Beiträge von bpaspi

    Sorry, aber jedem Technikfreak und selbst jedem Kostencontroller treibt diese Entscheidung doch die Tränen in's Gesicht und man muss sich fragen ob die bei Honda noch alle Latten am Zaun haben! :? Denkt mal nur an den wunderschönen Motor, der nur im S2000 verbaut wurde. Was soll mit dem denn jetzt passieren? Wird der jetzt eingestampft? Normalerweise baut man eine Motorengeneration 10-15 Jahre mit allen Weiterentwicklungen. Allein die Stückzahlen die so ein Motor bringen muss um die Entwicklungskosten, die Werkzeugkosten und die Ersatzteilversorgung wieder reinzubringen sagt mir das Honda dabei aber mächtig drauflegt. Warum? Da könnte man doch mit einer Weiterentwicklung des vorhandenen Motors was richtig Tolles auf die Beine stellen. Zum Beispiel mal einen aufgeladenen 1,8 Liter der dann bei 9.000 U/min knapp 300Ps hat. Kein Problem bei dem Motor. Aber jetzt alles einstellen? :evil:

    Ich fass es nicht....

    Ihr solltet Euch nicht gegenseitig zerpflücken weil's darum geht einem Lebewesen - ob nun Tier oder Mensch - zu helfen. Denkt daran das die Mehrzahl der Menschen beim Leid anderer einfach wegsehen oder sich dafür nicht interessieren.

    juha: :thumbup: Respekt für das was ihr da auf Euch genommen habt um den Kleinen zu retten. Donnerwetter, ich bin zu spät in's Büro gekommen weil ich Deinen Bericht gelesen habe.

    Und nur mal so allgemein, für rund 30,- Euro im Monat kann man eine Patenschaft bei SOS Kinderdorf übernehmen. Das Geld ist besser angelegt als die Kirchensteuer die man sonst so zahlt. Ich bin seit 1992 ausgetreten und überweise das Geld stattdessen dorthin:

    http://www.sos-kinderdoerfer.de/Patenschaft/Pages/default.aspx

    Ich bekomme regelmäßig Fotos, Briefe und Berichte meines Patenkinds wo ich sehen kann wie's mit der Schule und dem Aufwachsen klappt.

    Ich hab ja bei meinem Boxster einen ausfahrbaren Spoiler. Da spürt man schon eine Beruhigung des Hecks. Man kann den auch manuell ein- und ausfahren. Ansonsten geht er bei 120km/h von alleine hoch.

    Beim Audi TTS handelt es sich um ein Luftleitblech, das die Heckströmung nach oben leiten soll um die Wirbel möglichst weit nach hinten zu leiten damit sie nicht unter das Heck kommen und den Wagen dann unkontrolliert entlasten. Das braucht er wohl auch wie wir alle wissen.

    Beim S2000 bin ich da eher skeptisch, weil die Aerodynamik sowieso schon besch... ist und hinten nur noch Wirbel ankommen. Aus diesem Grund müssen Heckflügel (die möglichst sauber angeströmt werden müssen) auch so hoch sitzen um zu wirken.

    Schwierig zu sagen. Könnten Zündaussetzer sein, eine verschmutzte Einspritzdüse, mangelnder Benzindruck, ein falscher Sensorwert, Masseproblem.

    Bei der Laufleistung kannst Du gut mal die Kerzen wechseln. Damit hast Du dann schonmal eine Fehlerquelle weniger.
    Dann kannst Du mal versuchen den Tankdeckel nicht ganz zuzuschrauben wenn der Tank so ca. halbvoll ist. Manchmal ist die Tankbelüftung dicht und es entsteht ein Vakuum im Tank wodurch die Pumpe nicht mehr den vollen Benzindruck fördern kann. Das merkt man wenn man den Tankdeckel aufschraubt und ein langes Zischen zu hören ist.
    Was auch Hilfe bringen kann ist ein extra Massekabel an eine der 4 Zündspulen zu legen, denn der S2000 hat ein kleines Problem mit der Masseverbindung der Zündspulen. Da reicht dann oft ein zusätzliches kleines Kabel von der Karosserie oder dem Minuspol der Batterie an eine Zündspule.

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Öhm... nächste Woche? Da kann ich nicht... :blush:

    Sonst muß das mal ohne mich stattfinden. :-|

    Alex 8)

    Die ganze Woche nicht, oder nur nicht am Dienstag?
    Mir ist's egal wann, nur bitte nicht Freitags. Wir können uns also auch gern am Montag treffen wie Wolle vorgeschlagen hat.

    Nächste Woche Dienstag, oder? Also den 03. Feb. im Champs.
    Farid, haste reserviert?

    Übrigens, mein Boxster ist ja seit heute in der Werkstatt im Porsche Zentrum Nedderfeld um die Ölundichtigkeit auf Kulanz zu beseitigen. Ich hab für 2 Tage 'nen Cayenne S als Ersatzfahrzeug bekommen. Ihr hättet mal die Kommentare meiner Arbeitskollegen hören sollen als ich damit in die Firma gefahren bin! :lol: :lol: :lol: Nu isser völlig abgedreht....

    Das Ding hat sogar ein beheiztes Lenkrad 8o

    Mag sein das MS Flusi mehr Wert auf die Grafik legt, X-Plane jedoch mehr Wert auf Realität beim Fliegen und mit der offenen Programmierung bietet es viele Möglichkeiten Erweiterungen von anderen Fans zu bekommen. Das steht ja auch entsprechend im Artikel:

    Zitat

    Zitat golem:
    Beim Fliegen fällt zunächst Negatives auf: Auf Flughäfen gibt es grundsätzlich keine Gebäude, das gilt für die großen US-Flughäfen wie Los Angeles ebenso wie für europäische Drehkreuze wie Frankfurt am Main oder London. Allein Innsbruck hat einen ausmodellierten Flughafen, der zeigt, was möglich wäre. Mit Hilfe der Community können einige Flughäfen aber mit Gebäuden versehen werden. Da die Community sehr übersichtlich ist, finden sich die freien Erweiterungen schnell.

    Die X-Plane Community bietet ungeheuer viele Downloads von Flugzeugtypen und Szenerien. Da sind dann auch detailliertere Flughäfen und Gegenden dabei.

    Sowas bekommst Du auch für den MS Flusi, aber ob das auch für die "Flugsimulator X" noch gilt? Schliesslich stellt Microsoft die Weiterentwicklung nun auch offiziell ein wie ich grade auf Spiegel Online gelesen habe:

    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,603510,00.html

    Generell kann man sagen: wenn Du mehr "spielen" willst dann nimm den MS Flusi. Wenn Du experimentieren willst und ein möglichst realistisches Flugverhalten, sowie fast jedes Fluggerät das jemals gebaut wurde / wird, dann greif zu X-Plane.