Beiträge von bpaspi

    Na dann, wenn Du bereit bist das zu zahlen :?
    Das Problem ist aber, dass dadurch die Werkstätten schnell mal auf den Trichter kommen, die S2000 Fahrer, die zahlen locker knapp 2.000,- Euro für 'ne Kupplung. Die haben's ja. Was wir bei den Civic Kunden nicht durchsetzen können, holen wir uns dann über die S2000 wieder rein. :thumbdown:

    Wenn Du gleich nachdem Du die Ratschläge hier aus dem Forum bekommen hast in eine anständige Werkstatt gefahren wärst (muss garnicht mal 'ne Honda Werkstatt sein), wärst Du mit ca. 200,- Euro für eine neue Mitnehmerscheibe und ca. 300,- Euro für Montage ausgekommen. Deine Honda Werkstatt hat Dich aber mit einer lächerlich falschen Diagnose in einen 2.000 Euro Alptraum geschickt und verdient jetzt gut daran.

    Mann, mann... Ich hätte denen den Arsch rasiert...

    Das ist halt der heutige Austauschwahn :thumbdown: Da wird nichts mehr repariert, nur noch weggeschmissen und neues Teil rein.
    In meiner Zeit als KFZ-Mech hab ich noch verschlissene Schwungscheiben auf der Drehbank abgedreht - waren wie neu. Arbeitsaufwand ca. 1 Stunde.
    Dann wohl lieber 'ne neue Schwungscheibe für 700,- Euro. :x
    Aber ich denke mal Du bist ja wieder in der gleichen Werkstatt, die schonmal gemeint hätte es kann nicht die Kupplung sein und Dich dann damit 2 Wochen hat fahren lassen. Da kann man dann wohl keine Wunder erwarten. Aber Kulanzantrag ausfüllen können die ja anscheinend, na das ist heute ja wichtig..

    Übrigens Kulanzantrag bedeutet nicht, das Honda da tatsächlich was übernimmt. Ist ja erstmal nur ein Antrag! Ich könnte mir denken, das Honda sagt, warum sollen wir blechen wenn da einer nicht merkt, dass die Kupplung so hinüber ist das dann noch die Schwungscheibe in Mitleidenschaft gezogen wird. Kupplung ist nämlich Verschleissteil.

    Zitat

    Original von u.bader
    Kann es sein, daß bei NNOMO eine Kiesgrube oder Ähnliches in der Nähe ist!? ...

    Haste mal die Adresse von Nnomo angeguckt? :D :D :D
    Steht doch eindeutig drin :D

    Aber im Ernst:
    Ich finde das Hardtop in der Farbkombination super passend. Die schöne Linie des S2000 inkl. Hardtop kommt schön zur Geltung oberhalb der Radhäuser. Man kann die fliessenden Linien von der Front übers Top zum Heckdeckel ohne Unterbrechung verfolgen.
    Leider stören (meiner Meinung nach) die aufgesetzten Hinterradverkleidungen und die viel zu kantige Heckschürze. Was sollen die angedeuteten Hutzen an der Seite? Das sieht man leider viel zu oft.
    An der Front ist die Verbreiterung sehr viel stimmiger zur Originallinie des S2000. Nur am Heck.. Nee...

    Die erste Vermutung war schon richtig, Andre.
    Die A-Säule endet hinter dem vorderen Radhaus. Und da geht die Strebe des Käfigs genau runter auf den Boden. Ungefähr in Höhe des berüchtigten Kat-Hügels. Das Sch.. Ding hat mich schlaflose Nächte bei meinem Recaro Einbau gekostet. Daher kenne ich die Ecke ganz gut. :x

    Ja, und die Amis mussten damals extra dafür einen neuen Sprit entwickeln: eben den Jet-Propellant-7. :twisted:
    Der musste die hohen Temperaturen bei über Mach3 in der Zelle aushalten ohne zu explodieren. Ausserdem musste der Treibstoff auch bei sehr tiefen Temperaturen in großer Höhe immer fliessfähig bleiben. Das Zeug hatte soviele Bestandteile, damit würde heute sogar Ralf Schumacher gewinnen :twisted:

    Zitat

    Original von andre_sl
    für mich das faszinierendste und schönste militärflugzeug aller zeiten, neben der b1:

    http://uk.youtube.com/watch?v=1Sa5Sk2ZDJQ&feature=related

    Für mich auch. Die Blackbird ist zusammen mit der Concorde, der Me262 und dem Bugatti P100 Racer auf meiner persönlichen Hitliste. Wobei die SR71 auf Platz 1 steht.
    Das Ding ist zu 85% aus Titan und zu 15% aus Composite Verbundstoff. Und das damals schon hinzukriegen war 'ne Meisterleistung von Lockheed. Die Tanks sollen übrigens erst dicht werden, wenn die Maschine über Mach1 fliegt 8o. Am Boden soll angeblich aus allen Ritzen der Sprit rauslaufen :o

    Danke Jungs!

    Also ganz so schlimm wie hier dargestellt ist es ja nun wirklich nicht. Es sollte sich keiner angefasst fühlen nur weil Michi in einem Thread mal ein bisschen aufgeräumt hat. Da kenne ich aus meinem Airliner Forum ganz andere Sitten :twisted: Da werden einzelne User auch gern mal eine Zeit lang gesperrt..

    Aber einige Dinge sind richtig, die hier angesprochen wurden. Wenn man (wie ich) die Suche oft benutzt ist es schwierig die richtigen Infos da rauszulesen, weil man immer durch viele Posts blättern muss wo jemand nur zustimmt, nur einen Smiley reingeschrieben hat oder sonst irgendeine andere Bewertung hinterlassen hat. Sowas müsste man rausfiltern können. Ich weiss aber nicht wie sowas geht.
    Den Invidia Auspuff Thread kann man hinsichtlich der dort gesammelten Informationen sicherlich auf 2 Seiten beschränken. Wieviel sind es schliesslich geworden?

    Viele neue Mitglieder (alt und jung) eröffnen schnell mal ein neues Thema da sie quasi mit Informationen gezielt beliefert werden wollen. Die Suche ist da anscheinend zu mühsam für einige. Zum Beispiel war vor Kurzem zum x-ten Mal Frage zur Haltbarkeit des S2000 Motors zu finden. Natürlich wieder als neues Thema. Gibt aber noch mehr Beispiele. Grade bei den immer beliebten Auspuffthemen gibt es in letzter Zeit nur noch Wiederholungen.

    Und wenn ich schon darf, noch einen kleinen Tipp zur Verbesserung des Forumsklimas: man darf sich auch gern mal für Tipps und Hilfen bedanken :nod: Kenne ich nämlich auch nur selten hier. Das widerrum ist in meinem Airliner Forum viel besser....

    Zitat

    Original von Flash
    :roll: :roll:

    Kann denn nicht einmal jemand stichwortartig sagen wie man bei Bestellungen in die USA vorgeht und wo man wie welches Geld bezahlen muss!

    Selber :roll: :roll: .....
    Wenn ich das schon alleine und ohne Hilfe konnte, warum brauchst Du dann 'ne genaue Anweisung?

    Kontakt aufnehmen zu den Firmen, Lieferung zusammenstellen, Rechnung schreiben lassen ohne Versandkosten (!), Geld per Auslandsüberweisung oder PayPal oder Kreditkarte abdrücken, auf Zollnachricht warten, Zoll- und Mehrwertsteuer abdrücken, und gut ist.
    Bezahlt wird in den USA üblicherweise in Dollar (weil Du fragtest welches Geld....)

    Zitat

    Original von McHeizer
    USPS hat einfach (teilweise unterschiedlich) lange Lieferzeiten, liegt nur indirekt an HTG.

    Das mit dem Zoll kenne ich nur so. (selbst abholen)

    Wie hast du das telefonisch mit dem Zoll bei der Schenker Lieferung regeln koennen?
    und wie bezahlt? per Rechnung im Briefkasten od wie?

    Die Dame von der Fa. Schenker hat mich im Büro angerufen und mir dann die Rechnung und Zollpapiere eingescannt und zugemailt. Ich hab dann den Betrag überwiesen und gut war's!

    Wenn Ihr schon Erfahrungen mit USA Bestellungen sammelt, hier sind meine:

    Gotuning USA: sehr schnelle Antworten auf Mails (wenn man den Zeitunterschied berücksichtigt und dann zu deren Geschäftszeiten mailt, kommt innerhalb 'ner halben Stunde Antwort.
    Kompetenz, geht so, aber nette Kontaktpartner (bei mir war's der Cheffe...)
    Versand war super :thumbup: innerhalb von 2 Wochen waren die Teile da. Versand per Luftfracht, Zoll wurde telefonisch geregelt und dann Lieferung mit Schenker bis vor die Tür.

    Hartopguy USA: schnelle Antworten auf Mails (kann aber auch mal 1-2 Tage dauern). Sehr kompetente Leute.
    Versandkosten sehr hoch -auch Luftfracht, aber über US Postal Service :thumbdown:, sehr lange Wartezeit (4 Wochen). Musste die Pakete beim Zoll in Flensburg auslösen. :?

    Zitat

    Original von Sunrider
    ...

    Nicht schlecht, aber da fliege ich lieber nicht mit... 8)

    Also, ich bin schon einige Male mit weiblichen Crewmitgliedern geflogen. Inzwischen gibt's ja immer mehr Mädels als Piloten :thumbup:
    Gab überhaupt keine Probleme, die Mädels haben die Maschinen ganz gut im Griff.

    danke jungs, für die Unterstüzung, aber ich hab das garnicht so quergenommen was jimmy666 geschrieben hatte. Ich habe da eine falsche Info weitergegeben und dafür auch eine Zurechtweisung verdient -das sollte ich besser wissen. :nod:

    Und steve hislop:

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...
    okidoky ;) :P 8) und bei der betriebsführung saufen wir die spritbestände in der ersten klasse leer und greifen den stewardessen anden ar*** :lol: :thumbup: :nod:

    Die Flugbegleiterinnen die ich so kenne, sind garnicht soo toll. Oh, mann! Grade bei der Lufthansa gibt's schon ein paar die sind mehr so aus dem älteren Semester :-|
    Wie wär's mit der Cockpit-Crew, so wie diese hier?