Beiträge von bpaspi

    Hi Mattes,

    netter Vorschlag, aber ich würde vorschlagen dass wir Deine Hilfe mal für andere Dinge in Anspruch nehmen ;)

    Ich habe auch einige Schmiedeteile beruflich zu betreuen und weiss das alleine der Spezialstahl für die Schmiedegesenke ca. 3-4 Monate Lieferzeit hat. Ein Schmiedegesenk kostet uns bei unserem Zulieferer ca. 100.000,- Euro.

    Und das sind "nur" Schmiedegesenke für Titan- und Aluminiumlegierungen! Für die Pleuel wird eine hochfeste Stahllegierung genommen, was bedeutet das man eine Schmiede finden muss die Pressen mit einigen tausend Tonnen Presskraft hat.

    Ausserdem gibt's schon ziemlich gute Pleuel auf dem freien Markt die man nachrüsten kann. Der ganze Aufwand lohnt also nicht.

    Trotzdem :thumbup: für Dein Angebot.

    Zitat

    Original von thommy
    Mir ist da noch einer eingefallen. Mein Schwager hatte auf seinem Uralt-Ascona

    "Opel fahn is wie wennze fliechst !!"

    zu stehen. Könnte man ja auf alle Typen anwenden..
    (Ist das nicht Balsam für alle geschundenen Opel-Fans hier im Forum?? ;) ;) )

    Der ist aber nicht komplett :D Es fehlt noch:

    Golf fahrn is wie wennze kriechst!!

    hier ist auch ein besonders schöner. Für mich der bisher beste den ich gesehen habe. Ist von Diez aus dem Forum s2ki.com.
    Interessant ist auch die Dokumentation des Umbaus auf Seite 1

    Hier die Specs:

    AERO:
    Amuse R1 front bumper
    Custom widened front fenders
    Amuse dry carbon bonnet (street spec)
    Amuse dry carbon hardtop
    ASM dry carbon doors
    ASM dry carbon trunk
    ASM rear aero bumper type-s
    AJR side diffusers
    Craftsquare TC-F mirrors

    SUSPENSION/CHASSIS:
    ASM tower gt bar
    J's Racing front camber joint L1
    J's Racing front adjustable tie-rod ends
    J's Racing rear roll center adjusters
    J's Racing rear adjustable control arms
    J's Racing driveshaft spacer kit
    Spoon showa-spec dampers 12k front 10k rear
    Spoon front x-brace
    Spoon rear lower tie bar

    COOLING:
    Mugen low-temp thermostat
    Mugen radiator cap
    Mugen aluminum radiator
    Spoon radiator hose kit
    ASM radiator panel

    INTAKE/ENGINE/EXHAUST:
    Mugen intake system
    Goto garage intake pipe
    Spoon iridium spark plugs
    Spoon oil catch can
    T1R lightweight battery
    J's Racing N1 F22C ECU
    J's Racing 66mm throttle body
    J's Racing EX header
    J's Racing test pipe
    Amuse Euro-R Ti exhaust

    BRAKES/WHEELS/TIRES:
    Amuse R1 brake kit
    Mugen rear slotted rotors
    Volk CE28n 17x9.5 +47 x4
    Advan A048 255/40-17 x4

    INTERIOR:
    Taitec/SOS low position seat rails
    Custom upholstered Recaro SPG seats
    Custom upholstered center console and doors
    Mugen steering wheel / NSXR horn
    Nightpager flip-up steering boss
    Custom modified Mugen street rollcage
    Custom modified rear tray to retain use of top compartment

    Auch wenn's jetzt völlig in's OT abdriftet, geb ich doch noch mal ein paar Zusatzinfo's:

    Robby (rk_renntechnik) hat mir tatsächlich einige gute und wertvolle Tipps gegeben, da er mit seinem Motorumbau schon etwas weiter ist als ich. Ausserdem gibt er mir öfter's seine Erfahrungen per Mail wieder und wir tauschen uns oft fachlich über die Mails aus.

    Warum er nur selten hier in's Forum schreibt und lieber mit seinen Themen hinter'm Berg hält weiss ich nicht, aber nicht jeder will sich ja hier den Diskussionen aussetzen. Mir persönlich gefällt es wenn diskutiert wird und darum schreibe ich ja quasi meinen Umbaublog. Aber das muss ja nicht jeder gutfinden.

    Einige Kommentare waren in der Tat sehr bissig -das gilt für einige Posts von rk_renntechnik als auch andere Forenmitglieder hier. Aber insgesamt ist das doch alles noch auf einem vernünftigen Niveau. Vielleicht sind wir hier nur etwas zu nett im Umgang und dann fällt gleich der erste Ausreisser auf.

    Ich gebe rk_renntechnik auch recht das viele Posts in letzter Zeit nichts mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun hatten und viel OT Spam gepostet wurde und wird. Ich nehme mich da auch nicht aus der Kritik aus, hab ja auch schon viel Blödsinn geschrieben.

    Gruß
    Bernd

    Andreas (und alle anderen), versteht mich nicht falsch. Ich wollte weder Stockys Kompetenz in Frage stellen noch die irgendeines anderen.

    Nur reagiere ich etwas empfindlich wenn man nur die Anzahl der Postings als Qualitätskriterium heranzieht. Das kommt zum einen dadurch das hier auch viel Nutzloses gepostet werden kann zum anderen kommt meine Abneigung gegenüber diesem Zähler auch dadurch das sich hier einige gezielt hochposten um für Neulinge als erfahren dazustehen. Insider wissen wen ich meine...

    Sorry nochmal falls sich durch meinen Beitrag jemand angegriffen fühlte.

    Ich hab auch grad mal ein bisschen im s2ki.com Forum gelesen. Anscheinend braucht man für die Bremssättel so ca. 20mm Distanzscheiben. Dann verschlechter ich ja wieder meine Vorderachswerte -und das nur wegen der Optik? Nee, lass mal.

    Und bessere Dosierbarkeit? Weiss nicht. Das Teil hat 4 Kolben, die alle einen sehr viel kleineren Durchmesser haben als der einzelne Kolben der OEM Bremse. Das Thema hatte ich ja schonmal mit Dir diskutiert, Farid. Die kleineren Durchmesser bedeuten weniger Fläche auf die der Hydraulikdruck wirken kann. Daher wird die Kraft für das Andrücken der Beläge höher sein müssen.

    Bedenkt, das die Fläche mit dem Quadrat des Durchmessers ansteigt..

    Hmm, bin am überlegen Farid. Wenn Du's schaffst unter 1.000 Euro zu kommen wäre ich vielleicht dabei.

    Was mich noch zögern lässt ist das Stocky mit der Serienbremse zufrieden ist. Dann kann die doch nicht schlecht sein. Was -ausser den 2 kg weniger Gewicht- spricht denn für die Spoon Bremssättel?

    Zitat

    Original von Oldschool
    Hab zur Zeit denn Ersatz nicht mehr drin, da mir das Warnlicht am Arsch geht!!! ...

    Wieso hast Du denn eine Warnleuchte am Arsch -die kannst Du selbst doch garnicht ablesen. :twisted: :lol:
    Und wie wird die denn angesteuert???

    Versteh ich auch nicht :? :? Was willst Du denn nun machen? Erst hies es Kompressorumbau, dann wieder nicht...

    Zitat

    Original von KarleS2K
    Wieso denn momo. Nur weil ich 10:1 oder 9:1 reinmachen möchte?
    Mein KFZ Meister ratet eh von einem Kompressor ab.

    Werde es dann nur verstärken mit einem anderen Maß.

    Wie Du schon sagtest ist das Forum hier gern hilfsbereit und einige Tipps hast Du ja schon bekommen. Aber zuerst musst Du wohl erstmal klarwerden was Du nun am Motor umbauen möchtest...

    Der ursprüngliche Text zu den "geschmiedeten Laufbuchsen" kam von rk renntechnik hier:

    Zitat

    Original von rk renntechnik
    Ich würde dir zu einem Garrett TURBO raten wenn du einen Aufgeladenen Motor unbedingt willst , ein Kompressor ist viel zu träge , auf jeden fall würde ich dir empfehlen bei 2.0 liter zu bleiben und auf Geschmiedete Laufbuchsen umzubauen den der normale Faserverstärkte Aluguss hält nicht .:nod:

    Mich würde wirklich interessieren wie das gehen soll. Vielleicht wird das immer wieder verwechselt mit den zusätzlichen Verstärkungen oben am Bund.

    Zitat

    Original von KarleS2K
    ...
    PS: Was würde denn schmiede Laufbuchsen kosten? Bzw. Wo kann man sowas machen lassen... Habe bei den Schmiedelaufbuchsen erlich gesagt nicht soviel gehört...

    Ja, das würde mich auch mal interessieren wie das funktionieren soll :?
    Der Motorblock hat nämlich gar keine Laufbuchsen die man auswechseln könnte...