Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Erni
    ...
    Würde es viel besser finden, wenn sich alle zusammen tun würden und vor / nach jedem Mod zum Dyno fahren um Refferenzwerte zu haben.
    So mach ich das zumindest.
    Wenn das alle tun würen, wüsten wir, was wirklich was bringt...

    Sehr gerne! Nur bitte nicht immer nur in der Schweiz das ist für mich eine halbe Weltreise!
    Wie wär's wenn einer sowas mal in der oberen Hälfte von Europa, bzw. Deutschland organisiert. Erni, hast Du da was in der Nähe?

    Und zum Thema:
    mich würde der Kompressorumbau auch interessieren. Von welcher Firma oder von welchen Forumsmitgleid auch immer. Schade das sowas immer schon im Vorfeld kaputtdiskutiert wird.

    Über die ewige Diskutiererei ärgere ich mich in letzter Zeit auch immer öfter. Ich kenne auch mindestens 3 interessante Umbauten von Kollegen hier die alle nicht posten wollen um diesen Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
    Geht mir auch so.

    Aber mir geht das ewige Diskutieren in letzter Zeit auch auf'n Sack. Sorry für die drastische Ausdrucksweise. Aber wenn ich schon Antworten schreibe erwarte ich auch ein gewisses Vertrauen das die Tipps von mir auch fundiert sind.
    Verschiedene Meinungen zu hören ist ja gut und schön, nur behaupte ich mal das die meisten die was zu dem Thema schreiben nur Hörensagen, gefühltes Besserwissen und Internetinformationen aus dritter Hand haben.

    Wie siehts hier aus? Einer der sagt nimm den Zubehörfilter eines deutschen Erstausrüsters und mehrere die meinen lieber OEM und auch nur OEM. Und was kommt raus?

    Bei meinem Motor habe ich nur andere Filter verwendet und ich möchte mal kackfrech behaupten das ich den Motor und die ganze Materie um die Technik besser verstehe als die meisten hier. Ich bin mal so eingebildet und hau hier mal auf die Kacke. Nehm ich mir mal raus nachdem mein Motor als einziger getunter Saugmotor ja immer noch läuft.

    Trotzdem traut man meiner Aussage wohl nicht so richtig. Gut, weiss Bescheid. Ich will mich nicht aufdrängen. Dann macht doch in Zukunft Umfragen!

    Ich geb's auf :roll: :roll: :roll:
    Kauft dann halt nur den Hondateuren OEM-Kram wenn ihr meint. Warum fragt ihr denn überhaupt?

    Mann, das ewige Rumdiskutieren um so profane Dinge wie Öl, Filter, und was weiss ich nicht noch alles nur weil der achso sensible Motor angeblich nur die supertollen Hondateile braucht.

    Was ist eigentlich mit den OEM Pleueln, die öfters mal versagen? Oder die OEM Ventilführungen? Oder die OEM Ölkühlung die die Öltemperatur gerne mal auf 150° bringt?
    Oder der OEM Map Sensor der öfters mal kaputtgeht? .....

    Ich wusste es - wie beim Öl gibt es auch her wieder die unterschiedlichsten Meinungen.

    Also ich fahre an meinem S2000 seit Anbeginn an nur den Mann-Filter. Der ist noch nie losgegangen obwohl der Motor bei 10.500U/min ziemlich heftige Bewegungen macht.

    Die gelösten Filter waren allerdings in der Mehrzahl die ach so tollen OEM Filter...

    Was meinst Du mit "Gestänge"? Etwa die komplette Verdeckmechanik?
    Ich hab mein Verdeck mal selbst gewechselt. Ist 'ne Scheiss-Arbeit und wenn Du für sowas kein handwerkliches Geschick und mindestens 4 Gelenke im Arm hast würde ich das lieber von Profis machen lassen.

    Zitat

    Original von bassti
    @ Flash

    Findest Du es seriöser wenn man mit einer Invidia-Anlage auf Deutschen -Straßen unterwegs ist und das alles ohne Tüv (wobei da bin ich ja bestimmt der einzige hier im ganzen Forum ;))?????Ich will ja niemanden töten und bitte hier nicht um eine Anleitung wie man eine Bombe baut aber danke das du so genau bist :thumbup:

    Das war mal anders - hast Du Deine Meinung geändert?

    Weil das wieder ewig dauert mit dem Hin- und hersenden. Ein Preisnachlass von 80% hätts vielleicht auch getan. Dann hätte Farid noch Geld zurückbekommen.
    Ausserdem ist ja nicht sicher das die neue Klappe diesmal passt.

    Zitat

    Original von A4XRBJ1


    Stimmt, einfach bei 900 Grad in den Backofen, dann hätte es sich leichter formen können :lol:

    2 Stunden bei 80° in der Lackierkabine und Einspannung mit einem Gurt tun es auch. 900° sind etwas viel, oder?

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Der Vorteil stimmt... aber dennoch... sowas höre ich ziemlich oft, und mir scheint, da fehlt Bewußtsein über das, was es im kalten Motorzustand zu vermeiden gilt.

    Auch einen 6-Zylinder soll man im kalten Zustand nicht belasten. Es geht nicht nur um Drehzahlen, es geht grundsätzlich erstmal um Last. 2000 U/Min und Vollgas sind kalt auch nicht gut. Viele meinen immer, nur die Drehzahlen sind zu vermeiden... nein... VIEL GAS ist zu vermeiden. Solange der Motor kalt... kein Vollgas. Erst nur ganz wenig Gas, mit steigender Temp dann auch gern bis zu 2/3 Gas. Und erst wenn warm, dann Attacke. Egal ob nun S2000 oder sonst irgend ein Motor. Speziell bei Turbos ist das wichtig. Weil der Turbo auf hohe Drehzahlen kommt, wenn er viel Abgas bekommt. Und viel Abgas gibts nur, wenn viel Gas gegeben wird.

    Also das mit der Drehzahl ist ja klar, aber warum soll man kein Vollgas, bzw. nur wenig Gas geben? Das macht doch keinen Sinn. :?

    Anyhow, zurück zum Thema. Leute hört mal auf mit der Schwarzmalerei. Erstens muss nicht jeder S2000 gleich verrecken, probefahrende Interessenten umbringen oder nix für unerfahrene Rennfahrer sein.
    Wie kommt das denn hier rüber? Wie ein Forum aus lauter Miesmachern...

    fossi: Armin, von dem sauteuren Lexus SC wurden letztes Jahr immerhin 44 Stück in Deutschland verkauft. Nur in Deutschland!

    Und Toyota hat sich mit Lexus einen super Imageträger geschaffen für den die Leutchen bereitwillig mehr Geld ausgeben als für den Toyota.

    Ich behaupte einfach mal das Honda besser mit der Marktstrategie fahren würde die Marke Acura hier in Europa zu plazieren, dort dann Sport- und Luxuswagen mit allerneuester Technik anzubieten die dann auch mit vielen Gimmicks und Extras konfigurierbar wären.
    Den neuen NSX, einen S2000 Nachfolger mit den von mir erwähnten Extras und eine Luxuslimousine mit leichter Karosserie, moderner Hybridtechnik und toller Ausstattung.

    Schönes Beispiel. Vergleichen wir mal Honda Legend und BMW 530i xDrive:

    Leergewicht: Honda Legend = 1.954 kg BMW 530i xDrive = 1.710 kg
    0-100 km/h: Honda Legend = 7,1 sec BMW 530i xDrive = 6,3 sec
    Verbrauch Stadt: Honda Legend = 16,3 l/100km BMW 530i xDrive = 11,1 l/100km

    soviel dazu...

    Zitat

    Original von fossi
    ....
    Bernd, du hast ein Beispiel von lederverkleideten in wagenfarbe lackierte Lufterdüsen gebracht. Zeig mir das mal auf der Aufpreisliste eines Ottonormalverbraucher Autoherstellers. Irgend ein Modell von Honda, oder irgendein Modell bis zur Mitteklasse, wo es sowas geben soll.
    Leider weichst du im zweiten Teil deiner Antwort aus und gehst gar nicht auf mein Beispiel von Renault ein. Dort ist auch alles serienmäßig drin, was z.B. auch bei vielen Japanern auch schon drin ist. Elektrische Spielereien, weil die nichts kosten. Lediglich einige wenige Dinge finden sich auf der Aufpreisliste, weil die nicht so einfach mitgegeben werden können. Und warum machen die das? Weil es so für einen Massenhersteller günstiger ist.

    Gruß

    Armin

    Ja aber das Beispiel mit den lederbezogenen Auslassdüsen sollte doch nur zeigen das es für so einen Quatsch auch einen Markt gibt. Nämlich Individualisten die bereit sind 'nen Extra Tausender für so etwas auszugeben.
    Nur mal als Gegenargument für die Vertreter der Meinung das ein bereits serienmäßig vollgepacktes Auto doch besser ist.
    Ich bin immer wieder erstaunt wie gut das System bei Porsche funktioniert - übrigens auch bei Mercedes, BMW und Audi. Denn da kannste ja auch "individualisieren" über AMG, M-Technik GmbH und quattro GmbH. Hab ich heute morgen grad wieder auf der Audi Homepage gesehen als ich mal einen S6 konfiguriert habe.

    Also, wenn Honda sowas in Europa anbieten würde, quasi einen NSX, einen Legend oder einen S2000 mit Sonderausstattung wie Alcantara Innenausstattung, HiFi Harman Kardon (oder Mark Levinson), Sportsitze, Doppelkupplungsgetriebe, elektronisch verstellbares Fahrwerk, Klappenauspuff, usw... dann hätten sie sicherlich auch mehr Kunden.
    Hab grad mal bei Lexus nachgesehen. Da kostet so ein Cabrio gleich mal über 74.000 Euro! 8o
    So und jetzt haben wir einen S2000 der ca. 35.000,- Euro kostet - ohne Möglichkeit nach oben oder unten von der Ausstattung ud wir haben am oberen Ende einen Lexus SC mit mehr als doppelt so hohem Preis. Ebenfalls kaum konfigurierbar. Und dazwischen? Genau nix! Die ganze Klientel die irgendwie so um die 50.000,- Euro ausgeben würde kommt sowohl für den S2000 nicht in Frage als auch für den Lexus SC.

    Und da sag mir noch einer das die Sache mit der guten Grundausstattung und der kaum veränderbaren Konfiguration besonders gut sei...

    Zitat

    Original von fossi

    Reden wir jetzt von Herstellern wie Honda, oder von Luxusmarken. Könntest auch Maybach nehmen, da wird der Unterschied sicherlich noch toller.
    Kann dir auch gleich ein Gegenbeispiel geben. Mein Megane ist ab Werk mit jedem elektronischem Müll ausgestattet, weil das Zeug nichts kostet, wenn man es in Massen einbaut. Dass Sachen wie Leder, Massagesessel, ... wegen des erhöhten manuellen Arbeitseinsatzes und Materialkosten eine andere Geschichte ist, brauchen wir nicht zu reden. Aber das ist nicht das typische Extra für einen Jazz, Civic.

    Gruß

    Armin

    Du verwendest 2 Extreme -nämlich Maybach und auf der anderen Seite den Honda Jazz- um mir nachzuweisen das ich unrecht habe, Armin. So kommen wir hier nicht weiter.

    Meine Beispiele sollten nur das System das dahinter steckt deutlich machen. Diese Beispiele waren von Porsche und Mercedes - nicht allzuweit von Honda's Ansprüchen entfernt - jedenfalls war das mal so.

    Übrigens, wenn Honda ja doch alles richtig macht so wie ich das nun aus einigen Beiträgen hier rauslese, dann frag ich mich immer noch warum die Marke immer weniger Bedeutung auf dem deutschen Markt hat. So'n Thema sollte man nicht unbedingt in einem Honda Forum diskutieren, was?