Ich hab den nur als Radio-Sender auf meinem Sat gefunden.
Ist aber auch OK. Da gab's dann Deluxe-Radio und Deluxe-Lounge.
Aber die Sound-Qualität könnte besser sein.
Ich hab den nur als Radio-Sender auf meinem Sat gefunden.
Ist aber auch OK. Da gab's dann Deluxe-Radio und Deluxe-Lounge.
Aber die Sound-Qualität könnte besser sein.
Ich greif dem Ergebnis mal vor. Hier ist ein Dyno-Run einmal mit Test-Pipe und einmal ohne. Der rote Plot ist der mit Test-Pipe (also mit Katersatzrohr):
Super. Endlich mal Prüfstandsergebnisse. Da bin ich mal gespannt.
Soll'n wir wetten? ![]()
Beweis mir das Gegenteil ![]()
Ich sage dass das Schrott ist weil:
1. Illegal!
2. Umweltschädlich
3. kann sogar das Leistungsverlust bringen, da die Abgasstrecken allesamt aufeinander abgestimmt sind. Und zwar auf den Kat.
4. Kann nur in Verbindung mit einem darauf abgestimmten Krümmer, Nockenwelle, Auspuff was bringen.
Ich würde sogar behaupten dass ein neuer Fächerkrümmer + Auspuffanlage kaum was bringt. Auch nicht wenn die vom selben Hersteller sind. Vielleicht gewinnt man knapp 10PS. Aber wer das dann noch spürt macht sich selbst was vor um nicht einzugestehen dass die teure Investition kaum was wert war. Bei den Höchstgeschwindigkeitsangaben und Dyno-Tests sieht man immer wieder wie stark die S2000 Motoren streuen. Da sind +/- 15 PS sicher nicht zu hoch gegriffen.
Hier meine Rangliste der möglichen Verbesserungen (biggest Bang for the Buck):
1. kürzeres Differential
.
.
2. größere Drosselklappe
3. neues programmierbares Steuergerät
4. Cold-Air-Intake
5. Auspuffanlage
Den Schrott mit dem Kat-Ersatz wolln wir mal ganz schnell vergessen ![]()
Wobei ich mich immer wieder frage warum die Leute ausgerechnet beim Fächerkrümmer anfangen wollen ![]()
Der S2000 hat doch schon einen super Fächerkrümmer. Was soll da ein 08/15 Krümmer denn noch verbessern? Das wäre ja so wie wenn man 'ner schönen Frau noch Implantate einsetzen will...
Ja stimmt. Aber die rote Farbe ist ja wenigstens richtig.
Oswald, wenn Du meckerst kann ich auch das Bild hier rauskramen:
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, Holger!
Dein Geschenk haste Dir ja schon vergangenen Dienstag gemacht, was ![]()
ZitatOriginal von SS2
nichts für ungut aber RAYBAN kann man knicken...!!!
ist qualitativer-riesen-müll...!!!![]()
Ich hab seit Jahren 'ne RayBan Wayfarer und nie irgendwelche Macken gehabt. Super Qualität! ![]()
Achso, soll ja 'ne Brille sein die umschliesst. Na dann:
Für sowas bin ich immer zu haben. ![]()
Ist das ein TV-Sender oder ein Radioprogramm?
Über Astra kann man ja auch jede Menge Sparten-Radiosender empfangen.
ZitatOriginal von Zetti
Darf man hier eigentlich Links posten???, na egal ich versuchs mal:
1x Start-Ziel-Durchfahrt im Gruppentraining und angezogener Handbremsehttp://www.youtube.com/watch?v=p-aZh4aD5tA
Gruss von der BMW-Fraktion
Da hört sich mein S2000 ja schon ganz gut an, aber immer noch nicht ausgedreht. Hast Du noch einen Clip als wir am Nachmittag das freie Fahren hatten?
PS.: und da gibt's tatsächlich Leute hier im Forum die sagen die Invidia GT300 Street hört sich an wie die OEM Anlage
![]()
Das bisschen verbliebene alte Öl im Kühler macht nix aus - wir wolln mal die Kirche im Dorf lassen. Im Motor selbst verbleibt ja auch immer eine Restmenge...
Aber jeder wie er mag.
ZitatOriginal von Los Eblos
Mal n blöder und laienhafter Vergleich... wieso pustet man nach Deinem Ansatz nicht gleich kalte Luft durch die Wasserkanäle des Motors? Na weil Luft viel weniger Wärme transportieren kann und auch Wärme nicht so schnell aufnimmt, wie Wasser..
Hat man gemacht - sind dann luftgekühlte Motoren. Porsche hat sowas zur Perfektion ausgearbeitet. Warum sind die dann auf Wasserkühlung umgestiegen? Nun, weil die 4-Ventil-Köpfe so eng sind, dass kein ausreichender Platz mehr für die Luftkühlung zwischen den Ventilen da ist.
ZitatOriginal von Los Eblos
Du musst dabei zwingend die Wärmetransport- und Wärmespeichereigenschaften der beiden Medien zueinander betrachten, wenn Du die Effizienz der Sache beäugen willst.Wasser ist der hit, wenn es darum geht, Wärme wegzuschaffen!
Mir gehen die Formeln dazu ab. Aber ich bin sicher, Du hast das passende Physik-Buch schnell zur Hand, falls es Dich genau interessiert.
Nee, such Du mal schön die Formeln raus um Dein Statement zu untermauern. Ansonsten buche ich das unter "Gefühl" und "ich denke" ab...
Vergiss aber nicht den enormen Temperaturunterschied und die großen Kühlflächenunterschiede.
ZitatOriginal von Los Eblos
Wenn Du den Wärmetauscher ausbaust, ohne einen externen einzubauen, dann kriegste ja NULL Wärme aus dem Öl raus. Ich geb dem Motor nach Erreichen der Betriebstemperatur 10 Minuten Sportbetrieb, dann isser hin. Das ist jetzt aber nicht fundiert! Bauch!
Ist fundiert - aber darum geht's hier nicht. Es muss ja auf jeden Fall ein Ölkühler rein. Die Diskussion geht ja nur um Sinn und Zweck des vorhandenen Wärmetauschers.
ZitatOriginal von Los Eblos
Müssen nicht alle Autos so eine Lösung haben? Das Öl muss doch überall gekühlt werden?!? Vielleicht nicht unbedingt als externes Anbauteil wie beim S, aber im Block zusammen verlegte Öl- und Wasserkanäle oder so?..
Nur bei hochdrehenden Motoren über 100PS sollte ein zusätzlicher Ölkühler da sein. (Saug-)Dieselmotoren und 45PS Bomber brauchen keinen Ölkühler, da kühlt die Ölwanne ausreichend. Die liegt schön im Fahrtwind und kühlt über die große Oberfläche.
Ich hab den Kreislauf dort wieder mit einem längeren Schlauch verbunden. Ist eigentlich überflüssig, da dieser nur ein Bypass ist -aber sicher ist sicher...
Das Wasser fliesst von der Wasserpumpe über einen eigenen Anschluss durch das vordere Bypass-Rohr, dann durch den Öl-Wasser-Wärmetauscher und schliesslich in den Motorblock-Kühlkreislauf. Da der Bypass direkt an der WaPu sitzt ist das Ganze noch vor dem Thermostat und wärmt somit das Öl auch in der Kaltphase auf. So hat sich Honda das wohl gedacht. Inzwischen bin ich eher am zweifeln ob der Wärmetauscher tatsächlich kühlen soll. Soll wohl eher das kalte Öl schnell aufwärmen.
Wegen der hier diskutierten "Kühleigenschaft" des Wärmetauschers muss man sich mal vor Augen führen was für eine Kontaktfläche zwischen Wasser und Öl in diesem kleinen Teil sein kann und was für ein Temperaturunterschied da drin ist. Nur mal zum Vergleich:
Luft-Öl-Kühler:
Temperatur Öl = 120°C
Temperatur Luft = 20°C
Kontaktfläche > 1000cm2
Wasser-Öl-Wärmetauscher:
Temperatur Öl = 120°C
Temperatur Wasser = 100°C
Kontaktfläche < 300cm2
Wie soll damit vernünftig gekühlt werden?
Ja, die Membranfedern der Druckplatte könnten Verschleiss haben (wieviel hat denn Deiner nun gelaufen?). Ich hab mal ein paar Bilder aus dem Handbuch beigefügt.
Anyway, Dein Meister wird sich gern damit beschäftigen da bin ich mir sicher. Einem Problem auf die Spur zu gehen ist eigentlich immer eine interessante Aufgabe für einen Mechaniker. Inspektionen sind langweilig!
Ausserdem bekommt die Werkstatt ja den Arbeitsaufwand von Honda Deutschland wieder bezahlt. Von daher geht das ja nicht auf Deinen Händler.
Na wenn Du noch Garantie hast dann ab zum Händler!
Die sollen Dir dann mal die Kupplung, das Ausrücklager und die Druckplatte erneuern
![]()
Und nicht abwimmeln lassen - schriftlich bestätigen lassen (oder mit Zeugen mündlich) dass Du das Geräusch innerhalb der Garantie gemeldet hast.
Kurz vor Ende der Garantie würde ich wegen jeder Kleinigkeit hellhörig werden. Nachher ärgerst Du Dich dann wenn was kaputt gegangen ist und die Garantie nicht mehr greift.
Kupplung wechseln kostet schnell mal 'n Tausender....
ZitatOriginal von Yoda@s2k
So, jetzt mal die Frage. Wann und welche Sitze?! Will nen Group Buy!!
Von mir aus kann's losgehen. Ich will auch 2 neue Sitze. Meine Recaro Speed hab ich am Sachsenring ja verkaufen müssen
Gab da jemanden der sie unbedingt haben wollte ![]()
Ich möchte aber keine Vollschalensitze - schliesslich soll der S2000 auch noch normal zu benutzen sein.
ZitatOriginal von zwergschwein
...
Hey, wer trägt hier Bart ?Ich war zwei Tage weg von zuhause, da ist das so....
Hey, das wäre doch ein gutes Bild für Deinen Avatar
![]()
Biste gut nach Hause gekommen? Im Braunschweiger Schwarzen Loch haben wir Dich wohl verloren, was?
Hast Du noch ein Bild von der Start-Ziel-Geraden während des freien Fahrens? Am Besten den querstehenden Golf
![]()
Übrigens, ich wusste gar nicht das Jimmy mit seinem auch am Nachmittag fahren konnte
![]()
ZitatOriginal von Drehzahl
Hallo,
hier mal ein weiterer Zwischenbericht:Letztes Jahr um die gleiche Zeit, habe ich mit der OEM-Anlage mal den Highspeed getestet, lt. Tacho 262, lt GPS 252 km/h. Eine "Zwischendurchmessung" im Frühjahr 08 mit der SSP brachte das gleiche Ergebnis.
Gestern Abend mit der Mugen waren es lt Tacho 271 und lt. GPS 259 Km/h
Die Bedingungen waren ähnlich, Windstill, abends, ca 10 Grad Außentemp., immer das gleiche Autobahnstück.
Ich bin begeistert !
Nix für ungut, aber das wären nach der Leistungsformel dann 20PS Mehrleistung für die Steigerung von 252km/h auf 259km/h. Das allein mit 'ner Catback Anlage ohne weitere Mods bei "gleichen" Bedingungen wage ich mal anzuzweifeln. Kannst ja mal selbst die Werte in die Excel Liste eintragen


