Du solltest zur Zeit eher von sowas träumen
Beiträge von bpaspi
-
-
Gäähnn....
wer soll da heute drauf reinfallen, Farid?
-
Zitat
Original von schwedenkreuz
@blafasel: Das sehe ich anders. Natürlich kann man zum Kapitalismus stehen, wie man will. Allerdings nicht, wenn es um den S2000 geht. Dieses Auto gibt es nur wegen des Kapitalismus. Und wer einen fährt oder davon träumt, kann das auch nur wegen des Kapitalismus.
....schwedenkreuz: Also entweder hast Du meinen Beitrag nicht verstanden oder ich Deine Erwiderung nicht. Was hat denn der S2000 mit Kapitalismus zu tun??
Mir gings auch nur darum zu sagen, dass man zwar reden und meckern kann wie man will nur ändern kann man an den Bedingungen nunmal nichts. Deshalb hab ich auch das Beispiel mit dem Wetter gebracht. Darüber wird genausoviel geschimpft wie über die Wirtschaft, das Geld, die Globalisierung, "die Reichen", die Arbeitsbedingungen, die hohen Steuern und Abgaben, die Preiserhöhungen, undsoweiterundsofort.....
Ich kann's echt nicht mehr hören! Jeder sei seines Glückes Schmied ("fabrum esse suae quemque fortunae" - Appius Claudius Caecus, um 300 v.Chr.). Soll doch jeder rechtzeitig zusehen wie er sich auf die Bedingungen einstellt und nicht später jammern dass ihm nicht alles vor die Füssen gelegt wird...
-
Machst das schon richtig Sebastian. Du musst auch nicht alle Postings hier auf Dich beziehen.
Und zum Kapitalismus kann man stehen wie man will, meckern bringt nix. Das ist wie mit dem Wetter: ändern kann man da nichts, nur sich anpassen und richtig anziehen -wie wir Norddeutsche immer sagen.
-
Ich muss meine letzte Woche gekaufte PS3 heute wieder zurückbringen. Grafikfehler und Hänger
-
Bei 4 Radbolzen (-muttern) 120Nm
Bei 5 aber 100NmSoll man ja auch wieder loskriegen.
Ach macht doch was ihr wollt
-
Hab ich so gelernt. Das macht jeder KFZ-ler so.
-
Die Reifen eher nicht, wenn schon dann die Felgen
Nimm 100Nm Anzugsmoment. Schön über Kreuz anziehen. Und nach 1 Tag Fahrt nochmal nachziehen.
-
Mach mal 'n Foto dann schau ich mir das mal an.
Umbauen kann man alles! -
So ein Sensor lässt sich doch bestimmt umbauen, so dass man ihn in das neue Kit montieren kann, oder?
das ist dem Inschenör wohl doch zu schwör, was?
Mann Tobias, Du bringst Schande über den Berufsstand
-
Zitat
Original von VeilsideS2000
Man sagt: Kinder und Besoffene Sagen immer die Wahrheit!...und beide können sich am Tag darauf an nichts mehr von dem Gesagten erinnern...
Aber Geduld Sebastian, irgendwann wirst Du den Wagen schon noch besitzen.
-
Da war er vor 2 Wochen schonmal auf 'ner Honda unterwegs und hat den Hühnermördern mal gezeigt wo Bartel den Most holt
-
Genau richtig, Ingo!
-
Super Auto, da machste nicht viel falsch. Zahnriemenwechsel durchgeführt? Mindestens alle 80.000km -wichtig!! Kosten ca. 800,- Euro, da die WaPu mit gewechselt werden muss.
Wenn der Wagen ein lückenloses Scheckheft hat oder immer gut gewartet wurde, hält der Motor 200 - 300tkm.
-
Die Diskussion geht mir in die falsche Richtung. Ich will ja garnicht über die Sinnhaftigkeit solcher Listen diskutieren. Mich würde vielmehr Eure Meinung über die gefühlte "Gefährlichkeit" des S2000 interessieren und ob ihr vielleicht selbst schon in haarige Situationen gekommen seid in die ihr "vielleicht" mit anderen Wagen nicht gekommen wäret...
So und hier die versprochenen Bilder zu den Schweisspunkten. Nachher gibt's noch ein paar Bilder mehr und auch Erklärungen. Dann aber im Tuning-Bereich.
Gruß
Bernd -
Zitat
Original von Los Eblos
Welche Schweißpunkte wo denn?Ich mach gleich mal ein paar Fotos. Jetzt wo ich den Motorraum und die vorderen Radhäuser lackiert habe, kann man das ganz gut erkennen. Da werden -zig Verstärkungen und Streben eingebaut die dann das Handling verbessern sollen und dann entdeckt man nach dem Entfernen des Dichtzeugs solch beschissene Schweisspunkte...
-
Die Studie, die Forbes veröffentlicht hat spricht ja auch davon wie sicher die Karosseriestruktur des S2000 ist und auch die Sicherheit im Falles eines Überschlags ist durch die stabile Zelle durchaus gut bis sehr gut.
Es ging wohl hauptsächlich darum das keine Seitenairbags vorhanden sind und die Enge seitlich eine Gefahr für die Insassen bedeutet. Und hauptsächlich die Fahreigenschaften des S2000 -die hatte ich ja auch angesprochen. Wir brauchen sicherlich nicht über die Karosserie sprechen -auch wenn ich bei meiner Umbauaktion einige Schweisspunkte gesehen habe bei denen einem die Haare zu Berge stehen können...
-
Ich habe heute vormittag im s2ki.com Forum einen Betrag entdeckt, in dem ein Forbes Artikel aus den Staaten eine Liste der 20 gefährlichsten Autos veröffentlicht hat.
Da ist der S2000 auf Platz 18 zu finden
http://www.forbes.com/2007/07/26/car…thisSpeed=20000
Nun ja, wir wissen alle wie gefährlich der Wagen sein kann (!) wenn man sich selbst etwas überschätzt. Jetzt kommen die ersten gebrauchten ja auch in die Preisregionen wo jüngere Fahrer mit noch ziemlich viel Selbstvertrauen und Adrenalin sich diesen Wagen leisten können. Das sind dann auch grade die ersten Baujahre, die noch ziemlich heftig im Umgang zu fahren sind. Kein VSA, hartes Fahrwerk, 16" Räder mit selten gewordenen BS S02 und so weiter.
Ich weiss ja von mir selbst wie ich damals die ersten Jahre gefahren bin und leider heute auch noch oft fahre (nur allein und auf freier Strecke). Zum Glück waren die ersten kaltverformten Wagen nur mit max. 105PS "gesegnet" von daher hielt sich die echte Gefahr auch in Grenzen.
Beim S2000 kommen allerdings so knifflige Eigenschaften wie geringes Gewicht, Heckantrieb mit Sperrdifferential, sehr hohe Leistung, kaum elektronische Fahrhilfen, keine Seitenairbags zusammen. Die Einstufung in die Kaskoklassen spricht ja auch Bände...
Freue mich auf Eure Meinungen.
Gruß
Bernd -
Zitat
Original von Rudi 45
...Traue keiner Werkstatt.
Werde das Öl anliefern, nur weiß ich ob der Mechaniker es auch wirklich einkippt, oder mir die Grütze aus dem Fass einfüllt und mein Öl in seinen Calibra tut? 8o...Sowas wäre ja Diebstahl, bzw. Betrug. Ich will nicht ausschliessen das sowas mal vorkommt. Aber das kann man doch nicht verallgemeinern!!
Ich will hier auch mal 'ne Lanze brechen für alle Mechaniker in den Werkstätten.Also ruhig mal die Kirche im Dorf lassen und etwas mehr Vertrauen in die Menschheit.
Gruß
Bernd -
Von Sterben war ja keine Rede
Das Ausrücklager sitzt mit seiner Nut in den Membranfedern der Kupplungs-Druckplatte. Wenn die Kupplung nicht getreten ist, dann sollten die Membranzungen ausreichend Spiel in der Ausrücklagernut haben, so das kein Geräusch entsteht und das Lager nicht dreht.
Bei Leerlauf (kein Gang) kann theoretisch alles Mögliche zwischen Kurbelwelle und Getriebeausgang rasseln. Bei getretener Kupplung wird erstens das Getriebe abgekoppelt und zweitens die Kupplungsmitnehmerscheibe entlastet. Dazu kommt noch, das durch das Treten der Kupplung die Kurbelwelle nach vorn gedrückt wird. Dazu sind die Axial-Lager im Motor da um diese Kräfte aufzunehmen.
Es ist immer schwierig eine Ferndiagnose ohne viel Infos zu stellen. Da bleibt sowieso immer nur der Weg in die Werkstatt und die Hoffnung auf einen kompetenten Mechaniker.