Beiträge von bpaspi

    Man muss die unteren (!) Federteller der OEM Stossdämpfer benutzen. Die sind nur bei den Modellen 99 und 2000 abnehmbar (Showa Dämpfer). Ab 2001 wurden die Teller verschweisst.

    Da man die Teller nicht einzeln bekommt lassen sich also nur die Baujahre 99 und 2000 mit Konis nachrüsten.

    Oder man nimmt ein fertiges Koni-Fahrwerk mit bereits umgebauten Federtellern von mir ;) Sind sogar gelb pulverbeschichtet.

    Ja sorry, hat ich ganz vergessen.
    Zu den OEM Federn kann ich nichts sagen. Ich habe die gelben Konis mit den H&R Tieferlegungsfedern verbaut. Dafür habe ich die obere Nut genommen. Der S2000 ist damit ein klein wenig tiefer gekommen als die H&R Feder damals mit den OEM Stossdämpfern waren.

    Also würde ich sagen das Du bei der oberen Nut ein klein wenig tiefer kommen würdest und bei der unteren Nut ca. 10mm tiefer.

    Ich biete das Koni Fahrwerk mit den H&R Federn ja grad an

    diverse Teile zum Verkauf

    Wäre das was für Dich?

    Gruß
    Bernd

    Jetzt gibt es auch eine Möglichkeit die neueren Modelle mit elektronischer Gaspedalregelung und modernem Motormanagement zu programmieren.

    Hondata hat das frei programmierbare K-Pro für diese Modelle rausgebracht:

    http://www.hondata.com/kpro_dual_ecu_s2000.html

    Meiner Meinung nach die beste und Bedienerfreundlichste Soft- und Hardware für den S2000.
    Ist aber nicht ganz billig :?

    Man kann jede verfügbare Hondata K-Pro Box einfach an das Adapterkabel hängen und das K-Pro übernimmt alle Motorsteuerungsfunktionen.
    Das VSA, die OBD-II Schnittstelle, die Klimasteuerung, die Anzeigen, alles sekundäre funktioniert weiterhin ohne Fehlercodes. Man kann das Hondata auch einfach wieder abziehen und alles funktioniert.
    Das Ganze ohne Motor- oder Sensormodifikationen.

    Gruß
    Bernd

    Uwe, die Flugzeugturbinen sind meistens nicht direkt vor mir wenn ich S2000 fahre. Jedenfalls nicht so oft wie die Dieselstinker!
    Das gleiche gilt für lokale Phänomene wie chinesische Woks und indische Autoreifen. Alles nicht in meiner mittelbaren Umwelt.
    In Deutschland wirste wahrscheinlich eher gelyncht wenn Du Deinen Garten verwildern lässt und Dir dann das Genörgel der Nachbar anhören musst.

    Na los, her mit den weiteren tausend Beispielen :D

    Ich glaube Andreas wollte auch mehr auf die krebserregenden Russpartikel hinweisen die so ein Diesel ausstösst. Und das ist dann grade hier im Forum ein Thema, denn wir als Offenfahrer müssen das Dreckzeugs das so ein Diesel rauspustet ja direkt inhalieren. Ein geschlossener Wagen hat heute ja meist einen Pollenfilter - auch wenn der die kleinsten Russpartikel auch nicht ausfiltern kann.

    Zitat

    Original von stepnoz
    ...
    Dann nenn mir mal bitte ne Alternative, wo ich sperrige Sachen zum Kunden transportieren kann ,und trotzdem bei 50000 km pro Jahr wirtschaftlich fahren kann. Prius fällt dann ja mal flach...

    Du wolltest Antworten - hast sie bekommen. Wo ist das Problem?
    Nächstes Argument: "kann ich mir nicht leisten" OK, ist ja verständlich. Nur beim nächsten Autokauf musst Du ja nicht unbedingt zum Diesel greifen nur weil's angeblich keine Alternativen gibt.

    Zitat

    Original von stepnoz


    Dann nenn mir mal bitte ne Alternative, wo ich sperrige Sachen zum Kunden transportieren kann ,und trotzdem bei 50000 km pro Jahr wirtschaftlich fahren kann. Prius fällt dann ja mal flach.
    Unwirtschaftlich auf der Autobahn und zu kleiner Kofferraum.
    Über Umweltfreundlichkeit brauchen wir uns in so einerm Forum ja nicht zu unterhalten.
    :lol: :lol: :lol:

    Ich kanns echt nicht mehr hören, verurteilen ohne nach dem Hintergrund zu fragen.
    Du fährst im Sommer eines der nutzlosesten Autos, und erzählst mir dann sowas :thumbdown:

    Darauf hatte ich Dir hier schon geantwortet. Wahrscheinlich hast Du das nicht mehr gesehen. Aber das Diesel = günstiger Unterhalt Argument zieht nicht mehr. Es gibt durchaus saubere und günstige Alternativen.

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Dazu kann ich nur sagen, egal mit welchem Motor, auf der NS fahre ich euch auch mit meinem popligen Serienmotor um die Ohren! :lol: :lol: ;)

    Schön. :roll: das war aber auch gar nicht mein Ziel, Marius. Übrigens will ich gar keine Wettbewerbe gewinnen. Mir reicht das grinsende Aussteigen derjenigen die mit meinem S2000 gefahren sind.

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Zankt euch nicht immer so, ist ganz schön oft in letzter Zeit... :) Bald kommt das Fest der Liebe, also auch so auftreten! :D ;)

    Jo! Dich möchte ich sehen wenn Du mal angegriffen wirst. Hab ich was falsch gemacht? Ich soll also unbewiesene Thesen so stehen lassen weil das Fest der Liebe bevorsteht? Darf man also in einem Forum nicht mehr antworten weil man erwarten muss mit Dreck beworfen zu werden und derjenige der den Dreck abbekommt dann auch noch als Mittäter gewertet wird?

    Man soll also lieber alles so hinnehmen wie's geschrieben wird nur damit das hier alles schön harmonisch ist?

    Igor & Jimmy: Danke für zumindest Eure Unterstützung! :thumbup:

    Na dann wollen wir mal die Schmähungen abarbeiten:

    zu 1) na immerhin läuft mein Motor noch. Und das ziemlich gut wie sich am Sachsenring gezeigt hat. Ausserdem hab ich jetzt knapp 10.000 km damit gefahren - und Robby, er läuft immer noch....

    zu 2) ja sorry, was Motorschäden anbelangt bist Du der Fachmann. Da stimme ich Dir zu ;)

    zu 3) Auf technische Diskussionen lasse ich mich nunmal gern ein. Leider hast Du ja nicht technisch diskutiert - auf meine Argumente kamen nur diese Schmähungen. Alles Anzeichen eines Internet-Trolls. plonk...

    zu 4) "für mich" hab ich nirgendwo gelesen. Wo steht das?

    zu 5) da bin ich sozusagen "hinters Licht geführt worden" was aber meiner damaligen Unerfahrenheit mit Honda Teilen und insbesondere Tuningteilen angeht. Ich habe mich damals halt auf die Aussagen einer bekannten Firma aus Kehl verlassen. Da bin ich aber in guter Gesellschaft...

    zu 6) völlig unwahr! Wo hast Du das denn her? Ich wollte niemals H-Schaft Pleuel. Hab ich nie bestellt.

    zu 7) hat überhaupt nix mit dem Thema zu tun. Du kannst gar nicht wissen warum ich grade 2 Fahrwerke zum Verkauf anbiete.

    zu 8 ja mach mal. Im Moment hat nur ein Koch serviert. Der andere sucht noch im Zutatenbuch.

    Zitat

    Original von rk renntechnik
    Also man sollte immer unterscheiden zwischen Unrealistische und Realistischen sachen ,und da Ich gerade so einen Extremen Umbau selber mache weiss ich auch das mit einem 2,2L wie im Video zu sehen ist 300 PS möglich sind ,das aber nur mit ITB`S und nicht wie im Video mit einer 70er Drosselklappe und serien Ansaugbrücke 320 Traum PS :lol: :lol: :lol:

    Gruss Robby

    Interessant, läuft Dein Motor denn jetzt? :roll:
    Ich meine ja nur weil Du hier die Aussage machst, dass Du "weisst" das 300PS bei einem 2,2L nur mit ITB's möglich sind. Hast Du denn die ITB's schon verbaut? Hast Du die Leistung gemessen? Und hast Du versucht mit einer größeren Drosselklappe und der Serienansaugbrücke auf 300PS zu kommen?

    Zu den Fakten:
    im amerikanischen Forum sind zahlreiche Kollegen unterwegs die ITB's verbaut haben. Dazu gibt's einen Extra-Thread: Einzeldrosselklappen Erfahrungen
    Dort haben alle nur eine Mehrleistung im mittleren Drehzahlbereich gehabt - wenn auch signifikant (bis zu 40PS im VTEC Übergang). Einen Einfluss auf die maximale Höchstleistung hatten die ITB's kaum!

    Der "Gott der Honda Tuner" (für mich jedenfalls) - die Fa. ENDYN (Energy Dynamics) hat den S2000 Motor überarbeitet und bekommt aus dem F20C Motor 390PS (Sauger) und das mit 2,09l Hubraum! Die haben dazu beispielsweise die Einlassventile um 2mm verkleinert und die Auslassventile um 1mm! Dadurch bekamen sie bessere Füllungen und sogar weniger Spülverluste und somit weniger Kraftstoffverbrauch. Deine Aussage Robby, war ja immer man soll größere Ventile nehmen -was ich schon damals angezweifelt hatte.

    ENDYN hat die Brennräume teilweise zugeschweisst und die Kanäle so optimiert, dass ein Füllungsgrad von 137% erreicht wurde. Absolute Spitze für einen Serienmotor! Das schafft nicht mal mancher Rennmotor. Man sieht also wie gut Honda den Motor ausgelegt hat.

    Die bieten überarbeitete Ansaugbrücken an, die an einer 2,0L Maschine knapp über 300PS bringen und das mit einer 65mm Drosselklappe!. Link: ENDYN Ansaugbrücken Also sind 300PS auch ohne ITB's möglich!

    Eine gut abgestimmte Ansaugbrücke kann im hohen Drehzahlbereich durch Druckschwingungen eine kleinen Aufladeeffekt erzielen. So schlecht ist die Ansaugbrücke also nicht.

    Nochmal zu Deinen Aussagen, Robby: Du bringst alle paar Wochen neue Theorien und Aussagen hier im Forum unter was nun jetzt das Tollste und Beste sei. Ist ja schön und gut, nur sollten dann auch ein paar fundierte Erfahrungen dahinter stecken und weniger Euphorie oder aufgeschnappte Aussagen von anderen.

    Just my 2 Cents....