
Das war etwas schwierig. Denn Farid und ich haben beide Sportlenkräder ohne Airbag.
Aber der Stecker steckt ja in diesem Drehadapter und der hatte bei Farid nur 2 Kabel. Also wie auch beim alten Modell. Müsste also passen.
Wäre für mich OK.
ZitatOriginal von UncleHo
Ja, wie das Leben so spielt. Leider hat der S2k nominel ganz klar die geringste Leistung. Na und für einen Wagen der seid 9, fast schon 10 Jahren gebaut ist, ist es immer noch sehr priviligiert mit einem 911er verglichen zu werden.
Auf der anderen Seite sind solche Videos meiner Meinung nach nich zu 100% auf die Masse zu übertragen.Man schaue sich doch mal das Überholmanöver bei 8:20 an. Der 911 kommt mit overspeed aus dem Windschatten raus und geht dann doch nicht vorbei
....sorry, verstehe ich nicht.
Der 911 hätte meiner Meinung nach locker aus dem Windschatten vorbei ziehen können. Man sieht den Geschwindigkeitsunterschied zwar nicht an den Autos aber sehr gut an den Schatten der Autos. Und na ja.....
Man hört schon mal hier und da von gafakten und durch die Herstellerfirmen gekauften VideosDa sollte sich nun jeder seine Meinung bilden.
Könnte ich mir auch vorstellen dass da irgendwas abgesprochen war - die haben sich ja gar nicht gewehrt wenn sie überholt wurden.
Ein richtiges Rennen sieht anders aus ![]()
Aber mal rein von den Leistungsdaten her hat der S2000 einfach die schlechteren Karten. Gegen die dicken 6-Zylinder kommt der Honda nicht an wenn's um das Rausbeschleunigen aus Kurven geht. Der Honda braucht Drehzahlen und die 6-Zylinder haben Kraft in jeder Lage. Wenn ich bei meinem Boxster S drauftrete geht der nach vorn wie vom Gummiband gezogen. Mein S2000 muss erstmal runtergeschaltet werden.
Fahrwerk ist auch so eine Sache, vergleicht man beide Serienautos - also S2000 und Boxster S / Cayman S, dann ist das Heck beim Honda sehr sehr viel nervöser und unberechenbar. Allerdings hab ich noch keinen S2000 der letzten Generation gefahren.
ZitatOriginal von L-X
passen is eine Sache, passt und funktioniert der Airbag auch??
Das haben wir nicht getestet. War grad kein Dummy da....


