Mitte April ist mir zu unsicher in der Eifel. Ist mir auch sowieso noch zu früh. Der Termin im Juli passt mir besser. Wie sieht's da bei Dir aus, Farid? Ich denke mal das ich Oswald auch übereden kann mitzukommen. Dann könnten wir gemeinsam runterdüsen.
Beiträge von bpaspi
-
-
Mit'n Abzieher. Ich denke das dürfte gehen - auch im eingebautem Zustand des Getriebes.
-
Hier hat der exzentrische -kürzlich verstorbene- Onkel was Nettes in der Garage:
http://www.dailymail.co.uk/news/article-1…i-supercar.html
Wow

-
Komisch, hab ich auch grad geschaut

Aber jetzt mit dem holländischen Bumscontainer wird's langweilig.Die GSI und GTI "Tuning-Aktion war ja zum Brüllen

-
Aus aktuellem Anlass spare ich mir das mit dem "guten Rutsch".
Stattdessen mal was mehr meiner Gemütslage entspricht (bitte nicht ernst nehmen

-
-
Ich muss heut nachmittag noch weg, daher jetzt schonmal die Grüße an Euch:
Ich wünsche Euch alles Gute und keine Unfälle, keine Schäden, null Strafzettel und immer freie Bahn nach vorn und zur Seite im neuen Jahr!
-
Der Behälter da vorn ist der Ausgleichsbehälter. Da holt sich das Kühlsystem zusätzliches Wasser wenn im System zu wenig ist. Funktioniert durch Über- und Unterdruck. Der Behälter ist immer kalt.
Die Motorwarnleuchte war gleich an als Du gestartet hast? Das spricht nicht für eine Überhitzung denn da war der Motor ja noch kalt.
Der Lüfter ist später angesprungen - OK, dann kommt warmes Wasser an den Kühler denn dort sitzt der Thermoschalter.
Dein Motor ist im sog."Limb"-Modus, d.h. das Steuergerät hat einen gravierenden Fehler festgestellt. Du musst einen Tester mal an die OBD Schnittstelle hängen, den Fehler auslesen und das Steuergerät zurücksetzen lassen. Frag doch den Stocky, der hat ja angeboten vorbeizukommen.
-
Zitat
Original von Alexander G
S2000pw
bei tomcat war der auslöser für den unfall aber nicht ein gebrochener lenker;)Ich will hier keine falschen Gerüchte in die Welt setzen! Ursache meines Unfalls war nicht ein gebrochenes Radaufhängungsteil, sondern allein unangepasste Geschwindigkeit!

Was mich nur ärgert ist das Schadensausmaß! Ich hätte weniger zu reparieren und zu ersetzen wenn die Radaufhängung gehalten hätte.
So muss ich eine Felge ersetzen, die Bremsen, den Schweller, die Kofferraumwanne, die Stoßdämpferaufnahme links hinten, das vordere Radinnenhaus und wer weiss was noch kommt wenn ich morgen wieder reinschaue....
-
Noch ein Fall, grad gefunden. Auf Seite 2 beschreibt Losti was an seinem S2000 kaputt war und was am Golf der Unfallverursacherin war:
-
Der Jörg (JAB) hatte auch 'ne Havarie wegen eines gebrochenen Lenkers.
-
Auch bei Guss kann sich ein Riss bilden der sich weiter ausdehnt. Das hatten wir mal in Materialkunde und Ermüdungsbrüchen an der FH..
Die Aufhängung ist bei meinem Unfall definitiv erst beim Anprall des hinteren linken Ecks an der wieder ansteigenden Böschung gebrochen. Der Wagen ist beim Schleudern im Graben rumgerissen und ist spitz mit dem Eck in die Böschung rein. Dabei hat's die Karosserie zerdrückt und das Hinterrad nach vorn geschoben. Die Aufhängung ist durch die Last gebrochen und dadurch wurde noch mehr zerstört - z.B. der Schweller und das Radinnenhaus. Ausserdem konnte sich die Böschung sozusagen noch tiefer in den Kofferraum "eingraben"
Als ich gestern das erste Mal den Kofferraum angesehen habe hat's mir die Laune verhagelt....
-
Hast Du den Spanner denn nun draussen? Sind da Verschleisspuren zu sehen?
-
Zitat
Original von Igor
Kannst du mir das per PN erklären bitte?
Danke
geht auch offiziell hier.
Also die ganze Telefoniererei mit den Behörden, das Abholen beim Zoll (die Gebühren musste ich jedesmal bar vor Ort bezahlen Überweisungen nehmen die nicht), das persönliche Abholen bei Schenker, das Einzelverschicken per Kurierdienst, dann das umständliche Überweisungsverfahren das bei der Hamburger Sparkasse leider nur per Papierformular mit Durchschlägen geht.
Das tut man sich freiwillig eigentlich nur an wenn man was daran verdient.
-
ZitatAlles anzeigen
4.5 Nicht versicherbar sind:
.
.
.
4.5.5 Fahrzeuge, die durch vom Hersteller nicht autorisierte Eingriffe insbesondere in die Technik so weit verändert worden sind,
dass eine Identität mit dem ursprünglichen Serienfahrzeug nicht mehr gegeben ist;Na damit hat sich der Versicherer schonmal ein Hintertürchen eingebaut

Da reicht dann schon ein Ölwechsel an der Tanke statt bei Honda und schon kann die Versicherung sagen: tut uns leid....
-
Du willst den Spanner doch ausbauen? Das kannst Du auch ohne den Spanner zurückzuziehen. Geht schon.
Ansonsten hast Du wohl falsch rum gedreht. Du musst eine 5mm Schraube reindrehen und mit der Mutter ziehst Du den Spanner zurück - also Richung "nach aussen".
Ich hab mal ein paar Bilder von meinem damaligen Ausbau beigefügt.
Übrigens, beim Einbau wird's schwierig.
-
Zitat
Original von ThoBlitzzz
...
aber deiner theorie mit "das passiert immer in linkskurven" muss ich mal widersprechen mir is es im straßenverkehr in einer rechtskurve passiert war so ne ca. 90grad-kurve ich mit 20 bis max 30 sachen rum und nass wars gewesen normalerweise kenn ich diese kurve is ja mein arbeitsweg aber an dem tag wars irgendwie anders... irgendwie rutschiger keine ahnung...Das war keine Theorie die ich aufgestellt habe - ich hab ja nur meine Beobachtung beschrieben. Wenn ich's erklären würde / könnte wär's eine Theorie. aber ich lass es lieber. Mit Fahrwerken kenne ich mich nicht so gut aus.
ZitatOriginal von ThoBlitzzz
...mein hondahändler sagte mir im übrigen auch das ich blos nich irgendwo anecken soll weil alles so filigran gebaut ist n bissl blöd gegen nen boardstein gefahren und die querlenker knacken weg is einfach wegen dem leichtbau so klar gäbe es bessere varianten aber wenn man alles an dem auto noch verbessern würde was geht würd er wohl nicht zu dem preis im laden stehen
Klasse, was? Da eckt man vielleicht mal kurz irgendwo an und schon ist ein Riss in den filigranen Gussteilen! Und dann?
Muss ja nicht mal gleich komplett durchbrechen. Aber hat man dazu noch Vertrauen? Ich hab heute vormittag die kaputte hintere Ecke auseinandergenommen und staune immer wieder über den Umfang des Schadens. Da ist ziemlich viel kaputtgegangen. Wenn das Rad an der Stelle gebleiben wäre, wäre der Schaden weitaus geringer. -
Da hat Oli wohl mal eben in sein Archiv geschaut, was?

-
Zitat
Original von Maggo#13
Ob wir da als "Club" einen Nachlass aushandeln können?
Wenn ich weiß wieviele Leute Interesse haben, kann ich gern mal anfragen? Ich stehe wegen dieser Versicherungssache ohnehin schon mit dem DSK in Kontakt.
Interesse!

Kannst ja mal sehen ob Du 'n kleines Goodie für meine Mitgliedswerbung bekommst.
Ich wäre dann am 20.07. dabei
-
Also ich verstehe Farid's Angebot so das er sozusagen als Dienstleistung für uns den Versand und die Abwicklung erledigt. Was schonmal eine Hilfe für alle ist die sich mit der Abwicklung nicht auskennen. Daraus sollte man keine Gewährleistungsansprüche ableiten.
Bei Umtausch, Garantieansprüchen, Mangel an der Sache muss sich jeder selbst kümmern.
Farid, ich finde Dein Angebot gut, aber nach den Erfahrungen die ich mit meinen GoTuning Groupbuys gemacht habe würde ich Dir lieber von sowas abraten.


