Beiträge von bpaspi

    Zieh's vor - das kostet nur 600$.
    FlashPro ist aber nur ab MY2006
    Für ältere S2000 brauchst Du das KPro. Kostet mehr, benötigt andere Sensoren (! aha !), hat allerdings auch mehr Einstellmöglichkeiten.

    Übrigens, OBD fähig, der AU Tester erkennt das Ding als Honda S2000 Steuergerät!

    Geht nicht um die Luft - es geht um den Temperatursensor.
    Der geht im Stand auf über 50° und das Steuergerät regelt den Zündzeitpunkt heftig zurück. Das ist das was Leistung kostet - nicht die Temperatur der Luft. Der Sch..-Sensor ist das Problem.

    Wenn man die Ansaugtemperatur beim Prüfstandslauf mitloggt kann man sehen wie die Temperatur erst sehr hoch ist und dann mit steigender Drehzahl abfällt. Der Sensor kühlt dann effektiv durch die hohe Luftströmung ab.

    Beim Dyno lässt man den Motor einige Zeit im Stand laufen, dadurch wird der Sensor sehr hohe Werte registrieren. Das Steuergerät regelt die Zündung zurück und die Leistung ist schlecht. Wegen der Zündung - nicht Einspritzmenge, mageres Gemisch, hohe Lufttemperaturen, nein, der Sensor wird zu warm.
    Während des Dynolaufs ist die Zeit zu kurz damit die niedrigeren Sensorwerte dann dafür sorgen dass das Steuergerät den Zündzeitpunkt wieder vorstellt (auf das Soll-Maß).

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    ..Trotzdem denke ich immer drüber nach wie Bernd auf Hondata zu gehen, die sensoren vom DC5 sind einfach etwas ausgereifter. :nod:

    :thumbup:

    Kann ich wärmstens empfehlen! Nach wie vor die lohnendste Umbaumaßnahme die ich gemacht habe :nod:

    Mach hinne, kannst 'ne Menge Maps von mir kriegen.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ich hätte initial gedacht, dass eine Messung nahe am Einspritzort sinnvoll wäre, weil dort zusammen mit dem Druck die Einspritzmenge abgeleitet wird....?

    Das würde nur dann Sinn machen wenn man eine intelligente Motorsteuerung hätte, die in Echtzeit die Einspritzmenge und den Zündwinkel berechnet.
    Die mir bekannten Steuersysteme greifen aber nur programmierte Werte aus vorher ermittelten Tabellen ab. Andere Sensordaten korrektieren noch nach oben und unten, aber auch da wieder grob aus Tabellen.

    Daher macht es Sinn die Sensoren zu lassen wo sie sind, denn damit arbeitet die Programmierung.

    Diese A-Säulen Halterung kann euch ein findiger Prüfer bemängeln. Wundert mich auch wie diese Dinger zulässig sein sollen.

    Das Sichtfeld wird ziemlich stark eingeschränkt so wie ich das sehe. Der binokulare Verdeckungswinkel darf nicht größer als 6 Grad werden.

    Bevor entsprechende Kommentare kommen - ich hab im Studium mal für den Polo diesen Verdeckungswinkel konstruiert. Karosseriekonstruktion 3.Semester.

    Es gibt dazu StVZO und ECE Regelungen. Also bevor euch jemand im Falle eines Unfalls eine Mitschuld zuweist weil der Sichtbereich eingeschränkt war, baut die Dinger lieber ab.

    Ja, das war heute nur mit dem Eifon möglich - jetzt sitz ich am MacBook (schau ESC) und hab Zeit.

    Also, wir hatten schon ausführlich über verschiedene Kat's oder gar keine Kat's diskutiert. Die Endleistung hat man ganz oben (bei 8000 bis 9000 U/min) das höchste Drehmoment darunter. Drehmoment bedeutet Durchzug.

    Mein 200er Kat ist'n büschen größer als die 200er mit E-Kennzeichen. Und ich hab nur einen einteiligen - keinen zweiteiligen wie OEM.
    Ich hab das Ding auch selbst zusammengeschweisst und gleich ein paar Verbesserungen reingebracht (dieser Dreiecks-Flansch hinten am Kat wo der Auspuff drankommt ist weg, ich hab da ein geschlitztes Rohr, dadurch keine Ausrichtungsprobleme).

    Der Effekt war bei meinem S2000 erstaunlich! Der Wagen zieht unterm VTEC so gut durch dass beim Schalten von VTEC die Leistung etwas einbricht. Kein Witz.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...Wieder eine Aussage im Raum, ohne Begründung bzw. Erläuterung. Das wirkt wie bewußtes Informationen Zurückhalten, könnte ja jemandem zum Vorteil gereichen. Warum auch immer Du so agierst... schön ist anders. Der geneigte Leser möchte doch jetzt erfahren, worauf man bei der Kaufentscheidung bei einem 200-Zeller Deiner Meinung nach achten sollte. Ist ja nicht so, dass die breite Masse kein Interesse an Deinem Wissen hätte. Hmmmmgrml... das war jetzt Kritik an Dir, Bernd, das geht bestimmt gleich nach hinten los. Aber ich sage gern, was ich denke. Nichts für ungut. ...

    Hst recht - sowas geht bei mir nach hinten los, Lars. Du solltest mich inzwischen kennen dass ich auf solche Sprüche dünnhäutig reagiere.

    Nur ist es so dass ich mir nicht jedesmal die Finger wundschreiben will andere sollen und dürfen gerne auch mal! Warum zum Teufel immer ich? Und wenn ich mich dann mal zurückhalte gibts immer was auf den Deckel.

    Frag' höflich und ich antworte gerne. Aber "erwarte" nicht einfach eine ellenlange Erklärung. Das ist nicht selbstverständlich.

    Zum Thema:

    ein 200-Zeller sagt nur was über die Zellendichte aus, nicht über die gesamte Anzahl und damit über die Durchflußmenge. Ein 200er Zeller der 100mm Gesamtdurchmesser hat ist schlechter als einer mit 130mm Durchmesser. Das Thema hatten wir schonmal diskutiert, damals mit Patrick S.
    Ein anderer Kat bringt auch keine Leistung, eher mehr Durchzug bei gewissen Drehzahlen. Das hängt mit dem Schwingungsverhalten der Auspuffgase zusammen und wie lang der Weg vom Krümmer zum Kat ist.

    Also ich bin mit einem Set dabei.

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Meint ihr, dass ein 200 Zeller Kat wirklich Leistung gegenüber OEM Kat kostet?
    Wie sind denn da so die gefächerten Meinungen?
    Und gibts da auch belegte Fakten zu?

    Kommt drauf an welcher 200er. Gibt ja verschiedene auf dem Markt.

    Zitat

    Original von Freestyler
    Schöner Bericht Alex :thumbup::)
    Ähnliche Erfahrungen haben Maddy und ich mit unseren Kisten letztes Jahr beim Driftraining in Bitburg gemacht. ..

    Alex, das Drifttraining in Bitburg kann ich wärmstens empfehlen :nod:
    Ich war auch schon dort und muß sagen das hat seeehr viel Spass gemacht, habe viel über das Auto gelernt, war ein tolles Wochenende.
    Macht das mal!

    Ich glaube Erik und Chris sind da noch Instruktoren :twisted:

    Zitat

    Original von Yoda@S2k
    Das mit dem Catchtank, hab ich mir sagen lassen, ist wohl so ne Sache über die diskutiert wird auf der Welt.

    Ich hab's so behalten, dass das ganze ja ein atmendes System ist und so der überdruck entweichen kann.

    McHeizer sagte das wäre so ok. Vielleicht kann noch wer was dazu sagen! :)

    Das ist echt 'ne Wissenschaft für sich - ich habe lange gebraucht um da durchzublicken :roll:

    Zitat

    Original von AndyAP1
    ...@ Bernd leider kann ich deinen Motorschaden Thread als normaler User nicht lesen,...

    Ähh - kein Motorschaden. Hab nur den Motor ausgebaut und modifiziert. Hatte bis dahin keine Probleme, nur den hohen Ölverbrauch.

    Zitat

    Original von AndyAP1
    1.
    Endoskopie der Kolbenböden - normal trocken russig bis rehbraun - siehe auch Kerzenbilder
    Sind die Böden allerdings speckig, tiefschwarz glänzend ist das ein Indiz für festgebrannte Ölabstreifringe.

    2.
    Kompressions + Druckverlusttest gibt Aufschluss auf Zylinderkopf Zustand Dichtheit der Ventile und der Zylinderlaufbahn + Kolben + Ringe

    Zu 1) - müssen nicht nur die Kolbenringe sein. Ursache sein können auch Ventilschaftdichtungen + zu großem Spiel in den Ventilführungen, sowie hoher Ölanteil in der Kurbelgehäuseentlüftung. Und auch noch 'ne defekte Kopfdichtung oder Riss im Kopf. Alles schon gesehen...

    Zu 2) - Ventilführungsspiel und verschlissene Schaftdichtungen kannst Du damit nicht checken.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Hab ich dich irgendwie verärgert?

    Nein, so sollte meine Aussage nicht rüberkommen.
    Bin nur die ewigen Diskussionen leid - die führen zu nix. Da kommen dann Argumente wie "ich habe mit dem und dem Öl keine Probleme.." wobei ich mich dann immer frage, ja was sollten denn für "Probleme" bemerkbar werden? Gestank, Geräusch?
    Ölverbrauch ist sowieso kein Kriterium, Sauberkeit des Öls auch nicht.

    Der Verschleiß ist höher mit falschen Ölen - das merkt dann später, nicht sofort. Eure ganzen Kettenspannerprobleme z.B....

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ja, aber: Warum benennst Du eine Obergrenze von nicht mehr als 1.8bar wünschenswert? Wenn ich da am Öldruckschalter im Leerlauf bei heißem Öl wahre 2.5 bar anliegen hätte, dann ist das doch besser, als 1.8 bar? ..

    Weil dann irgendwas im Motor verstopft ist. Die Öldüsen, die Kanäle, irgendwas.

    So Leute, und das war definitiv mein letzter Post zum Öl hier im Forum - Ich schwöre! Denn das tu ich mir nicht mehr an.