Beiträge von bpaspi

    Nix Tonne! Das brauch ich noch!

    Mach mal ein Steuergerät - Reset. Dann lernt sich der Leerlaufregelkreis neu ein.

    Eventuell funzt das Teil aber wirklich nur mit einem frei programmierbaren Steuergerät -das wollten wir ja bei dem Test herausfinden. Die Hondata Software lässt (glaub ich) mehrere MAP Sensoren zu.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...Und nochmal Bernd:
    Wenn die scheibe nen Schlag hat, merkt man das dann auch stark im Pedal? Die Flüssigkeit könnte ja von linker zu rechter Seite des Sattels pendeln, ohne sich im Pedal signifikant zu äußern? (Man beachte das Wort "signifikant"!!!)

    Ausgleich zwischen den Seiten? Theoretisch nein, praktisch vielleicht.
    Denn wenn Du einen Schlag in der Scheibe hast, dann ist diese Abweichung ja wie ein großer Bogen. Der Scheitelpunkt des Bogens ist dann der maximale Schlag. Und um diesen wird der Belag zurückgeschlagen. Auf der anderen Seite müsste dann ja der Belag um den gleichen Betrag weiter vor gedrückt werden. Das geht aber wegen der Kreisbogenform der Scheibenabweichung nicht (siehe Bild). Ausserdem sind ja nicht zwei Kolben wirksam, sondern nur ein Kolben, die andere Seite wird ja über die Bremszange betätigt. Hier ist also viel Reibung und bewegte Masse im Spiel. Von daher denke ich -Nein, hat praktisch keine Bedeutung.

    Meine Vermutung sind immer noch die Beläge, denn wenn die beiden Beläge nicht den gleichen Reibwert haben weil eine Seite verglast ist, dann wird die Bremsscheibe nicht gleichmäßig belastet. Eine Seite der Bremsscheibe wird stärker verzögert als die andere. Das ergibt dann eine Taumelbewegung der Scheibe, bzw. des ganzen Bremssystems aus Bremssattel und Scheibe. -> Reine Vermutung.

    Wäre schön wenn Du mal nur erstmal die Beläge wechseln lässt und dann später die Scheiben falls es die Beläge nicht waren. Deine Honda Werkstatt spielt da sicherlich mit -die wird es auch interessieren worans nun liegt: Scheibe oder Beläge.

    P.S. Ich hab ja nichts gegen das Editieren, aber diesmal war's so, das Du eine Information hinterhergeschoben hattest, die meine vorherige Antwort, ein wenig blöd aussiehen liess...

    Genauso wie ich, Sven. Denn normalerweise ist ein weisses Kerzenbild ein Indiz für zu mageres Gemisch. Motor läuft zu mager, Kerze wird zu heiss.

    Bei meinem waren die Kerzen nach 60.000 leicht bräunlich -was eigentlich das Normale wäre.

    Aber auf der amerikanischen NGK Seite habe ich diese Beschreibung gefunden, daher ist das weisse Kerzenbild wohl OK.

    Was heisst "muss das eingebaut werden"? Wegen den Behörden, TÜV, sonstwas oder wegen Funktion des Tachos?

    Auf Grund deiner Anziehung auf Geschwindigkeitskontrollen würde ich das Ding an Deiner Stelle draussen lassen -dann zeigt der Tacho immer mehr an als Du wirklich fährst.

    Du hast die OEM Beläge? Oder hattest Du die Ferodo Performance?

    Ich tippe auf die Beläge. Ausgeglast nach der starken Beanspruchung. Beim Heizen sind sie wahrscheinlich nie richtig kalt geworden und haben einen konstanten Reibwert geliefert.

    Nach der Autobahnfahrt wurden sie kalt und waren durch die starke Hitze vorher verglast. Die OEM Beläge haben organische Bindemittel, die dann verbrennen können.

    D.h. die Felgen wiegen nur 70 Gramm? 8o das sind dann die leichesten die ich bisher kenne.

    Aber eigentlich wollte ich drauf hinweisen das die Reifen vielleicht so montiert wurden, dass die Ventilmarkierung am Reifen falsch ausgerichtet wurde.

    Ist aber egal...

    Zitat

    Original von Alexander G
    :Dtobias genau fast das gleiche ist mir heute auch passiert .kupplung zum stinken rutschen gebracht .ich bin nur der meinung es wird dir nichts bringen diesen verzögerer auszubauen . weil die s 2000 kupplung einfach zu schwach ist . dieser verzögerer wurde ja angeblich eingebaut um die antriebswellen zu schützen . war halt die günstigste lösung für honda das knacken der wellen zu beseitigen .öl fliest langsamer in den kupplungsnehmer .soll keine schläge mehr auf den antriebsstrang geben
    bei meinen 02 er s2000 hatte ich auch mal die kupplung zum rutschen gebracht .und der hatte diesen verzögerer nicht .

    Nee, die Hydraulikflüssigkeit fliesst über ein Ventil verzögert zurück zum Geberzylinder -nicht umgekehrt. Denn dann würde ja das Trennen der Kupllung verzögert.

    Ausserdem wollte Honda das Kupplungsrasseln in den Griff kriegen -die Antriebswellen waren nicht der Grund.
    Und es bringt 'ne Menge das Ventil wieder rauszuschmeissen -so jedenfalls die Berichte aus dem s2ki.com Forum...

    Dafür gibt es doch auf dem Zubehörmarkt neue Kupplungsnehmerzylinder, die diese Verzögerung nicht haben. Die Teile sind doch ratzfatz ausgetauscht. Auf der Bühne in einer halben Stunde erledigt. Lässt Dir den alten mitgeben und bei Bedarf wieder einbauen...

    Zitat

    Original von steve hislop...frage mich welcher entwicklungs-ingenieur das abgesegnet hat :?

    ich nehme and die hatten zu viel kupplungs und antriebswellen-reklamationen beim s in den letzten 9 jahren summasumarm :o

    Irgendso'n Inbetriebnahme-Ingenieur der bei Honda angestellt ist und in Deutschland die S2000 einführen sollte. Der hat dann festgestellt das hier alle rennmäßig unterwegs sind und hat in Tochigi veranlasst das die neueren Modelle den Kram reinkriegen :twisted: :twisted: