Beiträge von bpaspi

    Warum ist eigentlich der Kennzeichenausschnitt in der Heckschürze offen?

    Absolut tolles Heck :thumbup: Ganz im Gegensatz zur Front -die mag ich überhaupt nicht. Das sieht immer so aus als ob da in der Mitte noch was fehlt. Und ich bin sehr gespannt auf die TÜV Abnahme :D

    Wer einmal dieses Sch..Gefühl erlebt hat wenn ein Bremsschlauch platzt (so wie ich das erleben durfte) baut sich immer wieder die Metallumhüllten Leitungen ein. Zumal die auch sicher vor Marderbiss sind.

    Ich frag mich sowieso warum die noch immer nicht serienmäßig verbaut werden.

    Einige Korrekturen:

    Ersatzteile bekommt man selbstverständlich von Honda auch für das US-Modell. Man muss nur etwas länger warten, da die Teile sicherlich nicht am Zentrallager hier in Deutschland sind. Aber soo viele Unterschiede zu unserem Modell gibt es nicht.

    Die Steuer in den einzelnen Bundesstaaten der USA sind unterschiedlich, richtig. Ist aber egal, denn die gezahlte Steuer bekommt man zurück wenn man das Auto ausführt.

    Die Verschiffung nach Deutschland ist relativ einfach, da gibt es jede Menge Firmen in den Staaten die sowas arrangieren (Kosten so ca. 1000 - 1.500 US$). Abgeholt wird der Wagen dann in Bremerhaven. Und dort sind auch gleich MwSt. (19%) und Zoll (10%) fällig.

    Die Zulassung ist gar kein Problem, solange die notwendigen Papiere beim KBA vorhanden sind. Dort bekommt man umfassend Auskunft und Unterstützung.

    Für die Zulassung benötigt man eine TÜV Bescheinigung, aber bis auf die Umrüstung der vorderen Scheinwerfer (inkl. Scheinwerferreinigung) und eventuell der hinteren Blinker ist da nicht weltbewegendes zu erwarten.

    Die Garantieverweigerung würde ich mal in Frage stellen, denn es werden ja einige Fahrzeuge aus den USA re-importiert und da gibt es ja auch Garantie.

    Ich hab mal ein Fahrzeug aus den Staaten selbst importiert...

    Ja, geht super! Gibt nix besseres! Unbedingt kaufen und einfüllen, dann gibt's nie wieder Probleme mit zu hohen Öltemperaturen. :twisted: :twisted: :twisted:

    Groupbuy? Soll ich mal'n 200Liter Fass besorgen? :lol: :lol:

    Boh, was ihr immer für Fragen habt :?

    Also die Datenblätter der RollsRoyce Trent Triebwerke sagen folgendes:
    Übrigens ein 3-Wellen Triebwerk.

    Ölvolumen so ca. 25-40 Liter
    Ölverbrauch max. 0,5 Liter / Stunde
    Öltemperatur min. beim Start 60 - 80°C
    Öltemperatur max. kurzzeitig 180 -195°C

    Ich bin aber kein Triebwerksspezialist...

    Doch, die ganzen Nebenaggregate zum Beispiel. Und eine Welle haben auch nicht alle Triebwerke es gibt auch 2-Wellen Triebwerke mit Reduziergetriebe, usw...
    Ausserdem müssen die Teile sich erst auf Betriebstemperatur aufwärmen um die richtigen Toleranzen und Spiele zu erreichen.

    Die Triebwerke müssen also schon warmlaufen, da reicht aber die Rollstrecke bis zur Startbahn völlig aus.

    Falsch! In meiner direkten Art :twisted: schleudere ich Dir entgegen: Teflon ist an den Kolbenhemden. An den Laufbuchsen würden die Ringe das Teflon ganz schnell zerstören.

    Na daran bist Du aber auch wenig selbst schuld. Denn die Infos an welche Stelle Dein Werkstattmeister das Teflon eingesetzt hat kam auch nur stückweise und nicht gleich in Deinem ersten Post -nämlich auf der Rückseite des Riemens und an der Spannrolle. Das ist ganz was anderes als an der treibenden Seite und/oder den anzutreibenden (Last ziehenden) Rädern. Auch die nach und nach eintröpfelnden Infos von Filipe haben nicht grade zur Aufhellung beigetragen.

    Anyway, ich sage ja man kann bei sowas nur verlieren oder sich blamieren wenn einfach wichtige Infos fehlen. Wozu das Risiko frage ich?

    Natürlich kann man aber auch nicht von jedem Benutzer erwarten, das dieser technisches Verständnis aufbringt und weiss was für Informationen benötigt werden. Stellt Euch nur mal vor Ihr ruft über's Telefon bei einem Arzt an und sagt ihr hab da so Schmerzen in der Bauchgegend. Was kann das sein? Was soll der denn antworten?

    Aber hier im Forum wird halt immer eine Antwort erwartet, egal wieviel Fakten nun da sind. Das kommt in letzter Zeit so oft vor. Was glaubt ihr was ich für PN und sogar Mails bekomme von Leuten die von mir wissen wollen warum ihre Karre nicht mehr läuft. Und wenn ich dann antworte höre ich nie wieder was von denen....

    Nee, einmal musst Du noch :twisted:
    War das bei Deinem Golf ein Keilriemen alter Art, oder einer von den neuen Keilrippenriemen bzw. Poly-V-Riemen? Also diese flachen breiten Antriebsriemen?
    Und ich bleibe dabei, irgendwelche Gleitmittel, sei es nun Teflon, Silikon oder Talkum auf die Reibseite aufzutragen ist Gift. Die andere Seite, die meist nur Kontakt zur Spannrolle hat kann ruhig etwas Gleitmittel bekommen, nur halt nicht die antreibende Seite.

    However, raten bringt nicht viel so etwas kann man nur am lebenden Objekt untersuchen. Und da der Riemen und die Aggregate nur 15tkm runter haben und noch Garantie auf den Wagen ist bringt das Diskutieren hier im Forum nichts. Da kann man nur verlieren.
    Ich halte mich auch lieber in Zukunft mit Tipps zurück wenn sowenig Infos kommen. Das bringt ja nichts, dann raten alle nur.

    Zitat

    Original von FlowBizkit
    Teflon ist aber bekannt für seine guten "Gleiteigenschaften" und da es sich im Nebenaggregatetrieb um Kraftschluss und nicht wie im Zahnriementrieb um Formschluss handelt bewirkt man eine Wirkungsgradverschlechterung dadurch, dass der Riemen über die Rolle rutscht anstatt sie mitzunehmen.

    Rein physikalisch kann es nur eine Verschlechterung des Systems mit sich bringen.

    Dass ein Aggregat fest ist bezweifele ich auch da der Motor sonst zu warm wird bzw. die Klima gar nicht mehr ginge und zusätzlich du nach ein paar Kilometern keinen Saft mehr hättest um überhaupt zu fahren weil Batterie leer. Zumindest wenn es "richtig fest" wäre.
    ...

    Ihr denkt alle nur digital :lol: entweder fest oder lose, Leerlauf oder Vollgas, Dach offen oder zu :twisted:
    Wenn irgendein angetriebenes Aggregat schwerer läuft als normal, dann kann der Riemen schonmal quietschen.

    Filipe: die Info das Deiner erst 15.000km runter hat und noch in der Garantie ist hättest Du ruhig auch früher erzählen können! Dann kann's eigentlich kein festes Nebenaggregat sein. Bei zu wenig Infos kann man nur raten und entsprechend verlieren. Man steht dann schnell als Dummwisser da.

    Lars: Teflon ist Gift für den Riemenantrieb! Genauso Silikonspray.
    Damit beseitigt man zwar das Quietschen aber nicht dessen Ursache -nämlich das Durchrutschen des Riemens auf irgendeiner Riemenscheibe. Das Rutschen wird damit nur gefördert. Und das dieses von einem Werkstattmeister gemacht wurde bestätigt meine Vorurteile mal wieder...

    Geht jetzt wieder besser voran, da so langsam die Teile alle eintrudeln. Am WE werde ich 'ne Menge am Motor schaffen und hoffentlich das Fahrwerk zusammenbauen. Die Mugen Lagerbuchsen für die Querlenker sollen diese Woche eintrudeln.

    Bin übrigens grad am Suchen nach was Neuem als Alternative zu meinem jetzigen Job. Hab da gestern ein interessantes Angebot aus good old USA bekommen Simulationen für Lockheed zu machen. Mal sehen ob das ernst gemeint ist.