Beiträge von bpaspi
-
-
Nein, sollte der eigentlich nicht. Denn wenn die Kolben die Ventile krumm geschlagen haben sollten werden die Ventilteller ganz sicher nicht mehr auf den Sitzen liegen und abdichten.
Was anderes ist das wenn das Ventil genau senkrecht einen Schlag bekommt und dann der Ventilschaft ein wenig krumm wird. Dann dichtet das Ventil auch noch, öffnet aber nur noch ganz wenig. Und nur dann kann der Motor auch noch laufen.Beim 4-Ventiler stehen die Ventile aber in einem Winkel zum Kolben, so dass bei Kontakt immer der Ventilteller krumm gebogen wird.
-
Hat denn keiner einen Tipp für mich
-
Also wenn die Ventile krumm sind, würde es mich wundern wenn man den Motor "warmlaufen" lassen kann
Nevertheless, ist schwierig 'ne Ferndiagnose zu stellen. -
Alido ist in der Amsinckstrasse. Das ist für mich zu weit weg. Da muss ich durch die ganze Stadt.
Leider hat um die Zeit auch der alte ELbtunnel schon zu, sonst wäre das OK gewesen. -
Schrott!
Deswegen hab ich 2 verschiedene Drehmomentschlüssel. Einen für den Bereich 10 -60Nm und einen für 50-200Nm. Und dann auch noch Markengeräte (Gedore). Bei sowas solle man nicht sparen. -
Bloss keine Serienbeläge. Die sind zu weich, bzw. werden zu schnell weggerubbelt.
Ich hab diese hier: -
Erfahrungen? Na erstmal kann ich davon berichten das wir die Reifen zu dritt (3 Mann!!) auf Stephan's Reifenmontieranlage montieren mussten. So steif sind die Dinger. Soll hier noch irgendeiner was von weicher Flanke faseln...
-
-
Ganz blöder Tipp von mir -könnte aber ein Versuch wert sein:
Geh mal in den Baumarkt und hol Dir diese Rigips-Spreiz-Dübel. Die kannst Du auf das Gewinde schrauben, durchstecken und dann die Schraube festziehen.
Verkleidung abbauen kannst Du dann immer noch wenn's nicht funktioniert.
-
Ja, aber nicht mehr seit 1989... (ein Schelm der Böses dabei denkt)
-
Ich würde gern mal diese Pinte ausprobieren, was meint Ihr? Zumindest scheinen die Portionen groß zu sein (Farid, bist Du das auf dem Bild?
)
Ist in Schnelsen in der Nähe der A7 und hat 90 eigene Parkplätze....
Ich kann mir das Freitag nachmittag mal ansehen.
-
Keine Chance, Thommy!
das hab ich auch schon versucht -nirgendwo zu kriegen. Die Bimmer-Fahrer kaufen anscheinend alle KU15 auf
Letzte Chance: frag mal Jimmy, der wollte bei semislicks.com die Dinger ordern.
-
Ooch, es gibt ja einige die auch gerne die Michelin PS2 auf 17" fahren
-
Hallo Ulli,
da hast Du aber 'ne komische Werkstatt erwischt
Also, ob die Kurbelwellenlager beschädigt sind oder Ventile klappern kann man allein durch Anhören diagnostizieren. Ich höre doch ob das Geräusch von oben aus dem Bereich des Ventildeckels kommt oder eher von unten. Notfalls nimmt man den Wagen eben auf die Bühne oder Grube.Dann braucht man nicht den Motor zu zerlegen um festzustellen ob die Lager hin sind. Dazu reicht es das Öl durch ein Sieb abzulassen. Wenn da Späne drin sind die weich sind - Lagerschaden. Meist die Pleuellagerschalen, denn die gehen zuerst drauf.
Bei dem von Dir beschriebenen Symptom kommt vielleicht noch was anderes in Frage: eventuell hat der Kettenspanner versagt und die Antriebskette für die Nockenwellen schlackert jetzt planlos rum (auch sehr laut). Dadurch hast Du keine vernünftigen Steuerzeiten mehr und die Leistung geht abrupt in den Keller. Auch dieses Symptom kann man durch genaues Hinhören diagnostizieren.
Wenn die Leute in Deiner Werkstatt lieber 'ne schnelle Mark machen wollen (oder Euro) dann nehmen die natürlich gern mal den Motor auseinander zumal dann für Dich auch keine Alternative bleibt den Motor woanders reparieren zu lassen -was vielleicht günstiger wäre als ein neuer Rumpfmotor.
Gruß
Bernd -
Weiss jemand von Euch ob man das OEM Honda Radio mit irgendeinem Adapter an die ISO Buchsen anschliessen kann? Ich wollte mein altes OEM Radio das nur rumliegt und Staub anzieht in den Polo meines Vaters einbauen.
-
Hier ist der Auszug aus dem Handbuch:
-
Ja, war sehr nett gestern. Auch wenn die Anfahrt etwas länger gedauert hat als geplant
Nächstes Mal gern wieder etwas südlicher.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Hm. Also ich freue mich jeden Tag beim Einsteigen, beim Startknopf-Drücken, beim Einlenken in die ersten Kurven...Ja, streu Du nur immer schön Salz in meine Wunden...
Shit, ich muss meinen endlich fertigkriegen! -
Ich hab mal in 'ner Werkstatt gesehen wie ein Kollege die Radmuttern erst mit dem Schlagschrauber voll angeknallt hat und danach mit dem Drehmomentschlüssel "kontrolliert" hat. Da hat's auch jedesmal bei 100Nm geknackt -klar
-aber die Schrauben / Muttern waren wohl vorher schon mit 200-300Nm oder so angezogen