Ich schrieb "in einen DIY Bereich" - nicht in den DIY Bereich.
Beiträge von bpaspi
-
-
Zitat
Original von Alexander G
..Schraube mal den Map Sensor raus .Reinige ihn mit Kontaktspray ...Wenn das einer macht, geht der MAP Sensor mit Sicherheit drauf!!
Alexander, wahrscheinlich meintest Du den Kanal in der Drosselklappe und nicht den MAP Sensor selbst. Vielleicht aber auch die elektrischen Kontakte im Stecker.
Aber bitte dann so schreiben dass man das nicht so versteht wie ich's grad lese...
-
Alex, Du bist'n Held
Hoffentlich packt das dann mal'n Mod in einen DIY Bereich.
-
Mann, manchmal frag' ich mich ob die Mühe lohnt wenn alles wieder vergessen wird.
Hier:
-
Zitat
Original von modiva
Also an die Wissenden:
Was soll man wie reinigen, damit es vielleicht besser wird ?
Oder kann/ muss man was an der Leerlaufgrundeinstellung einstellen ?Ich hab das hier im Forum mal ausführlich beschrieben. Hab echt keine Lust das nochmal zu machen, benutz' die Suche!
-
@Jochen:
-
Zitat
Original von Los Eblos
Noch ne abstrakte Frage:
Welcher Logik folgen die zwei Honda Empfehlungen 10W30 oder bei Ganzjahresbetrieb 5W40? Meiner Denke nach hätte ich statt 10W30 dann 5W30 als Ganzjahresölviskoempfehlung erwartet. Warum 40? Ideen? Ist das Willkür? Oder den damaligen Ölverfügbarkeiten am Markt geschuldet? Oder oder oder?Meine Vermutung:
Ein 10W30 ist nicht besonders hoch legiert. Wenn diese wenigen Legierungsbestandteile durch Hitze, Verschleiß, Druck zerstört werden, fällt das Öl auf die 10er Grundviskosität zurück, dessen Heißviskosität noch ausreichend ist.Ein 5er Öl würde zu dünn sein wenn die Legierugsbestandteile kaputt gehen. Daher geht man eine Klasse in der Heißviskosität höher um eine größere Anzahl von dem Legierungszeugs zu haben (VI Verbesserer) und damit etwas mehr "Range" oder Sicherhait zu haben.
-
Hatte ich so ähnlich bei meiner alten Versischerung - Hah-De-Ihhh-Ger...
Bin da seit 10 Jahren Kunde gewesen und brauchte ein Kurzzeitkennzeichen für ein Auto das ich dort schon lange versichert hatte, das aber abgemeldet war. Schicken die mir die Vers-Bestätigung, ich hol das Kennzeichen, erledige den TÜV und melde danach an. Versichert natürlich wieder bei denen.Kommt 6 Wochen später 'ne Rechnung über ein "rotes Kennzeichen". Ich dachte die spinnen. Angerufen, wusste keiner Bescheid, also ignoriert.
War ein Fehler, haben die Säcke mir doch tatsächlich das Kurzzeitkennzeichen in Rechnung gestellt und als "rotes Kennzeichen" deklariert. Und obwohl ich das Auto vorher und nacher bei der Gesellschaft versichert hatte/habe stellen die mir das in Rechnung!
Nach viel Hin- und Her haben sie mir dann den Betrag "verrechnet".Das war mein Grund die Versicherung zu wechseln.
Und für Kurzzeitkennzeichen kann ich sehr die Online Buchung bei "Kennzeichen24.de" empfehlen! Man zahlt per PayPay 35,- € und kriegt sofort die Bestätigung per Mail.
That's it und keine versteckten hinterhältigen Aktionen! -
Ja, nur die komplette Rückseite bekleben. Die Seiten müssen nicht beklebt werden.
-
Ja, die Folie isses.
Die Kombi RS/A und CL Beläge habe ich auch gehabt. Da hats die Scheiben und die Beläge sehr stark runtergeritten. Meine Felgen waren voll von Bremsstaub und das Problem mit den CL Belägen ist, dass sie einen hohen Eisenanteilo haben. Da war dann 'ne richtige Rostschicht auf den Felgen. Ging nicht ab.
-
Vau-Hah-Vau.
Bin grade Ende letzten Jahres zu denen gewchselt. -
Die Carbon Lorraine Beläge sind sehr gut! Funktionieren aber nur mit glatten Scheiben, also keine gelochten oder geschlitzten!
Gegen das Quietschen hilft zuverlässig und lange das hier:
http://www.ebay.de/itm/Teflonband-Glasge...=item58a659dab5
kein Scherz - einfach die hitzefeste Teflonfolie hinten auf die Beläge kleben - thats it. Kein Schmodder von wegen Keramikzeugs, Kupferpaste usw.
Ich habe mit der Teflonfolie meinen Carbon Lorraine Belägen das Quietschen abgewöhnt
-
Übrigens wegen Dialog - das war'n Brüller. Schaden im Februar gemeldet und dann nix. Jedesmal wenn ich die zuständige Bearbeiterin sprechen wollte war sie nicht da, hatte Urlaub, war zu Tisch, war auf Fortbildung, war krank....
-
Die kriegen sowieso jetzt 'ne höhere Rechnung - etwas mehr als 2,5 Stunden für Ein- und Ausbau laut Gutachter, einfach lachhaft!
Ich werde wohl vorher die hinteren Verkleidungen selbst ausbauen damit mir kein erhöhter Mehraufwand nur deswegen in Rechnung gestellt wird. Will Honda da keinen Grund liefern deswegen noch 5 oder 6 Stunden draufzuschlagen die ich dann noch selbst tragen müsste.
-
Jetzt geb' ich meinen S2000 ja in die Werkstatt.
Aber gilt der MwSt Abzug auch auf die Teile? Bedeutet das wenn ich das selbst machen würde müsste ich die Teilerechnung nachher einreichen und kriege dann die MwSt dafür erstattet? -
Zitat
Original von bpaspi
Müsste die Teilkasko übernehmen, abzüglich SB natürlich
Das ist so ne Scheissarbeit das Heckteil vom Verdeck auszutauschen. Musste ich nach einem Hagelschaden ja schonmal..Nach ewig laaaaaanger Bearbeitungszeit hat mir die tolle Versicherung nun 188,-€ gezahlt. Die haben auch gleich die MwSt abgezogen! Bin garnicht MwSt abzugsberechtigt.
Arbeitsaufwand laut Honda: 29AW
Na dann solln die doch das Verdeck ein-und ausbauen und die Rechnung geht an die Versicherung.
Frage an Euch: mir hat der Honda Werkstattmeister gleich gesagt dass die AW's nur für originale Fahrzeuge gelten. Umbauten sind dann aufwändiger. Ist klar - aber zahlt dann die Versicherung den Mehraufwand? Das Problem an meinem ist die Alcantara Verkleidung im Innenraum. -
Ja, das wäre nett.
Schick mir mal Deine PayPal Daten per PN -
-
Zitat
Original von Yoda@S2k
Lese immer aufmerksam, aber das ist mir viel zu viel Zahlen!
...
Viel zu kompliziert!Wo sind denn hier Zahlen?
Wenn man nix genau erklärt ist's auch wieder falsch -
Horst, ist das Dein Ernst?
Ich denke ich weiss wen Du meinst.