Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von NiceGuyAut
    ich denke das problem ist wirklich existent.
    aber ich denke auch das nissan das in den griff bekommt, war in der vergangenheit zumindest immer so...

    weiters darf man hier nicht vergessen das der gt-r in einer performance-liga spielt wo andere gesetze/preise herrschen.

    lg, niceguyaut

    Porsche hat sowas nicht, afaik...
    Nicht mal imTurbo oder GT3 RS.

    Soviel zum Porsche Konkurenten :roll: :roll:

    Finde das peinlich die Motorleistung elektronisch zu begrenzen um das Getriebe zu schonen. Wenn schon Neuentwicklung dann gleich richtig mit genügend Spielraum nach oben was Leistung angeht. Irgendwann gibt's ja vielleicht ein neues Modell mit mehr Leistung und dann? Neues Getriebe?

    Micha: den Ölkühler hinter die seitlichen Lufteinlässe zu bauen wird nicht passen - das war auch meine Idee. Ich hab das mal gemacht aber der Freigang zu den Vorderrädern ist mir zu wenig gewesen. Wenn man die Lenkung ganz einschlägt und das Rad etwas einfedert ist da kaum noch Platz für einen Ölkühler.

    Hinter dem Kühler war mein Vorschlag da der Ölkühler dann nicht gleich in der kalten Kühlluft liegt. Das Öl wird dadurch zu kalt. Wir wollen ja nicht unter 80° kommen.

    Ausserdem können die Leitungen kürzer werden, was dem Öldruck zugute kommt.

    Und ihr heizt den Wasserkühler nicht zusätzlich auf. Wenn ihr den unsäglichen Öl-Wasser-Wärmetauscher drin lasst, ist das sowieso egal.

    Wolle: ich hab mir letztes WE bei Erik den Ölkühlerkreislauf angesehen und mir fiel auf das sein Motor einen kleineren Ölfilter hat. Er sagte mir den braucht er weil der Ölkühleradapter (der so ähnlich aussieht wie Deiner) mit den normalen Ölfiltern nicht passt. Also aufpassen!

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    ...
    Aber im Ernst, wo soll das Geld schon hin sein?
    Alle Autohersteller sind als AG aufgestellt.
    In guten Zeiten fließt die Kohle in den Aktienkurs, und der ist ja auch laaaange Zeit schön gestiegen. Verdient haben da die Aktionäre, also im weitesten Sinn sogar das Volk..

    Hmm...
    die Autohersteller zahlen Geld in den Aktienkurs? Wie soll das gehen? Normalerweise gibt ein Unternehmen Aktien aus um Geld reinzubekommen. Die Aktien werden dann an der Börse frei gehandelt. Wie soll da das Unternehmen dann "Kohle in den Aktienkurs" fliessen lassen? Höchstens durch Aktienrückkäufe, aber da hat das Unternehmen nun wirklich kein Interesse dran den Kurs hochzutreiben.

    Ich nehme an Du meinst die jährliche Dividende - also die Ausschüttung eines Teiles des Gewinns an die Aktionäre. Aber das konnte man in den letzten Jahren wohl vernachlässigen.

    Übrigens, wo ist der Aktienkurs denn laaaange Zeit gestiegen? Ich sehe da was anderes:

    Was meinst Du mit "Bhr"?
    Ja hat alles super gepasst. Und die Teile sind alles Original Honda Teile. Jeff stellt nur die Teile aus dem Honda Ersatzteillager zusammen und packt alles in einen Karton.

    Man zahlt halt nicht die sauteuren Honda Ersatzteilpreise aus Europa....

    Die sind investiert, Andreas.
    Honda hat z.B. Werke in Japan, USA, England und grad gebaute in der Türkei und Indien.

    Nur wenn die Werke nicht ausgelastet werden können weil die Endverbraucher kein Geld haben, bzw. bekommen dann verkaufen die Hersteller alle keine Autos mehr.

    Es fängt in der Automobilindustrie an und warte mal bis alle ihr Weihnachtsgeld ausgegeben haben. Dann brechen auch die anderen Märkte zusammen die direkt vom Endverbraucher abhängig sind.

    Das Geld war zum Teil nie richtig da (Kredite, Kreditkarten, Hypotheken) oder wurde in windigen Anlagen verbrannt. Das haben sich dann gewiefte Leutchen eingesackt wie z.B. der Herr Madoff, der grade 50 Milliarden Dollar seiner Anleger verzockt hat.

    Toyota hat einen Anteil von etwas über 15% an FHI (glaube ich). That's all...
    Mitsubishi Heavy Industries hat ein weit gestreutes Portfolio und Honda würde echt gut dazu passen (Marine, Luftfahrt, Kleinmotoren). Hat Mitsubishi nicht auch eine LKW Marke? Ich glaube das ist Fuso oder so, was?

    Der Patrick (s2000pw) hat doch schon die Bezugsquelle genannt. Wo ist jetzt das Problem?

    Also nochmal, hier:

    http://hardtopguy.com/store/home.php?cat=92

    Da ist alles übersichtlich und einfach aufgelistet. Nach Baujahren, Fahrgestellnummern, alles was man braucht. So günstig kriegt man den Kit nirgendwo. Glaubt es einfach, ich hab auch lange danach gesucht und schliesslich doch bei Jeff (hardtopguy) bestellt. Mit PayPal bezahlt, und wenig später war's im Zoll. Dort abgeholt und fertig. Im Karton war bis zur letzten Schraube alles drin was man tatsächlich zur Nachrüstung benötigt.

    Naja kaum noch Gewinne. Die 3. Gewinnwarnung in den letzten 5 Monaten, wie am Anfang dieses Thread gesagt.

    Ich denke mal das Honda zu klein zum Überleben ist. Die werden sich entweder zusammenschliessen müssen oder werden übernommen.

    Vor etlichen Jahren hat irgendein Automarktexperte mal geschrieben, das zukünftig nur noch 5 oder 6 große Automobilhersteller übrigbleiben werden. In Deutschland ist diese Konzentration grad am Werden, in Japan wird wohl neben Toyota noch ein Konglomerat von Nischenherstellern übrigbleiben - vielleicht Honda, Subaru und Mitsubishi.

    In Europa neben Volkswagen vielleicht BMW/Mercedes (als Einkaufs- und Entwicklungsgemeinschaft), PSA mit Renault und in den USA dann Ford und vielleicht GM (mit FIAT, Opel und Chevrolet).

    Das wären dann zwar schon 7 große Hersteller, aber der Prozess ist ja noch lange nicht zu Ende.

    Es kommen halt jetzt mal wieder die 7 mageren Jahre - nach den fetten Jahren. Gab's schon im alten Ägypten....

    Naja, da ist jemand der meinen umgebauten S2000 eventuell kaufen möchte. Wenn der dann weggeht würde ich gern mal einen reinen Renn S2000 aufbauen wollen. Dazu könnte ich einen Unfaller gebrauchen.