Beiträge von bpaspi

    Wie soll das funktionieren?? Jemand hat eine technische Frage und als Antwort gibt's dann entweder einen Thread im Wiki und der Rest ist OT und Smileys?
    Die meisten können nicht einmal die Suche benutzen und dann sollen die auch noch das Wiki lesen?

    Zitat

    Original von Marko
    Also,

    obs nen AMD oder Intel wird ist mir wurscht. Ein Fachmann sagte mir das mann den Unterschied eh nicht merken würde. Bei Intel wird halt der "Name" hoch bezahlt.....

    Weiss nicht ob ich das so unterschrieben würde. Der AMD ist mit 2x512kB Cache angegeben, ein Intel Core2Duo hat aber 4MB Level2 Cache...

    Die Frage wie und unter welchen Bedingungen die beworbenen Teile getestet wurden, ist schon mehrmals gestellt worden. Leider gab's darauf nie eine Antwort. Nun, keine Antwort ist auch eine Antwort, daher bin ich inzwischen auch etwas schlauer geworden und habe meine Teile später selbst ausgehandelt und direkt bezogen. Das erste Mal war's halt Lehrgeld für mich. Andere haben vielleicht auch diese Erfahrung gemacht? Sagt ja keiner gern.

    Aber wenn da schon so eine Rubrik aufgemacht wird und dann Produkte gezeigt oder beworben werden (wie soll ich's formulieren?) dann finde ich dass die Firmen, die dort posten auch einen kleinen finanziellen Beitrag für das Forum hier spenden könnten. So wird's in anderen Foren ja auch gemacht.

    Ein sehr gutes Beispiel dafür sind die Bereiche im amerikanischen Forum (https://s2k.de/www.s2ki.com) wo eindeutig auf den gewerblichen Background hingewiesen wird, aber auch sehr kompetente Antworten und Tipps von den Händlern drinstehen.

    Nur meine Meinung dazu.

    Gruß
    Bernd

    Ich habe das so interpretiert, dass der "funnel" der Ansaugtrichter also dieses Ansaugrohr vor der DK ist.

    Das Saugrohr wäre dann ein "Intake Manifold".

    Sehr informativ :thumbup:

    Was mir aufgefallen ist:
    Ein größerer Durchmesser der Krümmerrohre als 45mm ist nicht erforderlich -sogar schlechter. Das passt zu den Messungen, die ich vor Kurzem hier aus dem Ami-Forum hier reingestellt hatte. Dort hat der Mugen Krümmer mit am Besten abgeschnitten und der J's Krümmer (mit 50er Rohrdurchmesser) mit am Schlechtesten...

    Die Wassertemperatur ist wichtig. Gut, das war vorauszusehen. Aber das die ECU die Leistung reduziert wenn der Motor zu heiss wird und Mugen daher empfiehlt die Wassertemperatur zwischen 70° und 90° zu halten ist überraschend. Zumal sie dann empfehlen einen Kühlerverschluss mit höherem Druck zu installieren. Was macht das für einen Sinn wenn die Wassertemperatur niedriger sein sollte? :?

    Der Mugen Air Intake soll die Ansaugtemperatur senken indem die Luft nicht mehr aus dem heissen Kühlerbereich angesaugt wird. Schön und gut, nur warum verwenden sie dann ein Motoransaugrohr das aus Aluminium ist? Das heizt sich doch stark auf. Warum haben sie das nicht auch aus Carbon gefertigt und nicht aus Glasfaser oder noch besser aus Kevlar?

    Zur Info (Wärmeleitfähigkeit):

    Aluminium: 237 W/mK
    Kohlefaser: 17 W/mK
    Glasfaser: 1 W/mK
    Aramidfaser: 0,04 W/mK

    Also, die DK ist geschlossen im Leerlauf. Nun ist der Saugrohrunterdruck extrem hoch. Wenn dann irgendwo ein Leck ist, geht der Unterdruck natürlich zurück.
    Richtig?
    Zeigt dann der Sensor den richtigen Wert an? Nee, denn die DK ist ja geschlossen. Daher passen die Werte alle nicht zusammen.

    Ich bleibe dabei, der MAP Sensor sitzt bei der Drosselklappe und die Leitung um die es hier geht sitzt dahinter. Also zieht der Motor Luft, die nicht gemessen wird. Der MAP Sensor misst den Druck nur an der Stelle an der er sitzt. Was sich hinter der DK abspielt kann der Sensor nicht erfassen.
    Deshalb lief der Motor ja auch schlechter als jetzt.

    Klar hattest Du deswegen zuwenig Leistung, obwohl soo viel macht das bei Vollast nun nicht aus. Und wegen Schäden mach Dir man keine Sorgen. Das bisschen Nebenluft das der Motor da gezogen hat ist nicht wild. Ich würde mir aber die Werkstatt mal vorknöpfen...

    Zitat

    Original von M--M
    ...was ich jedoch bemerkt habe ist, dass der Leerlauf ruhiger wurde seit der schlauch wieder drauf ist...

    Deswegen war's der Schlauch, der den Motor zu mager laufen lässt...
    Und wahrscheinlich hat der Mechaniker beim Ventileinstellen den Schlauch abgerissen...

    Das sind die beiden Leitungen für die Leerlaufluftsteuerung. Wenn da ein Schlauch nicht drauf war, hat der Motor Nebenluft gezogen und lief zu mager.
    Warum war der Schlauch ab? Gibt's ja garnicht. Hat da jemand rumgefummelt?