Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Oswald
    Moin Bernd,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, hoffentlich schmeißt

    dich die Geburtstagsfeier nicht soweit zurück von deinem Projekt ;)


    Haste mal nen Update

    Die Feier gibt's erst morgen am Sonntag. Samstags wird gearbeitet, da kriegt ich sowieso keine Gäste zusammen :D:D
    Daher habe ich heute auch ganz normal am Motor geschraubt. Und heute abend stelle ich mal wieder ein Update rein. Inzwischen ist der Motor schon zur Hälfte auseinander. Montag nachmittag sol der Block zum Bohren, daher ist etwas Stress angesagt...

    Gruß
    Bernd

    Hallo alle zusammen,

    ich starte aufgrund zahlreicher Nachfragen eine Sammelbestellung für Sachen von GoTuning USA. Ich frage die Teile die Ihr haben wollt an und gebe Euch die dann weiter. Wer was haben will kommt dann bei mir auf die Liste und ich bestelle die Teile dann in einem Rutsch und ich hole alles vom Zoll in Hamburg ab. Dann verteile ich alle Teile entsprechend der Bestellungen -Ihr kennt das ja von Timo...

    Achtung Oswald und Wolle: ich habe gestern im Ami Forum gelesen, dass von den Prodrive Felgen nur noch wenige Sätze (2 oder 3 je nach Ausführung) vorhanden sind. Ich würde die also für Euch vorab reservieren wenn Ihr Euch die entsprechenden aussuchen wollt.

    Für alle anderen, hier geht's zur GoTuning Seite:

    GoTuning USA

    Gruß
    Bernd

    Ich oute mich als Ford-Fan! :nod: :nod: Der Fiesta würde mir gefallen :thumbup:
    Mein ehemaliger KFZ-Meister hatte 'nen Rallye Escort RS2000. Als Lehrling musste (durfte) ich das Teil immer pflegen. Ich hab das Teil sogar mal fahren dürfen :o :o :o :o
    Später dann kam ich selbst zu einem Fiesta (erste Serie) den ich dann heftig umgebaut und leistungsoptimiert habe. Von den früheren Fords könnte ich heute noch schwärmen..

    Zwischenzeitlich stand's mal nicht so gut mit den Autos von Ford aber hauptsächlich weil die Amis das Entwickeln übernommen hatten. Nun ist seit einiger Zeit wieder das Europa-Team am Zug und schon läuft's wieder mit Ford. Ich hab neulich gelesen, das der neue Mondeo die C-Klasse von MB geschlagen hat :twisted: :twisted:

    Eh Kollegen!! :twisted:

    Bestellt mal ein paar Teile bei Flash. :D :D
    Ich hab grad selbst 'ne größere Teilesammlung bei ihm beauftragt. Die Teile bekomme ich bei Skunk2 selber nicht günstiger. Und der Ruf von Skunk2ist echt gut. :nod: :nod:

    Ich hab z.B. auch das 70mm Drosselklappenteil dort bestellt. In der Größe und zu dem Preis findet man das kaum.

    Gruß
    Bernd

    Es geht nicht darum ob ein Krümmer schneller warm wird oder nicht, sondern dass der Krümmer anders abgestimmt ist als ein Serienkrümmer. Wobei der TÜV bei seiner Forderung nach Abgasgutachten davon ausgegangen ist, das vielleicht ein stinknormaler VW Gusskrümmer durch einen hochgezüchteten Fächerkrümmer ersetzt wird. Ihr dürft bei solchen Vorschriften nicht immer nur vom S2000 ausgehen!

    Eigentlich ist da keine Folie drauf. Wahrscheinlich hat Olli nur die Schutzfolie nicht entfernt :D :D

    Das die Klappe im Winter schwer aufgeht ist bei mir auch oft der Fall. Da sitzt nämlich so ein kleiner Silikon-Dämpfer in der Blende, der von einem Zahnrad und einem verzahnten Teil der Blende gedreht wird. Dadurch geht die Klappe normalerweise immer sanft auf. Das Silikon in diesem Dämpfer wird aber bei kalten Temperaturen zähflüssig, daher kann die Feder die Klappe manchmal nicht mehr öffnen. Grade wenn die Scharniere etwas verschmutzt sind. Eiinfach etwas Silikonspray oder WD-40 auf die Scharnierachsen sprühen und ein paarmal hin- und herbewegen -fertig.

    Nee, kann man leider nicht. Aber wozu auch? Wie Erik schon sagte, normalerweise hält die Kupplung 70 - 100.000km. Dann fängt sie an zu rutschen..
    Man könnte eventuell am Stand der Hydraulikflüssigkeit im Kupplungsflüssigkeits-Ausgleichsbehälters den Verschleiss ablesen.
    Meine Kupplung hatte auch nach knapp 70.000km immer noch 60% Belag :o Ich hatte gedacht die müßte schlechter sein. Aber ich hatte auch bis zuletzt keine Probleme damit.

    Übrigens, bei Opel konnten wir damals unten an der Kupplungsglocke einen Blechdeckel wegschrauben und die Kupplung kontrollieren. Durch diese Öffnung konnte man auch die Kupplung ausbauen ohne das Getriebe abzunehmen ;) Schlau was?

    Ich hab mal die Erfahrungswerte aus dem s2ki Forum hier beigefügt. Und nicht nur hier wurde der Spoon Krümmer als schwach eingestuft, da gibt's auch noch andere Post's von Kollegen die nach dem Einbau des Spoon Krümmers einen Leistungsabfall festgestellt haben. Irgendwie ist das Teil empfindlich auf die Umgebung wie Nocken, Intake und Auspuffanlage...
    Interessant ist, das auch hier das Problem mit dem J's Krümmer festgestellt wurde wie bei dem Autobacs-Test. -Dass der falsche Auspuff den Krümmer beinträchtigt.

    Walter schrieb in seinem "Biete"-Thread, das der Spoon im oberen Bereich die Leistung bringe -genau wie der Mugen. Aber der soll doch eher untenrum gut sein -wie Du geschrieben hast.
    However, im Ami Forum haben einige den Spoon Krümmer getestet und für Müll (Zitat: Garbage) gehalten. Soviel dazu...

    Übrigens, kannst Du Dir denken womit ich diese laaangen Texte schreibe? Na also!

    Ja, steht ja auch drin dass vermutet wird, das der 50mm Auspuff den J's einschnürt. Umso interessanter wie die anderen Krümmer unter den gleichen Bedingungen performen, was?
    Da ich auch nur einen 60er Auspuff verwende (übrigens vom gleichen Hersteller) ist das für mich genau der richtige Test gewesen.
    Übrigens, im Gegensatz zu allen anderen Tests und Aussagen die ich bisher gesehen habe ist der hier der bisher professionellste.

    Bist Du sicher dass der Spoon Krümmer die Spitzenleistung oben hat, Jimmy?

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Ja ja, ich verstehe schon, aber es gibt ja so Phänomene, dass ein Krümmer einen derart guten Gasdurchsatz hat, dass bei NW mit noch grösserer Überschneidung als Serie ein Teil der Frischgase einfach "weggespült" wird.
    Sowas hatte Walter mal mit einer Kombination erlebt.
    Ich glaube, da waren NW und Krümmer für sich betrachtet sehr gut aber im Zusammenspiel hat's nix gebracht.

    Grüße

    Markus

    Das kann auch umgekehrt funktionieren und zwar so, dass die schwingende Gassäule im Krümmer die Abgase wieder zurückdrückt - auch bei großer Überschneidung. Also generell sollte man für Höchstleistung Komponenten zusammenstellen, die obenrum die Spitze haben. Ansonsten baut man was zusammen was nicht zusammenpasst. Quasi ein Drehmomentband das mehrere Spitzen hat aber insgesamt unter den Möglichkeiten bleibt.
    Ich glaube Walter hatte einen Krümmer, der eher für den unteren und mittleren Bereich was brachte.

    Doch kann ich schon, Markus. Denn für die Abstimmung des Krümmers zusammen mit den Nockenwellen ist es wichtig zu wissen wo die jeweiligen Teile ihre Spitzenleistung bringen. Da sollten die Drehzahlbereiche nicht allzuweit auseinanderliegen. Mir bringt daher ein Krümmer garnichts, der eher was im unteren oder mittleren Drehzahlbereich bringt.
    Deshalb habe ich auch so dringend auf die groß angekündigten Vergleichstest gewartet. Aber war ja nur heiße Luft...
    Wie gut dass ich diesen Bericht bei den Amis fand.